aqua cloud FAQ
Alle Ihre Fragen – beantwortet

Finden Sie schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Funktionen, Integrationen, Sicherheit, Preisen, Skalierbarkeit, Geschäftsnutzen und mehr – alles an einem Ort.

Die wichtigsten Fragen zu aqua cloud. Klicken Sie, um die vollständige Antwort zu sehen

Was unterscheidet aqua cloud von anderen Testmanagement-Lösungen?

aqua cloud unterscheidet sich von anderen Testmanagement-Lösungen durch mehrere entscheidende Faktoren:

  1. KI-gestützte Funktionen, mit denen Sie Anforderungen automatisch erstellen und aktualisieren, Testfälle aus Anforderungen generieren und sogar Testdaten in großem Umfang erzeugen können – deutlich umfassender als die begrenzten KI-Features der Wettbewerber.
  2. Flexible Bereitstellungsoptionen: Wählen Sie zwischen Public Cloud, fortschrittlicher und sicherer Private Cloud oder On-Premises-Lösungen, ganz nach Ihren Sicherheitsanforderungen.
  3. Tiefe Integrationen mit Tools wie Jira, Confluence und Azure DevOps (sowohl Cloud- als auch On-Premises-Versionen), die Ihre Formatierungen beibehalten und Ihnen in Echtzeit einen Überblick über die Testabdeckung geben.
  4. Überlegene Anpassungsmöglichkeiten einschließlich maßgeschneiderter Berichte, individueller Layouts und detaillierter Benutzerberechtigungen jenseits von Standardrollen.
  5. Vollständiges Lifecycle-Management, das Anforderungen, Testfälle, Fehler und Projektmanagement in einer einheitlichen Plattform abdeckt.
  6. Intuitive Benutzeroberfläche, die auf Effizienz ausgelegt ist, mit Agile Boards und kollaborativen Funktionen, die den Schulungsaufwand reduzieren und die Einführung beschleunigen.
Bietet aqua cloud zusätzlich zur Cloud-Bereitstellung auch eine On-Premise-Lösung an?

Ja, aqua cloud bietet verschiedene Bereitstellungsoptionen, um unterschiedliche Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Sie können wählen zwischen: der DSGVO-konformen deutschen Cloud des Anbieters, externer Cloud-Hosting auf Azure (einschließlich isolierter Enterprise Custom Cloud) oder einer vollständigen On-Premise-Installation in Ihrer eigenen Infrastruktur.

Unsere On-Premise-Lösung wird seit über 10 Jahren von Unternehmen mit strengen regulatorischen Anforderungen genutzt, insbesondere in den Bereichen Banken, Versicherungen und Behörden.

Wie skalierbar ist aqua cloud für wachsende QA-Teams und große Projekte?

aqua cloud bietet unbegrenzte Skalierbarkeit ohne Einschränkungen bei Testartefakten, Benutzern oder Projekten. Die Plattform behält ihre Leistung auch bei tausenden von Testfällen und großen Teams bei, dank ihrer Cloud-Architektur. Funktionen wie Massen-Benutzerverwaltung, rollenbasierte Berechtigungen und flexible Workflows passen sich Ihrer wachsenden Organisation an. Egal, ob Sie von einem kleinen Team zum Enterprise-Setup expandieren oder immer komplexere Projekte steuern: aqua ist die passende Lösung für Ihre Teamkonfiguration.

Wie hilft uns aqua cloud dabei, Compliance und regulatorische Anforderungen zu erfüllen?

aqua cloud bietet robuste Compliance-Unterstützung durch ISO 27001-Zertifizierung, GDPR und DORA-Konformität sowie Funktionen, die speziell für stark regulierte Umgebungen entwickelt wurden. Sie profitieren von automatisierter Dokumentation und Prüfpfaden, die jeden Testfall, jede Änderung und jede Genehmigung nachverfolgen. Die Test Management Plattform aqua unterstützt zahlreiche regulatorische Standards (ISO 9001/27001, FDA 21 CFR, SOX und viele mehr), bietet granulare Benutzerberechtigungen für kontrollierten Zugriff und umfassendes Revisions-Tracking. Wenn es Zeit für ein Audit ist, können Sie alle notwendigen Nachweise einfach exportieren, was die Vorbereitungszeit erheblich verkürzt und eine kontinuierliche Audit-Bereitschaft gewährleistet.

Welche Sicherheitsmaßnahmen implementiert aqua cloud zum Schutz unserer Testdaten?

aqua cloud schützt Ihre Testdaten mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, darunter ISO 27001-Zertifizierung und DORA-Konformität. Ihre Daten werden sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt, mit strengen Zugriffskontrollen und detaillierten Benutzerberechtigungen für über 100 verschiedene Aktionen. Wir bieten sowohl Cloud-Hosting in sicheren deutschen Rechenzentren als auch On-Premise-Optionen für maximale Kontrolle. Unsere Plattform unterstützt LDAP- und SSO-Authentifizierung, sichere OAuth2-Tokens für API-Interaktionen und verwendet Ihre Daten nicht zum Training von KI-Modellen. Für zusätzliche Sicherheit können alle KI-Funktionen auf Wunsch vollständig deaktiviert werden. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre Testdaten stets geschützt sind und unterstützen die Einhaltung regulatorischer Anforderungen in sensiblen Branchen.

Wie benutzerfreundlich ist aqua cloud für nicht-technische Teammitglieder?

aqua cloud überzeugt durch hervorragende Zugänglichkeit für nicht-technische Teammitglieder dank intuitiver Gestaltung und nutzerorientierter Funktionen. Die Plattform bietet eine leicht navigierbare Oberfläche mit geführtem Onboarding, visuelle Dashboards zur einfachen Fortschrittsverfolgung und KI-Unterstützung, die natürlichsprachliche Beschreibungen in vollständige Testfälle umwandelt. Nicht-technische Stakeholder profitieren von kostenlosen, unbegrenzten Guestlizenzen, integrierten Kollaborationstools mit automatischer Übersetzung und einer einfachen Chrome-Erweiterung für Beta-Tester Capture. Das umfassende Hilfecenter, Video-Tutorials und das reaktionsschnelle Support-Team stellen sicher, dass jeder ohne technisches Fachwissen zum Testprozess beitragen kann.

Unterstützt aqua cloud mehrere Sprachen für globale Teams?

Ja, aqua cloud unterstützt vollständig mehrere Sprachen für globale Teams durch verschiedene Funktionen. Die Benutzeroberfläche ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, wobei das System bei der Kontoeinrichtung automatisch Ihre Browsersprache erkennt und standardmäßig die entsprechende Sprache anbietet. Sie können Ihre Schnittstellensprache jederzeit einfach über Ihre Benutzerprofileinstellungen ändern.

Zusätzlich passt sich unser AI Copilot an unterschiedliche Sprachbedürfnisse an und unterstützt Teammitglieder, die Englisch, Deutsch, Spanisch, Hindi und andere Sprachen sprechen. Diese mehrsprachige Funktion gewährleistet eine reibungslose Zusammenarbeit in globalen Teams, unabhängig von ihrer Muttersprache. Unsere führende automatische Übersetzungsfunktion trägt dazu bei, die Kommunikation zwischen internationalen Teammitgliedern klar zu halten, was aqua cloud zu einer idealen Testmanagement-Lösung für Organisationen mit verteilten, mehrsprachigen Teams macht.

Wie können verschiedene Stakeholder (Entwickler, QA, Fachabteilungen) in aqua cloud zusammenarbeiten?

aqua cloud ermöglicht die Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder durch eine einheitliche Plattform, auf der Entwickler, QA-Teams und Geschäftsverantwortliche nahtlos zusammenarbeiten können. Zu den wichtigsten Kollaborationsfunktionen gehören:

  • Projektplanungsboards und Dashboards für Echtzeit-Transparenz über alle Teams hinweg
  • Ticket-bezogene Kommentare und @Erwähnungen für kontextbezogene Diskussionen
  • Anpassbare Benachrichtigungen bei Statusänderungen und Zuweisungen
  • Rollenbasierte Berechtigungen, die jedem Stakeholder angemessenen Zugriff gewähren
  • Native Integrationen mit Jira und Confluence, die Formatierungen und Verlinkungen beibehalten
  • Gemeinsam genutzte Testfälle, Anforderungen und Fehler mit vollständiger Rückverfolgbarkeit
  • KI-gestützte Tools, die auch nicht-technischen Stakeholdern die Teilnahme am Testing ermöglichen

Dies stellt sicher, dass alle mit denselben Informationen arbeiten und gleichzeitig die für ihre Rolle am besten geeigneten Tools nutzen können.

Welche mobilen Funktionen bietet aqua cloud für Tests unterwegs an?

aqua cloud ist über Webbrowser zugänglich, sodass Sie Dashboards, Berichte und Teststatus von jedem Gerät mit Internetzugang aus einsehen können. Obwohl es keine dedizierte mobile App gibt, bietet die Plattform umfassende Testmöglichkeiten für mobile Anwendungen durch ihre Test-Automatisierungs-Agenten. Dies ermöglicht Teams, Tests für mobile Anwendungen als Teil ihres gesamten Qualitätssicherungsprozesses zu automatisieren und zu verwalten. Für die beste Erfahrung bei der Verwaltung Ihrer Testprojekte empfehlen wir, aqua cloud auf Desktop-Browsern zu nutzen, wo Sie die intuitive Benutzeroberfläche und die leistungsstarken Funktionen voll ausschöpfen können.

Wie unterstützt aqua cloud die Testplanung für verschiedene Entwicklungsmethoden?

aqua cloud passt sich allen Entwicklungsmethoden mit spezifischen Funktionen an.

  • Für Agile Teams bietet es Planungs- und Scrum-Boards, Burn-Down-Charts und KI-gestützte Testfallerstellung, die mit schnellen Iterationen Schritt hält.
  • Für Wasserfall-Ansätze stellt aqua umfassende Testplanungstools, bankentaugliche Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen und Testfällen sowie detaillierte Dokumentationsfunktionen bereit.

Das flexible Organisationssystem ermöglicht die Gruppierung von Testfällen in wiederverwendbare Szenarien, die mit Sprints, User Stories oder formalen Projektphasen abgestimmt werden können. Mit anpassbaren Workflows, Echtzeit-Dashboards und nahtloser Jira-Integration sorgt aqua dafür, dass Ihre Testplanung perfekt auf Ihre gewählte Entwicklungsmethode abgestimmt bleibt.

Kann aqua cloud dabei helfen, Testziele und Testkriterien zu definieren und zu verfolgen?

Ja, aqua cloud ist speziell dafür konzipiert, Testziele zu definieren und zu verfolgen. Die Test Management Plattform aqua bietet umfassendes Anforderungsmanagement, mit dem Sie Testziele dokumentieren und direkt mit Testfällen für vollständige Nachverfolgbarkeit verknüpfen können. Jeder Schritt Ihres Testprozesses kann geplant und mit Echtzeit-Dashboards überwacht werden, die Abdeckung und Fortschritt anzeigen. Die Funktionen zur Anforderungsverfolgbarkeit zeigen genau, welche Testfälle mit jedem Ziel verknüpft sind, und helfen Ihnen, Lücken zu identifizieren und vollständige Abdeckung sicherzustellen. Für agile Teams ermöglichen das integrierte Backlog und Scrum-Board die Priorisierung von Testfällen basierend auf Geschäftszielen, während Integrationen mit Jira die Entwicklungs- und Testziele während des gesamten Projekts aufeinander abstimmen.

Wie unterstützt aqua cloud die risikobasierte Testpriorisierung?

aqua cloud optimiert die risikobasierte Testpriorisierung durch mehrere leistungsstarke Funktionen:

  • Automatische Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen und Tests zeigt Abdeckungslücken in Hochrisikobereichen
  • Benutzerdefinierte Felder und Workflows ermöglichen die Kennzeichnung von Elementen mit Risikostufen für gezielte Ausführung
  • Echtzeit-Dashboards bieten sofortige Sichtbarkeit der Risikoexposition und Testabdeckung
  • AI Copilot generiert Tests mit bewährten Techniken wie Grenzwertanalyse und Entscheidungstabellen, die auf Hochrisikoszenarien abzielen

Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass sich Ihre Testressourcen zuerst auf die geschäftskritischen Funktionen konzentrieren und die Fehlererkennung dort maximieren, wo es am wichtigsten ist.

Können wir mehrere Produktversionen und Releases in aqua cloud verwalten?

Ja, aqua cloud bietet umfassende Funktionen für das Versionsmanagement. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, verschiedene Versionen aller Kernelemente wie Anforderungen, Testfälle und Fehler zu erstellen und zu verfolgen. Sie können Versionen mit numerischen Skalen oder benutzerdefinierten Codenamen verwalten, Massenversionen erstellen und Versionsabhängigkeiten einfach nachverfolgen. Das System führt vollständige Prüfpfade und Versionsverlauf, mit speziellen Filtern und Berichtsoptionen, um den Fortschritt nach Versionen zu überwachen. Dies macht aqua cloud besonders wertvoll für Teams, die mehrere Produktversionen verwalten oder komplexe Release-Zeitpläne über Abteilungen hinweg koordinieren.

Wie hilft aqua cloud dabei, Testressourcen effizient zuzuweisen?

aqua cloud optimiert die Zuweisung Ihrer Testressourcen durch mehrere Schlüsselfunktionen. Echtzeit-Dashboards bieten sofortige Einblicke in Ressourcennutzung und Engpässe. Die Testausführung wird durch Agenten-Pools für parallele Verarbeitung rationalisiert, und die Massenverwaltung von Benutzern macht das Teammanagement mühelos. Die KI-Copilot-Funktion generiert automatisch Testfälle und Testdaten, reduziert den manuellen Arbeitsaufwand um bis zu 98 % und ermöglicht Ihrem Team, sich auf komplexe Testszenarien zu konzentrieren. Mit visuellen Planungsboards und nahtlosen Integrationen in Tools wie Jira stellt aqua sicher, dass Ihre Testressourcen immer dorthin gelenkt werden, wo sie den größten Wert bieten.

Wie hilft die KI von aqua cloud bei der Generierung von Testfällen aus Anforderungen?

Der AI Copilot von aqua cloud revolutioniert die Erstellung von Testfällen aus Anforderungen durch einen einfachen, aber leistungsstarken Prozess. Nachdem Sie eine Anforderung in aqua gespeichert haben, können Sie mit einem Klick auf den AI Copilot ‚Test‘-Button automatisch hochwertige Testfälle generieren.

Die KI analysiert Ihre Anforderung und ermöglicht es Ihnen, zusätzlichen Kontext wie projektspezifische Begriffe oder Produktdetails für bessere Ergebnisse bereitzustellen. Sie können wählen, ob Sie einzelne oder mehrere Testfälle erzeugen möchten, positive oder negative Testpfade spezifizieren und sogar professionelle Testdesign-Techniken wie Grenzwertanalyse oder Äquivalenzklassenbildung anwenden.

Besonders wertvoll ist dabei die Flexibilität und Zeitersparnis. Unsere Kunden berichten, dass etwa 42% der KI-generierten Testfälle keine Bearbeitung benötigen und Teams etwa 12,8 Stunden pro Tester pro Woche einsparen. Das System verknüpft automatisch jeden generierten Testfall mit seiner Anforderung und gewährleistet so vollständige Rückverfolgbarkeit und Abdeckungskontrolle.

Dieser KI-gestützte Ansatz hilft Ihnen, Ihre Testbemühungen schnell zu skalieren, Konsistenz in Ihrer Testsuite zu wahren und den manuellen Aufwand, der typischerweise mit der Erstellung von Testfällen verbunden ist, drastisch zu reduzieren – was letztendlich Ihre Markteinführungszeit beschleunigt und gleichzeitig die Testqualität verbessert.

Kann aqua cloud sowohl manuelle als auch automatisierte Tests in einer Plattform verwalten?

Ja, aqua cloud verwaltet sowohl manuelle als auch automatisierte Tests nahtlos auf einer einzigen integrierten Plattform.

Für manuelle Tests bieten wir strukturierte Testfälle mit schrittweisen Ausführungsabläufen, detaillierte Möglichkeiten zur Ergebnisdokumentation, umfassendes Status-Tracking (Bestanden, Fehlgeschlagen, Blockiert, Nicht Anwendbar) und Unterstützung für Testumgebungsmanagement.

Für automatisierte Tests bieten wir einheitliche Ausführungsprozesse, bei denen automatisierte Tests über dieselbe Benutzeroberfläche wie manuelle Tests ausgeführt werden, dedizierte Automatisierungs-Agents für Tools wie PowerShell, Jenkins, Ranorex, Selenium, Playwright, Cypress und UFT sowie eine leistungsstarke Script-Bibliothek für wiederverwendbare Testkomponenten. Unser Step Designer ermöglicht es Ihnen, manuelle und automatisierte Testschritte innerhalb desselben Testfalls zu kombinieren, für maximale Flexibilität.

Mit aqua cloud erzielen Sie erhebliche Vorteile:

  • Ein einziges Aufbewahrungsort für alle Test-Assets (manuell und automatisiert)
  • Einheitliche Berichterstattung und Rückverfolgbarkeit über alle Testarten hinweg
  • KI-gestützte Testfallerstellung zur Beschleunigung sowohl manueller als auch automatisierter Tests
  • Nahtlose Integration mit Ihren bestehenden Automatisierungstools und CI/CD-Pipelines
  • Reduzierte Kosten durch den Wegfall separater Tools und Prozesse

Dieser integrierte Ansatz gewährleistet eine vollständige Testabdeckung, fördert eine bessere Zusammenarbeit und hilft Ihrem Team letztendlich, qualitativ hochwertigere Software schneller zu liefern.

Wie geht aqua cloud mit der Wiederverwendung und Organisation von Testfällen um?

aqua cloud bietet hervorragende Funktionen zur Wiederverwendung und Organisation von Testfällen. Die Funktion für verschachtelte Testfälle ermöglicht es, wiederverwendbare Testschritte (wie etwa Login-Prozeduren) zu erstellen, die an beliebiger Stelle in andere Testfälle eingebettet werden können. Wenn diese gemeinsam genutzten Komponenten aktualisiert werden müssen, nehmen Sie die Änderung nur einmal vor, und alle referenzierenden Testfälle übernehmen sie automatisch. Zur Organisation bietet aqua eine flexible Projekt- und Ordnerstruktur, dynamische Testszenarien, die Testfälle referenzieren (statt sie zu duplizieren), sowie anpassbare Workflows, die Qualitätsstandards durchsetzen. Die Plattform unterstützt auch Massenbearbeitungsfunktionen und führt eine umfassende Ausführungshistorie sowie Abhängigkeitsverfolgung, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert und gleichzeitig die Konsistenz der Testfälle in all Ihren Projekten gewährleistet.

Welche Berichts- und Dashboard-Funktionen bietet aqua cloud an?

aqua cloud bietet umfassende Reporting- und Dashboard-Funktionen für vollständige Transparenz im Testmanagement. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Echtzeit-Dashboards mit verschiedenen Diagrammtypen (Kreis-, Balken-, gestapelte Balkendiagramme, Tabellen), die alle Workspace-Daten anzeigen können
  • KPI-Alarmsystem, das Sie per E-Mail/App benachrichtigt, wenn Metriken Schwellenwerte überschreiten
  • Umfangreiche Berichtsanpassung durch Kombination von Visualisierungen, formatiertem Text, Bildern und Pivot-Tabellen
  • Automatisierung und Scripting für selbstaktualisierte Berichte und bedingte Datentransformationen
  • Flexible Freigabeoptionen sowohl für interne Teammitglieder als auch für externe Stakeholder

Sowohl Dashboards als auch Berichte können durch präzise Filterung personalisiert werden, sodass Sie sich genau auf das konzentrieren können, was für Ihren QA-Prozess wichtig ist.

Wie unterstützt aqua cloud agile Testmethoden?

aqua cloud unterstützt agile Testmethoden durch mehrere Schlüsselfunktionen:

  • Visuelle Planungswerkzeuge: Scrum-Boards und Burn-Down-Charts zur Sprint-Verfolgung
  • KI-gestützte Unterstützung: Schnelle Erstellung von User Stories, BDD-Szenarien und Testfällen
  • Jira- und Confluence-Integration: Direkte Verknüpfung von Testfällen mit User Stories und Dokumentation
  • Echtzeit-Zusammenarbeit: Kommentare, Benachrichtigungen und Rückverfolgbarkeit im Team
  • Automatisierungsunterstützung: Reduzierung des manuellen Aufwands um bis zu 80% durch CI/CD-Tool-Integration

Diese Funktionen helfen agilen Teams, sich schnell an Änderungen anzupassen, Transparenz zu wahren und den Zeitaufwand für Testmanagement deutlich zu reduzieren, während gleichzeitig Qualität und Zusammenarbeit verbessert werden.

Wie unterstützt aqua cloud die Verwaltung von Testumgebungen und Konfigurationen?

aqua cloud bietet mehrere Funktionen, die das Management von Testumgebungen und Konfigurationen während Ihres gesamten Testprozesses optimieren:

  • Benutzerdefinierte Felder, Labels und Variablen ermöglichen die Dokumentation und Nachverfolgung detaillierter Umgebungsinformationen, sodass Tests mit den richtigen Geräte- und Konfigurationsparametern ausgeführt werden
  • Umfassende Filtermöglichkeiten erlauben Teams, Tests schnell nach Umgebung, Gerät oder spezifischen Konfigurationsparametern zu filtern und zu lokalisieren, was das Management umfangreicher Tests vereinfacht
  • Integration mit beliebten QA-Tools wie Jenkins, Ranorex, UFT und JMeter ermöglicht die automatisierte Testausführung in verschiedenen Umgebungen, wobei Ergebnisse direkt in aqua einfließen
  • Unbegrenzte Skalierbarkeit stellt sicher, dass Sie so viele Testumgebungen, Konfigurationen und Parameter wie nötig verwalten können, ohne Systemeinschränkungen
  • Kontrollierte Workflow-Funktionen ermöglichen die Definition umgebungsspezifischer Prozeduren und Anforderungen für konsistente Testprozesse
  • Vollständige Audit-Protokollierung verfolgt alle Umgebungs- und Konfigurationsänderungen zur lückenlosen Nachverfolgbarkeit

Durch die zentrale Verwaltung von Umgebungsinformationen zusammen mit Ihren Testdaten bietet aqua cloud eine einheitliche Test Management Plattform, die Lücken im Umgebungsmanagement beseitigt und gleichzeitig eine umfassende Testabdeckung über alle Ihre Konfigurationen hinweg sicherstellt.

Welche Versionskontrollfunktionen bietet aqua cloud für Testassets an?

aqua cloud bietet umfassende Versionskontrolle für alle Ihre Testressourcen, einschließlich:

  • Vollständige Versionsverwaltung für alle Testelemente (Anforderungen, Testfälle, Testszenarien, Fehler)
  • Anpassbare Elementversionierung mit flexiblen numerischen oder Codenamen-Formaten (wie „3.4“ oder „beta“)
  • Lineare Versionshierarchie, die eine klare Progression der Assets gewährleistet
  • Vollständige Wiederherstellungsmöglichkeit für frühere Versionen bei Bedarf
  • Visuelle Änderungsverfolgung mit detaillierten Prüfpfaden, die zeigen, wer was und wann geändert hat
  • Massen-Versionierungsoptionen mit „Abhängige finden“-Funktionalität zum Einbeziehen verwandter Elemente
  • Versionsbasierte Filterung, Sortierung und Gruppierung von Assets
  • Intelligentes Beziehungsmanagement zum Erstellen neuer Versionen verwandter Testfälle
  • Unbegrenzte Verlaufsverfolgung aller Testausführungen und Systemereignisse
  • Integrierte Zusammenarbeitsprotokolle, die alle Diskussionen im Kontext halten

Dieses umfassende Versionierungssystem gewährleistet vollständige Rückverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit während des gesamten Testlebenszyklus.

Wie können wir Testabhängigkeiten und Voraussetzungen in aqua cloud verwalten?

aqua cloud bietet mehrere leistungsstarke Funktionen zur Verwaltung von Testabhängigkeiten und Voraussetzungen:

  • Sequentielle Ausführung: Legen Sie Abhängigkeiten zwischen Testfällen fest, um die richtige Ausführungsreihenfolge zu gewährleisten, wobei abhängige Tests übersprungen werden, wenn Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
  • Abhängigkeitsgraph: Visualisieren Sie alle Verbindungen zwischen Testfällen, Anforderungen und Defekten in einer interaktiven Ansicht, die Beziehungen klar darstellt.
  • Dynamische Testszenarien: Testszenarien referenzieren Testfälle anstatt sie zu duplizieren, wodurch Szenarien automatisch aktualisiert werden, wenn sich Testfälle ändern.
  • Manuelle & automatische Verknüpfung: Erstellen Sie Abhängigkeiten manuell oder lassen Sie sie automatisch entstehen, wenn Aktionen wie Defektprotokollierung auftreten.
  • Benutzerdefinierte Workflows: Binden Sie Testelemente an Workflows, die bestimmte Bedingungen vor dem Fortschreiten erzwingen und so Qualitätstore aufrechterhalten.

Dieses Abhängigkeitsmanagement verhindert produktgefährdende Probleme, hält Testszenarien aktuell und eliminiert unnötigen Aufwand für Tests, die erst erfolgreich sein können, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Wie geht aqua cloud mit explorativen Testsitzungen um?

aqua cloud unterstützt explorative Tests optimal durch die leistungsstarke Capture Chrome-Erweiterung. Dieses Tool zeichnet alle Ihre Testaktionen in Echtzeit auf, einschließlich Klicks, Tastatureingaben und Screenshots, ohne dass Sie zwischen Anwendungen wechseln müssen. Sie können während Ihrer Sitzung Kommentare hinzufügen, Screenshots annotieren und Videos aufzeichnen. Wenn Sie Fehler entdecken, überträgt die Erweiterung automatisch alle erfassten Daten an aqua und erstellt umfassende Fehlerberichte mit vollständigem Kontext. Die gesamte explorative Sitzung wird mit vollständiger Nachverfolgbarkeit dokumentiert und verwandelt freie Exploration in strukturierte, umsetzbare Erkenntnisse.

Welche Optionen bietet aqua cloud für die Planung von Testausführungen?

aqua cloud bietet umfassende Möglichkeiten zur Planung von Testausführungen. Sie können geplante Ausführungen für automatisierte Testszenarien mit anpassbaren Startzeiten, Wiederholungsraten (in Tagen, Stunden, Minuten) und Agent-Auswahl erstellen. Für fortgeschrittene Planungen integriert sich aqua nahtlos mit Jenkins, um Testläufe als Teil von CI/CD-Pipelines zu automatisieren. Die Plattform ermöglicht die direkte Ausführung automatisierter Testskripte (mit Tools wie PowerShell, Ranorex, JMeter) innerhalb von aqua und stellt eine vollständig dokumentierte REST-API für individuelle Planungslösungen bereit. Alle Planungsfunktionen unterstützen organisierte Testausführungen mit Optionen zum Ausführen aller Testfälle, bestimmter Teilmengen oder geplanter Fälle innerhalb von Szenarien und bieten Ihnen vollständige Flexibilität bei Ihrem Testzyklus.

Wie detailliert ist die Anforderungsverfolgung (Requirements Traceability) in aqua cloud?

aqua cloud bietet eine hochgradig detaillierte Anforderungsverfolgung bis hin zu einzelnen Unteranforderungen. Das System unterstützt:

  • Mehrschichtige hierarchische Strukturen, bei denen Anforderungen in Unteranforderungen mit separater Verfolgung und Zuweisung unterteilt werden können
  • Präzise bidirektionale Verknüpfungen zwischen Anforderungen und Testfällen/Szenarien mit Echtzeit-Abdeckungsstatus
  • Visuelle Indikatoren, die genau zeigen, welche Anforderungen abgedeckt sind und welche Aufmerksamkeit benötigen
  • Detaillierte Prüfprotokolle, die erfassen, wer was und wann geändert hat, für Compliance-Zwecke

Diese Granularität stellt sicher, dass nichts übersehen wird, und unterstützt die Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben für Branchen mit anspruchsvollen Standards.

Kann aqua cloud automatisch erkennen, wann Tests nach Änderungen an Anforderungen aktualisiert werden müssen?

Obwohl aqua cloud nicht automatisch Tests kennzeichnet, die nach Anforderungsänderungen aktualisiert werden müssen, bietet es leistungsstarke Werkzeuge, um diesen Prozess effizient zu verwalten. Unser AI Copilot kann relevante Tests schnell aktualisieren, um sie an geänderte Anforderungen anzupassen, und unsere vollständigen Nachverfolgungsfunktionen zeigen Ihnen genau, welche Tests mit jeder Anforderung verknüpft sind. Das bedeutet, Sie können betroffene Tests sofort identifizieren, wenn sich Anforderungen ändern, und sie mit nur wenigen Klicks aktualisieren.

Wie visualisiert aqua cloud die Beziehung zwischen Anforderungen und Testabdeckung?

aqua cloud bietet mehrere Möglichkeiten zur Visualisierung der Beziehung zwischen Anforderungen und Testabdeckung.

  1. Im Anforderungs-Tab zeigen Abdeckungsstatus-Spalten deutlich, welche Anforderungen abgedeckt sind. Das System zeigt verknüpfte Testfälle und deren Ausführungsstatus direkt in der Anforderungsansicht an.
  2. Für eine umfassendere Visualisierung bietet aqua einen interaktiven Abhängigkeitsgraphen, der alle Verbindungen zwischen Anforderungen und Testelementen abbildet.
  3. Echtzeit-Dashboards und anpassbare Berichte bieten Überblicke über Abdeckungsmetriken auf hoher Ebene.

Dieser mehrschichtige Ansatz stellt sicher, dass Sie sofort Abdeckungslücken identifizieren und vollständige Rückverfolgbarkeit während des gesamten Testlebenszyklus gewährleisten können.

Können wir Anforderungen direkt aus Dokumenten in aqua cloud importieren?

Ja, aqua cloud unterstützt den Import von Anforderungen aus verschiedenen Dokumenttypen mit unterschiedlichen Methoden. Sie können strukturierte Anforderungen direkt aus Excel (.xlsx) und CSV-Dateien über das Import-Modul importieren. Für PDFs, Bilder und Excel-Dateien kann der KI-Assistent von aqua Anforderungen (als User Stories, BDDs oder PRDs) durch Analyse des Dokumentinhalts generieren. Das System wandelt Ihre hochgeladenen Dateien innerhalb von Sekunden in umsetzbare Anforderungen um, die Sie dann überprüfen und bearbeiten können.

Wie geht aqua cloud mit komplexen Anforderungshierarchien und Abhängigkeiten um?

aqua cloud verwaltet komplexe Anforderungshierarchien durch eine flexible Unteranforderungsstruktur, bei der Hauptanforderungen in mehrere Ebenen (Kapitel, Unterkapitel) unterteilt werden können, mit unabhängigen Status und Zuweisungen. Für Abhängigkeiten bietet aqua einen visuellen Abhängigkeitsgraphen, der alle verknüpften Elemente übersichtlich darstellt, wobei die ausgewählte Anforderung im Zentrum steht. Sie können mehrstufige Verbindungen sowohl in der Graphen- als auch in der Baumansicht verfolgen, während Abhängigkeiten automatisch in Workflows erstellt oder manuell mit definierten Abhängigkeitstypen hinzugefügt werden können. Unser Test Management System gewährleistet vollständige Rückverfolgbarkeit durch die Verknüpfung von Anforderungen mit Testfällen, Szenarien und Fehlern, mit umfassenden Berichtsfunktionen, die Audits und Prozessüberwachung unterstützen.

Welche Testdesign-Techniken unterstützt aqua cloud?

aqua cloud unterstützt verschiedene standardisierte Testdesign-Techniken, die Ihnen helfen, umfassende und effektive Testfälle zu erstellen:

  1. Grenzwertanalyse
  2. Äquivalenzklassenbildung
  3. Entscheidungstabellentest

Darüber hinaus verbessert unser AI Copilot diese Techniken, indem er automatisch strukturierte Testfälle auf Basis Ihrer Anforderungen oder natürlichsprachlichen Beschreibungen generiert.

Wie verwaltet aqua cloud parametrisierte Tests?

In aqua cloud bieten wir umfassende Unterstützung für parametrisierte Tests durch unseren intuitiven Variablen-Manager. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Testparameter und mehrere Wertesets für Ihre Testfälle effizient zu definieren, ähnlich wie bei der Arbeit mit Daten in Excel.

So funktionieren parametrisierte Tests in aqua cloud:

  1. Mit unserem Variablen-Manager können Sie Spalten für Testvariablen (wie Benutzername, Passwort) und Zeilen für verschiedene Wertesets erstellen, was mehrere Testdatenpermutationen mit einem einzigen Testfall ermöglicht.
  2. Sie können diese Variablen einfach als Platzhalter in Ihre Testschritte mit dem Step Designer einfügen, die dann während der Testausführung automatisch durch tatsächliche Werte ersetzt werden.
  3. Für jeden Testlauf wählen Sie das gewünschte Werteset aus, sodass derselbe Testfall mit unterschiedlichen Dateneingaben ausgeführt werden kann.
  4. Wir unterstützen sowohl manuelle als auch automatisierte parametrisierte Tests mit nahtloser Integration für Tools wie SoapUI, wobei aqua Variablenwerte direkt an Ihre automatisierten Tests übermittelt.
  5. Unser System erleichtert effizientes Testdatenmanagement mit Import/Export-Funktionen für Excel, Drag-and-Drop-Funktionalität zum Teilen von Variablen zwischen Testfällen und Optionen zum Kopieren oder Löschen von Testdaten nach Bedarf.

Parametrisierte Tests in aqua cloud eliminieren Redundanz, verbessern die Testabdeckung und optimieren Ihren Testprozess erheblich, indem Sie einen Testfall beibehalten können, der mit verschiedenen Datenvariationen ausgeführt werden kann.

Können wir in aqua cloud Testsuiten basierend auf benutzerdefinierten Kriterien erstellen?

Ja, Sie können Testsuiten (in aqua cloud „Testszenarien“ genannt) basierend auf benutzerdefinierten Kriterien erstellen. Das System bietet flexible Optionen zur Organisation von Tests nach Ihren spezifischen Anforderungen:

  • Filtern Sie Testfälle nach verschiedenen Attributen wie Status, Anforderungs-Tags, benutzerdefinierten Feldern und Automatisierungsstatus
  • Wählen Sie gefilterte Testfälle aus und erstellen Sie Testszenarien mit nur wenigen Klicks
  • Passen Sie Szenarien weiter an mit Parametern, Ausführungsreihenfolge, Testerzuweisungen und Abhängigkeiten
  • Generieren Sie dynamische Berichte, gefiltert nach beliebigen benutzerdefinierten Attributen für detaillierte Analysen

Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die Testausführung genau nach Ihren Projektanforderungen zu organisieren und erleichtert die Verwaltung gezielter Testläufe für bestimmte Funktionen, Umgebungen oder Release-Zyklen.

Wie unterstützt aqua cloud das Test-Datenmanagement?

aqua cloud bietet umfassendes Testdatenmanagement durch mehrere Funktionen. Unsere KI-gestützte ‚File to test data‘-Funktion generiert automatisch Testdatensätze aus Ihren hochgeladenen Dateien und reduziert so den manuellen Aufwand erheblich. Darüber hinaus bietet aqua Datenbankintegrationen (MSSQL, Oracle), eine leistungsstarke REST-API für benutzerdefinierte Verbindungen und zentralisiertes Management sowohl manueller als auch automatisierter Testergebnisse. Sie können die Rückverfolgbarkeit von Daten über unser Verknüpfungssystem zwischen Anforderungen, Testfällen und Defekten einfach aufrechterhalten, während benutzerdefinierte Berichte und Dashboards helfen, die Nutzung von Testdaten in Ihren Projekten zu visualisieren. Für Unternehmen mit sensiblen Informationen bieten wir ein revisionssicheres Management, um die Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu gewährleisten.

Kann aqua cloud Optimierungen für unsere Testfallbibliothek vorschlagen?

Ja, Sie können auch wiederverwendbare Testkomponenten und parametrisierte Testschritte nutzen, um Redundanzen zu reduzieren. Der KI-Copilot generiert nicht nur neue Testfälle, sondern lernt auch aus Ihrer bestehenden Suite, um relevante Verbesserungen vorzuschlagen und hilft Ihnen dabei, eine effiziente und effektive Testbibliothek mit minimalem manuellem Aufwand zu pflegen.

Wie geht aqua cloud mit bedingter Testausführung um?

aqua cloud bietet verschiedene Funktionen für die bedingte Testausführung. Sie können konditionale Schritte innerhalb von Testfällen erstellen, deren Ausführung von vorherigen Ergebnissen (bestanden/fehlgeschlagen/blockiert) abhängt. Für umfassendere Abläufe können Sie Abhängigkeiten zwischen Testfällen festlegen, sodass bestimmte Tests nur ausgeführt werden, wenn Voraussetzungstests bestanden wurden. Die Test Management Plattform aqua unterstützt auch verschachtelte Testfälle mit bedingten Parametern, was die Wiederverwendung von Testkomponenten mit spezifischen Ausführungsbedingungen ermöglicht. Diese Funktionen geben Ihnen vollständige Kontrolle über die Testflusslogik und stellen sicher, dass Sie nur relevante Tests basierend auf Echtzeitbedingungen und Ergebnissen ausführen.

Können wir eine Teilmenge von Tests auf Basis bestimmter Kriterien ausführen?

Ja, aqua cloud bietet mehrere Möglichkeiten, bestimmte Test-Teilmengen auszuführen. Sie können Tests mittels benutzerdefinierter Felder, Status, Prioritäten oder anderer Kriterien über die Ansichts- und Filterfunktionen einschränken. Sie können auch Testszenarien (Test-Sets) erstellen, um zusammengehörige Tests für eine gezielte Ausführung zu gruppieren. Bei der Konfiguration von Testläufen können Sie spezifische Parameter wie Umgebung oder Version auswählen, um Ihren Testumfang weiter einzugrenzen. Für Berichte unterstützt aquas Berichtsdesigner logische Ausdrücke und bedingte Filter, sodass Sie nur die Ausführungen analysieren können, die Ihren Kriterien entsprechen.

Wie verfolgt aqua cloud Testausführungszeiten und -leistung?

aqua cloud bietet umfassende Funktionen zur Erfassung von Testausführungszeiten und Leistungsüberwachung durch mehrere Schlüsselfunktionen:

  • Ausführungszeitlinien: Jedes Ausführungsereignis wird mit Zeitstempeln versehen, wodurch genaue Start-/Endzeiten und Dauer für jeden Testfall, jeden Schritt und den gesamten Durchlauf erfasst werden.
  • Echtzeit-Überwachung: Das Panel „Laufende Aufgaben“ zeigt den aktuellen Ausführungsfortschritt mit detaillierten Protokollen und Laufzeiten.
  • Visuelle Leistungsverfolgung: Gantt-Diagramme und Burndown-Berichte visualisieren die Ausführungseffizienz und Engpässe.
  • Umfassende Berichterstattung: Erstellen Sie anpassbare Berichte, die Ausführungszeiten, Trends und Leistungskennzahlen auf jeder Ebene (einzelne Tests, Suites oder Projekte) anzeigen.
  • Integrationsmöglichkeiten: Bei Verbindung mit CI/CD-Tools wie Jenkins erfasst aqua automatisch Ausführungszeitdaten aus automatisierten Testläufen und ermöglicht eine tiefergehende Leistungsanalyse.
Können mehrere Tester gleichzeitig an derselben Testsuite arbeiten?

Ja, mehrere Tester können in aqua cloud gleichzeitig an derselben Testsuite arbeiten. Unsere Test Management Plattform unterstützt Echtzeit-Zusammenarbeit durch Test-Szenarien, bei denen verschiedene Tester bestimmten Testfällen innerhalb einer Suite zugewiesen werden können. Jeder Tester kann unabhängig seine zugewiesenen Tests ausführen, Ergebnisse dokumentieren und Status aktualisieren, während das System alle Änderungen mit umfassenden Prüfprotokollen verfolgt. Wir bieten Benachrichtigungen über Aktualisierungen, klare Sichtbarkeit darüber, wer woran arbeitet, und Unterstützung für gleichzeitige manuelle und automatisierte Testausführung. Obwohl Tester vermeiden sollten, genau dieselben Testfalldetails gleichzeitig zu bearbeiten, sorgt unser kollaborativer Arbeitsbereich dafür, dass Ihr gesamtes Team effizient parallel arbeiten kann, ohne dass Konflikte entstehen.

Wie erfasst aqua cloud Testbelege und Screenshots?

aqua cloud bietet mehrere Möglichkeiten zur Erfassung und Dokumentation von Testbelegen. Die aqua Chrome-Erweiterung Capture zeichnet automatisch Testereignisse, Screenshots und Videos während der Testausführung auf. Sie können diese Aufnahmen annotieren (Pfeile hinzufügen, Wichtiges hervorheben, sensible Daten unkenntlich machen) und mit einem Klick direkt an Ihre Testläufe senden. Zusätzlich verfügen alle Rich-Text-Editoren in aqua über ein Screenshot-Tool zur sofortigen Bilderfassung und Annotation. Bei Testfehlern werden die Belege automatisch an Defect-Tickets angehängt, wodurch eine vollständige Dokumentation des Problems entsteht. Dieser integrierte Ansatz stellt sicher, dass Ihre Testbelege organisiert, zugänglich und mit den genauen Testschritten verknüpft sind, bei denen Probleme aufgetreten sind.

Wie optimiert aqua cloud den Lebenszyklus von Defekten?

aqua cloud optimiert den Defect-Lebenszyklus durch einen integrierten, automatisierten Ansatz. Unser System ermöglicht die Erstellung von Defects mit einem einzigen Klick während der Testausführung und überträgt automatisch relevante Testdaten, Schritte und Ergebnisse in den Defect-Bericht. Mit Funktionen wie visuellem Bug-Reporting durch aqua Capture, wiederverwendbaren Defect-Vorlagen, umfassenden Dokumentationsmöglichkeiten und nativen Workflows mit konfigurierbaren Status kann Ihr Team die Behebungszeit von Defects um bis zu 35% reduzieren. Die Plattform gewährleistet vollständige Nachverfolgbarkeit durch direkte Verknüpfung von Defects mit Testfällen und bietet Echtzeit-Dashboards zur Überwachung von Defect-Kennzahlen. Nahtlose Integrationen mit Tools wie Jira und Azure DevOps sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen QA- und Entwicklungsteams.

Wie unterstützt aqua cloud bei der Fehlerklassifizierung und Priorisierung?

aqua cloud optimiert die Fehler-Triage und -Priorisierung mit umfassenden Funktionen:

  • Anpassbare Workflows mit Pflichtfeldern zur korrekten Einstufung von Schweregrad und Priorität
  • Visuelle Fehlermeldungen mit dem Capture-Tool, einschließlich Videos, Screenshots und Systemprotokolle
  • Automatisch ausgefüllte Fehlerberichte während der Testausführung mit Testfall-Kontext
  • Echtzeit-Dashboards mit KPI-Alarmen für überfällige oder kritische Fehler
  • Vollständige Rückverfolgbarkeit zwischen Fehlern, Anforderungen und Testfällen für Auswirkungsanalysen
  • Integration mit Entwicklungstools wie Jira und Azure DevOps für einheitliche Fehlerverwaltung
Welche Metriken bietet aqua cloud für die Defektanalyse an?

aqua cloud bietet umfassende Metriken zur Fehleranalyse durch anpassbare Dashboards, die Echtzeit-Einblicke in Ihre Qualitätsprozesse ermöglichen. Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören:

  • Anzahl offener, geschlossener und gelöster Fehler
  • Verteilung nach Schweregrad und Priorität
  • Trends bei der Lösungszeit
  • Fehler nach Bearbeiter, Komponente oder Sprint
  • Statistiken zu wiedereröffneten Fehlern
  • Identifikation von Workflow-Engpässen

Alle Metriken können durch verschiedene Diagrammtypen (Balken, Kreis, Linie) in privaten oder gemeinsam genutzten Dashboards visualisiert werden. Sie können auch KPI-Benachrichtigungen einrichten, die Ihr Team informieren, wenn Kennzahlen Schwellenwerte überschreiten, und so ein proaktives Qualitätsmanagement ermöglichen. Diese Analysen sind vollständig mit Testfällen und Anforderungen integriert und bieten Ihnen vollständige Rückverfolgbarkeit für eine umfassende Ursachenanalyse.

Wie verknüpft aqua cloud Defekte mit spezifischen Testschritten?

In aqua cloud können Sie Fehler direkt mit bestimmten Testschritten während der Ausführung manueller Tests verknüpfen. Wenn ein Schritt fehlschlägt, klicken Sie einfach auf ‚Neuer Fehler‘ und aqua erstellt automatisch eine Verbindung zwischen genau diesem Testschritt und dem neuen Fehler. Das System überträgt alle relevanten Informationen in den Fehlerdatensatz, einschließlich der Testfall-ID, des Namens und der Details des spezifischen Schritts. Dieser Ansatz schafft präzise Rückverfolgbarkeit, beschleunigt die Fehlerbehebung und verbessert die Kommunikation zwischen Testern und Entwicklern. Alle verknüpften Fehler bleiben in den Testausführungsdetails sichtbar, sodass Probleme leicht zu ihrer Quelle zurückverfolgt werden können.

Wie integriert sich aqua cloud mit Git-Repositories?

aqua cloud stellt verschiedene Möglichkeiten bereit, Ihr Testmanagement mit Ihrem Source-Code-Management-Workflow zu verbinden. Sie können unsere REST-API nutzen, um benutzerdefinierte Integrationen zwischen aqua und Ihren Git-Repositories zu erstellen, oder unsere robuste Jenkins-Integration verwenden, die aqua-Links aus Git-Commit-Kommentaren auslesen kann. Teams, die CI/CD-Pipelines nutzen, können Testausführungen automatisieren, die durch Git-Commits ausgelöst werden, wobei die Ergebnisse automatisch in aqua cloud aktualisiert werden.

Kann aqua cloud automatisierte Tests aus manuellen Testfällen auslösen?

Ja, mit aqua cloud können Sie automatisierte Tests direkt aus manuellen Testfällen starten. Sie können Testfälle erstellen, die sowohl manuelle als auch automatisierte Schritte im Step Designer kombinieren. Zur Ausführung klicken Sie einfach auf ‚Run‘ und wählen einen Execution Agent, der mit Ihrem Automatisierungstool verbunden ist. aqua unterstützt mehr als 10 native Integrationen, darunter Selenium, Ranorex, UFT und Jenkins, sowie jedes andere Tool über unsere REST-API. Sowohl manuelle als auch automatisierte Testergebnisse werden im selben System erfasst, was Ihnen einheitliche Berichte und vollständige Transparenz über alle Testaktivitäten bietet.

Wie integriert sich aqua cloud mit DevOps-Tools wie Jenkins und Azure DevOps?

aqua cloud bietet nahtlose DevOps-Integration mit Jenkins und Azure DevOps:

Jenkins-Integration:

  • Natives Plugin für direkte bidirektionale Kommunikation
  • Jenkins-Jobs aus aqua starten oder aqua-Tests aus Jenkins-Pipelines auslösen
  • Automatische Synchronisierung von Unit-Test-Ergebnissen zurück zu aqua
  • Erkennung von aqua-Links in Git/SVN-Commit-Nachrichten

Azure DevOps-Integration:

  • Beidseitige Synchronisierung von Anforderungen und Defekten mit Azure DevOps-Elementen
  • Änderungen in beiden Systemen werden automatisch im jeweils anderen System aktualisiert
  • Unterstützt sowohl Azure DevOps Cloud als auch Server-Versionen
  • Einfache Konfiguration über Personal Access Tokens
Können wir automatisierte Testergebnisse zusammen mit manuellen Testergebnissen anzeigen?

Ja, aqua cloud zeigt automatisierte und manuelle Testergebnisse nebeneinander in derselben Benutzeroberfläche an. Unser Jenkins-Plugin (und Integrationen mit anderen Automatisierungstools) sendet Testausführungsdaten automatisch zurück an aqua, wo sie zusammen mit manuellen Testläufen im Ausführungsverlauf des Testfalls gespeichert werden. Dies gibt Ihnen vollständige Transparenz über Ihr Testing, unabhängig von der Ausführungsmethode. Beide Arten von Ergebnissen sind in denselben Dashboards und Berichten zugänglich, was eine einheitliche Qualitätsbewertung und bessere Entscheidungsfindung ermöglicht, ohne zwischen verschiedenen Systemen wechseln zu müssen.

Wie verwaltet aqua cloud Testdaten in verschiedenen Umgebungen?

aqua cloud bietet eine flexible Verwaltung von Testdaten über verschiedene Umgebungen hinweg durch mehrere Schlüsselfunktionen. Sie können Umgebungen mittels benutzerdefinierter Felder, Labels und Variablen kategorisieren und unterscheiden, die auf Testfälle und -ausführungen angewendet werden können. aquas detaillierte Ausführungsverfolgung erfasst, wer jeden Test ausgeführt hat, wann und in welcher Umgebung, was klare Sichtbarkeit über Ihre Testinfrastruktur bietet.

Wie unterstützt aqua cloud spezialisierte Testarten wie Barrierefreiheits- oder Lokalisierungstests?

aqua cloud unterstützt spezialisierte Tests durch anpassbare Workflows und KI-gestützte Funktionen. Für Barrierefreiheits- und Lokalisierungstests können Sie:

  • Maßgeschneiderte Testfälle mit KI-gestützter Generierung erstellen – beschreiben Sie Ihre Anforderungen einfach in natürlicher Sprache
  • Benutzerdefinierte Felder einrichten, um spezifische Compliance-Standards oder Sprachvarianten zu verfolgen
  • Flexible Testfallerstellung nutzen, um spezielle Prüfungen und Kriterien einzubauen
  • Von automatischen Übersetzungsfunktionen für konsistente Dokumentation bei Sprachtests profitieren
  • Beweise wie Screenshots oder Dokumentation zum Verhalten von Screenreadern hochladen
  • Externe Spezialwerkzeuge über unsere REST-API anbinden
  • Vollständige Rückverfolgbarkeit zu Anforderungen gewährleisten, um sicherzustellen, dass alle Barrierefreiheits- oder Lokalisierungsstandards abgedeckt sind

Die Flexibilität der Plattform ermöglicht es Ihnen, Workflows speziell für diese besonderen Testarten anzupassen und dabei alles in einem zentralen System zu organisieren.

Kann aqua cloud Hardware- oder IoT-Gerätetests verwalten?

Obwohl aqua cloud nicht speziell für Hardware- oder IoT-Tests entwickelt wurde, kann es diese Testszenarien durch verschiedene Funktionen effektiv unterstützen. Sie können Hardware/IoT-Testfälle organisieren und verwalten, externe Automatisierungstools über Test-Automatisierungs-Agenten oder unsere REST-API einbinden, shell-basierte Tests ausführen und Ergebnisse sowie Probleme in einer zentralen Plattform verfolgen. Viele unserer Kunden aus der Fertigungsindustrie nutzen aqua cloud erfolgreich zur Verwaltung ihrer Hardware-Testprozesse.

Wie unterstützt aqua cloud Tests für regulatorische Compliance (wie FDA, ISO usw.)?

aqua cloud ist speziell für Tests zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen wie FDA, ISO und anderen Standards konzipiert und bietet folgende Schlüsselfunktionen:

  • Automatisierte Dokumentation und Audit-Trails, die alle Testaktivitäten und Änderungen erfassen, was für die FDA 21 CFR Part 11/820-Konformität unerlässlich ist·
  • Vollständige Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen, Tests, Ergebnissen und Fehlern zum Nachweis der Testabdeckung bei Audits·
  • Spezifische Workflows und Vorlagen, die auf wichtige Standards abgestimmt sind (ISO 9001/27001/13485, FDA-Anforderungen, IEC-Standards)·
  • Validierungsunterstützung mit IQ/OQ/PQ-Testprotokollen und umfassender Dokumentation·
  • Flexible Bereitstellungsoptionen (Cloud oder On-Premise) zur Erfüllung von Sicherheitsanforderungen·
  • Detaillierte Berechtigungen, die sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Testdaten zugreifen oder diese ändern können

Als ISO 27001-zertifizierte und DORA-konforme Plattform hilft aqua cloud regulierten Branchen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Testeffizienz zu verbessern.

Kann aqua cloud Shift-Left-Testpraktiken unterstützen?

Ja, aqua cloud ist speziell darauf ausgelegt, Shift-Left-Testing zu unterstützen mit Funktionen, die frühes und kontinuierliches Testen während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglichen:

  • KI-gestützte Testerstellung, die Testfälle aus Anforderungen, User Stories und BDD-Szenarien generiert und somit sofortige Testvorbereitung ermöglicht.
  • Nahtlose DevOps-Integrationen mit Jira, Azure DevOps und CI/CD-Tools, die Anforderungen, Tests und Fehler für kontinuierliches Testen synchronisieren.
  • Kollaborative Funktionen wie Workflow-Automatisierung, Projektvorlagen und Echtzeit-Dashboards, die die Kommunikation zwischen Entwicklern und Testern von Anfang an verbessern.
  • Erweitertes Folgen der Anforderungsabdeckung, das sicherstellt, dass alle Spezifikationen von den frühesten Phasen an ordnungsgemäß getestet werden.
  • Automatisierungsunterstützung, die kontinuierliches Testen als Teil von CI/CD-Pipelines ermöglicht, sodass Qualität in den Prozess integriert wird und nicht erst am Ende überprüft wird.
Wie passt sich aqua cloud an das Testen von Microservices an?

aqua cloud unterstützt Microservices-Tests durch mehrere Schlüsselfunktionen, die die Komplexität verteilter Architekturen bewältigen:

  • Granulare Organisation ermöglicht die Strukturierung von Testfällen nach Services, wobei Im- und Exporte die serviceübergreifende Migration unterstützen·
  • Integrations-Ökosystem verbindet sich mit Jira, Confluence und Automatisierungs-Frameworks, um die Nachverfolgbarkeit zwischen verteilten Komponenten zu gewährleisten·
  • KI-Copilot generiert Testfälle aus Spezifikationen und beschleunigt die Testabdeckung über mehrere Services hinweg·
  • Anpassbare Workflows passen sich an unterschiedliche Microservice-Lebenszyklen an und behalten gleichzeitig die Standardisierung bei, wo sie erforderlich ist·
  • Abhängigkeitsverknüpfung verfolgt die Beziehungen zwischen Komponenten und stellt sicher, dass Änderungen in einem Service entsprechende Tests in verbundenen Services auslösen
Mit welchen Automatisierungstools lässt sich aqua cloud integrieren?

aqua cloud integriert sich nahtlos mit einer umfassenden Auswahl an Testautomatisierungstools:

  • Branchenstandard-Tools: Selenium, Ranorex, JMeter, SoapUI und UFT (Unified Functional Testing)·
  • CI/CD-Integration: Jenkins und Azure DevOps für Pipeline-Automatisierung·
  • Skript-Optionen: UnixShell- und PowerShell-Unterstützung für Linux- und Windows-Umgebungen·
  • ALM/Issue-Tracking: JIRA-Integration für komplettes Workflow-Management·
  • Datenbankunterstützung: MS SQL und Oracle

Für alle nicht nativ unterstützten Tools ermöglicht unsere vollständig dokumentierte REST-API die Verbindung mit praktisch jedem Automatisierungstool, ohne dass Anbieter-Updates erforderlich sind.

Wie funktioniert die Integration von aqua cloud mit JIRA?

Die JIRA-Integration von aqua cloud funktioniert durch bidirektionale Synchronisierung, die beide Plattformen perfekt aufeinander abstimmt. Die Einrichtung ist flexibel und ermöglicht Konfigurationen auf globaler oder Projektebene. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  1. Echtzeit-Datensynchronisierung von Defekten, Anforderungen, Kommentaren, Anhängen und benutzerdefinierten Feldern zwischen beiden Systemen.
  2. aqua4JIRA-Plugin, das Testfälle direkt in JIRA-Tickets anzeigt und die Ausführung von JIRA aus ermöglicht.
  3. Benutzerzuordnung zur klaren Nachvollziehbarkeit über beide Plattformen hinweg.
  4. API-basierte Architektur für sichere und zuverlässige Kommunikation.

Diese Integration ermöglicht QA-Teams, in der spezialisierten Testmanagement-Umgebung von aqua zu arbeiten, während Entwickler in JIRA bleiben können. Alle Aktualisierungen sind sofort für alle sichtbar – ohne doppelte Dateneingabe oder Wechsel zwischen Tools.

Bietet aqua cloud eine API für benutzerdefinierte Integrationen an?

Ja, aqua cloud bietet eine umfassende REST-API, die individuelle Integrationen ermöglicht. Mit der API können Sie auf Informationen zugreifen und diese ändern, Benutzer verwalten, Testläufe erstellen, wiederkehrende Aufgaben automatisieren und Schnittstellen zu Drittsystemen aufbauen. Dies ist ideal für die Automatisierung von Prozessen und die Verwaltung großer Datenmengen.

Wie kann aqua cloud in unsere CI/CD-Pipeline integriert werden?

aqua cloud lässt sich auf mehrere flexible Arten in Ihre CI/CD-Pipeline integrieren. Wir bieten:

  1. Jenkins-Integration mit unserem speziellen Plugin für bidirektionale Auslöser und Testergebnis-Synchronisation
  2. Umfassende REST-API zur Anbindung beliebiger CI/CD-Tools (GitHub Actions, GitLab CI, Azure DevOps usw.)
  3. Azure DevOps-Integration zur Ticket/Issue-Synchronisation
  4. Unterstützung für Automatisierungs-Frameworks wie Playwright, Selenium, UFT und JMeter

Mit diesen Integrationen können Sie Testläufe automatisch aus Ihrer Pipeline starten, Ergebnisse zur einheitlichen Berichterstattung an aqua zurücksenden und vollständige Nachverfolgbarkeit gewährleisten.

Wie unterstützt aqua cloud das Testdatenmanagement über verschiedene Umgebungen hinweg?

aqua cloud optimiert das Testdatenmanagement über verschiedene Umgebungen hinweg durch mehrere Funktionen:

  • KI-gestützte Testdatengenerierung aus vorhandenen Dateien für schnelleres Setup·
  • Zentraler Aufbewahrungsort für alle Testdaten, zugänglich über alle Umgebungen·
  • Umgebungsspezifische Workflows mit anpassbaren Kontrollen für verschiedene Phasen·
  • Integrationsmöglichkeiten mit Jira, Jenkins, Datenbanken und anderen Tools über REST-API·
  • Umfassende Nachverfolgbarkeit mit detaillierter Protokollierung aller Datenänderungen·
  • Migrationswerkzeuge zur Synchronisierung von Testdaten zwischen Umgebungen

Dieser einheitliche Ansatz stellt sicher, dass Ihre Testdaten konsistent und ordnungsgemäß verwaltet werden, während Sie von der Entwicklungs- in die Staging- und Produktionsumgebung wechseln, was den manuellen Aufwand reduziert und die Testabdeckung verbessert.

Wie hilft aqua cloud dabei, die Gesamtkosten der Qualitätssicherung zu reduzieren?

aqua cloud reduziert QA-Kosten durch mehrere Schlüsselfunktionen: Der KI-Copilot generiert automatisch Testfälle und Testdaten, wodurch die manuelle Designzeit um bis zu 43% verkürzt wird. Unsere nahtlosen Integrationen mit Jira und anderen Tools beseitigen Doppelarbeit und optimieren die Kommunikation. Die Workflow-Automatisierung der Plattform übernimmt wiederkehrende Aufgaben, während Echtzeit-Analysen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, wenn sie günstiger zu beheben sind. Durch die Zentralisierung aller Testaktivitäten auf einer Plattform mit intuitiven Benutzeroberflächen reduzieren wir Schulungskosten und ermöglichen auch nicht-technischen Teammitgliedern die Teilnahme am Testen.

Wie sieht der typische Einführungsprozess und Zeitplan für die Implementierung von aqua cloud aus?

Unser aqua cloud Onboarding ist so konzipiert, dass es schnell und mit minimalen Unterbrechungen abläuft. Der typische Prozess folgt drei Hauptphasen:

  1. Vorbereitung (Tag 1)· Erste Demo und Besprechung· QA-Manager beginnt mit praktischer Erkundung
  2. Migration (Tag 2)· Daten-Mapping und Import mit unserem speziellen Migrationstool· Benutzereinrichtung und Workflow-Konfiguration
  3. Team-Einführung (ab Tag 3)· Einführung für das gesamte QA-Team· Strukturierte Workshops (je 2 Stunden) für Konfiguration, Projektmanagement, Testmanagement und Reporting

Die meisten Teams schließen die Migration in nur einem Tag ab, wobei der gesamte Onboarding-Prozess etwa eine Woche dauert. Wir bieten umfassenden Support per Telefon, E-Mail und Ticketing-System mit einer durchschnittlichen Reaktionszeit von 2 Stunden sowie Selbstbedienungsressourcen einschließlich Video-Tutorials und einer mehrsprachigen Wissensdatenbank.

Wie verbessert aqua cloud die Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen, Tests und Defekten?

aqua cloud bietet lückenlose Rückverfolgbarkeit durch visuelle Verknüpfungen. Jede Anforderung zeigt direkt die verknüpften Testfälle und Szenarien, während Fehler, die während des Testens erstellt werden, automatisch mit dem Ursprungstestfall verbunden werden. Sie sehen sofort Abdeckungslücken, verfolgen die vollständige Änderungshistorie und haben Zugriff auf zentrale Dokumentation in einer Ansicht. Die Jira-Integration erweitert diese Rückverfolgbarkeit über Systemgrenzen hinweg und stellt sicher, dass nichts übersehen wird. Echtzeit-Dashboards visualisieren diese Beziehungen und erleichtern den Nachweis der Konformität mit Standards wie CMMI und TMMI. Diese 360°-Transparenz gibt Ihnen die Gewissheit, dass alle Anforderungen vor der Freigabe ordnungsgemäß getestet und verifiziert wurden.

Kann aqua cloud uns helfen, unsere Testaktivitäten zu priorisieren?

Ja, aqua cloud bietet leistungsstarke Funktionen zur Priorisierung von Tests durch KI-gestützte Features und praktische Management-Tools. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, Testfälle in Sprints mit Drag-and-Drop-Priorisierung zu organisieren und die Anforderungsabdeckung zu verfolgen, um kritische Lücken zu identifizieren. Die tiefe Jira-Integration stellt sicher, dass Ihre Testprioritäten mit den Entwicklungsprioritäten übereinstimmen, während anpassbare Workflows und selektive Backlog-Sichtbarkeit den Teams helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das bedeutet, dass Ihre QA-Ressourcen immer auf die Testaktivitäten mit der höchsten Wirkung ausgerichtet sind, was zu schnelleren Releases führt, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Wie verbessert der KI-Copilot von aqua cloud die Produktivität von QA-Teams?

Der AI Copilot von aqua cloud steigert die QA-Produktivität durch Automatisierung wichtiger Test-Workflows:

  1. Testfallerstellung in Sekunden aus Anforderungen oder hochgeladenen Dateien
  2. Sofortige Dokumentationserstellung (User Stories, BDDs, PRDs), die stundenlange manuelle Arbeit einspart
  3. Automatisierte Testdatenerzeugung für schnellere Testvorbereitung
  4. KI-Chat-Assistent, der Echtzeit-Anleitungen und Antworten zu Testfragen bietet
  5. Tools zur Inhaltsverbesserung, die bestehende Testfälle mit einem Klick optimieren

Teams, die AI Copilot nutzen, sparen 12+ Stunden pro Woche pro Benutzer durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, wobei 42% der KI-generierten Testfälle keine weiteren Bearbeitungen benötigen. Dies ermöglicht QA-Fachleuten, sich auf komplexe, wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren, anstatt auf manuelle Dokumentation.

Wie hilft aqua cloud dabei, den ROI (Return on Investment) von Tests gegenüber dem Management zu demonstrieren?

aqua cloud transformiert Testaktivitäten in klaren Geschäftswert für das Management durch quantifizierbare Metriken und Berichte. Unsere Plattform hilft Ihnen, den ROI durch Erfassung von Zeiteinsparungen (bis zu 15% der Arbeitsstunden pro Woche), Visualisierung von Testabdeckungsverbesserungen und Hervorhebung schnellerer Fehlerbehebung nachzuweisen. Echtzeit-Dashboards und anpassbare Berichte machen es einfach zu zeigen, wie Qualitätsinvestitionen zu messbaren Ergebnissen führen: reduzierte Entwicklungskosten, beschleunigte Markteinführung (bis zu 60% schneller für digitale Anwendungen) und verringerte Compliance-Kosten. Durch die Zentralisierung Ihres Testökosystems in einem Tool können Sie Effizienzgewinne und die konkreten Geschäftsauswirkungen Ihrer QA-Bemühungen mit datengesteuerten Erkenntnissen klar demonstrieren, die die Sprache des Managements sprechen.

Welche Kennzahlen bietet aqua cloud zur Verfolgung der Produktivität von QA-Teams an?

aqua cloud bietet robuste Produktivitätsverfolgung durch anpassbare Dashboards und Berichte. Zu den verfügbaren Kennzahlen gehören:

  • Fortschritt und Abdeckung der Testausführung
  • Defekt-Status und Lösungsraten
  • Sprint-Abschluss und Burndown-Diagramme
  • Geschätzte vs. tatsächliche Zeitmetriken
  • Aktivitäten und Beiträge der Teammitglieder
  • Erfolgsraten bei der Automatisierung

Über benutzerdefinierte Dashboards können Sie diese Metriken mit verschiedenen Diagrammtypen visualisieren und KPI-Warnungen für proaktive Überwachung einrichten. Das Berichtssystem ermöglicht geplante Berichte, externes Teilen und sogar skriptbasierte Parametrisierung zur Reduzierung manueller Arbeit.

Wie kann aqua cloud dabei helfen, die Markteinführungszeit für unsere Produkte zu verkürzen?

aqua cloud beschleunigt Ihre Produkteinführung durch KI-gestützte Effizienzsteigerungen im gesamten Testlebenszyklus. Unsere Plattform verkürzt die Markteinführungszeit durch automatische Generierung von Testfällen aus User Stories (mit bis zu 98% Zeitersparnis bei der Erstellung), vereinfacht die Testdatenvorbereitung und bietet Echtzeit-Einblicke durch automatisierte Berichte. Die nahtlose Integration mit Tools wie Jira und Automatisierungs-Frameworks beseitigt Workflow-Engpässe, während agile Planungsboards und Burndown-Charts Teams helfen, auf Kurs zu bleiben. Durch die Vereinheitlichung von manuellen und automatisierten Tests auf einer Plattform und die Ermöglichung schnellerer Zusammenarbeit helfen wir Ihnen, Probleme früher zu erkennen und qualitativ hochwertige Software schneller zu veröffentlichen.

Bietet aqua cloud verschiedene Preisstufen basierend auf den Funktionen an?

Ja, aqua cloud bietet ein flexibles Lizenzmodell mit verschiedenen Stufen basierend auf Funktionen und Benutzeranforderungen. Diese umfassen:

  • Vollständige Lizenz: Kompletter Zugriff auf alle Funktionen einschließlich Testmanagement, Anforderungen, AI Copilot und Anpassungsoptionen
  • Scout-Lizenz: Konzentriert auf Testausführung mit eingeschränkter Funktionalität
  • Gast-Lizenz: Kostenloser Lesezugriff mit Kommentarfunktion

Wir bieten mehrere Preismodelle an: monatliche/jährliche Abonnements, Dauerlizenz (einmalige Zahlung) oder Mietoptionen. Unser Ansatz stellt sicher, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie benötigen, mit transparenter Preisgestaltung und ohne versteckte Gebühren.

Wie schneidet aqua cloud im Vergleich zu Open-Source-Testmanagementlösungen ab?

aqua cloud bietet mehrere bedeutende Vorteile gegenüber Open-Source-Alternativen:

  • Komplettlösung ohne Zusatzaufwand: Vollständige ALM-Funktionen einschließlich Test-, Anforderungs- und Fehlermanagement ohne zusätzliche Plugins oder eigene Entwicklung.
  • KI-gestützte Effizienz: Automatische Generierung von Testfällen aus Anforderungen mittels integriertem AI Copilot, eine Funktion, die in Open-Source-Tools nicht verfügbar ist.
  • Unternehmensintegrationen: Tiefe, bidirektionale Integration mit Jira, Confluence und Azure DevOps mit Beibehaltung von Formatierung und Rückverfolgbarkeitslinks.
  • Erweitertes Benutzermanagement: Detaillierte Berechtigungen über grundlegende Rollen hinaus, mit SSO-Unterstützung und Massenverwaltung für größere Teams.
  • Niedrigere Gesamtkosten: Während Open-Source-Tools keine Lizenzgebühren haben, reduziert aqua cloud versteckte Kosten für individuelle Entwicklung, Wartung und technischen Mehraufwand.

Während Open-Source-Lösungen für kleinere Teams mit technischen Ressourcen funktionieren könnten, bietet aqua cloud ein umfassenderes, benutzerfreundlicheres Erlebnis mit professionellem Support, das für wachsende Organisationen effizient skaliert.

Wie können wir Testabdeckungsmetriken in aqua cloud verfolgen?

aqua cloud bietet umfassende Funktionen zur Verfolgung der Testabdeckung durch mehrere Schlüsselfunktionen:

  • Anforderungsabdeckungsstatus – Anforderungen werden als „Abgedeckt“ oder „Nicht abgedeckt“ mit visuellen Indikatoren in der Anforderungsübersicht markiert. Filtern und gruppieren Sie nach Abdeckungsstatus, um Testlücken sofort zu erkennen.
  • Detaillierte Abhängigkeitsverfolgung – Sehen Sie genau, welche Testfälle jede Anforderung abdecken, indem Sie die Spalte „Abgedeckt durch Testfälle“ hinzufügen. Für Anforderungen mit vielen Tests nutzen Sie die Schaltfläche „Alle Testfälle anzeigen“.
  • Jira-Integration – Bei Verwendung von aqua4Jira erstreckt sich die Testabdeckung auf Jira-Issues mit bidirektionaler Rückverfolgbarkeit, was die Sichtbarkeit der Abdeckung in beiden Systemen gewährleistet.
  • Echtzeit-Dashboards – Erstellen Sie benutzerdefinierte Dashboards mit Abdeckungsmetriken und -trends, die automatisch aktualisiert und mit Stakeholdern geteilt werden können.
  • Abdeckungsberichte – Generieren Sie detaillierte Abdeckungsberichte, die die Zuordnung zwischen Anforderungen und Testfällen zeigen und Ihnen helfen, eine 100%ige Testabdeckung in Ihrem Projekt zu erreichen.
Welche Analysefunktionen bietet aqua cloud, um unseren Testprozess zu verbessern?

aqua cloud bietet umfassende Analysen zur Optimierung Ihrer Testprozesse durch:

  1. Anpassbare Dashboards mit Drag-and-Drop-Diagrammen, KPI-Warnungen und verschiedenen Visualisierungsoptionen zur Verfolgung kritischer Metriken.
  2. Echtzeit-Testausführungsverfolgung, die auf unvollständige Tests hinweist und aktuelle Fortschrittstransparenz bietet.
  3. Rückverfolgbarkeitsberichte, die Beziehungen zwischen Anforderungen, Testfällen und Fehlern für eine vollständige Abdeckungsanalyse zeigen.
  4. Automatisierte Berichterstattung mit geplanter Generierung und E-Mail-Versand an Stakeholder.
  5. Integrationsmöglichkeiten, die Daten aus Jira, Jenkins und anderen Tools für eine konsolidierte Berichterstattung zusammenführen.
Wie hilft aqua cloud dabei, Engpässe in unserem Testworkflow zu identifizieren?

aqua cloud bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Identifizierung und Behebung von Engpässen im Testprozess durch verschiedene Ansätze:

  1. Anpassbare Dashboards und Berichte, die Testfortschritte, Abdeckungslücken und Ausführungsraten visualisieren
  2. Workflow-Visualisierung mit dem überarbeiteten Workflow-Editor, der aufzeigt, wo Elemente in bestimmten Status hängenbleiben
  3. Umfassende Elementverlaufsverfolgung, die zeigt, wer Elemente erstellt, geändert oder ausgeführt hat und wann
  4. Durchgängige Rückverfolgbarkeit durch Jira-Integration, die Verzögerungen zwischen Entwicklung und QA aufdeckt

Durch die Kombination von Echtzeit-Visualisierung mit detaillierten historischen Daten und intelligenten Integrationen bietet aqua cloud eine klare Sicht auf Ihren gesamten Testprozess, wodurch Engpässe leicht zu erkennen und zu beheben sind.

Kann aqua cloud Testauswirkungen vorhersagen, wenn sich Anforderungen ändern?

Ja, aqua cloud bietet Auswirkungsanalyse-Funktionen bei Änderungen von Anforderungen. Das System pflegt starke Rückverfolgbarkeitsverbindungen zwischen Anforderungen und Testfällen, sodass Sie schnell betroffene Testfälle identifizieren können, wenn Anforderungen geändert werden. Durch Ansichten, Filter und benutzerdefinierte Berichte können Sie Abhängigkeiten analysieren, um die Auswirkungen von Änderungen zu bewerten. Dieser umfassende Ansatz stellt sicher, dass Sie auch bei der Weiterentwicklung Ihres Projekts eine angemessene Testabdeckung beibehalten.

Wie verfolgt aqua cloud Qualitätstrends im Laufe der Zeit?

aqua cloud bietet umfassende Möglichkeiten zur Verfolgung von Qualitätstrends durch anpassbare Dashboards und Analysen. Sie können Qualitätsmetriken in Echtzeit und im historischen Verlauf mit folgenden Funktionen überwachen:

  1. Interaktive Dashboards mit verschiedenen Widgets und Visualisierungen, die sich automatisch aktualisieren
  2. KPI-Alarme, die Sie benachrichtigen, wenn Metriken von Schwellenwerten abweichen
  3. Detaillierter Testverlauf, der Leistungstrends im Zeitverlauf anzeigt
  4. Erweiterte Berichterstattung mit anpassbaren Vorlagen und Datentransformationsfunktionen

Die Plattform unterstützt die unbegrenzte Speicherung historischer Daten, sodass Sie Qualitätsmetriken über beliebige Zeiträume ohne Einschränkungen analysieren können. Diese Erkenntnisse können Sie teamübergreifend oder mit Stakeholdern durch exportierbare Berichte und Dashboard-Sharing teilen.

Welche Art von Kundensupport bietet aqua cloud an?

aqua cloud bietet umfassenden Kundensupport über verschiedene Kanäle: E-Mail, Telefon, Live-Chat und ein Ticketing-System. Der Support ist sowohl in Englisch als auch in Deutsch verfügbar. Neukunden erhalten ein Premium-Onboarding mit Workshops zu Konfiguration, Projektmanagement, Testmanagement und Reporting. Zusätzlich stehen Selbsthilfe-Ressourcen wie eine Wissensdatenbank und Video-Tutorials zur Verfügung, damit Sie das Beste aus unserer Plattform herausholen können.

Wie häufig wird aqua cloud mit neuen Funktionen aktualisiert?

aqua cloud bietet umfassenden Kundensupport über verschiedene Kanäle: E-Mail, Telefon, Live-Chat und ein Ticketing-System. Der Support ist sowohl in Englisch als auch in Deutsch verfügbar. Neukunden erhalten ein Premium-Onboarding mit Workshops zu Konfiguration, Projektmanagement, Testmanagement und Reporting. Zusätzlich stehen Selbsthilfe-Ressourcen wie eine Wissensdatenbank und Video-Tutorials zur Verfügung, damit Sie das Beste aus unserer Plattform herausholen können.

Kann aqua cloud unsere bestehenden Testfälle aus anderen Tools oder Excel importieren?

Ja, aqua cloud bietet umfassende Importmöglichkeiten für Ihre bestehenden Testfälle. Sie können importieren aus:

  • Excel-Formaten: .xlsx, .xls und CSV-Dateien mit einem benutzerfreundlichen Import-Assistenten und herunterladbaren Vorlagen
  • TestRail: Direkter XML-Import, der Testfälle, Ordnerstruktur und Anhänge beibehält
  • TestLink: XML-Import über das TestLinkImporter-Dienstprogramm
  • Andere Systeme: Migration von Micro Focus ALM/Quality Center und anderen wichtigen Testmanagement-Tools

Der Importprozess behält Ihre Test-IDs, Abhängigkeiten, Schritte und erwarteten Ergebnisse bei und ordnet sie korrekt der aqua-Struktur zu. Für umfangreiche Migrationen bieten wir Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre Testhistorie und Datenintegrität erhalten bleiben.

Wie funktioniert das Lizenzmodell von aqua cloud für unterschiedliche Teamgrößen?

aqua cloud bietet ein flexibles Lizenzmodell, das effizient mit der Teamgröße skaliert. Wir bieten drei Hauptlizenztypen an:

  1. Volllizenzen: Vollständiger Zugriff auf alle Funktionen (€12-40/Monat pro Benutzer, abhängig von den Modulen)
  2. Scout-Lizenzen: Kostengünstigere Option mit Fokus auf Testausführung
  3. Gastlizenzen: KOSTENLOS mit jedem kostenpflichtigen Plan.

Sie können zwischen namentlichen Lizenzen (bestimmten Benutzern zugewiesen) oder Floating-Lizenzen (unter Benutzern auf Gleichzeitigkeitsbasis geteilt) wählen. Dieser Ansatz bedeutet, dass Sie nur für fortgeschrittene Benutzer zahlen, während manuelle Tester ohne zusätzliche Kosten arbeiten können. Wir bieten sowohl Cloud- als auch On-Premise-Bereitstellungsoptionen mit monatlichen oder jährlichen Abonnementplänen, die Ihrem Budget entsprechen.

Welche Schulungsressourcen stehen neuen aqua cloud Benutzern zur Verfügung?

Wir bieten verschiedene Schulungsressourcen, um neuen aqua cloud Nutzern einen schnellen Start zu ermöglichen:

  1. Onboarding-Workshops – Vier spezielle 2-stündige Sitzungen zu Konfiguration, Projektmanagement, Testmanagement und Reporting.
  2. Selbstlernmaterialien – Ein 15-minütiges Demovideo, eine Bibliothek kurzer Tutorials und umfassende aqua Wiki-Dokumentation.
  3. Support-Optionen – Live-Support auf Englisch und Deutsch (8-Stunden-SLA), mit Zugang zu E-Mail, Telefon und Ticketing-System.
  4. Interaktive Anleitungen – Produktführungen und Walkthroughs, die in die Plattform integriert sind.
  5. Community-Ressourcen – Regelmäßige Newsletter und Blogartikel mit Best Practices und QA-Trends.

Sie können zwischen unserem personalisierten Fast-Track-Onboarding oder dem Selbstbedienungspfad wählen, je nach den Präferenzen Ihres Teams.

Bereit für müheloses QA?

Testen Sie aqua cloud kostenlos und sehen Sie, wie Ihr Team doppelt so schnell arbeiten kann!