Regression testing in QA
Agile in der QS Testautomatisierung Bewährte Methoden Testmanagement
29 min lesen
April 13, 2025

Regression Testing: Eine umfassende Übersicht für 2025

Brechen Ihre Software-Updates versehentlich bestehende Funktionen? Sie sind nicht allein. Genau deshalb gibt es Regressionstests – und warum sie in der modernen Softwareentwicklung unverzichtbar geworden sind. In diesem Leitfaden erklären wir, was Regressionstests sind, warum sie für Ihr QA-Team wichtig sind und wie Sie sie effektiv implementieren können. Keine Schönfärberei, nur praktische Erkenntnisse, die Sie sofort anwenden können.

photo
photo
Stefan Gogoll
Nurlan Suleymanov

Was ist Regression Testing?

Regression Testing ist eine Art der Softwareprüfung, die kontrolliert, ob Codeänderungen bestehende Funktionalitäten negativ beeinflusst haben. Einfach ausgedrückt: Es stellt sicher, dass Dinge, die früher funktioniert haben, auch nach den am Code vorgenommenen Änderungen noch funktionieren.

Wenn ein Entwickler neuen Code hinzufügt oder bestehenden Code modifiziert, überprüfen Regressionstests, dass:

  • Zuvor entwickelte Funktionen noch korrekt arbeiten
  • Fehlerbehebungen keine neuen Probleme verursacht haben
  • Systemintegrationen weiterhin ordnungsgemäß funktionieren
  • Die allgemeine Anwendungsstabilität erhalten bleibt

Regression Testing ist Ihr Sicherheitsnetz, das unerwartete Probleme auffängt, die bei Änderungen am Quellcode auftreten könnten. Wenn etwas, das zuvor korrekt funktioniert hat, nach einer Codeänderung nicht mehr funktioniert, nennen wir dieses spezifische Problem eine „Regression“.

Regression Testing ist eine Art von Test, bei dem Sie Teile (oder sogar die Gesamtheit) einer Software erneut testen, typischerweise nach einer Änderung wie dem Hinzufügen einer neuen Funktion oder einer Fehlerbehebung, um sicherzustellen, dass der Rest der Software noch wie erwartet funktioniert (d.h. nicht in irgendeiner Weise kaputtgegangen ist).

Daveed84 Posted in Reddit

Arten des Regression Testing

Nicht alle Regressionstests sind gleich. Je nach Projektanforderungen, Zeitplan und Ressourcen könnten Sie verschiedene Ansätze verwenden:

Unit Regression Testing

Dieser zielt auf einzelne Codekomponenten auf ihrer granularsten Ebene ab. Er ist perfekt, um Probleme früh im Entwicklungsprozess zu erkennen, und eignet sich hervorragend, um zu validieren, dass kleine Code-Einheiten korrekt funktionieren, bevor sie mit anderen Komponenten interagieren.

Unit-Regressionstests sind Ihre erste Verteidigungslinie. Sie helfen Entwicklern zu verstehen, wie bestimmte Codesegmente funktionieren, und Fehler zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen führen.

Partial und Regional Regression Testing

Wenn Zeit oder Ressourcen knapp sind (und wann sind sie das nicht?), konzentriert sich Partial Regression Testing auf die kritischsten Funktionen, die wahrscheinlich von Code-Updates betroffen sind. Statt alles zu testen, zielen Sie strategisch auf Hochrisikobereiche ab.

Ähnlich konzentriert sich Regional Regression auf bestimmte Produktfunktionalitäten oder Regionen. Daher ist es perfekt für Anwendungen mit regionalen Varianten, die lokalisierte Tests benötigen.

Full Regression Testing

Dies ist der umfassende Ansatz – das Testen aller Funktionalitäten nach Codeänderungen. Obwohl zeit- und ressourcenintensiv, ist Full Regression Testing oft nach signifikanten Codeänderungen an kritischen Anwendungen notwendig oder wenn Compliance eine gründliche Validierung erfordert.

Betrachten Sie es als Ihren Goldstandard, um eine einwandfreie Produktleistung nach größeren Updates zu gewährleisten.

Selective und Progressive Regression Testing

Selective Testing priorisiert strategisch Testfälle basierend auf Auswirkungsanalyse und Codeänderungen. Wie der Name schon sagt, konzentriert es sich auf risikoreiche Funktionen, die von kürzlichen Updates betroffen sind.

Progressive Testing verfolgt einen iterativen Ansatz und testet sorgfältig, während neuer Code eingeführt wird. Dies passt perfekt zur agilen Entwicklung und ermöglicht kontinuierliches Testen während jedes Sprints.

Corrective Regression Testing

Bei der Behebung kritischer Probleme (wie Sicherheitslücken) stellt Corrective Regression Testing sicher, dass Ihre Korrektur keine neuen Probleme anderswo verursacht. Es ist ein fokussierter Ansatz, der validiert, dass Ihre Behebungsmaßnahmen keine Folgeprobleme verursachen.

Bedeutung des Regression Testing

Aufrechterhaltung der Softwarestabilität

Der Hauptzweck von Regression Testing ist, Ihre Software stabil zu halten, während sie sich weiterentwickelt. Ohne dies fliegen Sie quasi blind mit jeder Codeänderung.

Jedes Mal, wenn Entwickler Code modifizieren – sei es durch Hinzufügen von Funktionen, Beheben von Fehlern oder Optimieren der Leistung – besteht das Risiko unerwarteter Nebenwirkungen. Regression Testing ist Ihre Versicherungspolice gegen diese Überraschungen.

Für QA-Teams bietet Regression Testing die Gewissheit, dass die Anwendung trotz fortlaufender Änderungen zuverlässig bleibt. Diese Stabilität wirkt sich direkt aus auf:

  • Benutzerzufriedenheit und -bindung
  • Teamproduktivität (weniger Notfallkorrekturen)
  • Produktreputation und Vertrauenswürdigkeit

Kritische Rolle in Agile und DevOps Praktiken

In Agile- und DevOps-Umgebungen ist Regression Testing entscheidend.

Da Entwicklungszyklen kürzer werden und Releases häufiger stattfinden, stellt Regression Testing sicher, dass die Qualität nicht unter der Geschwindigkeit leidet. Es ist die kritische Balance, die kontinuierliche Bereitstellung ohne kontinuierliche Katastrophen ermöglicht.

Digitale Unternehmen, die DevOps nutzen, zielen darauf ab, Produkte schneller an Kunden zu liefern und gleichzeitig die Qualität durch häufige Releases zu erhalten. In dieser beschleunigten Umgebung bestätigt Regression Testing, dass kontinuierliche Codeänderungen bestehende Funktionalität nicht beeinträchtigen.

Verhinderung kostspieliger Produktionsfehler

Fehler früh zu finden spart Geld – viel Geld. Laut IBM kann die Behebung eines Defekts nach der Veröffentlichung bis zu 100-mal mehr kosten als ihn während der Entwicklung anzugehen.

Regression Testing hilft, diese Probleme zu erkennen, bevor sie in die Produktion gelangen, und verhindert:

  • Notfall-Hotfixes und Patches
  • Von Kunden gemeldete Probleme (immer peinlich)
  • Potenziellen Umsatzverlust durch defekte Funktionen
  • Schaden am Markenruf

Eine robuste Regressionsteststrategie ist nicht nur eine technische Best Practice – sie ist ein geschäftliches Muss mit direkten Auswirkungen auf Ihre Bilanz.

Wissen Sie, was sonst noch kostspielige Produktionsfehler und sogar teure Tests verhindern kann? Ein ordnungsgemäßer QA-Prozess und ein geeignetes Testmanagementsystem wie aqua cloud sind auf Ihrem Weg unerlässlich.

Mit aqua cloud können Sie die Testerstellung mithilfe KI-gestützter Vorschläge beschleunigen, Anforderungen und Testdaten mit nur wenigen Klicks generieren und repetitive Regressionstests durch native Integrationen mit Tools wie Selenium, Cypress und Ranorex automatisieren. Sie erhalten auch vollständige Rückverfolgbarkeit und Berichterstattung für jede Anforderung sowie ein integriertes Bug-Tracking mit Capture, das Ihnen hilft, Probleme bis zu 200% schneller zu identifizieren. Ob Sie eine kleine Korrektur erneut überprüfen oder eine gesamte Version validieren – aqua nimmt Ihnen die Schwerarbeit beim Regressionstesten ab, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: qualitativ hochwertige Software zu liefern.

Verbessern Sie Ihre Regressionstestbemühungen mit nur 1 Klick

Probieren Sie aqua cloud kostenlos aus

Regression Testing beinhaltet keine Programmierung... jedoch sind Programmierkenntnisse hilfreich, aber (nicht erforderlich) bei der Identifizierung von Problemen und deren Erklärung gegenüber Softwareentwicklern.

Silentop Posted in Reddit

Beispiele für Regression Testing in der Praxis

E-Commerce-Plattform-Szenario

Stellen Sie sich eine E-Commerce-Website vor, die ein neues Zahlungs-Gateway implementiert. Regression Testing würde überprüfen, dass:

  • Der Checkout-Prozess immer noch von Anfang bis Ende funktioniert
  • Produktsuche und -filterung weiterhin funktionieren
  • Benutzerkonten immer noch erstellt und aufgerufen werden können
  • Warenkorboperationen korrekt funktionieren
  • Der Bestellverlauf zugänglich und korrekt bleibt

Ohne Regression Testing könnte die Website erfolgreich die neue Zahlungsmethode implementieren, aber den Checkout-Prozess für bestehende Zahlungsoptionen beschädigen – was zu Umsatzeinbußen führt und Kunden frustriert.

Das QA-Team würde Testfälle speziell für diese kritischen Pfade erstellen und sie oft automatisieren, um sie nach jeder Codeänderung, die das Checkout-System betrifft, auszuführen.

Fallstudie einer Videokonferenz-Anwendung

Für eine Videokonferenz-Anwendung wird Regression Testing besonders kritisch aufgrund der komplexen Echtzeit-Natur der Software.

Beim Hinzufügen einer neuen Funktion wie Bildschirmfreigabe mit Anmerkungen würden Regressionstests überprüfen, dass:

  • Grundlegende Video- und Audioanrufe immer noch einwandfrei funktionieren
  • Die Meeting-Aufzeichnungsfunktion korrekt arbeitet
  • Chat-Funktionen während Anrufen weiterhin funktionieren
  • Benutzerberechtigungen und Admin-Steuerungen wirksam bleiben
  • Die Integration mit Kalendersystemen funktional bleibt

Da Videokonferenzen Echtzeit-Kommunikation beinhalten, die von mehreren miteinander verbundenen Funktionen abhängt, ist gründliches Regression Testing unerlässlich, um peinliche Ausfälle während tatsächlicher Meetings zu verhindern.

Regression Testing Tools und Frameworks

Vergleich beliebter Automatisierungstools

Tool Am besten für Hauptfunktionen Lernkurve Kosten
Selenium Webanwendungen Cross-Browser-Testing, große Community-Unterstützung Moderat bis steil Kostenlos (Open-Source)
Cypress Moderne Web-Apps Schnelle Ausführung, Echtzeit-Neuladen, einfaches Debugging Sanft Kostenloser Kern, kostenpflichtige Pläne für Teams
Aqua cloud Desktop, Web KI-gesteuertes Testmanagement, Automatisierungsintegrationen Nicht vorhanden Ab 6$
TestComplete Desktop, Web, Mobil Codelose UI-Tests, KI-gestützte Objekterkennung Moderat Kommerziell
Testsigma Plattformübergreifend KI-gestützt, Cloud-basiert, Low-Code Sanft Freemium

Jedes Tool hat seine Stärken, und Ihre Wahl sollte von Ihren spezifischen Testbedürfnissen, Teamfähigkeiten und Budget abhängen.

KI-gestützte Testplattformen für Regression Testing

Die neueste Generation von Testtools nutzt KI, um Regression Testing intelligenter und effizienter zu gestalten. Tools wie aqua cloud bieten:

  • KI-gestützte Testerstellung zur Beschleunigung der Entwicklung
  • Superschnelle Anforderungs- und Testdatengenerierung mit nur 2 Klicks
  • Native Automatisierungsintegrationen wie Selenium, Cypress, Ranorex und viele mehr
  • 100% Anforderungsabdeckung, Rückverfolgbarkeit und nahtlose Berichterstattung
  • One-Click natives Bug-Tracking Capture zur Beschleunigung Ihrer Problemidentifizierung um 200%

Ob Sie einen einzelnen Bugfix oder einen vollständigen Release-Zyklus testen – aqua hilft Ihnen, Probleme zu erkennen, bevor sie durchrutschen – ohne den üblichen Overhead.

 

Erreichen Sie 200% Effizienz mit einer KI-gestützten Lösung für Ihre Regressionstestbemühungen

Probieren Sie aqua cloud kostenlos aus

Welche Techniken hat Regression Testing?

Strategien zur Testfallauswahl

Nicht alle Testfälle müssen für jede Codeänderung ausgeführt werden. Intelligente Auswahlstrategien umfassen:

  • Risikobasierte Auswahl: Priorisierung von Tests für Funktionen mit hoher Geschäftsauswirkung oder technischer Komplexität
  • Änderungsbasierte Auswahl: Fokus auf direkt und indirekt von kürzlichen Codeänderungen betroffene Bereiche
  • Verlaufsbasierte Auswahl: Priorisierung von Tests, die zuvor Probleme gefunden haben, da sie wahrscheinlich wieder Probleme finden
  • Nutzungsbasierte Auswahl: Fokus auf das Testen der am häufigsten genutzten Funktionen zuerst

Für QA-Teams mit begrenzten Ressourcen helfen diese Auswahlstrategien, die Testwirksamkeit zu maximieren, indem sichergestellt wird, dass die kritischsten Tests zuerst laufen.

Priorisierungsmethoden

Sobald Sie ausgewählt haben, welche Tests durchgeführt werden sollen, kann die richtige Priorisierung Ihren Testprozess weiter optimieren:

  • Geschäftswert: Tests, die Kerngeschäftsfunktionalität validieren, kommen zuerst
  • Risikoniveau: Funktionen mit hohem Risiko erhalten Testpriorität
  • Ausfallwahrscheinlichkeit: Bereiche mit einer Historie von Problemen werden früh getestet
  • Testausführungszeit: Schnelle Tests könnten zuerst ausgeführt werden, um schnelles Feedback zu liefern

Ein praktischer Ansatz ist die Erstellung einer Prioritätsmatrix, die jeden Testfall nach diesen Faktoren bewertet und dann Ihre Regressionssuite entsprechend ordnet.

Hybride Ansätze

Die meisten effektiven Regressionsteststrategien kombinieren mehrere Techniken:

  • Führen Sie eine kleine, kritische Smoke-Test-Suite nach jeder Codeänderung aus
  • Führen Sie partielles Regression Testing durch, das sich auf betroffene Bereiche für kleinere Releases konzentriert
  • Führen Sie vollständiges Regression Testing vor größeren Releases durch
  • Ergänzen Sie automatisierte Tests mit gezielten manuellen Tests für Benutzeraspekte

Techniken für Regressionstests

Dieser ausgewogene Ansatz gibt Vertrauen in Ihre Softwarequalität und nutzt Testressourcen effizient.

Herausforderungen beim Regression Testing

Zeit- und Ressourcenbeschränkungen

Eine der größten Herausforderungen für QA-Teams ist die Durchführung von Regressionstests innerhalb enger Zeitrahmen. Vollständiges Regression Testing kann zeitaufwändig sein, besonders für große Anwendungen mit umfangreichen Testsuiten.

Projektfristen und Last-Minute-Codeänderungen komprimieren oft die Testfenster, erhöhen den Druck auf QA-Teams und riskieren unvollständige Testabdeckung.

Laut einer Studie von Tricentis aus dem Jahr 2021 kann die durchschnittliche Testsuite für Unternehmensanwendungen über 100.000 Testfälle umfassen, mit einer mittleren Ausführungszeit von 18 Stunden pro Zyklus.

Um diese Einschränkungen anzugehen:

  • Automatisieren Sie wiederholbare Testfälle, um die Ausführungszeit zu reduzieren
  • Implementieren Sie parallele Testausführung in mehreren Umgebungen
  • Nutzen Sie risikobasiertes Testen, um kritische Funktionalität zu priorisieren
  • Erwägen Sie Cloud-basierte Testplattformen für skalierbare Ressourcen

Probleme bei der Wartung der Testsuite

Mit der Weiterentwicklung von Anwendungen erfordern Regressionstestsuiten kontinuierliche Updates, um effektiv zu bleiben. Tests müssen Änderungen im Quellcode widerspiegeln, was ohne ordnungsgemäßes Management arbeitsintensiv sein kann.

Häufige Wartungsherausforderungen sind:

  • Tests, die aufgrund von UI-Änderungen nicht mehr funktionieren
  • Veraltete Testdaten, die nicht mehr den Anwendungsanforderungen entsprechen
  • Testfälle, die für aktuelle Funktionalität nicht mehr gelten
  • Wachsende Testsuiten, die unhandlich und ineffizient werden

Die Implementierung eines regelmäßigen Überprüfungsprozesses für Testsuiten hilft, Ihre Regressionstests relevant und handhabbar zu halten. Erwägen Sie, redundante oder veraltete Tests zu entfernen und gleichzeitig eine angemessene Abdeckung für kritische Funktionen sicherzustellen.

Umgang mit instabilen Tests

Testinstabilität – wenn Tests unter identischen Bedingungen inkonsistente Ergebnisse liefern – kann das Vertrauen in Ihr Regression Testing untergraben. Laut Forschung können bis zu 30% der Testfehler in großen Anwendungen auf instabile Tests zurückzuführen sein und nicht auf tatsächliche Defekte.

Instabile Tests verschwenden Zeit mit falsch positiven Ergebnissen und können, was gefährlicher ist, dazu führen, dass Teams tatsächliche Probleme ignorieren, die fälschlicherweise der Testinstabilität zugeschrieben werden.

Strategien für den Umgang mit instabilen Tests umfassen:

  • Isolierung von Testumgebungen, um Störungen zu verhindern
  • Hinzufügen angemessener Wartebedingungen und Timeouts
  • Implementierung von Wiederholungsmechanismen für intermittierende Fehler
  • Quarantäne bekannter instabiler Tests für separate Untersuchung

Durch Identifizierung und Behebung von Testinstabilität erhalten Sie die Zuverlässigkeit Ihres Regressionstestprozesses und bewahren das Teamvertrauen in die Testergebnisse.

Best Practices für effektives Regression Testing

Automatisierungsstrategien

Für erfolgreiche Regression Testing Automatisierung:

  • Klein anfangen und schrittweise erweitern: Automatisieren Sie zuerst Ihre stabilsten, wertvollsten Testfälle
  • Gutes Testdesign beibehalten: Erstellen Sie modulare, unabhängige Testfälle, die leichter zu warten sind
  • Geeignete Frameworks verwenden: Wählen Sie Frameworks, die zu Ihrem Anwendungstyp und den Teamfähigkeiten passen
  • Zuverlässiges Testdatenmanagement implementieren: Stellen Sie sicher, dass Tests konsistente, kontrollierte Testdaten haben
  • Automatisierungsabdeckung ausbalancieren: Sie müssen nicht alles automatisieren – konzentrieren Sie sich auf repetitive, wertvolle Szenarien

Denken Sie daran, dass erfolgreiche Automatisierung nicht von der Menge der automatisierten Tests abhängt, sondern von ihrer Qualität und Zuverlässigkeit.

Optimierung der Testsuite

Halten Sie Ihre Regressionssuite mit diesen Praktiken effizient:

  • Regelmäßige Bereinigung: Entfernen Sie vierteljährlich redundante oder veraltete Tests
  • Abdeckungsanalyse: Nutzen Sie Tools wie SonarQube, um Abdeckungslücken zu identifizieren
  • Testatomizität: Stellen Sie sicher, dass jeder Test sich auf eine spezifische Funktionalität konzentriert
  • Optimierung der Ausführungszeit: Überarbeiten Sie langsame Tests oder erwägen Sie, sie in kleinere Einheiten aufzuteilen
  • Einrichtung paralleler Ausführung: Konfigurieren Sie Ihre Tests so, dass sie wenn möglich gleichzeitig laufen

Eine optimierte Testsuite läuft schneller, erfordert weniger Wartung und liefert zuverlässigere Ergebnisse – alles entscheidend für effektives Regression Testing.

Integration in CI/CD-Pipelines

Die Integration von Regression Testing in Ihre CI/CD-Pipeline schafft eine kontinuierliche Feedback-Schleife, die Probleme frühzeitig erkennt:

  • Automatisierte Regressionstests nach jedem erfolgreichen Build auslösen
  • Fehlerschwellen konfigurieren, die problematischen Code am Fortschreiten hindern
  • Eine intelligente Testauswahl implementieren, um nur relevante Tests für jede Änderung auszuführen
  • Detaillierte Berichterstattung einrichten, die genau zeigt, was fehlgeschlagen ist und warum
  • Separate Pipeline-Stufen für verschiedene Teststufen erstellen (Unit, Integration, vollständige Regression)

Regression Testing ist entscheidend, um sicherzustellen, dass neue Codeänderungen bestehende Funktionalitäten nicht stören. Um mit diesen Änderungen in großem Maßstab Schritt zu halten, benötigen Sie eine Testmanagementlösung, die Ihren Prozess beschleunigt und nicht von der Optimierung abhält.

Mit aqua cloud können Sie repetitive Regressionstests über native Integrationen mit Tools wie Selenium, Cypress und Ranorex automatisieren. Dies beschleunigt nicht nur Ihre Testzyklen, sondern verbessert auch die Genauigkeit. Die KI-Fähigkeiten von aqua ermöglichen es Ihnen, Testfälle, Anforderungen und Testdaten innerhalb von Sekunden zu generieren, wodurch die Einrichtungszeit um bis zu 98% reduziert wird. Durch die Zentralisierung sowohl manueller als auch automatisierter Tests in einer Plattform gewährleistet aqua 100% Rückverfolgbarkeit und umfassende Abdeckung. Detaillierte Berichte liefern umsetzbare Erkenntnisse und helfen Ihnen, Probleme umgehend zu identifizieren und zu beheben. Bereit für eine umfassende Veränderung Ihrer Regressionstestbemühungen?

Beschleunigen Sie Ihre Releases um das 2-fache, unabhängig davon, wie stark Ihre Testsuite skaliert

Probieren Sie aqua cloud kostenlos aus

Regression Testing im großen Maßstab

Verwaltung von Abhängigkeiten in komplexen Systemen

Große Unternehmensanwendungen bestehen oft aus zahlreichen miteinander verbundenen Modulen, wodurch komplexe Abhängigkeitsnetzwerke entstehen, in denen Änderungen in einem Bereich unerwartet andere beeinflussen können. Laut einer 2023-Umfrage von GitLab finden 42% der großen Unternehmen es herausfordernd, Abhängigkeiten zwischen Microservices während des Regression Testing zu verwalten.

Effektive Strategien für das Abhängigkeitsmanagement umfassen:

  • Abhängigkeitskartierung: Erstellen Sie visuelle Karten von Systemabhängigkeiten, um potenzielle Auswirkungsbereiche zu verstehen
  • API-Vertragstests: Überprüfen Sie, dass Service-Schnittstellen wie erwartet funktionieren
  • Komponentenisolierung: Testen Sie Komponenten unabhängig vor der Integration
  • Mock-Services: Verwenden Sie Mock-Services, um Abhängigkeiten für kontrolliertes Testen zu simulieren

Diese Ansätze helfen, eine umfassende Testabdeckung über komplexe Systeme mit mehreren Abhängigkeiten hinweg sicherzustellen.

Skalierung der Testausführung

Mit dem Wachstum von Anwendungen erweitern sich auch Regressionstestsuiten entsprechend, was potenziell Ausführungsengpässe verursachen kann. Um Ihr Testen zu skalieren:

  • Parallele Ausführung implementieren: Führen Sie mehrere Tests gleichzeitig über verteilte Umgebungen aus
  • Cloud-Testplattformen nutzen: Dienste wie Sauce Labs oder BrowserStack ermöglichen das Testen auf mehreren Geräten ohne physische Infrastruktur zu unterhalten
  • Containerisierung verwenden: Docker-Container schaffen konsistente, isolierte Testumgebungen, die leicht repliziert und skaliert werden können
  • Microservice-basiertes Testen in Betracht ziehen: Testen Sie Dienste unabhängig, um Probleme früher zu identifizieren

Diese Skalierungsstrategien helfen, vernünftige Ausführungszeiten beizubehalten, auch wenn Ihre Anwendung und Testsuite wachsen.

Überwachung und Erfolgsmessung

Effektives Regression Testing erfordert kontinuierliche Überwachung und Messung:

  • Schlüsselmetriken verfolgen: Überwachen Sie Testausführungszeit, Defekterkennungsrate und Abdeckungsprozentsatz
  • Entkommene Defekte analysieren: Untersuchen Sie Fehler, die trotz Regression Testing in die Produktion gelangt sind
  • Geschäftsauswirkungen bewerten: Messen Sie, wie Regression Testing zur Gesamtproduktqualität und -stabilität beiträgt
  • Automatisierungs-ROI bewerten: Berechnen Sie Zeit, die durch Automatisierung eingespart wurde, gegenüber Wartungskosten

Diese Messungen helfen, Ihre Regressionsteststrategie kontinuierlich zu verfeinern und stellen sicher, dass sie effektiv bleibt, während sich Ihre Anwendung weiterentwickelt.

Ein Regressionstest ist jeder Test, der durchgeführt wird, um alte Funktionen zu überprüfen, die bereits getestet wurden. Es könnte jede Art von Test sein.

YucatronVen Posted in Reddit

Fazit

Regression Testing ist der Wächter, der Ihre Software zuverlässig hält, während sie sich weiterentwickelt. In der heutigen schnelllebigen Entwicklungswelt, in der Codeänderungen kontinuierlich passieren, ist effektives Regression Testing wichtiger denn je geworden.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Regression Testing stellt sicher, dass bestehende Funktionalität nach Codeänderungen intakt bleibt
  • Verschiedene Ansätze (Unit, Partial, Full, Selective) können basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen angewendet werden
  • Automatisierung ist wesentlich, erfordert aber durchdachte Implementierung und Wartung
  • Strategische Testauswahl und -priorisierung maximieren die Effizienz ohne Abdeckung zu opfern
  • Integration mit CI/CD schafft kontinuierliche Feedback-Schleifen, die Probleme frühzeitig erkennen

Denken Sie daran: In der Softwareentwicklung muss das, was gestern funktioniert hat, auch morgen funktionieren – und Regression Testing ist der Weg, wie Sie das erreichen.

Auf dieser Seite:
Sehen Sie mehr
Beschleunigen Sie Ihre Releases x2 mit aqua
Gratis starten
step
FAQ
Was versteht man unter Regression Testing?

Regression Testing überprüft, dass zuvor funktionierende Funktionen nach Codeänderungen noch korrekt funktionieren. Es ist, als würde man sicherstellen, dass die Scheinwerfer Ihres Autos noch funktionieren, nachdem Sie die Bremsen repariert haben.

Was ist ein Beispiel für einen Regressionstest?

Ein klassisches Beispiel ist die Überprüfung, dass ein Anmeldeformular nach dem Hinzufügen einer „Passwort vergessen“-Funktion noch funktioniert. Sie würden testen, dass sich Benutzer mit gültigen Anmeldedaten noch erfolgreich anmelden können, um sicherzustellen, dass die neue Funktion die bestehende Funktionalität nicht beeinträchtigt hat.

Was ist der Unterschied zwischen Regression Testing und UAT?

Regression Testing überprüft, dass bestehende Funktionen nach Änderungen noch funktionieren, während UAT (User Acceptance Testing) bestätigt, dass die Anwendung die Geschäftsanforderungen aus der Perspektive des Benutzers erfüllt. Regression Testing ist technischer und konzentriert sich auf das Finden von Fehlern, während UAT die Benutzerfreundlichkeit und Geschäftsprozesse validiert.

Was ist QA Regression Testing?

QA Regression Testing ist, wenn Qualitätssicherungsteams systematisch überprüfen, dass kürzliche Codeänderungen bestehende Funktionalität nicht beschädigt haben. Es ist ein kritischer Qualitätskontrollschritt, der während der gesamten Entwicklung durchgeführt wird, um die Softwarestabilität zu erhalten.

Warum sollte man einen Regressionstest durchführen?

Regressionstests werden eingesetzt, um:

  • sicherzustellen, dass neue Codeänderungen bestehende Funktionen nicht beeinträchtigen

  • zu überprüfen, ob Bugfixes keine neuen Probleme verursachen

  • die allgemeine Softwarequalität während der laufenden Entwicklung zu erhalten

  • das Risiko zu minimieren, fehlerhafte Funktionen an Benutzer auszuliefern

Welches Tool wird für Regressionstests verwendet?

Beliebte Tools sind unter anderem Selenium, Cypress und aqua cloud. Die beste Wahl hängt vom Anwendungstyp, den Fähigkeiten des Teams und den spezifischen Anforderungen ab. Viele QA-Teams nutzen eine Kombination verschiedener Tools. Wenn du auf KI-gestützte Optimierung, umfassendes Testmanagement und Automatisierungsintegration setzt, ist aqua cloud die erste Wahl.

Was ist ein gutes Beispiel für Regression?

Ein praxisnahes Beispiel: Ein E-Commerce-Shop führt eine neue Zahlungsmethode ein und testet anschließend, ob der gesamte Checkout-Prozess weiterhin korrekt funktioniert – inklusive Warenkorbberechnung, Bestellbestätigung und Lagerbestandsaktualisierung.

Wer führt Regressionstests durch?

In der Regel werden Regressionstests von QA Engineers durchgeführt. Je nach Organisation kann die Verantwortung auch mit Entwicklern geteilt werden – insbesondere bei Regressionstests auf Unit-Ebene. In manchen Unternehmen kümmern sich spezialisierte Testautomatisierungs-Engineers ausschließlich um den Aufbau und die Pflege von Regressionstest-Suiten.

Welche Fähigkeiten braucht man für Regressionstests?

Wichtige Fähigkeiten sind:

  • Ausgeprägtes analytisches Denken, um mögliche Auswirkungspunkte zu erkennen

  • Kenntnis gängiger Testmethoden und -techniken

  • Erfahrung mit Testautomatisierungstools und -frameworks

  • Verständnis der Anwendungsarchitektur und ihrer Abhängigkeiten

  • Hohe Detailgenauigkeit, um auch subtile Fehler zu identifizieren