Ensure GDPR in QA
Bewährte Methoden Verwaltung
13 min lesen
April 18, 2024

Sicherstellung der DSGVO-Konformität in QS-Prozessen: Wirksame Strategien

Vielleicht haben Sie immer gedacht, dass Sie als QS-Manager bei der Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen Abstriche machen könnten. Für Sie wäre das vielleicht immer nur ein weiterer bürokratischer Aufwand gewesen. „Wer braucht schon diese Regeln?“, würden Sie vielleicht sagen. Aber jetzt hat die Realität Sie eingeholt. Auf Ihrem Schreibtisch liegt ein Brief, in dem von Geldstrafen, rechtlichen Konsequenzen und Schaden für den Ruf Ihres Unternehmens die Rede ist. Halten wir einen Moment inne und erheben wir uns über dieses pessimistische, aber auch mögliche Ergebnis. Wenn Sie glauben, dass Sie das sein könnten, sollte dieser Leitfaden Ihr Weckruf sein. Heute sprechen wir über die Sicherstellung der DSGVO-Konformität in QS-Prozessen und wie Sie diese meistern können.

photo
photo
Robert Weingartz
Nurlan Suleymanov

Was bedeutet DSGVO-Konformität?

Die Datenschutz-Verordnung (DSGVO) (General Data Protection Regulation (GDPR)) ist ein von der Europäischen Union (EU) geschaffenes Regelwerk, das die Führung des Umgangs mit personenbezogenen Daten in der Wirtschaft regelt. Sie gilt für jeden, der personenbezogene Daten von Personen innerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (European Economic Area (EEA)) verarbeitet. Ihr Hauptziel ist es, den Menschen mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben und sicherzustellen, dass Organisationen verantwortungsvoll mit ihnen umgehen. Datenschutzverletzungen, die auf unzureichende Sicherheitsmaßnahmen während der QS zurückzuführen sind, können nach der DSGVO zu saftigen Geldstrafen führen, die bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes betragen können, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Nach der DSGVO müssen Organisationen vor der Erhebung von Daten eine eindeutige Zustimmung einholen, die Daten sicher aufbewahren und Einzelpersonen den Zugriff auf ihre Daten und deren Verwaltung ermöglichen. Die Nichteinhaltung der DSGVO-Vorschriften kann schwerwiegende Folgen haben, daher ist es wichtig, die Anforderungen zu verstehen und einzuhalten.

Die wichtigsten Grundsätze der DSGVO

Es ist keine Überraschung, dass die DSGVO auf mehreren Grundprinzipien beruht, die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln. Sie sollten diese Grundsätze befolgen, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen:

  1. Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten muss rechtmäßig, fair und für den Einzelnen transparent sein.
  2. Zweckbeschränkung: Personenbezogene Daten sollten für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiterverarbeitet werden.
  3. Datenminimierung: Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sollten nur solche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, die angemessen, relevant und auf das für die beabsichtigten Zwecke erforderliche Maß beschränkt sind.
  4. Akkuratheit: Persönliche Daten müssen korrekt sein und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten werden.
  5. Speicherbeschränkung: Personenbezogene Daten sollten in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der Betreffenden nicht länger ermöglicht, als es für die Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist.
  6. Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten müssen in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Schaden.
  7. Rechenschaftspflicht und Verantwortung: Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sind für den Nachweis der Einhaltung der Grundsätze der Datenschutz-Grundverordnung verantwortlich und müssen geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung zu gewährleisten, einschließlich des Datenschutzes durch Design und durch Voreinstellungen.

Diese Grundsätze bilden die Grundlage der DSGVO und dienen Organisationen als Leitfaden für den Schutz der Daten von Einzelpersonen und die Wahrung ihrer Datenschutzrechte.

Warum ist die Einhaltung der DSGVO bei der Softwareentwicklung wichtig?

Abgesehen von Ihrer Angst, eine hohe Geldstrafe oder ein schweres juristisches Nachspiel zu bekommen, stellt sich immer noch die Frage: Warum ist das wichtig? Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie DSGVO in der QS und der gesamten Softwareentwicklung nicht ignorieren sollten:

  1. Rechtliche Anforderungen: Organisationen, die personenbezogene Daten von Personen innerhalb der EU und des EWR verarbeiten, sind gesetzlich verpflichtet, die DSGVO einzuhalten.
  2. Datenschutz-Grundverordnung: Die DSGVO gewährleistet den Schutz der Daten einer Person durch die Festlegung von Rechten und Pflichten in Bezug auf ihre Verarbeitung, wodurch die Rechte auf Privatsphäre geschützt werden.
  3. Vertrauen und Reputation: Die Einhaltung der DSGVO stärkt das Vertrauen von Kunden, Stakeholdern und Partnern und führt zu einem positiven Ruf für Ihr Unternehmen.
  4. Risikominderung: Die Nichteinhaltung der DSGVO kann zu erheblichen Geldstrafen, rechtlichen Schritten und Rufschädigung führen, weshalb die Einhaltung der Vorschriften für die Risikominderung von entscheidender Bedeutung ist.
  5. Marktzugang: Die Einhaltung der DSGVO erleichtert den Zugang zu den Märkten der EU- und des EWR-Märkten, da Unternehmen die Anforderungen der DSGVO einhalten müssen, um in diesen Regionen tätig zu sein.
  6. Wettbewerbsvorteil: Der Nachweis der Einhaltung der DSGVO kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem Sie Ihr Unternehmen als vertrauenswürdigen und verantwortungsvollen Verwahrer personenbezogener Daten auszeichnen.
  7. Ethische Erwägungen: Die Einhaltung der DSGVO in der Qualitätssicherung spiegelt ethische Erwägungen in Bezug auf den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten und die Achtung der Rechte des Einzelnen auf Privatsphäre wider.

GDPR compliance in QA

Das Testen der Einhaltung der Vorschriften variiert stark, je nachdem, für welches Unternehmen Sie arbeiten und welche spezifische Position Sie innehaben. In meiner derzeitigen Position führe ich so gut wie keine Konformitätstests durch, aber wir haben ein anderes QS-Team, das den Großteil seiner Zeit damit verbringt.

Wolfy47 Posted in einem Quality Assurance Reddit-Thread vor 1 Monat.

Looking for a solution that effortlessly navigates heavily regulated industries? Dive into aqua cloud, your trustworthy partner backed by over 13 years of expertise serving clients in the banking, insurance, government, IT, and manufacturing sectors. With a robust portfolio and certifications, aqua provides all the required capabilities for you to comply with industry regulations or get certified with industry-known standards like ISO27001, DORA, SOC2, HIPPA and others.  aqua also offers unparalleled flexibility, from On-Premise or Private Cloud options for application hosting to solutions tailored to your security needs to LDAP authentication and Single Sign-On integration. With REST API support, streamlined data migration, and granular user permissions, aqua easily guides you through GDPR compliance, empowering your organisation to thrive in any regulatory landscape.

Steigern Sie die Produktivität beim Testen in stark regulierten Branchen um mindestens 50%

Probieren Sie aqua cloud kostenlos aus

Auswirkungen der DSGVO auf das Testen

Fragen Sie sich, wie sich die DSGVO auf Ihr Testen auswirkt? Schauen wir uns das mal an. Erstens müssen Sie beim Testen sicherstellen, dass Sie mit den persönlichen Daten der Personen sorgfältig umgehen. Das bedeutet, dass Sie eine klare Zustimmung einholen müssen, bevor Sie persönliche Daten in Ihren Tests verwenden. Halten Sie es minimal; verwenden Sie nur, was Sie unbedingt brauchen. Die Genauigkeit ist ebenfalls wichtig. Stellen Sie sicher, dass die Daten, die Sie verwenden, genau stimmen. Und wenn Sie mit dem Testen fertig sind, sollten Sie die Daten nicht länger als nötig aufbewahren. Auch die Sicherheit spielt eine große Rolle – stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten gut geschützt sind. Vergessen Sie schließlich nicht den Papierkram; Führen Sie Aufzeichnungen über die Verwendung dieser Daten. Kommen wir nun zu den Einzelheiten:

  1. Holen Sie die Zustimmung ein: Holen Sie immer die Berechtigung ein, bevor Sie persönliche Daten in Ihren Tests verwenden.
  2. Minimieren Sie die Datennutzung: Verwenden Sie nur die Daten, die Sie für Zwecke des Testens benötigen.
  3. Stellen Sie die Richtigkeit sicher: Vergewissern Sie sich, dass die persönlichen Daten, die Sie verwenden, korrekt und aktuell sind.
  4. Schränken Sie die Speicherung von Daten ein: Bewahren Sie Ihre persönlichen Daten nach dem Testen nicht länger als nötig auf.
  5. Priorisieren Sie die Sicherheit: Schützen Sie Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verstößen.
  6. Pflegen Sie die Dokumentation: Halten Sie fest, wie personenbezogene Daten bei Ihren Testen verwendet werden, um die Einhaltung der DSGVO nachzuweisen.

Wenn Sie diese Besonderheiten beachten, bleiben Ihre Testverfahren sicher, zuverlässig und entsprechen den wichtigsten Vorschriften.

Beispiele und Strategien für das Testen der Einhaltung der DSGVO

Sie fragen sich, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Tests mit der DSGVO übereinstimmen? Lassen Sie uns in einige Beispiele und Strategien eintauchen:

  1. Datenmaskierung: Stellen Sie sich vor, Sie bereiten sich auf das Testen vor, aber Sie möchten den Datenschutz gewährleisten. Hier kommt die Datenmaskierung ins Spiel. Es ist wie eine Verkleidung für persönliche Daten, bei der reale Namen und Adressen mit fiktiven ausgetauscht werden, sodass Sie realistische Tests durchführen können, ohne Verletzungen der Privatsphäre zu riskieren.
  2. Zustimmungsmanagement: Wurden Sie schon einmal gebeten, einer Sache zuzustimmen, bevor Sie fortfahren können? Darum geht es beim Zustimmungsmanagement im Testwesen. Stellen Sie Testszenarien dar, bei denen Benutzer auf ‚einverstanden‘ klicken müssen, bevor ihre Daten in Tests verwendet werden. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass alle verwendeten Daten das grüne Licht des Eigentümers haben.
  3. Sicherheitstests: Es ist, als würde man ein Team von Cyber-Wächtern anheuern, um persönliche Daten während des Testens zu schützen. Sie führen Tests durch, spüren Schwachstellen auf und flicken alle Schwachstellen in Ihren Systemen. Indem Sie die Sicherheitsmaßnahmen verstärken, erfüllen Sie nicht nur die DSGVO-Anforderungen, sondern stärken auch Ihren Schutz vor möglichen Datenschutzverletzungen.
  4. Anonymisierungstechniken: Stellen Sie sich persönliche Daten in einem Mantel der Unsichtbarkeit vor. Anonymisierungstechniken wie differentielle Privatsphäre und k-Anonymität machen es möglich. Sie bieten zusätzlichen Schutz, schützen Identitäten und ermöglichen es Ihnen dennoch, wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Testdaten zu gewinnen.
  5. Konformitäts­audits: Regelmäßige Audits sorgen dafür, dass alles in Form bleibt, von der Dokumentation bis zu den Kontrollen. Indem Sie die Einhaltung der Vorschriften überwachen, erfüllen Sie nicht nur die Anforderungen, sondern schaffen auch Vertrauen und Zuverlässigkeit in Ihre Testverfahren.
  6. Benutzer-Zugriffskontrollen: Benutzer-Zugriffskontrollen stellen sicher, dass nur die richtigen Personen Zugang zu sensiblen Informationen erhalten. Es geht darum, die Daten unter Verschluss zu halten und sicherzustellen, dass sie bei jedem Schritt sorgfältig behandelt werden.
  7. Richtlinien zur Datenaufbewahrung: Betrachten Sie es als Frühjahrsputz für Ihre Testdaten. Die Richtlinien zur Datenaufbewahrung geben klare Leitlinien vor, wie lange personenbezogene Daten aufbewahrt werden dürfen, bevor es Zeit ist, sich von ihnen zu verabschieden. Wenn Sie sich an diese Richtlinien halten, entrümpeln Sie nicht nur, sondern sorgen auch für die Einhaltung von Vorschriften und den Schutz der Privatsphäre.
  8. Testen der Reaktion auf Vorfälle: In diesem Fall simulieren Sie einen Einbruch, sehen, wie Ihr Team reagiert, und stimmen Ihre Verfahren ab. Es geht nicht nur darum, vorbereitet zu sein – es geht darum, proaktiv und bereit zu sein, mit allen Bällen umzugehen, die die DSGVO Ihnen in den Weg legt.

Sind Sie bereit, Ihr Konformitätsspiel in den Himmel zu bringen? Tauchen Sie ein in die aqua cloud und erschließen Sie sich eine Welt der nahtlosen Testlösungen. Mit aqua halten Sie nicht nur die Vorschriften ein – Sie meistern sie. Transparenz und Rückverfolgbarkeit sind neben granularen Berechtigungen, die aqua mitbringt, ein Muss für alle Vorschriften, nicht nur für die DSGVO. Verabschieden Sie sich von Konformitätsproblemen und begrüßen Sie müheloses Testen. Erleben Sie die Vorteile des robusten Portfolios von aqua, einschließlich ISO-Zertifizierungen, Vor-Ort- oder Private Cloud-Optionen mit Hosting in einem Rechenzentrum an einem individuellen Standort, LDAP-Authentifizierung und Single Sign-On-Integration. Und mit der REST-API-Unterstützung von aqua, dem Datenmigrationstool und den granularen Benutzerberechtigungen haben Sie alles, was Sie brauchen, um die DSGVO-Konformität sicher zu meistern.

Machen Sie Ihre Bemühungen um die Einhaltung der DSGVO mit ein paar Klicks zum Kinderspiel

Probieren Sie aqua cloud kostenlos aus

Schlussfolgerung

Jetzt, da Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Strategien umgesetzt haben, brauchen Sie keine Angst mehr vor Nichteinhaltung von Vorschriften oder Datenschutzverletzungen zu haben. Ihre Tage sind stressfrei, und Ihre QS-Prozesse sind nahtlos und sicher. Und mit einer Lösung wie aqua cloud war es noch nie so einfach, diesen Seelenfrieden zu erreichen. Verabschieden Sie sich von Konformitätsproblemen und begrüßen Sie eine Zukunft des mühelosen Testens mit aqua cloud!

Auf dieser Seite:
Sehen Sie mehr
Beschleunigen Sie Ihre Releases x2 mit aqua
Gratis starten
step
closed icon