aqua ALM bietet alle notwendigen Testmanagement-Funktionen für die Banken- und Finanzbranche. Mit aqua wandeln die etabliertesten Banken ihre Dienstleistungen in Omnichannel-Ansätze um, indem sie neue Anwendungen einführen und den Prozess für die Kunden papierlos machen
Eine 140 Jahre alte Bank konnte ihre Release-Zyklen nicht verkürzen, weil die Produktionsumgebung zu viele Fehler aufwies. Ihre unabhängige Prüfung ergab, dass das Problem in einem Mangel an angemessenen Softwaretests liegt – keine nachvollziehbaren Prozesse, keine Vielfalt an Testansätzen und keine ausreichende Automatisierung.
aqua ALM wurde die Lösung für die wichtigsten Herausforderungen der Bank
Die Validierung eines Zahlungsgateways nahm zu viel Zeit in Anspruch, um die Zahlungsdaten des Kunden zu erfassen und an den Anbieter zu übertragen, was zum Verlust von Kunden führte und das gesamte Geschäft gefährdete
Die Standards der Bank konnten die aufsichtsrechtlichen Anforderungen nicht erfüllen, so dass sich der Zeitraum für die Beschaffung der benötigten Zertifikate verlängerte
Die Bank nutzte bei den Tests der Bankanwendungen Excel. Die Ersetzung durch Aqua beschleunigte den gesamten Entwicklungsprozess um mehr als 137%
Es war fast unmöglich nachzuvollziehen, wo und wann ein Fehler oder eine Unterlassung auftrat und wer dafür zuständig gewesen wäre. Daher verbrachten die Manager mehr Zeit mit der Suche nach Zusammenhängen zwischen Tests und aufgetretenen Fehlern sowie mit der Erstellung genauer Berichte
Nach jedem Rollout eines neuen Updates kam es bei der Bank zu wiederkehrenden Problemen mit den Produktionsservern, von denen interne und externe Kunden betroffen waren. Manchmal kommt es sogar zu erheblichen Ausfallzeiten
"Je früher eine Anomalie im laufenden Betrieb erkannt wird, desto begrenzter ist der Schaden, den sie
anrichten kann, und desto früher kann mit der Schadensbegrenzung und -behebung begonnen werden."
aqua ALM ermöglichte es der Bank, Fehler zu entdecken, bevor sie in die Produktion übernommen wurden, und half dabei, herauszufinden, welche Teile von Änderungen Ausfallzeiten verursachten.
Jetzt hat die Bank mehr Zeit für die Verbesserung ihrer Serverarbeit und deren Widerstandsfähigkeit gegen Überlastungen
Dank der Expertise von aqua ist es der Bank BFSI gelungen, durch die Implementierung von TMMi (Test Maturity Model Integration) die Geschwindigkeit bei der Erlangung von Zertifikaten zu beschleunigen.
Das hat dazu beigetragen, die Softwaretestpraktiken für die Organisationen zu verbessern und auch die IT-Standards für sie zu mildern.
Dadurch konnte die Einhaltung der Vorschriften schneller als je zuvor erreicht werden
aqua ALM erleichterte der Bank den Übergang von manuellen zu automatisierten Tests und half bei der Organisation von Prozessen, um zu verfolgen, was unbedingt automatisiert werden muss.
Dadurch muss die Bank nicht alles auf einmal automatisieren, sondern kann bereits mit einer Teilautomatisierung mehr Geld sparen.
Durch automatisierte Tests konnte die Bank Störungen im Zahlungssystem viel früher erkennen und gleichzeitig die Reaktionen des Zahlungsgateways um 80 % beschleunigen
aqua ALM bietet Integrationen wie JIRA, Ranorex, UFT, JMeter, SoapUI, Database, UnixShell, PowerShell, Jenkins, RestAPI. Dies ermöglichte es der Bank, die bisherigen Tools für die Softwareentwicklung weiter zu nutzen und neue nachvollziehbare und transparente Testarten ohne zusätzliche Migrationskosten zu implementieren.
Dadurch wurde das QA-Team in die Lage versetzt, sein Sicherheitssystem mit verschiedenen Ansätzen zu testen und die Schwachstellen zu finden
Das Team von aqua ALM hat ein sehr gründliches Migrationsverfahren entwickelt, das auf der Erfahrung des Teams basiert. aqua hat umfangreiche Erfahrung mit der Migration von Excel, Quality Center (Micro Focus ALM) und vielen anderen Lösungen.
Die Zahlen sprechen für sich: Einer unserer Erfolgsfälle umfasst 66 migrierte Quality Center-Projekte, über 7 Millionen migrierte Elemente, wobei die Revisionssicherheit zu 100 % erhalten bleibt.
Wie der Kunde bezeugt, war dies wesentlich schneller als ein Versionswechsel des Quality Centers mit Projektmigration.
Dies ermöglichte der Bank, die Projekt- und Testdaten zu organisieren, indem sie sie nach Modulen strukturierte.
Jetzt sparen sie Zeit, indem sie einen Teil der Testfälle wiederverwenden, anstatt sie von Grund auf neu zu erstellen
aqua ermöglichte es der Bank, alle Änderungen und ihre Auswirkungen nachzuvollziehen, einschließlich der Angaben, wann und von wem sie vorgenommen wurden, und die zugewiesenen Tickets und Abhängigkeiten im Dashboard zu visualisieren.
Jetzt können Manager die erforderlichen KPIs festlegen, sie in Echtzeit verfolgen und von präzisen, funktionsreichen Berichten profitieren.
Durch all diese Verbesserungen wurde die Rückverfolgbarkeit der Softwareentwicklung um 86 % verbessert
aqua ALM ermöglichte es der Bank, Fehler zu entdecken, bevor sie in die Produktion übernommen wurden, und half dabei, herauszufinden, welche Teile von Änderungen Ausfallzeiten verursachten.
Jetzt hat die Bank mehr Zeit für die Verbesserung ihrer Serverarbeit und deren Widerstandsfähigkeit gegen Überlastungen
Dank der Expertise von aqua ist es der Bank BFSI gelungen, durch die Implementierung von TMMi (Test Maturity Model Integration) die Geschwindigkeit bei der Erlangung von Zertifikaten zu beschleunigen.
Das hat dazu beigetragen, die Softwaretestpraktiken für die Organisationen zu verbessern und auch die IT-Standards für sie zu mildern.
Dadurch konnte die Einhaltung der Vorschriften schneller als je zuvor erreicht werden
aqua ALM erleichterte der Bank den Übergang von manuellen zu automatisierten Tests und half bei der Organisation von Prozessen, um zu verfolgen, was unbedingt automatisiert werden muss.
Dadurch muss die Bank nicht alles auf einmal automatisieren, sondern kann bereits mit einer Teilautomatisierung mehr Geld sparen.
Durch automatisierte Tests konnte die Bank Störungen im Zahlungssystem viel früher erkennen und gleichzeitig die Reaktionen des Zahlungsgateways um 80 % beschleunigen
aqua ALM bietet Integrationen wie JIRA, Ranorex, UFT, JMeter, SoapUI, Database, UnixShell, PowerShell, Jenkins, RestAPI. Dies ermöglichte es der Bank, die bisherigen Tools für die Softwareentwicklung weiter zu nutzen und neue nachvollziehbare und transparente Testarten ohne zusätzliche Migrationskosten zu implementieren.
Dadurch wurde das QA-Team in die Lage versetzt, sein Sicherheitssystem mit verschiedenen Ansätzen zu testen und die Schwachstellen zu finden
Das Team von aqua ALM hat ein sehr gründliches Migrationsverfahren entwickelt, das auf der Erfahrung des Teams basiert. aqua hat umfangreiche Erfahrung mit der Migration von Excel, Quality Center (Micro Focus ALM) und vielen anderen Lösungen.
Die Zahlen sprechen für sich: Einer unserer Erfolgsfälle umfasst 66 migrierte Quality Center-Projekte, über 7 Millionen migrierte Elemente, wobei die Revisionssicherheit zu 100 % erhalten bleibt.
Wie der Kunde bezeugt, war dies wesentlich schneller als ein Versionswechsel des Quality Centers mit Projektmigration.
Dies ermöglichte der Bank, die Projekt- und Testdaten zu organisieren, indem sie sie nach Modulen strukturierte.
Jetzt sparen sie Zeit, indem sie einen Teil der Testfälle wiederverwenden, anstatt sie von Grund auf neu zu erstellen
aqua ermöglichte es der Bank, alle Änderungen und ihre Auswirkungen nachzuvollziehen, einschließlich der Angaben, wann und von wem sie vorgenommen wurden, und die zugewiesenen Tickets und Abhängigkeiten im Dashboard zu visualisieren.
Jetzt können Manager die erforderlichen KPIs festlegen, sie in Echtzeit verfolgen und von präzisen, funktionsreichen Berichten profitieren.
Durch all diese Verbesserungen wurde die Rückverfolgbarkeit der Softwareentwicklung um 86 % verbessert
Viele Unternehmen können Fehler verfolgen und ihre Software-Entwicklung auch ohne ein Pro-Tracking-System testen. Aber aqua bringt volle Rückverfolgbarkeit in Ihr Unternehmen und hilft Ihnen, in wenigen Minuten Antworten auf die wichtigsten Fragen zu finden:
01
Wird diese Anforderung überhaupt getestet/ausreichend getestet?
02
Wer hat das getestet und wie?
03
Was haben sie genau getan, um zu überprüfen, ob es funktioniert?
04
Mit welcher Art von Daten? Benutzereingaben?
05
Welche Version haben sie getestet, in welchem Browser und unter welchem Betriebssystem?
06
Wurden die Testfälle überprüft und möglicherweise aktualisiert, nachdem sich die Anforderungen geändert hatten?
07
Welche Mängel wurden festgestellt? Sind sie erneut getestet worden? Wie genau wurden sie erneut geprüft?
08
Wer hat die Anforderung geändert? Was wurde geändert?
aqua sorgt für vollständige Rückverfolgbarkeit in Ihrer Arbeitsumgebung, verfolgt Aktivitäten innerhalb der Plattform und Änderungen, verbessert die Effektivität der Kommunikation und reduziert die Kosten für Programme zur Einhaltung von Richtlinien.
Mit aqua können Sie die Systemprotokollierung einsehen, die Änderungen mit einem umfangreichen Objektprotokoll nachverfolgen und die Beziehungen zwischen Tickets mit Abhängigkeiten verfolgen. All dies geschieht ohne Einschränkung der erfassten Daten und ohne Verlangsamung des Systembetriebs.
Verwenden Sie fertige Lösungen von aqua, um eine schnellere Einhaltung von Richtlinien wie ISO 9001/27001/26262/13485 oder FDA 21 CFR Part 11/820 usw. zu erreichen
Bankunternehmen müssen das Risiko der Kompromittierung interner BRDs mindern, unnötige Testdatenexposition oder Datenverluste vermeiden.
aqua ermöglicht es Ihnen, Rollen zu kontrollieren und Zugriffsebenen zu definieren, bestimmte Prozesse zu klassifizieren oder sie für Änderungen zu sperren. Verwenden Sie Rollen und Berechtigungen, Arbeitsabläufe und Bereichsregeln, um die Arbeit Ihres Teams zu organisieren
Banken, denen ihre Daten und eine sichere Benutzerauthentifizierung am Herzen liegen, sind stets bestrebt, eine zusätzliche Sicherheitsebene für ihre Daten einzurichten und dies mit Authentifizierungsprotokollen zu erreichen.
Sie können Ihr eigenes Benutzerverwaltungssystem verwenden (indem Sie es von Systemen wie z.B.: Active Directory, LDAP-System, Keycloak, Onelogin, Auth0, AzureB2C), denn aqua unterstützt SAML- oder LDAP-Protokolle und Sie können die Daten der Benutzer Ihres Unternehmens sicher aufbewahren
Die Implementierung von automatisierten Tests für integriertes Banking, offenes Banking, digitale Signaturen und Banking-als-Service hilft Banken und Finanzdienstleistern, Fehler schneller zu finden und sie rechtzeitig zu beheben. Sie wird die Stabilität der angebotenen Dienste erhöhen und damit die Glaubwürdigkeit der Unternehmen gegenüber ihren Endnutzern stärken.
aqua bietet eine große Auswahl an Integrationen mit den gängigsten Automatisierungstools, um die Ergebnisse zu sammeln und zu visualisieren und den Lieferprozess zu beschleunigen. Alle Integrationen verbessern die QS-Tests für Bankanwendungen in Bezug auf Kosten, Effizienz und Erfolg
Sie können aqua mit jedem Tool verbinden, das Ihr Unternehmen für Tests oder andere Zwecke verwendet. Es spielt keine Rolle, ob das andere Tool zu neu oder eine Nische ist: REST API ist eine universelle Antwort
Im Vergleich zu anderen Anbietern benötigen Sie keine zusätzlichen kostspieligen Migrationsprojekte. Das Team von aqua hat eine Migrationslösung entwickelt, die die Migrationszeit drastisch reduziert. Es liest alle Daten aus Ihrer aktuellen Software, konvertiert sie in geeignete Formate und schreibt sie dann in aqua, so dass Sie sie nutzen können:
Große Datenmengen migrieren
Erfüllen Sie explizite Bestimmungen zur Einhaltung von Richtlinien
Gewährleistung der Revisionssicherheit während der gesamten Migration
Beibehaltung des erweiterten Dateiverlaufs nach erfolgter Migration
Erstellen Sie eine Konfiguration, die der Struktur Ihres bestehenden Systems entspricht
Exportieren Sie Daten oder verwenden Sie unser Migrationstool, um sie zu extrahieren
Unser Migrationstool konvertiert alle ausgelesenen Daten in ein benötigtes Format und importiert sie direkt in aqua
Dank der intuitiven, gut strukturierten und mehrsprachigen Bedienoberfläche der Software beherrschen Ihre Tester die meisten Funktionen von aqua bereits nach wenigen Stunden
Unternehmen, die mit dem digitalen Wandel Schritt halten wollen, vertrauen auf aqua
Und wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine email oder rufen Sie uns an unter +49 (0)221 4744101 49