uat_for_erp_systems
Agile in der QS Testautomatisierung Bewährte Methoden Testmanagement
Lesezeit: 22 min
August 29, 2025

UAT für ERP-Systeme: Erfolgreiche Implementierung sicherstellen

Stellen Sie sich vor: Ihr Unternehmen hat gerade Millionen in ein neues Enterprise Resource Planning (ERP)-System investiert. Die Demos des Anbieters sahen perfekt aus. Jede Funktion schien Ihre Geschäftsprobleme zu lösen. Doch jetzt kämpfen Ihre Mitarbeiter mit grundlegenden Aufgaben, die früher einfach waren. Es gibt einen Weg, diese Katastrophe zu verhindern, bevor sie dauerhaft wird. UAT für ERP-Systeme ermöglicht es Ihnen, diese Probleme zu erkennen, solange noch Zeit bleibt, sie zu beheben. Hier erfahren Sie, wie Sie ERP-Benutzerakzeptanztests durchführen, die sicherstellen, dass Ihr System tatsächlich für die Menschen funktioniert, die es täglich nutzen werden.

photo
photo
Stefan Gogoll
Nurlan Suleymanov

UAT im Kontext der ERP-Implementierung verstehen

ERP-Benutzerakzeptanztests gehen über die Prüfung der Funktionalität von Schaltflächen hinaus. Technische Tests bestätigen, dass das System die Spezifikationen erfüllt. UAT beantwortet, ob das System tatsächlich für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter funktioniert.

UAT findet statt, nachdem alle technischen Tests abgeschlossen sind. Unit-Tests, Integrationstests und Systemtests konzentrieren sich darauf, ob die Software korrekt funktioniert. UAT konzentriert sich darauf, ob sie nützlich funktioniert. Ihr Finanzteam führt tatsächliche Monatsabschlussprozesse durch. Ihr Vertriebsteam erstellt echte Angebote und Aufträge. Ihre Lagermitarbeiter verarbeiten Bestandstransaktionen mit ihren normalen Arbeitsabläufen.

Der Hauptunterschied liegt darin, wer die Tests durchführt. IT-Teams und Berater übernehmen frühere Testphasen. Sie überprüfen technische Anforderungen und Systemfunktionalität. UAT gibt den tatsächlichen Endanwendern die Kontrolle. Diese Personen wissen, wie die Arbeit in Ihrer Organisation tatsächlich erledigt wird.

 

Ihr Buchhaltungsteam kennt die Besonderheiten Ihres Monatsabschlussprozesses. Ihre Vertriebsmitarbeiter verstehen, welche Informationen Kunden typischerweise anfragen. Ihre Betriebsleiter wissen, welche Berichte sie benötigen und wann sie diese benötigen. Dieses praktische Wissen deckt Probleme auf, die bei technischen Tests übersehen werden.

 

Erfolgreiche UAT für ERP-Systeme erfordert die Vertretung aller Abteilungen, die vom System betroffen sind. Wenn Buchhaltung, Vertrieb, Betrieb und andere wichtige Stakeholder aktiv teilnehmen, erkennen Sie kritische Probleme, bevor sie Ihr Geschäft stören. Jede Abteilung bringt unterschiedliche Perspektiven und Workflow-Anforderungen mit, die im endgültigen System zusammenarbeiten müssen.

 

Das Ziel ist es, eine Software zu haben, die gut genug funktioniert, damit die Menschen ihre Arbeit effektiv erledigen können, ohne neue Probleme oder Ineffizienzen zu schaffen.

Die Bedeutung von UAT für ERP-Systeme

ERP-Implementierungen scheitern mit alarmierender Häufigkeit. Sie überschreiten das Budget, verpassen Fristen und schaffen betriebliches Chaos. UAT reduziert diese Risiken erheblich, indem Probleme erkannt werden, während sie noch kostengünstig behoben werden können.

 

Validiert Geschäftsanforderungen UAT bestätigt, dass das System Ihre tatsächlichen Bedürfnisse erfüllt, nicht nur das, was Berater dokumentiert haben. Es gibt oft eine Lücke zwischen dem, was Sie gefordert haben, und dem, was gebaut wurde. UAT findet diese Lücken, bevor sie zu dauerhaften Problemen werden.

 

Reduziert Katastrophen nach dem Start Jedes Problem, das Sie während des UAT entdecken, erspart Ihnen, es nach dem Start zu beheben. Nachträgliche Korrekturen kosten 3-10 mal mehr als die Behebung von Problemen während des Testens. Noch wichtiger ist, dass sie den Betrieb stören, während die Leute versuchen zu arbeiten.

 

Baut Vertrauen der Benutzer auf Wenn Mitarbeiter an Tests teilnehmen, werden sie mit dem System vertraut, bevor es live geht. Sie entwickeln Eigenverantwortung statt Ablehnung. Dies führt zu einer reibungsloseren Einführung und weniger Support-Anrufen nach dem Start.

 

Deckt Prozesslücken auf UAT zeigt Diskrepanzen zwischen der tatsächlichen Arbeitsweise der Menschen und den im System konzipierten Prozessen auf. Diese Lücken führen zu Umgehungslösungen, Ineffizienzen und Benutzerfrustration, wenn sie nicht vor dem Start behoben werden.

 

Identifiziert Integrationsprobleme Viele ERP-Probleme treten dort auf, wo Module verbunden sind oder das System mit externen Tools integriert wird. UAT testet diese Grenzen mit realen Workflows und deckt Integrationsprobleme auf, die bei technischen Tests oft übersehen werden.

 

Bietet rechtlichen Schutz Formelle UAT-Abnahme gibt Ihnen dokumentierte Nachweise, wenn Streitigkeiten mit Ihrem Implementierungspartner auftreten. Es beweist, dass Sie gründlich getestet und bestimmte Funktionalitäten akzeptiert haben.

 

51% der Organisationen erleben nach der ERP-Implementierung betriebliche Störungen. Weitere 64% erhalten weniger als die Hälfte ihrer erwarteten Vorteile. Die meisten dieser Probleme hätten mit angemessener UAT verhindert werden können.

 

Ihr ERP-System wird wahrscheinlich 7-10 Jahre lang Ihren Betrieb steuern. Zusätzliche Wochen für gründliches UAT zu investieren verhindert jahrelange betriebliche Kopfschmerzen. Die Investition in ordnungsgemäßes Testen zahlt sich während der gesamten Lebensdauer des Systems aus.

Planung für effektives UAT

Die Planung bestimmt, ob Ihr UAT tatsächliche Probleme aufdeckt oder nur die Zeit aller verschwendet. Ein solider Plan schafft Struktur ohne Bürokratie und konzentriert die Testbemühungen dort, wo sie die größte Wirkung haben.

Definieren Sie, was Sie tatsächlich testen

Beginnen Sie mit spezifischen Geschäftsprozessen, nicht mit generischen Systemfunktionen. Anstatt „das Buchhaltungsmodul zu testen“, definieren Sie Szenarien wie „Monatsabschluss-Journalbuchungen einschließlich Fremdwährungsanpassungen verarbeiten“ oder „konsolidierte Finanzberichte mit drei Tochtergesellschaften erstellen“.

 

Legen Sie klare Akzeptanzkriterien für jeden Prozess fest. Definieren Sie genau, was „korrekt funktionieren“ für Ihr Unternehmen bedeutet. Beziehen Sie Leistungserwartungen wie „Monatsabschluss wird innerhalb von zwei Arbeitstagen abgeschlossen“ neben funktionalen Anforderungen mit ein.

 

Identifizieren Sie, welche Abteilungen teilnehmen und was ausdrücklich nicht im Umfang enthalten ist. Dies verhindert Scope Creep und hält die Tests auf kritische Geschäftsabläufe fokussiert.

 

Während Sie den User Acceptance Testing-Prozess für Ihre ERP-Implementierung planen, sollten Sie überlegen, wie die richtige Testmanagement-Plattform Ihre Bemühungen drastisch rationalisieren kann.

 

aqua cloud bietet spezialisierte Funktionen, die speziell für komplexe UAT-Szenarien wie ERP-Implementierungen entwickelt wurden. Mit aqua können Sie umfassende Testskripte mit gemeinsamen Schritten erstellen, die Ihre Geschäftsprozesse perfekt abbilden und gleichzeitig die vollständige Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen, Testfällen und Fehlern automatisch aufrechterhalten. Der kollaborative Ansatz der Plattform ermöglicht es Geschäftsanwendern, technischen Teams und Führungskräften, in einer zentralisierten Umgebung zusammenzuarbeiten – genau das, was erfolgreiches UAT erfordert. Darüber hinaus stellen aqua cloud und seine Fehlermanagementfunktionen sicher, dass Probleme ordnungsgemäß dokumentiert, priorisiert und bis zur Lösung verfolgt werden. AI Copilot hilft Ihnen, Testfälle und Testdaten aus Anforderungen in Sekundenschnelle zu erstellen, und Integrationen wie Jira, Confluence, Azure DevOps verbessern Ihr Toolkit erheblich. Warum mit Tabellenkalkulationen und nicht verbundenen Tools kämpfen, wenn Sie die UAT-Ausführungszeit mit einer zweckgebauten Lösung um bis zu 40% reduzieren können?

 

Transformieren Sie Ihren ERP-Testprozess mit strukturiertem, kollaborativem UAT-Management

 

Testen Sie aqua kostenlos

Bauen Sie Ihr UAT-Team strategisch auf

Ihr UAT-Koordinator benötigt Projektmanagementfähigkeiten und die Autorität, schnell Entscheidungen zu treffen. Diese Person löst Konflikte, verwaltet Zeitpläne und hält die Tests in Bewegung.

 

Geschäftsprozessverantwortliche validieren, dass Workflows tatsächlichen Anforderungen entsprechen. Wählen Sie Personen, die diese Prozesse täglich ausführen, nicht nur Abteilungsleiter, die sie beaufsichtigen.

 

Beziehen Sie sowohl erfahrene Benutzer, die Workarounds kennen, als auch neuere Mitarbeiter ein, die Verfahren buchstabengetreu befolgen. Beide Perspektiven decken unterschiedliche Arten von Problemen auf.

 

Technische Support-Mitarbeiter sollten sowohl das ERP-System als auch Ihre Geschäftsprozesse verstehen. Sie müssen während des Testens zwischen Benutzerfehlern und tatsächlichen Systemproblemen unterscheiden können.

 

Ihr Executive Sponsor löst Ressourcenkonflikte und trifft Prioritätsentscheidungen, wenn Probleme auftreten. Wählen Sie jemanden mit der Befugnis, bei Bedarf zusätzliche Zeit oder Budget zuzuweisen.

Erstellen Sie Testskripte, die echte Arbeit widerspiegeln

Effektive Testskripte führen Benutzer durch vollständige Geschäftsprozesse mit realistischen Szenarien. Anstatt einzelne Bildschirme zu testen, erstellen Sie Skripte, die tatsächlichen Arbeitsabläufen von Anfang bis Ende folgen.

 

Beziehen Sie spezifische Testdatenanforderungen, erwartete Ergebnisse bei jedem Schritt und klare Kriterien für die Bestimmung von Bestehen oder Nichtbestehen ein. Testskripte sollten detailliert genug sein, damit verschiedene Benutzer sie konsistent ausführen können.

 

Decken Sie sowohl normale Abläufe als auch Ausnahmebehandlung ab. Testen Sie, was passiert, wenn Genehmigungen abgelehnt werden, wenn Daten fehlen oder wenn Integrationen fehlschlagen. Diese Grenzfälle verursachen oft die größten betrieblichen Probleme.

Richten Sie realistische Testumgebungen ein

Ihre UAT-Umgebung sollte Daten enthalten, die Ihre tatsächliche Geschäftskomplexität widerspiegeln. Verwenden Sie wenn möglich anonymisierte Produktionsdaten, einschließlich des Volumens und der Vielfalt der Datensätze, die Ihr System in der Produktion verarbeiten wird.

 

Beziehen Sie alle Integrationen mit externen Systemen, Drittanbieter-Tools und Datenfeeds ein. Viele ERP-Probleme treten an diesen Integrationspunkten auf, und UAT ist Ihre Chance, sie unter realistischen Bedingungen zu testen.

 

Stellen Sie sicher, dass die Umgebung ähnlich wie die Produktion arbeitet. Netzwerkgeschwindigkeiten, Serverkapazität und gleichzeitige Benutzerlasten sollten dem entsprechen, was Benutzer nach der Inbetriebnahme erleben werden.

Etablieren Sie klares Problem-Management

Erstellen Sie einfache Vorlagen für die Meldung von Problemen, die wesentliche Informationen erfassen, ohne umfangreiche Dokumentation zu erfordern. Fügen Sie Felder für Geschäftsauswirkungen, Schritte zur Reproduktion und erwartete versus tatsächliche Ergebnisse hinzu.

 

Definieren Sie Prioritätsstufen basierend auf Geschäftsauswirkungen und nicht auf technischer Komplexität. Ein kleines technisches Problem, das den Monatsabschluss verhindert, ist kritischer als ein großes technisches Problem, das selten genutzte Funktionen betrifft.

 

Legen Sie klare Verantwortlichkeiten für die Lösung verschiedener Arten von Problemen fest. Einige Probleme erfordern Konfigurationsänderungen, andere benötigen Schulungen, und einige könnten Prozessänderungen erfordern.

Planen Sie realistische Zeitpläne

UAT dauert länger als die meisten Teams erwarten. Planen Sie mehrere Testzyklen ein, einschließlich Zeit für die Behebung von Problemen und erneutes Testen. Für typische mittelgroße ERP-Implementierungen sollten Sie 4-6 Wochen für vollständiges UAT einplanen, einschließlich Vorbereitung, Ausführung und erneutes Testen.

 

Fügen Sie Pufferzeit für unerwartete Entdeckungen hinzu. UAT deckt oft Integrationsprobleme oder Prozesslücken auf, die zusätzliche Untersuchungs- und Lösungszeit erfordern.

 

Legen Sie klare Kriterien für den UAT-Abschluss und die Abnahme fest. Definieren Sie, welches Niveau von Problemen für den Go-Live akzeptiert werden kann und welche vor dem Start gelöst werden müssen.

Erfolgreiche UAT-Durchführung

Ihre Planungsphase ist abgeschlossen, aber die Ausführung bestimmt, ob UAT tatsächlich Wert liefert. Struktur hält Tests organisiert, während Flexibilität hilft, sich anzupassen, wenn die Realität nicht Ihrem Plan entspricht.

Kick-Off-Meeting

Ihr Kick-Off setzt den Ton für alles, was folgt. Dieses Meeting bringt die Erwartungen aller in Einklang und schafft Vertrauen in den Testprozess.

 

  • Überprüfen Sie den Testzeitplan und die Erwartungen
  • Stellen Sie das Testteam und ihre Rollen vor
  • Demonstrieren Sie die Verwendung von Testwerkzeugen und die Dokumentation von Ergebnissen
  • Beantworten Sie Fragen und adressieren Sie Bedenken
  • Bauen Sie Begeisterung für den Testprozess auf

 

Nutzen Sie dieses Meeting, um frühzeitig Bedenken anzusprechen. Viele Benutzer fühlen sich ängstlich beim Testen neuer Systeme, besonders wenn sie für die Validierung von etwas verantwortlich sind, das ihre tägliche Arbeit beeinflussen wird.

Schulung der Tester

Angemessene Schulung verhindert Verwirrung und gewährleistet konsistente Ergebnisse in Ihrem Testteam. Konzentrieren Sie sich auf praktische Fähigkeiten anstatt auf umfassende Systemschulungen.

 

  • Die Grundlagen der Navigation im ERP-System
  • Wie man Testskripten folgt
  • Die richtige Art, Ergebnisse zu dokumentieren
  • Wie man Probleme meldet, wenn sie auftreten

 

Halten Sie die Schulung fokussiert auf das, was Tester für den UAT-Erfolg benötigen. Sie müssen keine Systemexperten werden, sondern nur kompetent genug, um Testszenarien auszuführen und sinnvolles Feedback zu geben.

Verwaltung des Testprozesses

Aktives Management hält UAT in Bewegung und verhindert, dass kleine Probleme zu großen Hindernissen werden. Tägliche Überwachung stellt sicher, dass Probleme schnell gelöst werden.

 

  • Halten Sie tägliche Stand-up-Meetings ab, um Fortschritte und Hindernisse zu besprechen
  • Verfolgen Sie Abschlussraten von Testskripten in verschiedenen Bereichen
  • Überprüfen Sie Fehler täglich und priorisieren Sie Korrekturen
  • Kommunizieren Sie Statusaktualisierungen an das breitere Projektteam
  • Passen Sie den Zeitplan bei Bedarf basierend auf dem Fortschritt an

 

Regelmäßige Kommunikation verhindert Überraschungen und hält Stakeholder über den UAT-Fortschritt informiert. Adressieren Sie Verzögerungen oder Ressourcenbedarf, bevor sie den Gesamtzeitplan beeinflussen.

Effektive Fehlerbehandlung

Wie Sie entdeckte Probleme verwalten, bestimmt, ob sie effizient gelöst werden oder fortlaufende Probleme verursachen. Systematische Fehlerbehandlung hält die Testdynamik stark.

 

  • Dokumentieren Sie sie gründlich mit Screenshots und detaillierten Schritten zur Reproduktion
  • Kategorisieren Sie nach Schweregrad und Auswirkung auf Geschäftsabläufe
  • Weisen Sie sie der entsprechenden technischen Ressource zur Lösung zu
  • Testen Sie behobene Probleme umgehend erneut, um Momentum zu erhalten
  • Verfolgen Sie Fehlertrends, um Problembereiche in der Implementierung zu identifizieren

 

Gutes Fehlermanagement verwandelt Probleme in umsetzbare Verbesserungen, anstatt Quellen der Frustration für Ihr Testteam zu sein.

Wann UAT verlängert werden sollte

Manchmal deckt UAT mehr Probleme auf als erwartet. Eine Verlängerung der Tests fühlt sich teuer an, aber ein vorzeitiger Start kostet viel mehr.

 

  • Kritische Fehler werden noch spät im Testzyklus entdeckt
  • Die Überprüfung von Korrekturen dauert länger als geplant
  • Wichtige Geschäftsprozesse wurden nicht ausreichend getestet
  • Benutzerfeedback zeigt große Bedenken hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit

 

Ein verzögerter Go-Live schlägt eine fehlgeschlagene Implementierung jedes Mal. Die Kosten für die Verlängerung des UAT um einige Wochen sind minimal im Vergleich zu den Kosten der Geschäftsunterbrechung durch unzureichend getestete Systeme.

Die Rolle der Stakeholder im UAT

Der UAT-Erfolg hängt davon ab, die richtigen Personen auf der richtigen Ebene einzubeziehen. Jede Stakeholder-Gruppe bringt unterschiedliche Perspektiven und Verantwortlichkeiten mit, die gemeinsam bestimmen, ob Tests aussagekräftige Ergebnisse liefern.

Executive Sponsors

Executive Sponsors bieten die Autorität und Ressourcen, die UAT zum Erfolg benötigt. Ohne ihre Unterstützung werden Abteilungen keine Mitarbeiter für Tests freigeben und kritische Entscheidungen verzögern sich.

 

  • Kommunikation der UAT-Bedeutung an die Organisation
  • Sicherstellen, dass Abteilungen Mitarbeiter für Testaktivitäten freigeben
  • Lösen von Ressourcenkonflikten, wenn sie auftreten
  • Treffen von Entscheidungen, wenn kritische Probleme entdeckt werden
  • Bereitstellung der endgültigen UAT-Abnahme

 

Starke Unterstützung durch die Führungsebene macht den Unterschied zwischen UAT, das angemessene Aufmerksamkeit erhält, und UAT, das um betriebliche Prioritäten herum gequetscht wird.

Abteilungsleiter

Abteilungsleiter überbrücken die Lücke zwischen Projektteams und täglichen Abläufen. Sie verstehen sowohl Geschäftsanforderungen als auch die Fähigkeiten der Mitarbeiter.

 

  • Identifizierung der richtigen Personen für die Teilnahme an Tests
  • Sicherstellen, dass Geschäftsprozesse in Testskripten genau dargestellt werden
  • Ausgleich zwischen Testaufgaben und laufenden Arbeitsverantwortlichkeiten
  • Bewertung der Geschäftsauswirkungen entdeckter Probleme
  • Treffen von Entscheidungen über notwendige Prozessänderungen

 

Diese Führungskräfte helfen dabei, technische Erkenntnisse in Geschäftsentscheidungen darüber zu übersetzen, was akzeptiert werden kann und was behoben werden muss.

Endbenutzer

Ihre tatsächlichen Systembenutzer sind das Herz des UAT. Sie bringen reales Wissen mit, das technische Tester nicht replizieren können.

 

  • Ausführung von Testskripten mit praktischem Geschäftswissen
  • Bereitstellung von Feedback zur Benutzerfreundlichkeit und Workflow-Effizienz
  • Identifizierung von Lücken zwischen Systemfunktionalität und Geschäftsanforderungen
  • Aufbau von Expertise, die sie nach dem Go-Live mit Kollegen teilen werden
  • Werden zu System-Champions, die bei der Adoption helfen

 

Endbenutzer entdecken oft Probleme, die auf dem Papier in Ordnung aussehen, aber Reibung in der täglichen Arbeit verursachen. Ihr Feedback bestimmt, ob das System die Produktivität fördert oder behindert.

IT-Team

Technische Teams unterstützen die UAT-Ausführung und lösen entdeckte Probleme schnell. Ihre Reaktionsfähigkeit hält die Testdynamik stark.

 

  • Einrichtung und Wartung der UAT-Umgebung
  • Bereitstellung technischer Unterstützung für Tester
  • Analyse gemeldeter Probleme zur Bestimmung der Grundursachen
  • Implementierung von Korrekturen und Verbesserungen
  • Verwaltung von Systemkonfigurationen basierend auf UAT-Feedback

 

Gute technische Unterstützung hilft nicht-technischen Testern, sich auf die Geschäftsvalidierung zu konzentrieren, anstatt Systemprobleme zu beheben.

Implementierungspartner

Externe Berater bringen Erfahrung aus anderen Implementierungen und tiefes Systemwissen mit, das internen Teams möglicherweise fehlt.

 

  • Technische Expertise zu Systemfähigkeiten und -einschränkungen
  • Best Practices aus anderen Implementierungen
  • Lösungen für komplexe Probleme, die während des Testens entdeckt wurden
  • Schulung und Anleitung für Tester
  • Dokumentation von Systemkonfigurationen

 

Ihre Erfahrung hilft, zwischen Systemeinschränkungen, Konfigurationsproblemen und unrealistischen Erwartungen zu unterscheiden.

Management des Stakeholder-Engagements

Effektives Stakeholder-Management erfordert klare Kommunikation und realistische Erwartungen. Beziehen Sie wichtige Stakeholder in die UAT-Planung ein, definieren Sie Rollen klar und bieten Sie regelmäßige Updates, die auf verschiedene Interessen zugeschnitten sind.

 

Erkennen Sie an, dass UAT oft Frustration verursacht, wenn Benutzer auf Systemeinschränkungen oder Änderungen an vertrauten Prozessen stoßen. Die Anerkennung dieser Gefühle bei gleichzeitiger Konzentration auf konstruktives Feedback hält das positive Engagement während des Testens aufrecht.

Bewältigung von UAT-Herausforderungen in ERP-Projekten

UAT für ERP-Systeme schafft vorhersehbare Hindernisse, die Tests entgleisen können, wenn sie nicht proaktiv behandelt werden. Das frühzeitige Erkennen dieser Herausforderungen und das Bereitsein von Minderungsstrategien hält Ihre Tests auf Kurs.

Zeitliche Einschränkungen

Benutzer kämpfen damit, Testverantwortlichkeiten mit regulären Arbeitsaufgaben in Einklang zu bringen, was zu hastigen oder unvollständigen Tests führt.

 

Lösungen:

 

  • Erwägen Sie, kritische Positionen während intensiver Testperioden auszuhelfen
  • Planen Sie Tests in kürzeren, fokussierten Sitzungen anstatt ganzer Tage
  • Priorisieren Sie Testskripte, damit kritische Prozesse zuerst getestet werden
  • Nutzen Sie Tests außerhalb der Geschäftszeiten für weniger störende Elemente

 

Der Schlüssel ist, dass sich Tests für Teilnehmer, die bereits Vollzeitverantwortlichkeiten haben, handhabbar anfühlen, anstatt überwältigend.

Widerstand gegen Veränderung

Einige Benutzer widersetzen sich dem neuen System und konzentrieren sich auf Unterschiede zu aktuellen Prozessen, anstatt die Funktionalität objektiv zu testen.

 

Lösungen:

 

  • Rahmen Sie UAT als Gelegenheit, das endgültige System zu beeinflussen
  • Erkennen Sie gültige Bedenken an, während Sie sich auf Geschäftsziele konzentrieren
  • Heben Sie Verbesserungen und Vorteile im neuen System hervor
  • Beziehen Sie widerständige Benutzer in die Suche nach Lösungen für Probleme ein, die sie identifizieren

 

Verwandeln Sie Widerstand in produktives Engagement, indem Sie Benutzern Eigenverantwortung bei der Gestaltung geben, wie das System für ihre Bedürfnisse funktioniert.

Scope Creep

UAT deckt oft „Nice-to-have“-Funktionen auf, die nicht in den ursprünglichen Anforderungen waren, was Zeitpläne und Budgets gefährdet.

 

Lösungen:

 

  • Etablieren Sie klare Änderungskontrollprozesse, bevor UAT beginnt
  • Kategorisieren Sie Anfragen als „kritisch für Go-Live“ versus „zukünftige Verbesserung“
  • Führen Sie eine Liste mit Verbesserungen nach der Implementierung
  • Legen Sie klare Kriterien fest, was ein UAT-blockierendes Problem darstellt

 

Trennen Sie echte Probleme von Wunschlisten-Elementen, um UAT auf Startbereitschaft zu konzentrieren, anstatt auf perfekte Funktionalität.

Datenqualitätsprobleme

Schlechte Testdaten führen zu ungültigen Ergebnissen oder übersehenen Szenarien, die nur mit realer Datenkomplexität auftreten.

 

Lösungen:

 

  • Bereiten Sie Testdatensätze vor, die verschiedene Geschäftsszenarien abdecken
  • Beziehen Sie Grenzfälle und Ausnahmebedingungen in Testdaten ein
  • Bereinigen Sie Produktionsdaten für Tests, während realistische Beziehungen erhalten bleiben
  • Erlauben Sie Benutzern, bei Bedarf zusätzliche Testdaten zu erstellen

 

Qualitativ hochwertige Testdaten zeigen Probleme auf, die saubere, einfache Datensätze oft übersehen.

Dokumentationslücken

Unzureichende Testskripte oder Systemdokumentation lassen Tester verwirrt darüber, was zu tun ist oder wie Ergebnisse zu interpretieren sind.

 

Lösungen:

 

  • Überprüfen Sie Testskripte mit Geschäftsprozessverantwortlichen, bevor UAT beginnt
  • Erstellen Sie Kurzanleitungen für häufige Testaufgaben
  • Etablieren Sie Prozesse zur Aktualisierung der Dokumentation basierend auf Tester-Feedback
  • Stellen Sie Wissensdatenbanken oder FAQs für Testfragen bereit

 

Klare Dokumentation hilft nicht-technischen Testern, sich auf die Geschäftsvalidierung zu konzentrieren, anstatt herauszufinden, wie das System zu benutzen ist.

Probleme mit der technischen Umgebung

System-Performance oder Verfügbarkeitsprobleme können den Testfortschritt stoppen und Teilnehmer frustrieren.

 

Lösungen:

 

  • Führen Sie „Smoke Tests“ von Umgebungen durch, bevor formelles UAT beginnt
  • Planen Sie regelmäßige Wartungsfenster, die nicht mit Tests kollidieren
  • Halten Sie technische Ressourcen während kritischer Testperioden in Bereitschaft
  • Etablieren Sie klare Eskalationsverfahren für Umgebungsprobleme

 

Stabile technische Umgebungen halten Benutzer auf Geschäftstests fokussiert, anstatt auf die Fehlersuche bei Systemproblemen.

Kommunikationsausfälle

Kommunikationsprobleme über Teststatus, Problemlösung oder Erwartungen schaffen Verwirrung und Verzögerungen.

 

Lösungen:

 

  • Halten Sie kurze tägliche Statusmeetings während aktiver Tests
  • Führen Sie zentrale Dashboards, die Testfortschritt und offene Probleme zeigen
  • Etablieren Sie Standardvorlagen für Problemmeldungen
  • Erstellen Sie Kommunikationspläne mit Eskalationswegen für verschiedene Problemtypen

 

Klare Kommunikation verhindert, dass kleine Missverständnisse zu großen Hindernissen für den UAT-Fortschritt werden.

 

Denken Sie daran, dass etwas Reibung während UAT normal und wertvoll ist. Es ist besser, Probleme während des Testens zu entdecken und zu adressieren, als nachdem Ihr System mit echten Geschäftsabläufen live geht.

 

Wie Sie in diesem Artikel gesehen haben, erfordert erfolgreiche ERP-Benutzerakzeptanztests sorgfältige Planung, engagierte Stakeholder und strukturierte Prozesse. Genau hier glänzt aqua cloud. Diese Test-Management-Plattform bietet alles, was Sie für eine nahtlose UAT-Ausführung benötigen, von umfassender Testskripterstellung bis hin zu detailliertem Fehlertracking und managementgerechter Berichterstattung. Mit aquas KI-unterstützter Testfallerstellung können Sie schnell vollständige Testbibliotheken erstellen, die Ihre kritischen ERP-Prozesse abdecken, während unsere kollaborative Umgebung sicherstellt, dass alle Stakeholder informiert und engagiert bleiben. Die Audit-Logging- und Nachverfolgbarkeitsfunktionen der Plattform bieten auch die für ERP-Implementierungen wesentliche Governance-Dokumentation. Organisationen, die aqua für ERP-Tests verwenden, berichten über Zeiteinsparungen von bis zu 97% bei der Testfallerstellung und deutlich reduzierte Probleme nach der Implementierung. Lassen Sie Ihre ERP-Implementierung nicht zu einer weiteren Statistik werden, statten Sie Ihr Team mit den Tools aus, die sie für UAT-Erfolg benötigen.

 

Sichern Sie den ERP-Implementierungserfolg mit strukturiertem, kollaborativem UAT-Management

 

Testen Sie aqua kostenlos

Fazit

Benutzerakzeptanztests gehen über einen weiteren Projektmeilenstein für ERP-Implementierungen hinaus. Es ist Ihre letzte Gelegenheit, teure Probleme zu erkennen, bevor sie den Geschäftsbetrieb stören. Ordnungsgemäßes UAT stellt sicher, dass Ihre millionenschwere Investition tatsächlich für die Menschen funktioniert, die es täglich nutzen werden. Die Alternative ist, sich der Mehrheit der ERP-Projekte anzuschließen, die Budgets und Zeitpläne überschreiten, weil niemand validiert hat, dass das System tatsächlich reale Geschäftsabläufe unterstützt. Investieren Sie in gründliche UAT-Planung, beziehen Sie tatsächliche Endbenutzer in Tests ein und planen Sie ausreichend Zeit für mehrere Testzyklen. Ihre Organisation wird von einer reibungsloseren Einführung und weniger Überraschungen nach dem Start profitieren.

Auf dieser Seite:
Sehen Sie mehr
Beschleunigen Sie Ihre Releases x2 mit aqua
Gratis starten
step