Wie Unternehmen nicht mehr den 50 fachen Preislen zahlen

aqua und Micro Focus Quality Center sind beides Testmanagement-Lösungen, die auch für den gesamten Produktlebenszyklus verwendet werden können. Der größte Unterschied ist der Preis: 200 aqua-Nutzende würden Sie weniger als 10 QC-Lizenzen kosten. Aber was ist mit den Funktionen?

Die wichtigsten Unterschiede zwischen aqua und Micro Focus Quality Center

aqua bietet kostenlose KI-Tests an

aqua ist mindestens 55.000 $ billiger

Micro Focus bringt Bedenken hinsichtlich der Rückverfolgbarkeit

KI

KI ist eine sich schnell entwickelnde Technologie, sodass wir uns eher mit der Spitzentechnologie als mit der Basistechnologie beschäftigen werden. Hier erfahren Sie, was Sie von einer KI-gestützten Testmanagementlösung erwarten sollten:

  • Analysieren Sie Ihren Arbeitsbereich, um QS-Kontext zu erhalten

  • Erstellen Sie Testfälle, Fehler und sogar Anforderungen aus einer einfachen Textbeschreibung

  • Vervollständigen Sie die Entwürfe der Testfälle

  • Priorisieren Sie Tests

  • Entfernen Sie doppelte Tests und Fehler

Künstliche Intelligenz in der QS ist in der Regel ein kleiner interner Aufwand. aqua ging noch weiter, indem es das GPT-Sprachmodell von OpenAI an die Bedürfnisse und Nuancen des Softwaretestens anpasste. Im Gegensatz zum öffentlichen ChatGPT „liest“ der KI-Copilot von aqua tatsächlich den Kontext Ihres Projekts und all Ihrer Tests, um geeignete Vorschläge zu machen.

Automatisches Trainieren von KI-Copilot mit Ihren TestsKeine KI-Fähigkeiten
Generieren von kompletten Tests mit KIKeine KI-Fähigkeiten
Vollständige TestentwürfeKeine KI-Fähigkeiten
Priorisieren von TestsKeine KI-Fähigkeiten
Duplikate entfernenKeine KI-Fähigkeiten
Automatisches Trainieren von KI-Copilot mit Ihren Tests
Generieren von kompletten Tests mit KI
Vollständige Testentwürfe
Priorisieren von Tests
Duplikate entfernen
Keine KI-Fähigkeiten
Keine KI-Fähigkeiten
Keine KI-Fähigkeiten
Keine KI-Fähigkeiten
Keine KI-Fähigkeiten

Urteil: aqua gewinnt (QC hat kein KI-Testen)

Testmanagement

Das Testmanagement ist der Hauptgrund, warum wir uns mit diesen beiden Tools beschäftigen. Sie sollten verschiedene Aspekte der Handhabung von Testfällen sowie auf Rückverfolgbarkeit ausgerichtete Funktionen berücksichtigen. Dazu gehören:

  • Erstellen, Ausführen, Freigeben und Verwalten von Testfällen im Arbeitsbereich

  • Gruppieren von Tests in Testszenarien, Aufteilen in Ordner, Zuweisen von Etiketten

  • Schnelles Navigieren in der Testsuite, Anwendung von Filtern, Verwendung von individuellen und gemeinsamen Ansichten

  • Anzeigen der gesamten Geschichte der Ausführung eines Testfalls

  • Speichern eines vollständigen Protokolls der Änderungen zur Einhaltung der Vorschriften

  • Visualisierung der Anforderungsabdeckung und der Abhängigkeiten zwischen Anforderungen, Testfällen und Fehlern

aqua und Quality Center sind beides ausgereifte Testmanagement-Lösungen. Sie decken alle wichtigen QS-Funktionen ab, einschließlich derer, für die jeder neue Wettbewerber Jahre brauchen würde, um sie zu erreichen. Der Hauptunterschied liegt in der Geschichte der Produkte: aqua ist besser geeignet, um den Fortschritt zu verfolgen und die Vorgaben der Regulierungsbehörden zu erfüllen.

  • Testfälle, Testszenarien, Massenbearbeitung von Tests, benutzerdefinierte Felder
  • Ausführungen
  • Schnelle Navigation, Filter, Ansichten
  • Testfälle, Testszenarien, Massenbearbeitung von Tests, benutzerdefinierte Felder
  • Ausführungen
  • Schnelle Navigation, Filter, Ansichten
Mit Zeitstempel versehene Geschichte der Objektänderungen für die Einhaltung von VorschriftenNicht verfügbar
Stornierung von ObjektänderungenNicht verfügbar
Mit Zeitstempel versehene Geschichte der Objektänderungen für die Einhaltung von Vorschriften
Stornierung von Objektänderungen
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Urteil: aqua gewinnt durch Rückverfolgbarkeit gemäß den Vorschriften

Integrations

Die meisten Tools basieren auf der Automatisierung durch gängige Tools von Drittanbietern, die QS-Spezialisten seit über einem Jahrzehnt verwenden. Die Anwendererfahrung ist viel besser, wenn Ihre Testmanagementlösung über native Integrationen für branchenführende Tools verfügt. Die Integration von REST-API ist unerlässlich, um nicht von der Kulanz des Anbieters abhängig zu sein.

  • Automatisierung des eigenen Frameworks oder Integration von Drittanbietern mit Testautomatisierungs-Tools

  • Native Integrationen von Drittanbietern: Selenium, Jenkins, JMeter, SoapUI, Ranorex

  • Jira-Integration und/oder Jira-Plugin

  • Unterstützung von REST API für die Integration beliebiger Tools

Beide Tools sind so konzipiert, dass sie mit branchenführenden Lösungen synergetisch zusammenarbeiten. aqua verfügt über mehr Integrationen mit Testautomatisierungs-Tools, während Quality Center eine bessere Kompatibilität mit Microsoft 365 aufweist. In beiden Fällen können Sie die REST API verwenden, um eine benutzerdefinierte Integration für jedes beliebige Tool zu erstellen.

  • REST API
  • Jira integration
  • REST API
  • Jira integration
Jira Echtzeit-ProjektsynchronisierungNicht verfügbar
Selenium, Jenkins, UFT, JMeter, SoapUI, Ranorex, Datenbank MSSQL, Datenbank Oracle für TestautomatisierungSelenium, Jenkins, UFT für die Testautomatisierung
Fehlerbericht-Tool CaptureKeine native Integration von Fehlerberichten
Nicht verfügbarIntegrationen für Microsoft Office und Google Sheets
Jira Echtzeit-Projektsynchronisierung
Selenium, Jenkins, UFT, JMeter, SoapUI, Ranorex, Datenbank MSSQL, Datenbank Oracle für Testautomatisierung
Fehlerbericht-Tool Capture
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Selenium, Jenkins, UFT für die Testautomatisierung
Keine native Integration von Fehlerberichten
Integrationen für Microsoft Office und Google Sheets
Urteil: aqua gewinnt durch zusätzliche native QS-Integrationen

Flexibilität bei der Preisgestaltung

Die Tools unterscheiden sich darin, wie viel Geld sie im Voraus verlangen und wie die Skalierung aussieht. Einige Kriterien hierfür sind:

  • Monatliche oder jährliche Abrechnung

  • Kostenlose Lizenzen zum Durchsuchen oder sogar zur Durchführung von Tests

  • Hohe Einrichtungskosten

  • Abhängigkeit von Zahlungen für andere Tools

Zwischen aqua und Quality Center gibt es eine große Lücke in der Flexibilität. Die Lücke sind die Einrichtungskosten von QC von über 50.000 $, die Sie jedes Jahr zahlen. Die Abrechnung für die Nutzer erfolgt ebenfalls jährlich. In Anbetracht der Vorabkosten ist es überraschend, dass man bei aqua kostenlose manuelle QS-Lizenzen erhält und bei Quality Center nicht.

Kostenlose Einrichtung55.500 $/Jahr + MwSt für die Einrichtung
Monatliche AbrechnungJährliche Abrechnung
Kostenlose Lizenzen für manuelle TesterNur Vollpreis-Lizenzen
Kostenlose Einrichtung
Monatliche Abrechnung
Kostenlose Lizenzen für manuelle Tester
55.500 $/Jahr + MwSt für die Einrichtung
Jährliche Abrechnung
Nur Vollpreis-Lizenzen

Urteil: aqua gewinnt und spart Ihnen mindestens 55.500 $ Testen Sie aqua kostenlos

Modelle für die Bereitstellung

On-Premise-Bereitstellen ist in vielen Branchen ein Muss, doch die Anbieter sagen nicht ausdrücklich, ob sie dies nicht anbieten. Abhängig von Ihren Sicherheitsrichtlinien und Ihrem Umfang ist auch die Bereitstellung in einer herstellerunabhängigen Cloud eine vorteilhafte Option.

  • Anbieter Cloud

  • Externe Cloud: AWS, Azure, etc.

  • On-Premise

Selbst Software-Riesen stellen den On-Premise-Support ein, um schlank zu bleiben; aqua aber nicht. Der Funktionsumfang bleibt auf dem gleichen Stand wie die Cloud-Version, wie es von Behörden und Finanzkunden gefordert wird. Quality Center bietet ebenfalls beide Optionen an.

  • On-Premise
  • On-Premise
GDPR-konforme aqua-gehostete deutsche CloudQC-gehostete Cloud in den USA
Isolierte unternehmenseigene Cloud-Lösung (beliebiges Azure Rechenzentrum)Benutzerdefinierte Cloud
GDPR-konforme aqua-gehostete deutsche Cloud
Isolierte unternehmenseigene Cloud-Lösung (beliebiges Azure Rechenzentrum)
QC-gehostete Cloud in den USA
Benutzerdefinierte Cloud
Urteil: Unentschieden

Dashboards

QS-Dashboards dienen zwei wichtigen Zwecken. Sie helfen dem QS-Team, ihren Fortschritt zu verfolgen, aber sie machen auch andere Teams auf mögliche Engpässe aufmerksam. Zumindest sollten Sie in der Lage sein, alle Daten einzubeziehen und Dashboards mit dem Team zu teilen.

  • Verwenden Sie alle Daten des Arbeitsbereichs

  • Erstellen Sie private und gemeinsame Dashboards

  • Wählen Sie zwischen verschiedenen Arten von Diagrammen

  • Einrichten von KPI-/Wert-Warnungen, die als E-Mail-/App-Benachrichtigungen eingehen

Beide Lösungen bieten visuelle Dashboards zur Anzeige und Aufteilung beliebiger benutzerdefinierter Daten. Es gibt genügend Funktionen, um Dashboards für jedes Teammitglied aufschlussreich zu machen. Sie können auch KPI-Warnungen einrichten, um benachrichtigt zu werden, wenn eine wichtige Kennzahl aus dem Rahmen fällt.

  • Alle Daten einschließlich benutzerdefinierter Felder.
  • KPI-Benachrichtigungen
  • Externe Freigabe des Dashboards
  • Alle Daten einschließlich benutzerdefinierter Felder.
  • KPI-Benachrichtigungen
  • Externe Freigabe des Dashboards
Urteil: Unentschieden

Berichterstattung

Die Berichterstattung ist sowohl für interne als auch für externe Interessengruppen wichtig. Das Ziel ist es, mit so wenig oder so viel Aufwand wie möglich zu bekommen, was man braucht. Wenn ein Tool sowohl eine Vorlagenbibliothek als auch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet, ist das ein guter Anfang.

  • Zugriff auf die vom Anbieter zur Verfügung gestellte Vorlagenbibliothek

  • Benutzerdefinierte Vorlagen erstellen und speichern

  • Verwendung und Umwandlung beliebiger Daten

  • Text- und Bildformatierung anwenden

  • Hinzufügen von externen Daten und Bildmaterial

  • Verwendung von Skripten und Parametrisierung zur automatischen Aktualisierung von Berichten

Auch das Berichtswesen ist eine starke Seite der beiden Tools. Sie verfügen über eine Vorlagenbibliothek, aber die größte Stärke ist die Anpassung. Sie können Berichte mit beliebigen Daten erstellen, Daten aus anderen Lösungen verwenden und sogar externe Bilder hinzufügen. aqua verfügt über einige Elemente mehr als Quality Center, einschließlich Pivot-Tabellen.

  • Vorlagenbibliothek
  • Benutzerdefinierte Berichte
  • Alle Daten
  • Externe Daten und Bildmaterial
  • Text- und Bildformatierung
  • Vorlagenbibliothek
  • Benutzerdefinierte Berichte
  • Alle Daten
  • Externe Daten und Bildmaterial
  • Text- und Bildformatierung
Benutzerdefiniertes LayoutKeine Benutzerdefiniertes Layout
DiagrammeKeine Diagramme
Drag-and-dropKeine Drag-and-drop
Pivot-TabellenKeine Pivot-Tabellen
SkripteKeine Skripte
ParametrisierungKeine Parametrisierung
Benutzerdefiniertes Layout
Diagramme
Drag-and-drop
Pivot-Tabellen
Skripte
Parametrisierung
Keine Benutzerdefiniertes Layout
Keine Diagramme
Keine Drag-and-drop
Keine Pivot-Tabellen
Keine Skripte
Keine Parametrisierung
Urteil: aqua gewinnt durch mehr Berichtselemente

Nutzerverwaltung

Eine präzise Benutzerverwaltung ist wesentlich, wenn Sie an mehreren Projekten arbeiten und/oder mit externen Spezialisten zusammenarbeiten. Es erspart auch eine Menge Aufwand, Crowd-Tests in derselben Testmanagementlösung durchzuführen.

  • Standardrollen festlegen

  • Benutzerdefinierte Rollen erstellen

  • Berechtigungen pro Benutzer anwenden

  • Authentifizierung von Benutzern über SSO

Die granulare Nutzerverwaltung hilft dabei, Projektinformationen auf einer Need-to-know-Basis zu halten. Dies kann sowohl Ihre eigene Präferenz als auch eine gesetzliche Anforderung sein. Eine erweiterte Nutzerverwaltung ist auch hilfreich, wenn Sie mit freiberufliche Personen arbeiten, Praktikant:innen einbinden oder Benutzerakzeptanztests durchführen.

  • SSO
  • Standardnutzerrollen
  • Nutzerdefinierte Rollen
  • SSO
  • Standardnutzerrollen
  • Nutzerdefinierte Rollen
Individuelle BerechtigungenRole permissions only
Individuelle Berechtigungen
Role permissions only
Urteil: aqua gewinnt durch individuelle Rollenberechtigungen

ALM

Dies ist keine zwingende Voraussetzung, aber Sie sind vielleicht an einer Testmanagementlösung interessiert, die auch den gesamten Produktlebenszyklus abdeckt. Das spart viel Geld, da Sie weniger Lizenzen von anderen Anbietern benötigen, und die Synergieeffekte dürften Ihnen auch einige Stunden ersparen.

  • Testfallmanagement

  • Anforderungsmanagement

  • Defekt-Management

  • Projektmanagement

aqua und Quality Center sind auf QS ausgerichtete Tools, mit denen Sie jedoch Ihr gesamtes Projekt durchführen können. Die Verwendung von nur einem Werkzeug anstelle von 4 ist eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen. Dieser Vorteil gilt jedoch nicht für Quality Center, wenn Sie mit nur 10 Benutzern 100.000 $/Jahr überschreiten.

  • Testfallmanagement
  • Anforderungsmanagement
  • Defekt-Management
  • Projektmanagement
  • Testfallmanagement
  • Anforderungsmanagement
  • Defekt-Management
  • Projektmanagement
4.680 €/Jahr für 10 Lizenzen All-in-One-Tools101.820 $/Jahr + MwSt. für 10 Lizenzen All-in-One-Tool
4.680 €/Jahr für 10 Lizenzen All-in-One-Tools
101.820 $/Jahr + MwSt. für 10 Lizenzen All-in-One-Tool

Urteil: aqua gewinnt durch ALM-Geldeinsparungen

Was Leute sagen

Hier sind ein paar Dinge, die Menschen an beiden Tools mögen und nicht mögen.

„Ich war überrascht, ein so umfassendes und ausgereiftes Tool für das Testmanagement auf dem deutschen Markt zu finden, ohne dass ich mich vorher ernsthaft damit beschäftigt hatte.“

Jörg Großmann

Leiter der Abteilung Entwicklung bei Bank 11

„Die Berichtearstattung ist aussagekräftig und bietet eine gute Grundlage für Entscheidungen. Die Mitarbeiter erkennen nach der Nutzung von aqua sehr schnell den Mehrwert.“

Thomas Haeske

Leiter der Abteilung Organisation/IT der Berlin Hyp

„Manuelle Testfälle lassen sich mit aqua leicht automatisieren. Die nahtlose Integration mit Testautomatisierungstools hilft dabei.“

Jörn-Hendrick Sörensen

Test Manager bei KBA

„Sehr altmodische Schnittstelle. Nicht einfach, benutzerdefinierte Abfragen für Dashboarding-Zwecke zu erstellen“

Marcello M.

QA Manager at a > 1000 emp. Enterprise

„Nicht anwenderfreundlich, verwirrend und nicht immer hilfreich. Der Prüfpfad für jeden Fehler zeichnet die Geschichte nicht gut auf, sodass die Daten schwer zu analysieren sind.“

Ein G2 reviewer

Unternehmensberatung (ein > 1000 Mitarbeiter Unternehmen)

„ALM stürzt ab, wenn wir mehr Testfälle nach Excel exportieren, und es ist langsam. Wir haben nie gute Erfahrungen mit dem Support gemacht. Das Starten von Automatisierungsskripten aus ALM heraus ist ziemlich langsam im Vergleich zum Starten des Skripts direkt aus UFT.“

Ein G2 Reviewer

Unternehmensberatung (ein > 1000 Mitarbeiter Unternehmen)

Endgültiges Urteil

aqua ist eine bewährte, aber nicht veraltete Lösung. Es bietet echte KI-Innovationen, verfügt über eine bessere Integrationssuite und ist in allen Bereichen mit Micro Focus Quality Center vergleichbar. aqua kostet außerdem weniger als 10 % des Quality Center-Preises.

10 Jahre auf dem Markt, wöchentliche Aktualisierung der Funktionen25-jährige Lösung, Jährliche Freigaben
Modernste KI-TestfunktionalitätenNur traditionelle QS
10+ Testintegrationen und REST API2 nativ integrierte Testlösungen + REST-API
Individuelle BerechtigungenNur Rollenberechtigungen
Mit Zeitstempel versehene Geschichte der Objektänderungen für die Einhaltung von Vorschriften Mit Zeitstempel versehene Geschichte der Objektänderungen für die Einhaltung von VorschriftenNicht verfügbar
Stornierung von ObjektänderungenNicht verfügbar
25-jährige Lösung, Jährliche Freigaben
Nur traditionelle QS
2 nativ integrierte Testlösungen + REST-API
Nur Rollenberechtigungen
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar