Benefits of devops
Bewährte Methoden Testmanagement
Lesezeit: 14 min
September 30, 2025

10 bahnbrechende DevOps-Vorteile zur Maximierung der Effizienz

Langsame, ineffiziente Softwareentwicklungsprozesse können Ihr Unternehmen aufhalten. Wenn Sie einen „siloartigen“ Ansatz verfolgen, bei dem Tester, Entwickler und Betriebsteams isoliert arbeiten, kann es oft zu Missverständnissen und fehlender Abstimmung bezüglich gemeinsamer Ziele kommen. Möchten Sie diesen Ansatz ein für alle Mal verlassen? DevOps könnte Ihr Ass im Ärmel sein. In diesem Artikel werden wir sieben überzeugende Vorteile von DevOps untersuchen, um Ihre Produktivität zu steigern und Ihr Unternehmen auf neue Höhen zu bringen.

photo
Nurlan Suleymanov

Was ist DevOps?

DevOps verbindet Softwareentwicklung und IT-Betrieb mit dem Ziel, eine kontinuierliche Auslieferung mit hoher Qualität zu gewährleisten und den Entwicklungslebenszyklus zu verkürzen. Es ermöglicht die Zusammenarbeit von Entwicklungs-, Betriebs- und anderen Teams, um eine straffere und effizientere Softwareentwicklung zu ermöglichen.

Sie werden feststellen, dass DevOps die Art und Weise, wie Ihr Team Code ausliefert, transformiert – denken Sie an schnellere Deployments ohne das übliche Chaos. Die Magie passiert, wenn Sie Tests automatisieren und kontinuierliches Monitoring hinzufügen, wodurch diese Mentalität der geteilten Verantwortung entsteht, bei der jeder auf den anderen aufpasst.

Hier ist, was tatsächlich funktioniert: Beginnen Sie diese Woche damit, nur einen Deployment-Schritt zu automatisieren. Vielleicht sind es Datenbank-Migrationen oder Environment-Setup – egal welcher. Teams, die diesen Ansatz meistern, sehen oft, dass sich die Deployment-Frequenz innerhalb von Monaten fast verdoppelt, während diese lästigen Produktions-Brände selten werden.

Der unerwartete Gewinn? Ihre Entwickler beginnen wie Betreiber zu denken, und Ihre Ops-Leute fangen an, Geschäftsanforderungen zu verstehen. Es ist diese Kreuzbestäubung, die es Ihnen ermöglicht, Probleme zu erkennen, bevor Kunden es tun, und schnell zu reagieren, wenn sich Märkte verschieben.

Wie funktioniert DevOps?

Hier sind einige wichtige Elemente, wie DevOps funktioniert:

  1. Zusammenarbeit: Wie bereits erwähnt, steht bei DevOps die funktionsübergreifende Zusammenarbeit im Vordergrund. Dazu gehören die Beseitigung von Barrieren zwischen den Abteilungen, der Austausch von Wissen und Fachkenntnissen sowie die Schaffung einer Kultur der Transparenz und der gemeinsamen Verantwortung.
  2. Automatisierung: Die Automatisierung ist eine weitere wichtige DevOps-Komponente. Zu den Vorteilen der Automatisierung bei DevOps gehören die Verringerung des Risikos manueller Fehler und die Standardisierung von Verfahren. Dies umfasst automatisierte Test-, Bereitstellungs- und Überwachungsprozesse sowie die Verwendung von CI/CD-Pipelines und die Annahme des Infrastruktur-als-Code-Ansatzes.
  3. Kontinuierliche Verbesserung: DevOps basiert auf einer Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung, die sich auf die ständige Bewertung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen konzentriert. Dazu gehört der Einsatz von Analysen und Metriken zur Ermittlung von Engpässen, das Experimentieren mit neuen Ansätzen und das Einholen von Feedback als Teil des kontinuierlichen Lernens.
  4. Agile Methodiken: DevOps ist auch eng mit agilen Methoden verbunden, bei denen Flexibilität, Zusammenarbeit und fortschreitende Entwicklung im Vordergrund stehen. Agile Prinzipien können DevOps-Teams dabei helfen, schnell auf sich ändernde Markttrends und Kundenbedürfnisse zu reagieren und hochwertige Software schnell und effizient zu liefern.

„Das mächtigste Werkzeug, welches wir als Entwickler haben, ist die Automatisierung.“

Scott Hanselman, Software-Entwickler und Programmierer

Die Macht schneller Feedback-Schleifen in DevOps

Hier ist, was gute DevOps-Teams von großartigen unterscheidet: Sie haben Feedback-Schleifen aufgebaut, die Probleme erfassen, bevor Sie Ihre Kaffeepause beenden können. Wenn Sie automatisierte Tests und Continuous Integration richtig einrichten, werden Probleme innerhalb von Minuten nach Code-Änderungen markiert – nicht Tage oder Wochen später, wenn sie teuer zu beheben sind. Ein konkreter erster Schritt? Beginnen Sie damit, Ihre ‚Time-to-Detection‘-Metrik zu verfolgen. Wie lange braucht Ihr Team, um ein Problem zu entdecken, nachdem es eingeführt wurde? Die meisten Teams sind schockiert zu entdecken, dass es in Stunden gemessen wird, nicht in Minuten. Die besten DevOps-Teams haben ihre Lösungszeiten fast halbiert, nur indem sie diese Feedback-Zyklen verkürzt haben. Was hier kontraintuitiv ist: Geschwindigkeit verbessert tatsächlich die Qualität – wenn Entwickler sofortiges Feedback erhalten, schreiben sie natürlich besseren Code, weil die Konsequenzen unmittelbar sind. Ihr gesamtes Team bleibt synchronisiert, die Produktion bleibt stabil, und die Kunden bleiben zufrieden.

Was sind die Vorteile von DevOps?

Hier sind die sieben Vorteile der DevOps-Implementierung, die Ihrem Unternehmen helfen werden, die Softwareentwicklung zu verbessern und bessere Geschäftsvorteile zu erzielen:

  1. Schnellere Markteinführung: Mit DevOps können Sie neue Aktualisierungen, Funktionen und Fehlerbehebungen schneller und zuverlässiger bereitstellen. Die Automatisierung der Entwicklungs-, Test- und Bereitstellungsprozesse hilft Ihnen, menschliche Fehler zu minimieren und die Software schneller an die Kunden zu liefern.
  2. Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation: DevOps fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Teams, einschließlich Entwicklung, Tests, Produkt und Betrieb. Dies fördert die Integration der Teams, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung und erleichtert den Wissensaustausch.
  3. Höhere Effizienz und Produktivität: Ein weiterer Geschäftsvorteil von DevOps ist die Rationalisierung von Arbeitsabläufen, die Reduzierung des manuellen Aufwands und die Automatisierung vieler Routineaufgaben. Automatisierte Tools zur Fehlerverfolgung reduzieren den manuellen Aufwand und lassen mehr Zeit für Aktivitäten mit hoher Priorität. Durch die Automatisierung können Teams Probleme schneller lösen und haben mehr Zeit, komplexe Probleme anzugehen und Sondierungstests durchzuführen, was zu weniger Bugs und Fehlern führt.
  4. Bessere Zuverlässigkeit: Mit einem Schwerpunkt auf Tests, Überwachung und Feedbackschleifen können Sie Probleme früher im Entwicklungszyklus erkennen und adressieren. Dadurch wird ein Endprodukt mit besserer Stabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit geschaffen.
  5. Erhöhte Agilität und Flexibilität: Mit DevOps können Sie schneller auf die sich ständig ändernden Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse reagieren. Die Verwendung agiler Methoden ermöglicht es DevOps-Teams, schneller zu iterieren, mit neuen Funktionen zu experimentieren und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Durch die Einführung agiler Methoden können DevOps-Teams Aufgaben priorisieren und ihre Arbeitsabläufe optimieren, um verlorene Kosten zu minimieren und Verschwendung zu vermeiden. So können Unternehmen neue Funktionen und Aktualisierungen schneller freigeben, der Konkurrenz voraus sein und die Bedürfnisse ihrer Kunden besser erfüllen.
  6. Höhere Kundenzufriedenheit: Durch die schnellere und zuverlässigere Bereitstellung hochwertiger Software kann DevOps Unternehmen dabei helfen, die Kundenanforderungen zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit insgesamt zu verbessern.
  7. Kosteneinsparungen: Ihre DevOps-Investition zahlt sich schnell aus — Unternehmen sehen typischerweise, dass die Betriebskosten im ersten Jahr um fast 25% sinken. Hier ist warum: Automatisierung eliminiert diese repetitiven manuellen Aufgaben, die Ihr Budget auffressen, während teamübergreifende Zusammenarbeit das teure Schuldzuweisungsspiel stoppt, wenn etwas kaputtgeht.Beginnen Sie mit einer einfachen Automatisierung — vielleicht Ihr Deployment-Prozess oder Ihre Test-Pipeline. Sie werden sofort diese 2-Uhr-morgens-Notrufe reduzieren, die richtig Geld kosten. Der echte Gewinn? Ihre Teams arbeiten nicht mehr in Silos und reden tatsächlich miteinander, was bedeutet, dass es weniger kostspielige Überraschungen auf dem Weg gibt.

Verwaltung ungeplanter Arbeit mit DevOps

Sie kennen diese überraschenden Bugs, die am Freitag um 16 Uhr auftauchen? Oder die dringende Kundenanfrage, die Ihre Sprint-Planung über den Haufen wirft? Das ist ungeplante Arbeit – und sie passiert jedem Team. Hier glänzt DevOps wirklich: Es gibt Ihnen die Tools und die Denkweise, um mit diesen Schlägen zu rollen, anstatt sich von ihnen umwerfen zu lassen. Beginnen Sie damit, Ihre ungeplante Arbeit nur zwei Wochen lang zu verfolgen. Sie werden wahrscheinlich überrascht sein – die meisten Teams stellen fest, dass fast 40% ihrer Zeit für Dinge draufgeht, die auf keiner Roadmap standen. Der Schlüssel liegt darin, Puffer in Ihre Kapazitätsplanung einzubauen und klare Eskalationspfade zu etablieren. Wenn Ihr Monitoring Probleme erfasst, bevor es Kunden tun, und Ihr Team schnell entscheiden kann, was verschoben wird versus was sofort behoben wird, werden diese ‚Notfall‘-Situationen viel handhabbarer. Teams, die diesen Ansatz meistern, berichten, dass ihr Stresslevel deutlich sinkt, während sich ihre Liefervorhersagbarkeit tatsächlich verbessert.

Vorteile von DevOps für verschiedene Interessengruppen

Die Vorteile von DevOps erstrecken sich auf verschiedene Stakeholder, die am Softwareentwicklungsprozess beteiligt sind. Hier ist, wie verschiedene Interessengruppen profitieren können:

1. Entwicklungsteams:

  • Erhöhte Effizienz: DevOps-Praktiken wie CI/CD optimieren den Entwicklungsprozess und ermöglichen es Entwicklern, Softwareupdates häufiger und zuverlässiger bereitzustellen.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: DevOps fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Betrieb und anderen Teams im Softwareentwicklungslebenszyklus, was zu besserer Kommunikation und gemeinsamem Verständnis führt.
  • Zeitersparnis und verbesserte Konzentration: DevOps revolutioniert die Arbeitsabläufe von Entwicklern durch Automatisierung von Umgebungsmanagement, Updates und Paketbereitstellung, wodurch sie von zeitaufwändigen administrativen Aufgaben befreit werden.

2. QA-Teams:

  • Früheres Erkennen von Fehlern: Kontinuierliches Testen als Teil des DevOps-Pipelines ermöglicht es QA-Teams, Fehler und Probleme früher im Entwicklungszyklus zu erkennen.
  • Erhöhte Testabdeckung: DevOps fördert die Implementierung von automatisierten Tests über verschiedene Phasen der Entwicklungs-Pipeline hinweg, was zu einer breiteren Testabdeckung und gründlicheren Validierung der Softwarefunktionalität führt.
  • Bessere Zusammenarbeit mit der Entwicklung: DevOps fördert die Zusammenarbeit zwischen QA- und Entwicklungsteams, ermöglicht es QA-Ingenieuren, frühzeitig Feedback im Entwicklungsprozess zu geben und sicherzustellen, dass Qualität von Anfang an in die Software integriert wird.

3. Geschäftsinteressengruppen:

  • Schnellere Time-to-Value: DevOps ermöglicht eine schnellere Bereitstellung von Funktionen und Updates, wodurch Unternehmen schnell auf Marktentwicklungen und Kundenfeedback reagieren können.
  • Zeit- und Kosteneinsparungen: Durch Automatisierung manueller Prozesse, Beseitigung von Engpässen und Verbesserung der Effizienz hilft DevOps, die mit Softwareentwicklung und -bereitstellung verbundenen Zeit- und Kosten zu reduzieren.
  • Mehr Innovation: DevOps fördert Experimente und Innovationen, indem es eine Plattform für schnelle Iterationen und Feedback bietet, was es Unternehmen ermöglicht, in einem schnelllebigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

4. Endbenutzer:

  • Verbesserte Produktqualität: Sie werden sehen, wie Ihre Software felsenfest wird, wenn Sie DevOps-Praktiken einführen — Benutzer erleben weniger Abstürze, schnellere Fixes wenn doch etwas kaputtgeht, und Features, die tatsächlich funktionieren. Die meisten Teams reduzieren ihre Ausfallzeit bereits im ersten Quartal um fast die Hälfte.
    Hier ist, was Sie heute beginnen können: Richten Sie automatisierte Alerts für Ihre drei wichtigsten kritischen Systemmetriken ein. Dieser einfache Schritt erkennt Probleme, bevor Benutzer sie überhaupt bemerken, und es ist etwas, das Sie in unter einer Stunde konfigurieren können.
  • Schnellere Behebung von Fehlern und Updates: Kontinuierliche Bereitstellung ermöglicht eine schnellere Bereitstellung von Fehlerkorrekturen und Updates, so dass Endbenutzer schnell auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zugreifen können.
  • Höhere Verfügbarkeit: DevOps-Praktiken wie automatisierte Skalierung und Überwachung tragen zu einer erhöhten Verfügbarkeit und Betriebszeit von Anwendungen bei, was Ausfallzeiten und Störungen für Endbenutzer minimiert.

sieben hauptvorteile von devops

Um nicht zu offensichtlich zu klingen, aber jegliches Wissen über Netzwerke/Infrastruktur/Cloud wird in einer durchschnittlichen DevOps-Position sehr hilfreich sein. Ich bin ein Entwickler, der in die DevOps übergegangen ist, und ich musste mich in einigen dieser Bereiche stark weiterentwickeln.

InstagramLincoln Posted in einem DevOps Reddit-Vor 5 Jahren.

7 benefits of devops

Sie möchten Ihre DevOps-Prozesse rationalisieren und die Ergebnisse Ihrer Softwareentwicklung verbessern? aqua testing software kann Ihnen dabei helfen. Mit der Möglichkeit, komplette Testfälle aus Anforderungen zu erstellen und den KI-Assistenten von aqua zu starten, während Sie eine Anforderung durchsuchen, um einen vollständigen Testfall zu erhalten, können Sie leicht sicherstellen, dass alle notwendigen Testfälle abgedeckt sind. aqua kann auch dabei helfen, doppelte Tests zu entfernen und Tests zu identifizieren, die historisch gesehen die höchste Anzahl an schwerwiegenden Problemen verursachen, sodass Sie Ihre Testanstrengungen priorisieren und die Ausführung von fehlerhaften Tests vermeiden können.

Erreichen Sie Ihre DevOps-Ziele mit einer KI-gestützten Testmanagementlösung

Testen Sie aqua kostenlos

Was sind die Nachteile von DevOps?

Es ist wichtig, ein umfassendes Verständnis des Prozesses zu haben und alle notwendigen Vor- und Nachteile von DevOps und seiner Implementierung zu kennen.

Obwohl es zahlreiche Geschäftsvorteile von DevOps gibt, sollten Sie sich auch über die möglichen Nachteile im Klaren sein:

  1. Komplexität: Die DevOps-Implementierung kann viele bewegliche Teile umfassen, darunter Überwachungssysteme, Automatisierungstools und Plattformen für die Zusammenarbeit. Die Bewältigung dieser Komplexität kann für Ihr Team eine Herausforderung darstellen und erfordert erhebliche Fachkenntnisse und Ressourcen.
  2. Sicherheitsrisiken: DevOps kann neue Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Daten nicht ordnungsgemäß pflegen, können automatisierte Pipelines Schwachstellen einführen oder sensible Daten preisgeben.
  3. Kultureller Wandel: Die Implementierung von DevOps erfordert einen bedeutenden kulturellen Wandel, da sie häufig die Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und die Einführung neuer Arbeitsweisen erfordert. Vor allem am Anfang kann dies schwierig sein und ein großes Engagement auf allen Unternehmensebenen erfordern.
  4. Toolchain-Integration: Um DevOps perfekt umzusetzen, sollten Sie mit verschiedenen Tools und Technologien arbeiten. Die Integration dieser Tools kann sehr komplex sein, und es können Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Softwarekomponenten auftreten.
  5. Hohe Vorabkosten: Die Einführung von DevOps kann auch erhebliche Vorabinvestitionen erfordern. Dies kann ein Hindernis für kleinere Unternehmen oder solche mit begrenzten Werkzeugen, Technologien und Budgets für das Training sein.
  6. Risiko der Überautomatisierung: Die DevOps-Automatisierung kann ein zweischneidiges Schwert sein, weil ein übermäßiges Vertrauen in die Automatisierung Ihrem Unternehmen nicht immer zum Vorteil gereicht. Es kann dazu führen, dass weniger Aufmerksamkeit auf Details gelegt wird und eine Selbstzufriedenheit entsteht, die fast an Nachlässigkeit grenzt. Sie sollten ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlicher Aufsicht herstellen, um Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Wenn Sie sich dieser Vor- und Nachteile von DevOps bewusst sind, können Sie Maßnahmen ergreifen, um DevOps perfekt in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Was sollten Sie tun, bevor Sie zu DevOps wechseln?

Der Übergang zu DevOps umfasst mehrere entscheidende Schritte, um eine reibungslose und erfolgreiche Einführung sicherzustellen:

  1. Kulturelle Ausrichtung: Beginnen Sie damit, eine Kultur der Zusammenarbeit und gemeinsamen Verantwortung zwischen Entwicklung, Betrieb und anderen relevanten Teams zu fördern. Ermutigen Sie offene Kommunikation, Vertrauen und die Bereitschaft, Veränderungen in der gesamten Organisation anzunehmen.
  2. Kompetenzentwicklung: Investieren Sie in die Schulung und Weiterbildung Ihrer Teammitglieder, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für DevOps-Praktiken besitzen. Dies kann das Erlernen neuer Tools, Methoden und Technologien sowie ein tieferes Verständnis für Automatisierung und kontinuierliche Integrations-/Lieferkonzepte umfassen.
  3. Auswahl und Implementierung von Tools: Evaluieren und wählen Sie geeignete Tools und Technologien aus, die Ihre DevOps-Ziele unterstützen. Dazu gehören Tools für die Versionskontrolle, kontinuierliche Integration, automatisierte Tests, Konfigurationsmanagement, Containerisierung und Orchestrierung. Implementieren Sie diese Tools schrittweise und stellen Sie sicher, dass sie nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur und Arbeitsabläufe integriert sind.
  4. Automatisierung der Infrastruktur: Automatisieren Sie die Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung Ihrer Infrastruktur mithilfe von Prinzipien der Infrastruktur als Code (IaC). Definieren Sie Infrastrukturkonfigurationen im Code mithilfe von Tools wie Terraform, Ansible oder Chef, was konsistente, wiederholbare Bereitstellungen ermöglicht und manuelle Eingriffe minimiert.
  5. Pilotprojekte und iterative Vorgehensweise: Implementieren Sie DevOps-Praktiken in Pilotprojekten oder Teams. Verwenden Sie diese Pilotprojekte, um Ihre Prozesse zu testen und zu verfeinern, Feedback der Stakeholder zu sammeln und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Iterieren Sie basierend auf den gemachten Erfahrungen und skalieren Sie DevOps-Praktiken schrittweise in der gesamten Organisation.
  6. Festlegung klarer Verantwortlichkeiten: DevOps revolutioniert die Arbeitsabläufe von Entwicklern durch Automatisierung von Umgebungsmanagement, Updates und Paketbereitstellung und befreit sie von zeitaufwändigen administrativen Aufgaben. Durch nahtlose Integration von Automatisierungstools und die Übernahme von Praktiken wie IaC und CI/CD ermöglicht DevOps Entwicklern, ihre Energie auf die Erstellung von qualitativ hochwertigem Code zu konzentrieren. Mit der Gewissheit konsistenter Umgebungen und automatisierter Bereitstellungspipelines können sich Entwickler in den kreativen Prozess vertiefen, Innovationen vorantreiben und Endbenutzern mit unvergleichlicher Konzentration und Effizienz Mehrwert bieten.

Indem Sie diesen Schritten folgen, legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Übergang zu DevOps und bereiten Ihr Team auf eine größere Zusammenarbeit, Effizienz und Erfolg bei der Bereitstellung hochwertiger Software schneller und zuverlässiger vor.

Schlussfolgerung

DevOps bietet viele Vorteile wie schnellere Markteinführung, bessere Zusammenarbeit, höhere Effizienz, bessere Qualität und größere Kundenzufriedenheit, wenn Sie Ihre Softwareentwicklungsprozesse verbessern und bessere Geschäftsergebnisse erzielen möchten. Es ist jedoch auch wichtig, sich der potenziellen Nachteile von DevOps bewusst zu sein, wie Komplexität, Sicherheitsrisiken, kultureller Wandel und Toolchain-Integration. Wenn Sie sowohl die Vor- als auch die Nachteile von DevOps kennen, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, ob und wie Sie diesen Ansatz für Ihre Softwareentwicklung übernehmen sollten.

Sind Sie bereit, Ihre DevOps-Teststrategie auf die nächste Stufe zu heben? Die Vorlage von aqua kann Ihnen dabei helfen. Bei DevOps geht es um die Rationalisierung von Arbeitsabläufen und die Verringerung des manuellen Aufwands. Die Vorlage von aqua bietet klare Anforderungen für jede Testebene, umsetzbare Tipps zur Verbesserung Ihrer Testprozesse und Empfehlungen für die Auswahl der richtigen Testtools. Mit der Teststrategie-Vorlage von aqua können Sie Ihre Testaktivitäten optimieren und sicherstellen, dass sich Ihr Team auf Aktivitäten mit hoher Priorität konzentriert.

image
3zbdcc601729bfa1d4e33335cfb5176b61c737a68bafd4b4a38a8ef653a7771392
testing strategy template

Maximieren Sie die Vorteile von DevOps mit der Teststrategie-Vorlage von aqua

Auf dieser Seite:
Sehen Sie mehr
Beschleunigen Sie Ihre Releases x2 mit aqua
Gratis starten
step

FAQ

Was ist der Zweck von DevOps?

Der Zweck von DevOps besteht darin, den Lebenszyklus der Softwareentwicklung zu optimieren, indem Silos zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams aufgebrochen, die Zusammenarbeit gefördert, Prozesse automatisiert und die Effizienz und Agilität verbessert werden.

Was sind die Ziele von DevOps?

Die Ziele von DevOps bestehen darin, die Zusammenarbeit, Automatisierung, Effizienz und Agilität im gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung zu verbessern, von der Planung und Codierung bis hin zum Testen und Bereitstellen, um qualitativ hochwertige Software schneller und zuverlässiger bereitzustellen.

Was ist DevOps?

DevOps ist ein Softwareentwicklungsansatz, bei dem Zusammenarbeit, Kommunikation, Automatisierung und Integration zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams im Vordergrund stehen.

Was sind die Vorteile von DevOps?

Zu den Vorteilen von DevOps gehören eine schnellere Markteinführung, eine bessere Zusammenarbeit, eine höhere Effizienz, eine bessere Qualität, eine größere Flexibilität, eine höhere Kundenzufriedenheit und Kosteneinsparungen.