'How to'-Leitfäden Testmanagement
Lesezeit: 24 min
November 10, 2025

JSON in CSV umwandeln: Ein umfassender Leitfaden

So verwenden Sie den JSON-zu-CSV-Konverter:

Schritt 1: Geben Sie Ihre JSON-Daten als Text ein oder laden Sie sie von einer URL.

Schritt 2: Klicken Sie auf „JSON in CSV umwandeln".

Schritt 3: Klicken Sie auf „CSV kopieren", um die Ergebnisse zu kopieren.

photo
photo
Kirill Chabanov
Pavel Vehera
i
Über JSON-Eingabe: Ihre JSON-Eingabe sollte ein Array von Objekten mit Name/Wert-Paaren enthalten. Es kann auch ein einzelnes Objekt mit Name/Wert-Paaren oder ein einzelnes Objekt mit einer einzigen Eigenschaft sein, die ein Array von Name/Wert-Paaren enthält. Es kann auch im JSONLines/MongoDB-Format vorliegen, wobei jeder JSON-Datensatz in einer separaten Zeile steht. Sie können auch die JavaScript-Array-Notation verwenden.

Limit: Maximal 1000 Datensätze erlaubt.

Fahren Sie mit der Maus über das Info-Symbol für Details zum JSON-Eingabeformat

Schritt 1: Wählen Sie Ihre Eingabe

Beispiele:

Schritt 2: Ausgabe generieren

Das Umwandeln von JSON in CSV ist nur ein Schritt in Ihrem Daten-Workflow. Was passiert, wenn Sie diese konvertierten Daten validieren oder testen müssen, wie Ihre Systeme mit verschiedenen Dateiformaten umgehen? aqua cloud bringt all diese Datenqualitätsaufgaben in eine Plattform mit leistungsstarken Import-/Export-Funktionen. Aquas zentralisierter Ansatz ermöglicht es Ihnen, Transformationen gegen erwartete Ergebnisse zu validieren. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, Änderungen mit Audit-Logs zu verfolgen und automatisch Testdaten auf Basis von Text, Dokumentation oder sogar Sprachnotizen mit aquas domänentrainiertem AI Copilot zu generieren. Die KI lernt aus Ihrer Projektdokumentation, um kontextbezogene Vorschläge zu machen, die deutlich präziser sind als generische Tools. Aqua verbindet sich mit Tools, die Sie bereits verwenden, wie Jira, Confluence, Jenkins und Azure DevOps, über 12 Integrationen plus REST API. Für Teams, die regelmäßig Datenformate konvertieren, zentralisiert aqua Validierung und Tests auf einer Plattform.

Generieren Sie projektspezifische Testdaten in Sekunden mit aquas AI Copilot

Testen Sie aqua kostenlos

Verständnis von JSON- und CSV-Formaten

JSON ist ein leichtgewichtiges, menschenlesbares Datenformat, das strukturierte Informationen mithilfe von Schlüssel-Wert-Paaren und Arrays darstellt.

Gleichzeitig:

CSV ist ein einfaches Textformat, das tabellarische Daten speichert, wobei Werte durch Kommas oder andere Trennzeichen getrennt sind.

JSON (JavaScript Object Notation) ist ideal für hierarchische Daten mit Objekten innerhalb von Objekten und Arrays innerhalb von Arrays, was es flexibel und anpassungsfähig für sich entwickelnde Datensätze macht, wie in IETF RFC 8259 definiert. Es erfasst komplexe Beziehungen wie verschachtelte Profile oder dynamische API-Antworten, kann aber schwieriger zu parsen sein und neigt zu inkonsistenten Feldtypen.

CSV, definiert durch RFC 4180, ist das flache, tabellarische Gegenteil mit Zeilen und Spalten von kommagetrennten Werten. Es ist leichtgewichtig, universell kompatibel und perfekt für Tabellenkalkulationen oder SQL-Importe, kann aber keine Hierarchien darstellen und hat oft Schwierigkeiten mit Arrays, fehlenden Feldern oder Inkonsistenzen bei Trennzeichen.

Hier glänzt jedes Format:

  • Wählen Sie JSON, wenn Sie mit semi-strukturierten Daten arbeiten, die verschachtelte Objekte oder Arrays haben, wenn sich Ihr Schema häufig ändert oder wenn Sie Daten in Systeme einspeisen, die semi-strukturierte Typen wie Snowflakes VARIANT oder BigQuerys JSON-Spalten unterstützen.
  • Wählen Sie CSV, wenn Ihre Daten von Natur aus tabellarisch sind (Metriken, Fakttabellen, Exportberichte) oder wenn Sie maximale Kompatibilität mit Legacy-Systemen, Tabellenkalkulationstools oder Partnern benötigen, die einfach eine einfache Datei wollen, die sie öffnen und verstehen können.

Die Brücke zwischen diesen Welten? Ein JSON-in-CSV-Konverter, der Hierarchie in Zeilen und Spalten abflacht, ohne die Geschichte zu verlieren, die Ihre Daten erzählen.

Was macht ein JSON-in-CSV-Konverter?

Ein JSON-in-CSV-Konverter ist ein Datentransformationstool, das hierarchisches, semi-strukturiertes JSON nimmt und in eine flache, tabellarische CSV-Datei umwandelt. Das Tool restrukturiert Daten so, dass verschachtelte Objekte zu Dot-Path-Spalten werden (wie user.address.city), Arrays in mehrere Zeilen aufgeteilt oder in einzelne Felder serialisiert werden, und jeder Datensatz in einer einheitlichen Tabelle mit konsistenten Spaltenüberschriften endet.

Der Konverter bewältigt die Flexibilität von JSON, indem er Ihre Daten inspiziert, um alle möglichen Felder zu entdecken, entscheidet, wie Arrays dargestellt werden sollen, und füllt NULLs ein, wo Daten fehlen. Er ordnet JSON-Schlüssel CSV-Spaltennamen zu, wendet Typkonvertierungen an (Booleans zu true/false, Zeitstempel zu ISO-8601-Strings) und schreibt RFC-4180-konforme CSV mit korrektem Zitieren und Escapen.

Hier ist, was ein JSON-in-CSV-Konverter online bewältigt:

  • Abflachung verschachtelter Objekte. Konvertiert hierarchische Pfade in Spaltennamen.
  • Array-Transformation. Explodiert Arrays in mehrere Zeilen oder serialisiert sie als Strings.
  • Schema-Entdeckung. Identifiziert alle eindeutigen Schlüssel über variable JSON-Objekte hinweg.
  • Typkonvertierung. Wandelt JSON-Datentypen in CSV-freundliche Darstellungen um.
  • NULL-Behandlung. Verwaltet fehlende oder optionale Felder konsistent.
  • Kodierungsunterstützung. Stellt UTF-8-Ausgabe sicher und behandelt Zeichenescaping.

Wie funktioniert ein JSON-in-CSV-Konverter?

hauptvorteile-der-json-zu-csv-konvertierung-1.webp

Der Konvertierungsprozess folgt einer Reihe von Schritten, die JSONs Flexibilität in vorhersehbare CSV-Ausgabe umwandeln:

Schritt 1: Parsen und Validierung

Der Konverter liest Ihre JSON-Eingabe (einzelnes Array von Objekte, zeilendelimitiertes JSON oder gestreamter Feed) und validiert sie gegen RFC 8259, um Syntaxfehler zu erfassen. Moderne Tools behandeln UTF-8-Kodierung standardmäßig und können Daten aus lokalen Dateien, URLs oder Cloud-Speicher-Buckets aufnehmen.

Schritt 2: Schema-Entdeckung

Der Konverter scannt alle JSON-Objekte, um die Vereinigung von Schlüsseln über Datensätze hinweg zu sammeln. Wenn ein Objekt user.name und ein anderes user.email hat, enthält die Ausgabe-CSV beide Spalten, mit NULLs, wo Werte fehlen. Typkonflikte werden durch konsistentes Casting gelöst.

Schritt 3: Abflachung

Verschachtelte Objekte werden zu Dot-Path-Spalten: address.city, metadata.tags. Arrays erfordern eine Wahl: sie in mehrere Zeilen zu explodieren, feste Positionen zu indexieren (phones[0], phones[1]) oder als JSON-Strings innerhalb einzelner Zellen zu serialisieren.

Schritt 4: Typkonvertierung

Booleans werden zu true/false, Zahlen bewahren Präzision, und Zeitstempel werden zu ISO-8601 standardisiert. Fehlende Felder produzieren leere Zellen oder NULL-Marker. Der Konverter stellt sicher, dass jede Zeile die gleiche Anzahl von Spalten hat.

Schritt 5: CSV-Schreiben

Ihre tabellarischen Daten werden unter Verwendung der RFC 4180-Regeln geschrieben: konsistente Trennzeichen, zitierte Sonderzeichen, ordnungsgemäßes Escapen und einheitliche Zeilenenden. Hochleistungs-Konverter verwenden Streaming-Parser, um Multi-Gigabyte-Dateien zu verarbeiten, ohne alles in den Speicher zu laden.

Das Endergebnis? Ihre hierarchische JSON-Datei ist jetzt eine flache, analysebereit CSV-Datei. Sie ist vollständig bereit, um in Excel einzufügen, in eine SQL-Datenbank einzuspeisen oder an einen Partner weiterzugeben, der einfach nur saubere Daten benötigt.

Warum einen JSON-in-CSV-Konverter verwenden?

Die Umwandlung von JSON in CSV bietet Ihnen Geschwindigkeit, Einfachheit und universelle Kompatibilität. Öffnen Sie die Datei in jedem Tabellenkalkulationstool ohne Plugins oder spezielles Wissen. Legacy-Systeme, die kein JSON parsen können, lesen CSV problemlos. Nicht-technische Stakeholder können Daten sofort in Excel aufbereiten. Flache Tabellen sind einfacher: keine verschachtelten Arrays zu entwirren, keine Verwirrung über die Feldstruktur. Jede Spalte repräsentiert einen klaren Datenpunkt.

Hier sind die herausragenden Vorteile:

  • Tabellenkalkulationskompatibilität. Zugriff in Excel, Google Sheets oder LibreOffice ohne benutzerdefinierte Skripte.
  • Legacy-Systemintegration. CSV ist die Lingua Franca für Systeme, die vor modernen APIs existierten.
  • Vereinfachte Analytik. Flache Tabellen arbeiten nahtlos mit SQL-Abfragen, Pivot-Tabellen und BI-Dashboards.
  • Kleinere Dateigröße. CSV entfernt Metadaten und Verschachtelungs-Overhead, was oft zu kompakteren Dateien führt.
  • Menschliche Lesbarkeit. Öffnen Sie eine CSV in einem Texteditor und sehen Sie Ihre Daten sofort (kein Parsen erforderlich).
  • Massenoperationen. Einfacherer Batch-Import von CSV in Datenbanken und Data Warehouses.

Reale Szenarien, in denen dies wichtig ist:

Finanzberichterstattung

Ziehen Sie API-Daten von Stripe für monatliche Berichte? Die JSON-Nutzlast hat verschachtelte Transaktionsdetails. Flachen Sie sie in Spalten wie line_items.0.product_name und metadata.order_source ab, und Ihr Finanzteam kann Pivot-Tabellen ohne Ingenieurshilfe ausführen.

Datenmigration

Verschieben Sie Datensätze von einer NoSQL-Datenbank (JSON-Exporte) in ein SQL-Warehouse? Der Konverter flacht die Hierarchie ab, validiert Typen und bereitet CSV-Dateien vor, die Ihrem Zielschema entsprechen. Erfahren Sie mehr über Datenmigrationslösungen.

ETL-Pipelines

Die Umwandlung von JSON-Logs oder Ereignissen in CSV macht es einfach, Daten in BI-Tools wie Tableau oder Power BI zu laden. Die Verwendung eines JSON-in-CSV-Konverters macht dies für jeden ohne spezialisierte Tools zugänglich.

Die Umwandlung von JSON in CSV behandelt die Formatkompatibilität, aber was ist mit der Validierung der Genauigkeit Ihrer transformierten Daten? aqua cloud bietet eine komplette Testlösung für Datentransformationen. Bauen Sie Validierungs-Workflows auf, um zu überprüfen, ob Ihre Konvertierungen die erwarteten Ausgaben produzieren. Importieren Sie Testdaten direkt aus CSV-Dateien und verwalten Sie Tests über Entwicklungs- und Produktionsumgebungen hinweg. Aquas domänentrainierter AI Copilot generiert automatisch Testfälle, selbst für komplexe JSON-Strukturen. Die KI lernt aus Ihrer Projektdokumentation, um Tests zu erstellen, die Ihrem spezifischen Datenmodell und Validierungsbedürfnissen entsprechen. Aqua verbindet sich mit Ihrem bestehenden Workflow durch Integrationen mit Jira, Jenkins, Azure DevOps, Selenium und anderen beliebten Tools über REST API. Aqua reduziert die Testdatenerstellungszeit um bis zu 43%. Gleichzeitig bieten erweiterte Berichterstattung und anpassbare Dashboards Ihnen Einblick in Datenqualitätsprobleme, bevor sie die Produktion beeinflussen.

Erreichen Sie 100% Validierungsabdeckung für Ihre Datentransformationen

Testen Sie aqua kostenlos

Fazit

Die Umwandlung von JSON in CSV verbindet flexible Datenstrukturen mit der Einfachheit der tabellarischen Struktur, die Tabellenkalkulationen und Legacy-Systeme erfordern. Sie haben gesehen, wie Konverter hierarchisches JSON parsen, Objekte und Arrays abflachen. Solche Tools behandeln auch Typkonvertierungen und erzeugen RFC-konforme CSV-Dateien. Ob Sie API-Daten für einen Finanzbericht exportieren oder Datensätze zwischen Systemen migrieren, der richtige Konverter stellt sicher, dass Ihre Daten sauber und bereit für Übertragung und Analyse sind. Wählen Sie Tools, die zu Ihrem Workflow passen: json2csv, jq für schnelle CLI-Aufgaben, DuckDB für SQL-gesteuerte Pipelines, pandas für Notebook-Flexibilität oder Online-Konverter wie aquas JSON-in-CSV-Konverter für einmalige Konvertierungen.

Auf dieser Seite:
Sehen Sie mehr
Beschleunigen Sie Ihre Releases x2 mit aqua
Gratis starten
step

Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, einen Online-JSON-in-CSV-Konverter zu verwenden?

Für nicht sensible, öffentliche Daten ist ein Online-JSON-in-CSV-Konverter bequem. Für proprietäre oder vertrauliche Daten bevorzugen Sie lokale Tools (json2csv, jq, DuckDB, pandas) oder Cloud-native Lösungen, die Daten innerhalb Ihres Sicherheitsperimeters halten.

Was ist der Unterschied zwischen JSON- und CSV-Formaten?

JSON ist hierarchisch und schemalos, großartig für verschachtelte Daten und APIs. CSV ist flach und tabellarisch, ideal für Tabellenkalkulationen und Legacy-Systeme. JSON bewahrt Struktur; CSV maximiert Kompatibilität und Einfachheit.

Kann ich große JSON-Dateien in CSV umwandeln?

Absolut. Verwenden Sie Streaming-Tools wie DuckDB, Apache Arrow oder pandas mit Chunk-Lesen (read_json(..., lines=True, chunksize=10000)), um Multi-Gigabyte-Dateien zu verarbeiten, ohne den Speicher zu erschöpfen. Für verteilte Workloads skalieren Spark oder Cloud-ETL-Dienste wie AWS Glue mühelos. Ein JSON-in-CSV-Konverter online könnte Größenbeschränkungen haben, also überprüfen Sie dies, bevor Sie sehr große Dateien hochladen.