UAT Examples
Testautomatisierung Bewährte Methoden Testmanagement
Lesezeit: 12 min
August 29, 2025

User Acceptance Testing (UAT) Beispiele und Vorlagen

Nutzer finden Fehler in der Produktion, die dein QA-Team nie entdeckt hat. Das passiert, weil technisches Testen und reale Nutzung zwei verschiedene Dinge sind. User Acceptance Testing schließt diese Lücke, indem deine Software vor dem Launch von echten Nutzern getestet wird. Sie prüfen, ob die Anwendung tatsächlich für ihre täglichen Aufgaben funktioniert, nicht nur, ob sie automatisierte Checks besteht. Hier erfährst du, wie du UAT durchführst, das die Probleme aufdeckt, die für deine Nutzer am wichtigsten sind.

photo
photo
Robert Weingartz
Nurlan Suleymanov

Die Struktur einer User Acceptance Testing (UAT) Vorlage verstehen

UAT ohne Vorlage durchzuführen ist wie Möbel ohne Anleitung zu bauen. Du kommst vielleicht irgendwann ans Ziel, aber es wird chaotisch, und du wirst wahrscheinlich etwas Wichtiges übersehen. Eine solide UAT-Vorlage sorgt dafür, dass alle auf einer Linie sind, was getestet wird, wie es getestet wird und wie Erfolg tatsächlich aussieht.

Jede effektive UAT-Vorlage enthält diese Kernelemente:

  • Test-ID: Eine eindeutige Kennung für jeden Testfall
  • Funktion/Funktionalität: Welchen spezifischen Aspekt der Software du testest
  • Testbeschreibung: Eine klare Erklärung, was der Test überprüfen soll
  • Testschritte: Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Durchführung des Tests
  • Erwartetes Ergebnis: Was passieren sollte, wenn alles korrekt funktioniert
  • Tatsächliches Ergebnis: Was während des Tests tatsächlich passiert ist
  • Status: Üblicherweise als Bestanden, Fehlgeschlagen oder Blockiert markiert
  • Kommentare: Zusätzliche Beobachtungen oder Notizen

kernelemente-einer-uat-vorlage

Die besten Vorlagen sind nicht nur auszufüllende Formulare. Sie schaffen einen strukturierten Ansatz, der gründliches Testen gewährleistet und den Prozess wiederholbar und nachvollziehbar macht. Für QA-Teams, die täglich Tests durchführen, werden diese Vorlagen zu unverzichtbaren Werkzeugen, die verhindern, dass kritische Szenarien durch die Maschen fallen.

Mit deiner Vorlagenstruktur benötigst du jetzt reale Szenarien, die testen, wie Nutzer tatsächlich mit deiner Software interagieren.

UAT-Szenarientypen: Den richtigen Vorlagenansatz wählen

Nicht jede UAT-Situation benötigt den gleichen Detaillierungsgrad. Die Vorlage für einen einfachen Login-Fix funktioniert nicht für die Validierung eines komplexen E-Commerce-Checkout-Flows. Hier sind die wichtigsten Vorlagenansätze, die Teams verwenden, und wann jeder Sinn macht.

Einzelzweck-Vorlagen

Diese optimierten Vorlagen konzentrieren sich auf eine bestimmte Funktion oder Funktionalität. Perfekt für schnelle Fixes oder kleine Funktionserweiterungen, bei denen du nur überprüfen musst, ob etwas wie erwartet funktioniert. Das Testen einer Passwort-Reset-Funktion benötigt beispielsweise nur wenige wesentliche Schritte, um zu bestätigen, dass die E-Mail gesendet wird und der Reset tatsächlich funktioniert.

Prioritätsbasierte Vorlagen

Einige Funktionen sind wichtiger als andere, und diese Vorlagen spiegeln diese Realität wider. Sie kategorisieren Testfälle nach Kritikalitätsstufen (Hoch, Mittel, Niedrig) und stellen sicher, dass potenzielle Show-Stopper zuerst identifiziert werden. Dieser Ansatz hilft Teams, ihre begrenzte Testzeit dort zu konzentrieren, wo sie die größte Wirkung erzielt.

Kundenorientierte Vorlagen

Diese organisieren Tests rund um spezifische Nutzerpersonas oder Customer Journeys. Besonders wertvoll für Anwendungen mit unterschiedlichen Nutzergruppen, stellen sie sicher, dass die Bedürfnisse jedes Nutzertyps validiert werden. Eine Banking-App könnte separate Szenarien für Einzelkunden, Geschäftskunden und Bankadministratoren haben.

Detaillierte Szenario-Vorlagen

Komplexe Anwendungen benötigen umfassende Vorlagen, die komplizierte Testszenarien mit mehreren Bedingungen und Variationen erfassen. Sie umfassen umfangreiche Vorbedingungen, spezifische Testdatenanforderungen und gründliche Validierungspunkte. Das Testen eines mehrstufigen Checkout-Prozesses mit verschiedenen Zahlungsmethoden würde in diese Kategorie fallen.

Integrationsbasierte Vorlagen

Diese überprüfen, wie verschiedene Komponenten zusammenarbeiten, testen die Verbindungen zwischen Systemen oder Modulen, um einen nahtlosen Datenfluss zu gewährleisten. Entscheidend für Anwendungen, die auf mehrere Integrationen oder Drittanbieterdienste angewiesen sind, um richtig zu funktionieren.

Die meisten QA-Teams halten sich nicht nur an einen Ansatz. Sie mischen und kombinieren diese Vorlagentypen basierend auf dem, was sie testen, und erstellen hybride Ansätze, die zu ihren spezifischen Projektanforderungen und Zeitvorgaben passen.

Wie man UAT-Testfälle schreibt, die tatsächlich funktionieren

Effektive UAT-Testfälle zu schreiben geht nicht darum, perfekte Dokumentation zu erstellen. Es geht darum, Tests zu entwickeln, die die Probleme aufdecken, auf die echte Nutzer stoßen werden. Hier erfährst du, wie du Testfälle erstellst, die Ergebnisse liefern.

Beginne mit echten User Stories

Beginne mit klaren User Stories, die definieren, was Nutzer tatsächlich erreichen müssen. Anstatt generischer Szenarien konzentriere dich auf spezifische Aufgaben: „Als Kundendienstmitarbeiter muss ich schnell Kundendatensätze durchsuchen können, um Probleme umgehend zu lösen.“ Dies verankert deine Tests in der Realität und nicht in theoretischen Anwendungsfällen.

Definiere messbare Akzeptanzkriterien

Definiere spezifische, messbare Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Funktion akzeptabel ist. Anstatt vager Aussagen wie „Suche funktioniert gut“, spezifiziere messbare Kriterien: „Suchergebnisse erscheinen innerhalb von 2 Sekunden nach Abfrage.“ Verknüpfe diese mit deinen Akzeptanzkriterien für vollständige Rückverfolgbarkeit.

Erstelle realistische Testszenarien

Entwirf Tests, die widerspiegeln, wie Menschen tatsächlich arbeiten, nicht wie du denkst, dass sie arbeiten sollten. Vermeide es, dich nur auf Randfälle zu konzentrieren, die im echten Leben selten vorkommen. Wenn die meisten Nutzer deine Anwendung auf mobilen Geräten während ihres Arbeitswegs nutzen, teste dieses Szenario anstatt nur auf dem Desktop unter perfekten Bedingungen zu testen.

Die Planung eines erfolgreichen User Acceptance Testing-Prozesses erfordert die richtige Struktur und Werkzeuge, besonders wenn die Zustimmung der Stakeholder auf dem Spiel steht. Während Vorlagen ein guter Ausgangspunkt sind, kann die Verwaltung komplexer UAT-Zyklen mit Tabellenkalkulationen schnell überwältigend werden. Hier verwandelt eine spezialisierte Testmanagement-Plattform wie aqua cloud deine Testerfahrung.

Mit aquas intuitiver UAT-Workflow-Verwaltung kannst du einfach umfassende Testfälle erstellen, volle Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen und Tests beibehalten und Echtzeit-Beweise mit unserem Screen-Recording-Tool erfassen. Die KI-Copilot-Funktion kann sogar in Sekundenschnelle Testszenarien aus deinen Anforderungen generieren, wodurch die Vorbereitungszeit um bis zu 97% reduziert wird. Endnutzer und Stakeholder können nahtlos auf einer Plattform zusammenarbeiten, Feedback geben und Genehmigungen erteilen, ohne Verwirrung oder Verzögerung. Integrationen mit beliebten Frameworks wie Jira, Azure DevOps und Confluence helfen dir, das Beste aus deinem Toolkit zu holen, und das native Capture-Screen-Recording-Tool beseitigt die Kommunikationsbarrieren zwischen QA und Entwicklung vollständig.

Erreiche 100% Testabdeckung und Stakeholder-Vertrauen mit aquas zweckgebauten UAT-Funktionen

aqua kostenlos testen

Schreibe klare, sequentielle Schritte

Unterteile jeden Test in einfache Aktionen, die jeder befolgen könnte. Jeder Schritt sollte spezifisch genug sein, dass verschiedene Tester ihn genau gleich ausführen würden. Anstatt „navigiere zur Kundenseite“ schreibe „klicke auf den Tab ‚Kunden‘ im Hauptnavigationsmenü“.

Definiere spezifische erwartete Ergebnisse

Gib klar an, was passieren sollte, wenn der Test korrekt durchgeführt wird. Sei spezifisch, was der Nutzer sehen, hören oder erleben sollte. „Das System zeigt eine Bestätigungsmeldung an“ ist zu vage. „Das System zeigt ‚Kundendatensatz erfolgreich aktualisiert‘ in grünem Text oben auf der Seite an“ gibt Testern klare Erfolgskriterien.

Spezifiziere Testdatenanforderungen

Führe genau auf, welche Daten für die Durchführung des Tests benötigt werden. Liste erforderliche Testkonten, Beispieldateien, spezifische Konfigurationseinstellungen oder Umgebungsbedingungen auf. Dies verhindert, dass Tests aufgrund fehlender Einrichtung und nicht aufgrund tatsächlicher Fehler scheitern.

Überprüfe mit echten Stakeholdern

Hole Feedback von Produktverantwortlichen, Entwicklern und tatsächlichen Endnutzern ein, bevor du deine Testfälle finalisierst. Sie werden Annahmen aufdecken, die du gemacht hast, und Szenarien hervorheben, die du übersehen hast. Dieser Überprüfungsprozess offenbart oft den Unterschied zwischen dem, was du denkst, was Nutzer brauchen, und dem, was sie tatsächlich brauchen.

Wesentliche Komponenten starker Testfälle

Jeder effektive UAT-Testfall enthält Vorbedingungen, die den Systemzustand vor dem Testen definieren, klare Erfolgskriterien mit eindeutigen Bestanden/Nicht-Bestanden-Bedingungen, Rückverfolgbarkeitslinks zu Anforderungen oder User Stories, die überprüft werden, und eine Schweregradklassifizierung, die angibt, wie kritisch die Funktion für die Gesamtfunktionalität ist.

Der Schlüssel ist, deine Testfälle für nicht-technische Nutzer zugänglich zu machen. Verzichte auf Fachjargon, halte die Sprache einfach und konzentriere dich auf Geschäftsergebnisse anstatt auf technische Implementierungsdetails. Deine Testfälle sollten sich wie Anweisungen lesen, die jeder befolgen kann, nicht wie technische Spezifikationen, die nur Entwickler verstehen.

Reales UAT-Beispiel: Testen einer erweiterten Suchfunktion

Hier ist, wie UAT in der Praxis funktioniert. Gehen wir durch das Testen einer neuen „Erweiterten Suche“-Funktion in einem CRM-System, das Kundendienstmitarbeiter täglich nutzen werden.

UAT-Umfang

Testen der neu implementierten erweiterten Suchfunktion, die es Kundendienstmitarbeitern ermöglicht, Kundendatensätze mit mehreren Filterkriterien gleichzeitig zu finden.

Testfall: Erweiterte Kundensuche mit mehreren Filtern

Test-ID: UAT-SEARCH-001
Beschreibung: Überprüfen, dass Benutzer nach Kunden mit mehreren Filterkriterien gleichzeitig suchen können

Vorbedingungen:

  • Benutzer ist im CRM mit entsprechenden Berechtigungen angemeldet
  • Mindestens 100 Kundendatensätze mit unterschiedlichen Attributen existieren im System

Testschritte:

  1. Navigiere zur Kundensuchseite
  2. Klicke auf die Option „Erweiterte Suche“
  3. Gib „Schmidt“ in das Feld Nachname ein
  4. Wähle „Bayern“ aus dem Bundesland-Dropdown
  5. Wähle „Aktiv“ aus dem Kontostatus-Dropdown
  6. Klicke auf die Schaltfläche Suchen

Erwartetes Ergebnis:

  • System zeigt nur Kunden mit Nachname „Schmidt“ UND Bundesland „Bayern“ UND Status „Aktiv“ an
  • Ergebnisse erscheinen innerhalb von 2 Sekunden
  • Angezeigte Ergebnisanzahl stimmt mit der tatsächlichen Anzahl der angezeigten Datensätze überein
  • Ergebnisse sind standardmäßig alphabetisch sortiert

Tatsächliches Ergebnis:

  • System zeigte korrekt 3 Kunden an, die allen Kriterien entsprachen
  • Ergebnisse erschienen in 1,5 Sekunden
  • Ergebnisanzahl zeigte „3 Treffer gefunden“
  • Ergebnisse waren alphabetisch nach Nachname sortiert

Status: Bestanden

Kommentare: Die Exportfunktion für Suchergebnisse wurde in einem separaten Testfall getestet (UAT-SEARCH-007).

Was dieses UAT-Beispiel zeigt

Dieser Testfall demonstriert fokussiertes UAT, das spezifische Geschäftsfunktionalitäten überprüft. Die Schritte sind detailliert genug, dass jeder Tester sie konsistent ausführen könnte, und die erwarteten Ergebnisse bieten klare Bestanden/Nicht-Bestanden-Kriterien, die Rätselraten eliminieren. Bei der Durchführung von UAT für ähnliche Funktionen entdecken Teams oft Probleme, die technisches Testen übersehen könnte. Während beispielsweise grundlegende Filterung perfekt funktionieren mag, könnte die Kombination mehrerer Filter Leistungsprobleme aufdecken, die bei Tests einzelner Komponenten nicht ersichtlich waren. Technische Tester konzentrieren sich typischerweise auf die Funktionalität einzelner Filter, aber echte Nutzer kombinieren Filter auf natürliche Weise, was unerwartete Engpässe aufdecken könnte.

UAT-Checklisten und Dokumentation

UAT ohne ordnungsgemäße Dokumentation durchzuführen ist wie zu versuchen, sich an ein komplexes Gespräch von vor drei Wochen zu erinnern. Du wirst kritische Details übersehen und den Überblick über Entscheidungen verlieren, die damals offensichtlich erschienen. Hier ist, welche Dokumentation tatsächlich wichtig ist und was du weglassen kannst.

Wesentliche UAT-Dokumentation

UAT-Plan umreißt deinen allgemeinen Testansatz, Zeitplan und Ressourcenzuweisung. Konzentriere dich auf Entscheidungen, die mehrere Personen betreffen, anstatt auf detaillierte Verfahren, die jeder bereits kennt.

Testfälle und Skripte bieten detaillierte Szenarien für die Ausführung während des Testens. Diese werden dein Referenzpunkt, wenn Fragen aufkommen, was tatsächlich getestet wurde und wie.

Fehlerberichte dokumentieren während des Testens gefundene Probleme mit genügend Details, damit Entwickler sie reproduzieren und beheben können. Füge Schritte zur Reproduktion, erwartete versus tatsächliche Ergebnisse und Umgebungsdetails hinzu.

Abnahmedokument erfasst die formelle Akzeptanz der Software durch Stakeholder. Dies schützt alle, indem klar dokumentiert wird, was akzeptiert wurde und unter welchen Bedingungen.

UAT-Zusammenfassungsbericht liefert Gesamtergebnisse und Empfehlungen für zukünftige Testzyklen. Konzentriere dich auf gelernte Lektionen und Prozessverbesserungen anstatt nur aufzulisten, was passiert ist.

Beispiel einer UAT-Checkliste

  • UAT-Team identifiziert und verfügbar für Testzeiträume
  • Testumgebung konfiguriert und für alle Tester zugänglich
  • Testdaten vorbereitet und in Testumgebung geladen
  • UAT-Testfälle von relevanten Stakeholdern überprüft und genehmigt
  • Tester sowohl in der Anwendung als auch in Testverfahren geschult
  • Fehlerberichtsprozess etabliert und kommuniziert
  • Kommunikationsplan für den UAT-Zeitraum vorhanden
  • Akzeptanzkriterien klar definiert und vereinbart
  • Testzeitplan allen Teilnehmern mitgeteilt
  • Abnahmeprozess mit klaren Entscheidungsträgern definiert

Dokumentation sollte helfen, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu beheben, nicht Busywork zu erzeugen. Viele Testteams verwenden jetzt spezialisierte Test Case Management Software, die die Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen, Testfällen und Fehlern ohne manuelle Dokumentationsaktualisierungen aufrechterhält.

Pflege lebendige Dokumentation, die sich mit dem Fortschreiten der Tests weiterentwickelt. Tägliche Statusupdates während des UAT halten Stakeholder informiert, ohne auf formale Berichte zu warten. Screenshots und Bildschirmaufnahmen in Fehlerberichten machen es Entwicklern viel einfacher, Probleme schnell zu reproduzieren und zu beheben.

Der Schlüssel ist, zu dokumentieren, was wichtig ist, und Dokumentation zu vermeiden, die niemand jemals wieder referenzieren wird.

Fazit

User Acceptance Testing ist dein letzter Kontrollpunkt, bevor Software auf echte Nutzer trifft. Mit soliden Vorlagen, gut gestalteten Testfällen und fokussierter Dokumentation kannst du die Probleme aufdecken, die für deine Nutzer tatsächlich wichtig sind. Die behandelten Beispiele und Frameworks bieten eine Grundlage für den Aufbau von UAT-Prozessen, die zu deinen spezifischen Projektanforderungen passen. Denk daran, dass es beim UAT darum geht, zu bestätigen, dass deine Software echten Mehrwert für die Menschen liefert, die sie täglich nutzen werden. Indem du tatsächliche Endnutzer einbeziehst und dich auf Geschäftsszenarien anstatt auf technische Spezifikationen konzentrierst, stellst du sicher, dass das, was du lieferst, wirklich den Nutzererwartungen entspricht. Dein UAT-Prozess muss nicht komplex sein, um effektiv zu sein. Manchmal enthüllen die einfachsten Ansätze die kritischsten Probleme.

Bereit, dein User Acceptance Testing von Tabellenkalkulationen und Checklisten zu einem optimierten, professionellen Prozess zu erheben? Während die diskutierten Vorlagen und Beispiele eine solide Grundlage bieten, erfordert ihre Implementierung im großen Maßstab eine zweckgebaute Lösung wie aqua cloud. aquas Testmanagement-Plattform transformiert die UAT-Ausführung mit intelligenten Workflows, die Tester Schritt für Schritt durch Szenarien führen. Unser Capture-Tool ermöglicht es Nutzern, Beweise direkt innerhalb von Testfällen aufzuzeichnen, was die Fehlerberichterstattung kristallklar macht. Mit vollständiger Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen, Testfällen und Fehlern fällt nichts durch die Maschen. Der KI-Copilot kann in Sekundenschnelle umfassende Testfälle aus deinen Anforderungen generieren, was die Vorbereitungszeit drastisch verkürzt und gleichzeitig gründliche Abdeckung gewährleistet. Am wichtigsten ist, dass aqua alle Stakeholder in einer kollaborativen Umgebung zusammenbringt, in der der Fortschritt in Echtzeit durch anpassbare Dashboards sichtbar ist. Tester lieben die intuitive Oberfläche, während Projektmanager die Transparenz und umfassende Berichterstattung schätzen. Wenn UAT abgeschlossen ist, wird automatisch eine Abnahmedokumentation generiert, die den notwendigen Prüfpfad bietet.

Reduziere die UAT-Vorbereitungszeit um bis zu 97%, während du hochwertigere Software lieferst, die tatsächlich Nutzerbedürfnisse erfüllt

aqua kostenlos testen
Auf dieser Seite:
Sehen Sie mehr
Beschleunigen Sie Ihre Releases x2 mit aqua
Gratis starten
step

FAQ

Was ist ein UAT-Testbeispiel?

UAT-Testing beinhaltet, dass Endnutzer überprüfen, ob ein System ihre Anforderungen erfüllt. Zum Beispiel würden bei einem Online-Banking-System echte Bankmitarbeiter verifizieren, dass sie Kundentransaktionen verarbeiten, Berichte generieren und tägliche Bankgeschäfte genau so durchführen können, wie sie es in ihrer realen Arbeitsumgebung tun würden. Dies testet nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Workflow-Kompatibilität. Ein Beispiel für UAT-Test könnte einen Filialleiter einschließen, der ein neues Inventarsystem testet, indem er seine typischen täglichen Aufgaben durchführt, um sicherzustellen, dass das System seinen praktischen Bedürfnissen entspricht.

Was ist ein reales Beispiel für Akzeptanztests?

Ein reales Beispiel ist das Testen eines neuen Point-of-Sale-Systems für eine Einzelhandelskette. Kassierer und Filialleiter würden tatsächliche Transaktionen verarbeiten, Rückgaben abwickeln, Rabatte anwenden und Tagesabschlussberichte erstellen; alle Aktivitäten, die sie in ihrer täglichen Arbeit durchführen. Dies bestätigt, dass das System in praktischen, realen Szenarien funktioniert, bevor es vollständig in allen Filialen eingesetzt wird. UAT-Test mit Beispiel Szenarien wie dieses stellen sicher, dass die Software die Geschäftsanforderungen unter tatsächlichen Betriebsbedingungen erfüllt.

Wie schreibt man ein UAT-Szenario?

Um ein effektives UAT-Szenario zu schreiben:

  1. Beginne mit einer klaren User Story (z.B. „Als Bankangestellter muss ich eine Kundenabhebung verarbeiten“)
  2. Detailliere die spezifischen Schritte, die ein Nutzer unternehmen würde
  3. Definiere das erwartete Ergebnis in Geschäftsbegriffen
  4. Schließe relevante Testdatenanforderungen ein
  5. Halte es auf einen funktionalen Bereich fokussiert
  6. Verwende Sprache, die nicht-technische Nutzer verstehen

Ein Beispiel für UAT-Test würde alle notwendigen Schritte zum Abschließen eines Geschäftsprozesses beinhalten, wie die Verarbeitung einer Rückgabe oder die Erstellung eines Quartalsberichts.

Was ist die UAT-Checkliste?

Eine UAT-Checkliste umfasst typischerweise:

  • Überprüfung, dass alle Nutzeranforderungen durch Testfälle abgedeckt sind
  • Bestätigung, dass die Testumgebung der Produktionsumgebung entspricht
  • Validierung, dass alle Nutzerrollen und Berechtigungen getestet werden
  • Prüfungen, dass alle kritischen Geschäftsprozesse verifiziert werden
  • Überprüfung der Systemleistung unter normaler Nutzerlast
  • Bestätigung, dass alle Defekte ordnungsgemäß dokumentiert und verfolgt werden
  • Validierung, dass Akzeptanzkriterien klar definiert sind
  • Prüfungen, dass geeignete Stakeholder in Tests und Abnahme einbezogen sind

Ein umfassendes UAT-Beispiel für eine Checkliste würde auf dein spezifisches Projekt zugeschnitten sein, konzentriert sich aber immer darauf, sicherzustellen, dass das System tatsächliche Geschäftsanforderungen aus der Nutzerperspektive erfüllt.