KI-Tools für UX-Tests helfen dem Design- und Entwicklungsteam, ihre Schnittstellen zu testen, um potenzielle Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit zu erkennen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie messen Benutzerfreundlichkeit, Navigation, Reaktionsfähigkeit und Zugänglichkeit. Benutzertests und Feedback können Ihnen helfen, Ihre Schnittstellen zu optimieren, um ein nahtloses und angenehmes Benutzererlebnis zu bieten.
Die Arten von UX/UI-Testing-Tools reichen von einfachen Benutzer-Feedback-Tools bis zu fortschrittlicheren Tools für maschinelles Lernen und KI. Die typischen Beispiele sind Usability-Testing-Tools, A/B-Testing-Tools, Heatmapping-Tools und Session-Replay-Tools. Die Wahl des richtigen UX/UI-Testing-Tools hängt von Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihren technischen Kenntnissen ab. Wenn Sie UX/UI-Testing-Tools mit KI in Ihr Design einbeziehen, können Sie Benutzeroberflächen erstellen, die Benutzer begeistern und den Erfolg Ihres Unternehmens fördern.
Bevor wir uns mit UI/UX-Testing-Tools befassen, werden Sie vielleicht auch auf andere Bereiche der Qualitätssicherung mit künstlicher Intelligenz neugierig sein. Unser Team hat eine Übersicht über KI-Test-Trends erstellt, die über die Validierung der Benutzeroberfläche und der Handhabung von Anwendungen hinausgeht.

Lernen Sie die 5 KI-Test-Trends kennen, um 12,8 Std./Woche pro Spezialist zu sparen
1. Applitools
Applitools ist eine cloudbasierte Softwareplattform, die KI und maschinelles Lernen nutzt, um die visuelle Qualität und die Benutzerfreundlichkeit von Anwendungen zu verbessern. Die visuellen Testfunktionen ermöglichen es Benutzern, Screenshots verschiedener Versionen der App oder Website zu vergleichen und Fehler in der Designimplementierung zu identifizieren, die bei herkömmlichen automatisierten Tests übersehen werden.
Applitools hilft Ihnen, Ihre Anwendung auf mehreren Geräten und Plattformen zu testen, einschließlich Web-, Mobil- und Desktop-Anwendungen. Die KI-gestützten visuellen Tests stellen sicher, dass Ihre Anwendung auf verschiedenen Browsern, Geräten und Bildschirmauflösungen gleich aussieht und funktioniert, was zu einem konsistenten Benutzererlebnis beiträgt.
Pros:
- Einfach zu benutzen
- Kompatibel mit vielen Programmiersprachen und Tools
- Präzise visuelle KI
Cons:
- Nicht-intuitive Webschnittstelle
- Teuer im Vergleich zu anderen Tools
- Gelegentlich mangelhafte Dokumentation
„Wenn UX nicht ALLE Nutzer berücksichtigt, sollte es dann nicht als 'SOME User Experience' oder... SUX bezeichnet werden?“
2. UserZoom
UserZoom ist eine weitere Cloud-basierte Plattform, die eine All-in-One-Lösung für UX-Forschung und -Tests bietet. Es verfügt über verschiedene Tools und Funktionen für Umfragen, Benutzertests und andere Arten von UX-Forschung sowie über Analyse- und Berichtsfunktionen, mit denen Sie Ihre Daten analysieren und verstehen können.
UserZoom zeichnet sich dadurch aus, dass es KI und maschinelles Lernen einsetzt, um aus den Daten von Benutzertests Erkenntnisse zu gewinnen. Es hilft Ihnen, Muster und Trends im Nutzerverhalten zu erkennen und Empfehlungen zur Verbesserung des Nutzererlebnisses zu geben. UserZoom verfügt außerdem über zahlreiche Testmethoden, darunter Usability-Tests, Card Sorting, Tree Testing und mehr.
Pros:
- Umfassende Funktionen für die UX-Forschung
- KI-gestützte Dateneinblicke
- Zuverlässige Berichterstattung
Cons:
- Hohe Kosten für relativ kleine Teams und Unternehmen
- Anfangs schwierig zu navigieren
- Limitierte Anpassungsmöglichkeiten
3. Maze
Das nächste UI-Testing-Tool auf unserer Liste — Maze; es ist eine Plattform, die maschinelles Lernen nutzt, um wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten zu geben und Fehler in Ihren Designs zu identifizieren. Es wurde speziell entwickelt, um Usability-Tests und Benutzertests für digitale Produkte wie Websites und Anwendungen zu erleichtern. Maze bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie Tests effizient erstellen und durchführen können.
Mit Maze können Sie auch verwertbare Erkenntnisse über das Nutzerverhalten gewinnen. Durch die Analyse von Benutzerinteraktionen und -mustern können Sie verstehen, wie Benutzer navigieren und mit Ihren Designs interagieren. Auf diese Weise können Sie datengestützte Entscheidungen treffen und Bereiche identifizieren, in denen Sie Ihre Entwürfe für eine bessere Benutzererfahrung verbessern können.
Pros:
- Benutzerfreundliche Schnittstelle
- Schnelle und effiziente Tests durch schnelle Integrationen
- Umfassende Einblicke in das maschinelle Lernen
Cons:
- Begrenzte Testmöglichkeiten außerhalb von Usability-Tests
- Übermäßiger Verlass auf Daten zur Benutzerinteraktion
- Die Lernkurve für erweiterte Funktionen
Für UI/UX-Testing und darüber hinaus bietet die Teststrategie-Vorlage von aqua einen wertvollen Rahmen für QS-Experten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die am besten geeigneten Tools für ein effektives Testmanagement auszuwählen. Diese Vorlage könnte Ihr Licht im Dunkeln sein: Mit ihrer Hilfe können Sie sich in der komplexen Landschaft der Testtools zurechtfinden, Ihre Testbemühungen optimieren und entscheiden, was Ihre nächsten Schritte sind. Durch den Einsatz von KI-gestützten Testwerkzeugen und der Teststrategievorlage von aqua können Sie der Zeit voraus sein, überlegene Benutzererfahrungen liefern und sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem heutigen digitalen Markt sichern.

Laden Sie die Vorlage für eine Teststrategie von aqua herunter und verbessern Sie Ihre Bemühungen sofort
4. Testim
Testim ist ein weiteres KI-gestütztes UX/UI-Testing-Tool, das Entwicklern und Qualitätssicherungs-Teams hilft, Fehler zu identifizieren und den Design-Teams schnelleres Feedback zu geben. Das Tool nutzt Machine-Learning-Algorithmen, um das Anwendungsverhalten zu analysieren und automatisch Testskripte zu erstellen, um die Front-End-Implementierung mit dem Design zu vergleichen. Dieser KI-gesteuerte Ansatz hilft, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erstellung und Pflege von Testfällen zu reduzieren. Testims KI kann aus Änderungen an der Anwendung lernen, die Testskripte entsprechend anpassen und bei Bedarf Aktualisierungen vorschlagen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Testim ist die Möglichkeit, Designteams schnelles Feedback zu geben. Es ermöglicht Ihnen die kontinuierliche Durchführung von Tests und damit die schnelle Erkennung und Behebung von Fehlern. Diese schnelle Feedback-Schleife sorgt dafür, dass Sie Probleme schnell und effizient adressieren können, was zu einer besseren Kommunikation zwischen Design- und Entwicklungsteams führt.
Pros:
- Fähigkeit, Schritte einfach und genau aufzuzeichnen
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit einem Drag-and-Drop-Editor
- Integrationen mit gängigen Tools für Entwicklung und Zusammenarbeit
Cons:
- Nicht transparente Preisgestaltung
- Anpassungsprobleme
- Mangel an Lösungen zur Automatisierung mobiler Tests
5. UserTesting
UserTesting ist das nächste KI-Tool für UI-Tests auf unserer Liste. Es ist ein umfassendes Tool, das Ihnen hilft, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit Ihrer digitalen Produkte sicherzustellen. Der Hauptwert liegt jedoch nicht unbedingt in den regulären Testfunktionen, die in anderen Lösungen zu finden sind.
UserTesting bietet einen großen Pool von echten Nutzern, die Feedback zu Websites, mobilen Apps, Prototypen und mehr geben. Durch die Bereitstellung von wertvollem Feedback und Erkenntnissen ermöglicht UserTesting sowohl moderierte als auch unmoderierte Tests und bietet somit Flexibilität bei den Testmethoden. Es ermöglicht auch das Testen in mehreren Ländern, sodass Sie das Benutzererlebnis in verschiedenen Märkten und kulturellen Kontexten bewerten können. Dies ist besonders vorteilhaft für den Lokalisierungstest, da so auf den Markt zugeschnittene UI/UX-Entscheidungen in den Testprozess einbezogen werden können, um eine nahtlose Benutzererfahrung in verschiedenen Regionen und Sprachen zu gewährleisten
Pros:
- Einfaches Format für das Schreiben von Tests und deren Analyse
- Erschwinglich für kleinere Unternehmen
- Ausgezeichnete Kundenbetreuung
Cons:
- Begrenzte Kontrolle über die Testumgebung
- Das Outsourcing der Suche nach externen Testern kann Sie später belasten
- Gelegentlich schwierige Navigation
6. TestComplete
TestComplete ist ein leistungsstarkes und umfassendes Tool für automatisierte Tests, das spezielle Funktionen für UI/UX-Testing bietet. Es unterstützt verschiedene Anwendungen, darunter Web, Mobile und Desktop, und bietet eine Reihe von UI-spezifischen Testfunktionen, um UI-Elemente, Reaktionsfähigkeit und visuelle Aspekte zu überprüfen. Mit TestComplete können Sie automatisierte Tests erstellen, die mit der Benutzeroberfläche ihrer Anwendungen interagieren.
Das Tool bietet auch einen visuellen Testrekorder, mit dem Sie Tests ohne umfangreiche Programmierkenntnisse erstellen können und macht es auch für angehende QS-Spezialisten und sogar für Personen ohne technischen Hintergrund zugänglich. Überdies unterstützt TestComplete eine breite Palette von Skriptsprachen wie JavaScript, VBScript und Python, die eine erweiterte Anpassung und Skripterstellung für komplexe Szenarien ermöglichen.
Pros:
- Hilfreicher visueller Testrekorder
- Ein umfangreicher Satz von integrierten Testaktionen und -prüfungen für UX/UI
- Unterstützung für eine Vielzahl von Skriptsprachen
Cons:
- Die Lernkurve für neue Benutzer
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für komplexe Szenarien
- Die höheren Lizenzierungs- und Wartungskosten
Schlussfolgerung
In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft können Sie die Bedeutung von UX/UI-Tests nicht einfach ignorieren oder unterschätzen. Unternehmen müssen nahtlose Benutzererlebnisse bieten, um die Kundenzufriedenheit und -loyalität zu fördern. Mit dem Aufkommen von KI-gestützten Testwerkzeugen verfügen QS-Experten jetzt über leistungsstarke Ressourcen, um dies mithilfe hochwertiger Software zu erreichen.
Durch den Einsatz von KI bei UX/UI-Tests können Sie wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten gewinnen, verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und datengestützte Entscheidungen zur Verbesserung Ihrer Designs treffen. Mit diesen Tools können Sie das Testmanagement optimieren, den manuellen Aufwand reduzieren und außergewöhnliche Benutzererfahrungen liefern.
Wenn Sie Ihre Testarbeit mit einem KI-gestützten Softwaretest-Tool optimieren und rationalisieren möchten, sollten Sie aqua in Betracht ziehen. Das fortschrittliche, auf QS abgestimmte Modell der künstlichen Intelligenz vereinfacht Ihre tägliche Arbeit, indem es Ihnen hochrelevante Testfälle vorschlägt und Sie bei deren Skalierung unterstützt. Mit der aqua KI können Sie außerdem automatisch doppelte Tests entnehmen und die wesentlichsten Tests priorisieren, während Sie gleichzeitig schnellere Ergebnisse liefern als menschlich möglich.
Erhöhen Sie Ihre Testeffizienz und gewinnen Sie umsetzbare Erkenntnisse mit der KI von aqua