Man muss sich sehr anstrengen, um ein QS-Team effektiv zu managen. Und das Gleiche gilt, wenn wir darüber sprechen, wie man Testteams motiviert. Aber es ist viel einfacher, wenn Sie die wichtigsten Fakten des QS-Team-Managements kennen. Wir haben sie in unserem Artikel über die zu vermeidenden Fallen für QS-Manager beschrieben.
Warum ist die Motivation des QS-Teams wichtig?
Haben Sie schon einmal versucht, etwas in Ihrem Leben ohne richtige Motivation zu erreichen? Wahrscheinlich nicht. Motivation ist die Grundlage jeder erfolgreichen Angelegenheit. Und da die QS- und Entwicklungsabteilungen ein Grundstein für jedes Unternehmen sind, hat ihre Motivation eine noch größere Bedeutung für das Gedeihen des Unternehmens.
Entwicklungs- und QS-Teams bestehen aus drei Komponenten: Menschen, Technologie und Arbeitsabläufe. Falls eine dieser drei Komponenten aus dem Gleichgewicht gerät, kann die Motivation Ihres Teams darunter leiden. Falls ein Team nicht motiviert ist, sinkt die Qualität der Tests, die Arbeitsmoral sinkt noch weiter, und das Problem verstärkt sich schnell selbst.
Tipps zur Steigerung der Motivation von Testteams
Sie wollen sicherstellen, dass jeder einzelne Mitarbeiter Ihres Teams mit allem ausgestattet ist, was er für die Erfüllung seiner Aufgaben benötigt, und dass die Produkte letztendlich die Endverbraucher erreichen.
Das kann schwierig sein, falls es Ihnen an Ressourcen mangelt, Sie keine Erfahrung in diesem Bereich haben oder nicht genug Zeit hatten, ein Mitarbeiterhandbuch zu erstellen. Schauen Sie, motivierte QS-Teams erreichen nicht nur ihre Ziele — sie sprengen sie. Hier ist das, was die meisten Manager übersehen: Wenn sich Ihre Tester wirklich engagiert fühlen, können Qualitätskennzahlen um fast 40% steigen.
Beginnen Sie morgen mit diesem einen Schritt: Geben Sie jedem Teammitglied die Verantwortung für einen spezifischen Qualitätsbereich, den es vertreten kann. Vielleicht wird Sarah zu Ihrer Automatisierungs-Befürworterin, während Mike die Performance-Testing-Insights übernimmt. Das ist nicht nur Delegation — es bedeutet Mini-Experten zu schaffen, die natürlich Grenzen verschieben werden.
Teams mit klarer Verantwortung melden Probleme 60% schneller als solche ohne definierte Rollen. Sie werden den Unterschied innerhalb von Wochen sehen.
Erkennen Sie ihre Arbeit an und loben Sie sie
Wir leben heute in einer sehr schnelllebigen Welt, in der oft wenig Zeit bleibt, um innezuhalten, nachzudenken und zu würdigen, was wir getan haben. Ermutigen Sie die Teammitglieder, sich wertgeschätzt zu fühlen, indem Sie sie loben und anerkennen.
Sie schaffen positive Bestärkung, indem Sie sich jeden Tag etwas Zeit nehmen, um die Leistungen Ihres QS-Teams zu würdigen.
Bei aqua bedanken wir uns zum Beispiel jeden Donnerstag bei den Teammitgliedern, die uns während der Woche geholfen haben, und sagen unseren Superstars „Hurra“ auch für kleine Erfolge.
Das trägt dazu bei, dass das Team auf Dauer motiviert bleibt. Jeder Mensch fühlt sich gerne geschätzt und wertgeschätzt, vor allem wenn dies von jemandem kommt, den er respektiert und bewundert.
Bevorzugen Sie eine klare Kommunikation
Sie wollen, dass Ihr QS-Team richtig motiviert ist? Beginnen Sie mit kristallklarer Kommunikation, die tatsächlich etwas bedeutet. Überspringen Sie das Info-Dumping und konzentrieren Sie sich stattdessen auf den Aufbau gemeinsamen Verständnisses.
Das funktioniert: Holen Sie Ihre QS-Leute in diese frühen Gespräche — denken Sie an schnelle tägliche Check-ins oder „Three Amigos“-Sessions, wo QS, Entwickler und Product Owner Anforderungen besprechen, bevor jemand eine einzige Codezeile schreibt. Teams, die das tun, berichten von nahezu verdoppelter Produktivität, weil alle vom ersten Tag an tatsächlich auf derselben Seite stehen.
Ihr QS-Team hört auf, sich wie ein Nachgedanke zu fühlen und beginnt, wie die Qualitätshüter zu agieren, die sie sind. Diese Denkweise zu ändern ist alles.
Sorgen Sie dafür, dass jeder versteht, was er falsch macht, damit er seine Fehler korrigieren kann, bevor die Dinge aus dem Ruder laufen:
- Vermitteln Sie Ihre Visionen für Projekte, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Leistungserwartungen kennen;
- Geben Sie sachdienliches Feedback und machen Sie es so, dass es in beide Richtungen verläuft;
- Machen Sie die Kommunikation nicht zum Mikromanagement Ihres QS-Teams — geben Sie den Mitarbeitern Freiraum.
Halten Sie die Kommunikationskanäle zwischen Managern und Mitarbeitern offen, um ein besseres Management der technischen QS-Teams zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine bessere Konfliktlösung und eine klarere Kommunikation über die Erwartungen auf beiden Seiten.
Nutzen Sie die agilen Funktionen von aqua
Informieren Sie sich über die Superkräfte Ihrer Teammitglieder
QS-Teams setzen sich in der Regel aus Personen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen zusammen. Bei der Leitung von technischen Teams sollten die QS-Leiter daher versuchen, so weit wie möglich auf deren individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Es folgt eine kurze Liste mit weiteren Tipps, wie Sie die Arbeit Ihres QS-Teams würdigen können:
- Melden Sie sich bei jedem Einzelnen;
- Sprechen Sie mit den Menschen über ihre persönlichen Ziele und bieten Sie ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Selbstentfaltung;
- Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass verschiedene Ansätze für verschiedene Menschen funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass jeder in Ihrem QS-Team versteht, was er zu dem Projekt beiträgt. Es ist wichtig, dass jeder, der an einem Projekt arbeitet, dessen übergeordneten Zweck auch versteht. Auf diese Weise haben sie das Gefühl, mit ihrer Arbeit durch greifbare Ergebnisse etwas zu bewirken, anstatt nur „unsichtbare Rädchen“ in der Maschine eines anderen zu sein.
Passen Sie Ihren Ansatz an verschiedene Tester-Persönlichkeiten an
Hier ist die Sache – Ihre QA-Ingenieure sind nicht alle gleich gestrickt. Einige werden feurig, wenn sie sich mit kniffligen, komplexen Szenarien auseinandersetzen, während andere aufblühen, wenn sie sehen, wie ihre Arbeit die Dinge für echte Nutzer verbessert. Dann haben Sie noch die Automatisierungs-Fraktion, die praktisch ausflippen, wenn sie Systeme bauen, die wie ein Uhrwerk laufen.
Lernen Sie kennen, was jeden einzelnen antreibt. Ordnen Sie die Arbeit der Person zu, wenn Sie können – setzen Sie Ihre detailbesessenen Tester in Anforderungsreviews ein, wo sie Dinge fangen werden, die andere übersehen. Lassen Sie Ihre Nutzer-Anwälte bei Kundenfeedback-Gesprächen dabei sein (sie werden Muster erkennen, die Sie übersehen könnten). Geben Sie Ihren Automatisierungs-Enthusiasten etwas Zeit, um mit neuen Tools herumzustöbern oder zu recherchieren.
Ein konkreter Startpunkt: Verbringen Sie 15 Minuten mit jedem Teammitglied und fragen Sie, welche Art von Testing sie am meisten energetisiert. Teams, die Arbeit mit individuellen Stärken abstimmen, sehen Engagement-Werte um fast 40% springen. Wenn Menschen fühlen, dass ihre einzigartigen Fähigkeiten erkannt und genutzt werden, bleiben sie nicht nur produktiv – sie werden in das Ergebnis investiert.
Fördern Sie das kreative Umfeld
Die Kreativität Ihres QS-Teams ist die Geheimwaffe gegen Burnout. Beginnen Sie einfach: Widmen Sie 15 Minuten in Ihrem nächsten Teammeeting dem Prozess-Brainstorming, Sie werden überrascht sein, wie schnell frische Ideen auftauchen.
Ein Team verdoppelte fast seine Bug-Erkennungsrate, indem es Testern erlaubte, bei explorativen Sessions über Standard-Skripte hinaus „herumzustöbern“. Der Schlüssel? Setzen Sie die guten Vorschläge tatsächlich innerhalb von zwei Wochen um, anstatt sie abzuheften. Teams, die innovatives Denken anerkennen – sogar kleine Erfolge wie das Entdecken eines übersehenen Edge Cases – sehen erhebliche Sprünge bei den Motivationslevels.
Achten Sie auf diese Falle: Lassen Sie Brainstorming nicht zu einer weiteren Pflichtaufgabe werden. Halten Sie es locker, feiern Sie die verrückten Ideen, und Ihre Tester werden anfangen, wie Problemlöser zu denken statt wie Checkbox-Abhaker.
Wir raten Ihnen, die Kreativität Ihrer QS-Teammitglieder zu fördern, um die Dinge für alle Beteiligten (einschließlich Ihnen selbst!) frisch und spannend zu halten. Versuchen Sie es mit Teambuilding, Wettbewerben oder bringen Sie etwas Action ins Testen. Wenn Sie Ihre Teams zum Beispiel zu automatisierten Tests motivieren, haben sie einen Grund, diese kreativer zu gestalten.
Beziehen Sie sie in den Prozess ein, indem Sie Fragen stellen wie „Was denken Sie darüber? Was sollten wir tun, und wie können wir es schaffen, ein besseres Ergebnis zu erzielen?” Lassen Sie sie auch Entscheidungen treffen.
Dies wird dazu beitragen, die Moral hoch zu halten. Sie können auch die nächste versuchen:
- Fördern Sie den Wettbewerbsgeist durch Belohnungen;
- Erlauben Sie ihnen, mit ihrer Arbeit und der Art und Weise, wie sie dies tun, zu experimentieren.
Eine kleine Überleitung dazu, wie das webbasierte Testfallmanagement-Tool aqua cloud cam auch hier helfen kann:
aqua cloud hilft, redundante Aktionen und Tests durch die Wiederverwendung bereits vorhandener Testfälle zu reduzieren. Bearbeiten Sie sie einfach, wenn es nötig ist, und schon sind sie einsatzbereit.
Zeigen Sie ihnen den Weg zum Wachstum
Jeder, der Ihrem Team beitritt, möchte auch Möglichkeiten sehen, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wenn Sie Ihrem QA-Team diese Chancen bieten, bleiben sie motivierter und begeisterter. Andernfalls, wofür arbeiten sie? Wonach sehnen sie sich? Gehalt? Nach einiger Zeit wollen selbst die bestbezahlten Mitarbeiter im Team lernen oder sich neuen Herausforderungen auf ihrem Karriereweg stellen. Es ist also Ihre Aufgabe als Manager, sie hungrig auf diese Wachstumschancen zu halten. Andernfalls fühlen sie sich festgefahren. Wenn Menschen sich festgefahren fühlen, sinkt ihre Energie. Helfen Sie ihnen zu wachsen, indem Sie neue Lernmöglichkeiten anbieten:
- Lassen Sie sie an Schulungen, Kursen oder Webinaren teilnehmen;
- Geben Sie ihnen Mentoren innerhalb des Teams;
- Ermutigen Sie sie, neue Testbereiche zu erkunden.
Hier ist die Sache mit der Bindung Ihres QS-Teams — sie müssen sehen, wohin sie sich entwickeln, nicht nur was sie heute lernen. Richten Sie duale Pfade ein: einen für technische Meisterschaft, einen anderen für Führungsentwicklung.
Drängen Sie Ihr Team zu „pi-förmigen“ Fähigkeiten — im Grunde zu felsenfesten Experten in zwei verschiedenen Bereichen zu werden, anstatt sich überall dünn zu verteilen. Teams, die diesen Ansatz verwenden, sehen Bindungsraten um fast 40% steigen.
Schneller Gewinn: Paaren Sie diese Woche jedes Teammitglied mit einem Mentor, der sich entweder auf technische Tiefe oder Karrierenavigation konzentriert. Die meisten QS-Fachkräfte, die gehen, nennen „keinen klaren Aufstiegsweg“ als Hauptgrund — Mentorship schließt diese Lücke schnell.
Der unerwartete Vorteil? Diese Mentorship-Verbindungen spornen oft teamübergreifende Zusammenarbeit an, die Ihre gesamte Teststrategie stärkt.
Feiern Sie kleine Erfolge
Hohe Moral zu bewahren, erfordert nicht immer große Belohnungen. Manchmal können auch kleine Anerkennungen einen großen Unterschied machen. Feiern Sie regelmäßig kleine Erfolge mit Ihrem QA-Team, sei es das Erreichen eines Sprintziels oder das Lösen eines kniffligen Fehlers.
Ein kurzes Lob während eines Meetings oder eine einfache Dankesnachricht kann viel bewirken. Es zeigt Ihrem Team, dass jede Anstrengung zählt, egal wie klein sie ist. Dies schafft eine positive Atmosphäre und hält die Motivation hoch.
Nutzen Sie Sichtbarkeit und Anerkennung, um Motivation zu fördern
Wenn Ihr QA-Team tatsächlich seinen Einfluss sehen kann, schießt die Motivation in die Höhe. Richten Sie einfache Dashboards ein, die Automatisierungsabdeckung und gefundene Bugs zeigen – aber hier ist die Wendung: Fügen Sie hinzu, wie viel Zeit jede Entdeckung dem Entwicklungsteam gespart hat. Dieser unerwartete Blickwinkel verwandelt Bug-Berichte von „gefundenen Problemen“ in „gerettete Stunden“. Fügen Sie etwas freundschaftlichen Wettbewerb mit Auszeichnungen wie „Rettung des Monats“ für denjenigen hinzu, der die zeitaufwendigsten Probleme früh erwischt. Verfolgen Sie eine Schlüsselkennzahl: Tage zwischen größeren Releases. Teams mit sichtbarer Fortschrittsverfolgung sehen diese Zahl innerhalb von sechs Monaten um fast die Hälfte sinken. Fangen Sie klein an – sogar eine geteilte Tabellenkalkulation, die wöchentlich aktualisiert wird, schlägt null Sichtbarkeit Ihrer Erfolge.
Schlussfolgerung
In Anbetracht all der technischen Aspekte, die mit diesem QS-Teammanagementprozess verbunden sind, würden wir sagen, dass die Aufrechterhaltung der QS-Motivation eines Einzelnen von mehreren Faktoren abhängt, wie beispielsweise dem Grad des Engagements, der persönlichen Motivation und dem Fehlen privater Probleme, und dass es keine Einheitslösung gibt, die für alle passt.
Die Leitung eines QS-Teams wird immer ein Balanceakt sein, bei dem ein Manager jeden Schritt sorgfältig abwägen muss, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Sprechen Sie mit Ihrer Personalabteilung und lesen Sie ein paar Bücher, falls Sie sich noch besser auf den Kampf vorbereiten wollen. Wenn Sie sich jedoch an die oben beschriebenen Grundlagen halten, können Sie die Motivation Ihres Teams erheblich vereinfachen.
Reduzieren Sie überflüssige Klicks — sparen Sie Zeit für bessere Tests