Organisieren, aktualisieren und erweitern Sie Ihre Testsuite mühelos mit aqua. Profitieren Sie von der automatischen Testfallerstellung per Klick, 100 % Abdeckung und Rückverfolgbarkeit sowie branchenweiter Transparenz. Erstellen Sie anpassbare Berichte mit Leichtigkeit. Strukturieren Sie Testfälle in klare Szenarien und aktualisieren Sie sie in Sekunden.
Sehen Sie sich eine 1-minütige Aqua-Produkttour an
Erstellen Sie komplette Testsätze und Testszenarien automatisch in Sekunden. Generieren Sie Testdaten sofort und bauen Sie detaillierte Testszenarien mit nur zwei Klicks. Sparen Sie jede Sprint-Stunde mit KI-generierten Testfällen.
Egal, ob PNG, PDF oder UML-Diagramm – einfach die Datei hochladen, und aquas KI erledigt den Rest. Erhalten Sie detaillierte, einsatzbereite Testfälle in kürzester Zeit. Überspringen Sie die mühsame Einrichtung und starten Sie schneller mit dem Testen.
Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick darüber, wie viele Testfälle und Szenarien jede Anforderung abdecken – direkt von der Anforderungsseite aus. Treffen Sie smartere Entscheidungen und stellen Sie sicher, dass nichts übersehen wird.
Verknüpfen Sie Testfälle, Abhängigkeiten und Bedingungen mit nur wenigen Klicks. Verfolgen Sie, wie Elemente sich gegenseitig verifizieren, duplizieren oder voneinander abhängen. Halten Sie Ihre Tests strukturiert, effizient und lückenlos mit erstklassiger Rückverfolgbarkeit.
Verschachtelte Testfälle, wiederverwendbare Testdaten und Datenparametrisierung – alles, um mehrere Szenarien abzudecken, ohne einen einzigen Schritt neu zu schreiben. Einmal aktualisieren, überall anwenden und 90 % der manuellen Arbeit einsparen.
Kein Rätselraten mehr – treffen Sie datenbasierte Entscheidungen. Individuelle Berichte auf jeder Detailstufe liefern genau die Erkenntnisse, die Sie benötigen – von Testübersichten für Manager bis hin zu detaillierten Fehleranalysen für QA-Teams. Verfolgen Sie Testabdeckung, Fehlertrends und Testverlauf mit vollständig anpassbaren Berichten, die sich mühelos in Ihren Workflow einfügen.
Eine gute Fehlerberichterstattung kommt allen Mitgliedern des Softwareteams und darüber hinaus zugute
Hi, Tester
Hi, technische Leitung
Hi, oberes Management
Prüfen Sie die aqua-Integrationssuite oder verbinden Sie aqua mit einem beliebigen Tool, das Sie bereits verwenden
🏦 Bankwesen
Banken starten neue Anwendungen und machen hochvolumige Operationen 60% schneller papierlos.
🛡️ ️Versicherungen
Versicherungsgesellschaften behalten doppelt so viele Kunden, wenn sie die Herausforderungen der Digitalisierung verantwortungsvoll angehen.
🖥️ Tech-Unternehmen
Nach 20 Jahren Beratung wissen wir, wie man Tests in IT-Unternehmen um über 30 % schneller durchführt als alle anderen.
🏭 Hersteller
Wenn die Margen knapp werden, können durch die Beseitigung von Softwarefehlern Hersteller bis zu 3% des Umsatzes zurückgewinnen.
🏛️ Behörden
79% der Regierungsorganisationen finden nicht die richtigen IT-Anbieter, daher ist eine gute Qualitätssicherung sehr wichtig.
🩺 Medizintechnik
aqua erfüllt alle medizinisch spezifischen Standards, damit auch Ihre Software dies tut.
„Manuelle Testfälle lassen sich mit aqua einfach automatisieren. Hier hilft die nahtlose Integration der Testautomatisierungstools.“
„Das aqua Support- und Entwicklungsteam ist ein zuverlässiger Partner für die Umsetzung der Kundenanforderungen des KBA.“
„Ich war überrascht, ein so umfassendes und ausgereiftes Werkzeug für das Testmanagement auf dem deutschen Markt vorzufinden, ohne es vorher ernst genommen zu haben.“
Eine Testmanagement-Software optimiert den QA-Prozess in vielerlei Hinsicht. Nehmen wir aqua cloud als Beispiel: Erstens automatisierst und eliminierst du mit KI alle sich wiederholenden Aufgaben, wenn die Lösung moderne Anforderungen erfüllt. Zweitens erhältst du einen vollständig kontrollierten und verwalteten Testprozess, bei dem du jede Testfall-Erstellung, -Ausführung und jedes Ergebnis nachverfolgen kannst. Zudem kannst du sowohl automatisierte als auch manuelle Tests in einem zentralen Hub orchestrieren, ohne zwischen Tools wechseln zu müssen.
Durch detaillierte, vollständig anpassbare Berichte hast du volle Transparenz und 100%ige Rückverfolgbarkeit. Testfortschritt, Defekttrends und Abdeckungsmetriken lassen sich auf jeder Ebene nachverfolgen. Abhängigkeiten und Testabdeckung werden visualisiert, sodass du Lücken rechtzeitig erkennst, bevor sie zu Fehlern führen. Schließlich wird die Zusammenarbeit zwischen QA-Teams, Entwicklern und Business-Analysten durch zentralisierte Testfälle, geteilte Erkenntnisse und strukturierte Workflows optimiert.
Ein Beispiel: aqua cloud, ein Testfall-Management-Tool, reduziert den Zeitaufwand für die Testfallerstellung um 98 %. Es beschleunigt die Testausführung, minimiert menschliche Fehler und integriert sich in CI/CD-Pipelines, um hochwertige Software pünktlich bereitzustellen.
Anstatt Tests manuell zu verfolgen, erhältst du eine zentrale Quelle der Wahrheit, die Anforderungen, Testfälle und Testergebnisse an einem Ort vereint.
Ein Testfall-Management-Tool macht die Testfallerstellung strukturiert und wiederverwendbar. Anstatt Testschritte immer wieder neu zu schreiben, kannst du Vorlagen und modulare Testfälle erstellen, die in verschiedenen Szenarien genutzt werden. Das spart Zeit und sorgt für Konsistenz.
Ein weiterer Vorteil ist die Echtzeitverfolgung der Testausführung. Testfälle können zugewiesen, ihr Fortschritt überwacht und Ergebnisse sofort eingesehen werden – ohne auf Berichte warten zu müssen. Bei einem Fehlschlag kannst du das Problem direkt protokollieren, Screenshots anhängen und es mit einem Bug-Tracking-System wie Jira verknüpfen.
Zudem bieten Testmanagement-Systeme detaillierte Analysen. Anstatt nur zu sehen, welche Tests bestanden oder fehlgeschlagen sind, kannst du tiefer in Trends eintauchen und Fragen beantworten: Wie viele Tests scheitern am selben Problem? Wie lange dauert jeder Testzyklus? Welche Bereiche sind besonders fehleranfällig?
Ein Testfall-Management-System verhindert Last-Minute-Überraschungen, indem es dir vollständige Kontrolle über die Testabdeckung gibt. Neue Funktionen können sofort mit passenden Testfällen verknüpft und umfassend getestet werden, bevor sie veröffentlicht werden. So vermeidest du Lücken im Testprozess und minimierst das Risiko kritischer Fehler in der Produktion.
Ein weiterer Vorteil ist die frühzeitige Fehlererkennung. Mit einer zentralen Testmanagement-Lösung beginnt das Testen bereits in einer frühen Entwicklungsphase, statt erst am Ende. Dadurch lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und kostengünstiger beheben. Je früher ein Fehler gefunden wird, desto weniger Einfluss hat er auf den Release-Zeitplan.
Schnellere Releases werden auch durch parallele Testausführung ermöglicht. Testmanagement-Software wie aqua cloud lässt sich mit Automatisierungs-Frameworks wie Selenium, Jenkins und Ranorex integrieren. So können mehrere Tests gleichzeitig in verschiedenen Umgebungen laufen. Statt sie nacheinander auszuführen, testest du komplette Test-Suites in einem Bruchteil der Zeit.
Beginne mit der Analyse deines Test-Workflows. Wenn du stark auf manuelles Testen setzt, benötigst du eine KI-gestützte Testfall-Management-Software mit leistungsstarker Testfall-Erstellung und -Verwaltung. Falls dein Team auf Automatisierung baut, sollte das Tool sich nahtlos in Selenium, Cypress oder Playwright integrieren.
Zweitens: Ist das Tool KI-gestützt? Falls nicht, solltest du es vielleicht überspringen, denn ohne KI-Funktionen wirst du in der heutigen Testlandschaft schnell abgehängt.
Ein weiteres Kriterium ist die Benutzerfreundlichkeit. Das Testmanagement-Tool sollte deinen Prozess vereinfachen, nicht verkomplizieren. Eine intuitive Oberfläche, klare Testfall-Strukturierung und minimale Einrichtung sind essenziell. Je schneller dein Team das Tool beherrscht, desto schneller siehst du Produktivitätsgewinne.
Schließlich sind Integrationsmöglichkeiten entscheidend. Nutzt dein Team Jira, Azure DevOps oder CI/CD-Pipelines? Dann muss sich das Testmanagement-Tool nahtlos einfügen. Fehlende Integrationen führen zu ineffizienten Workflows und unnötiger manueller Arbeit.
Ein Tool, das all diese Anforderungen erfüllt? aqua cloud – die KI-gestützte Testfall-Management-Software, die deine QA-Prozesse revolutioniert.
Ja, und es verändert alles. Ein Testmanagement-Tool kann automatisierte Testläufe starten, Ergebnisse abrufen und Fehlerprotokolle zentral verwalten. Es synchronisiert sich mit Tools wie Selenium, Cypress und Playwright, um Tests auszuführen und Berichte automatisch zu erfassen – anstelle einer mühsamen Excel-Verwaltung.
Das verbessert auch die Nachverfolgbarkeit. Schlägt ein Test fehl, verknüpft das System ihn direkt mit den betroffenen Testfällen, hebt beeinträchtigte Anforderungen hervor und kann sogar automatisch Fehlerberichte in Jira erstellen. Keine verstreuten Logs, keine übersehenen Fehler.
Wenn du Automatisierung ernst nimmst, ist ein Testmanagement-Tool mit nahtloser Integration ein Muss. Es beschleunigt Testläufe, reduziert menschliche Fehler und sorgt dafür, dass du schneller hochwertige Software auslieferst.