Bewährte Methoden Testmanagement
Lesezeit: 15 min
Oktober 13, 2025

8 beste Bugtracking-Tools für manuelles Testen in 2025

Manuelle Tester finden Fehler, die bei der Automatisierung übersehen werden, aber sie zu finden ist nur die halbe Miete. Ohne angemessene Verfolgung verursachen kritische Probleme Chaos. Sie gehen in Slack-Threads verloren, doppelte Berichte verschwenden Zeit, und Entwickler können Probleme nicht reproduzieren, weil Details vor drei Gesprächen verschwunden sind. Manuelle Bugtracking-Tools verwandeln verstreute Beobachtungen in umsetzbare Tickets, die tatsächlich behoben werden. Aber wie findet man Tools, die zur tatsächlichen Arbeitsweise manueller Tester passen, ohne sie in für Automatisierung konzipierte Workflows zu zwingen? Lassen Sie uns untersuchen, welche Bugtracking-Tools den Realitäten des manuellen Testens im Jahr 2025 gerecht werden.

photo
photo
Martin Koch
Nurlan Suleymanov

Wesentliche Erkenntnisse

  • Bugtracking-Systeme verwandeln chaotische Fehlerberichte in strukturierte Arbeitsabläufe, die Teams helfen, Softwarefehler effizient zu dokumentieren, zu priorisieren und zu beheben.
  • Aqua Cloud bietet eine All-in-One-Lösung mit KI-gestützten Testdesign-Funktionen, integrierten Screenshot-Tools und vollständiger Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen, Tests und Fehlern.
  • Jira bleibt aufgrund seiner extremen Flexibilität, agilen Funktionen und dem umfangreichen Marktplatz mit testspezifischen Integrationen wie Zephyr und TestRail eine führende Wahl für manuelle Testteams.
  • Open-Source-Optionen wie Bugzilla und Mantis bieten kostengünstige Fehlerverfolgung für Teams mit technischen Ressourcen oder solche, die Einfachheit ohne überwältigende Funktionen suchen.
  • KI-Tools in 2025 ergänzen, anstatt manuelles Bugtracking zu ersetzen, indem sie automatisch Kontextinformationen erfassen, ähnliche Bugs vorschlagen und fehleranfällige Bereiche vorhersagen.

Fehler zu finden ist nur die halbe Miete – ohne das richtige Tracking-Tool fallen kritische Probleme durch die Maschen und verursachen endlose Debatten zwischen Entwicklern und Testern. Entdecken Sie, welches dieser neun Bugtracking-Tools genau zu den Anforderungen Ihres Teams passt 👇

Die Bedeutung der Fehlerverfolgung beim manuellen Testen

Manuelle Tester finden Fehler, aber das bedeutet nicht, dass diese auch behoben werden. Ohne ordnungsgemäße Verfolgung verschwinden kritische Probleme im Slack-Verlauf, doppelte Berichte verschwenden die Zeit der Entwickler, und wichtige Details sind verschwunden, wenn jemand versucht, das Problem zu reproduzieren.

Ein manuelles Bugtracking-Tool schafft einen zentralen Ort, an dem alle entdeckten Fehler leben. Anstatt in E-Mail-Threads zu suchen oder zu versuchen, sich an etwas zu erinnern, was vor drei Tagen im Standup erwähnt wurde, existiert alles in durchsuchbaren, organisierten Tickets. Das ist wichtig, weil die Softwarekomplexität weiter zunimmt, während die Release-Zyklen immer kürzer werden. Teams können es sich nicht leisten, Bugs in der Übersetzung zwischen dem Finden und dem Beheben zu verlieren.

Stellen Sie sich vor, was ohne Tracking passiert. Ein Tester findet einen Absturz, erwähnt ihn gegenüber einem Entwickler, der Entwickler kann ihn nicht reproduzieren, weil wichtige Details fehlen, der Tester ist zu anderen Aufgaben übergegangen und kann sich nicht mehr an die genauen Schritte erinnern, und der Fehler landet in der Produktion. Manuelle Fehlerverfolgungstools verhindern diesen Zyklus, indem sie Reproduktionsschritte, Umgebungsdetails und Screenshots erfassen, solange der Fehler noch frisch ist.

Was gutes Bug-Tracking tatsächlich leistet

Klarere Kommunikation

Bugtracking-Tools geben Testern, Entwicklern und Produktmanagern einen Ort, an dem sie Probleme diskutieren können, ohne dass Gespräche über verschiedene Tools fragmentiert werden. Der Kontext bleibt am Bug angehängt, anstatt im Gedächtnis von jemandem zu leben.

Weniger Zeitverschwendung

Tester dokumentieren Bugs nur einmal und ordnungsgemäß, anstatt dasselbe Problem mehrmals verschiedenen Personen zu erklären. Entwickler erhalten von Anfang an vollständige Informationen, anstatt Tage später nach fehlenden Details zu fragen.

Intelligentere Priorisierung

Teams sehen alle offenen Bugs in einer Ansicht und können schnell entscheiden, was jetzt behoben werden muss und was warten kann. Dies ist besser als die „wer am lautesten schreit“-Priorisierung, die ohne Tracking stattfindet.

Tatsächliche Sichtbarkeit

Manager verstehen Qualitätstrends, ohne Tester zu befragen. Wie viele Bugs finden wir? Welche Bereiche haben die meisten Probleme? Verbessern wir uns oder fallen wir zurück? Die Daten beantworten diese Fragen automatisch.

Vollständige Historie

Jeder Bug ist mit Anforderungen, Testfällen und verwandten Problemen verknüpft. Wenn später ähnliche Probleme auftreten, können Teams darauf verweisen, wie sie sie zuvor gelöst haben, anstatt von vorne zu beginnen.

Manuelles Softwaretesten mit Bugtracking-Tool schafft Verantwortlichkeit. Bugs werden bestimmten Personen zugewiesen, Statusaktualisierungen zeigen Fortschritte, und nichts verschwindet, bis es tatsächlich behoben und verifiziert ist.

Die besten Bug-Tracking-Tools für manuelle Tests

Das richtige Bugtracking-Tool macht manuelles Testen beherrschbar. Hier sind neun Optionen, die es sich 2025 zu berücksichtigen lohnt, beginnend mit der umfassendsten Lösung für manuelle Testteams.

1. aqua cloud

Wir beginnen unsere Liste mit einer All-in-One-Plattform, aqua cloud. Sie kombiniert Testmanagement, Anforderungsverfolgung und Fehlermanagement in einer Plattform. Diese Integration ist wichtig für manuelle Tester, die die Nachverfolgbarkeit zwischen dem, was getestet werden soll, wie getestet wird und welche Fehler gefunden werden, aufrechterhalten müssen.

Was aqua für manuelles Testen auszeichnet, sind seine KI-gestützten Funktionen, die den Dokumentationsaufwand eliminieren. Die Plattform generiert in Sekundenschnelle manuelle Testfälle und Fehlervorlagen aus Anforderungen und reduziert den Zeitaufwand für die Testdokumentation um bis zu 98%. Das integrierte Capture-Tool zeichnet Testsitzungen auf, erfasst automatisch Umgebungsdetails und ermöglicht die direkte Anmerkung von Screenshots bei der Fehlermeldung. Keine manuelle Eingabe von Geräteinformationen oder Erklärungen mehr, wo das Problem in der Benutzeroberfläche auftritt.

Die Plattform bietet vollständige Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen, Tests und Fehlern. Wenn Sie einen Fehler finden, sehen Sie sofort, welche Anforderungen er betrifft und welche Testfälle ihn gefunden haben. Anpassbare Dashboards bieten sowohl Testern als auch Managern klare Transparenz, ohne jemanden mit Komplexität zu überfordern. Native Integrationen mit Jira, Azure DevOps und Confluence bedeuten, dass Bugs in bestehende Workflows fließen, ohne Kontextwechsel zu erzwingen.

Speziell für manuelle Testteams bewahrt aquas zentrales Repository alle Testfälle und Fehlerberichte an einem von überall zugänglichen Ort auf. Echtzeit-Kollaborationsfunktionen ermöglichen es verteilten Teams, ohne gegenseitige Behinderung zusammen zu testen. Die Plattform skaliert von kleinen Teams bis hin zu Unternehmensorganisationen, ohne dass mit dem Wachstum unterschiedliche Tools erforderlich werden.

 

Holen Sie sich Bugtracking, das für die tatsächliche Arbeitsweise manueller Tester konzipiert ist

Testen Sie aqua kostenlos

Aqua cloud könnte eine ausgezeichnete Wahl sein. Es bedient sowohl erfahrene Entwickler als auch Early-Access-Tester und bietet allen Beteiligten eine benutzerfreundliche Erfahrung. Es bietet ein robustes Issue-Tracking-System mit einem Issue-Entry-Formular. Sie können bestimmte Felder anpassen, um den Fokus auf die Details zu halten, die für Ihr Projekt am wichtigsten sind. Diese Funktion stellt sicher, dass Ihre Entwickler tief in technische Aspekte eintauchen können, während die benutzerfreundliche Oberfläche auch Anfänger-Tester nahtlos unterstützt. Übrigens bietet es eine kostenlose Testphase; Sie können es einfach ausprobieren.

DebtNo8016 Posted in Reddit

2. Jira

Jira bleibt aus gutem Grund eine der am weitesten verbreiteten Issue-Tracking-Plattformen. Seine extreme Flexibilität ermöglicht es Teams, benutzerdefinierte Workflows zu konfigurieren, die genau zu ihrem Prozess der Fehlerverifizierung und -lösung passen. Für manuelles Softwaretesten bedeutet dies, das Tool an Ihren Prozess anzupassen, anstatt Ihren Prozess an das Tool anzupassen.

Die Stärke der Plattform liegt in den agilen Projektmanagement-Funktionen, was sie ideal für Teams macht, die Scrum oder Kanban verwenden. Manuelle Tester erstellen detaillierte Fehlerberichte mit Anhängen, verknüpfen Issues mit User Stories und nutzen JQL (Jira Query Language) für leistungsstarke Suchanfragen. Der umfangreiche Marktplatz für Integrationen und Add-ons erweitert Jiras Fähigkeiten. Plugins wie Zephyr erweitern es um Testfallmanagement neben der Fehlerverfolgung.

Für Teams, die bereits aqua cloud nutzen, synchronisiert die native Jira-Integration Bugs bidirektional, sodass in aqua gemeldete Probleme automatisch in Jira erscheinen, ohne manuelle Dateneingabe. Dies eliminiert die doppelte Arbeit, Bugs in mehreren Systemen zu pflegen.

Am besten für: Agile Teams, die bereits Atlassian-Produkte verwenden und hochgradig anpassbare Workflows benötigen und über technische Ressourcen zur Konfiguration des Systems verfügen.

3. Bugzilla

Bugzilla hat als eines der ursprünglichen besten Bugtracking-Tools überdauert, weil es eine Sache gut macht: das Verfolgen von Fehlern. Diese Open-Source-Plattform bietet robustes Bugtracking ohne die Komplexität, die mit funktionsreichen Konkurrenten einhergeht.

Sie bietet ein zentrales Repository für Fehlerberichte mit leistungsstarken Suchfunktionen. Ihr E-Mail-Benachrichtigungssystem hält alle über Aktualisierungen informiert, und die Erkennung von Duplikaten hilft, redundante Berichte zu vermeiden – ein häufiges Problem, wenn mehrere Tester denselben Fehler finden. Für Teams, die Anpassbarkeit schätzen und vollständige Kontrolle über die Infrastruktur wünschen, ermöglicht Bugzillas Open-Source-Natur das Selbsthosting und die Modifikation des Codes, um exakten Anforderungen zu entsprechen.

Am besten für: Organisationen mit technischen Ressourcen, die ein kostengünstiges manuelles Fehlerverfolgungstool benötigen und es vorziehen, intern zu hosten.

4. Mantis

Mantis Bug Tracker bietet Einfachheit für kleinere Teams. Dieses leichtgewichtige Open-Source-Tool konzentriert sich auf Kern-Bugtracking-Funktionalität ohne überwältigende Features. Was Mantis als manuelles Bug-Reporting-Tool gut funktionieren lässt, ist seine intuitive Benutzeroberfläche und minimale Lernkurve. Neue Tester werden schnell eingearbeitet, und der unkomplizierte Workflow hält alle darauf fokussiert, Bugs zu finden und zu beheben.

Mantis umfasst wesentliche Funktionen, die manuelle Tester benötigen: benutzerdefinierte Felder, Dateianhänge, Benachrichtigungsregeln und Berichtsfunktionen. Seine Plugin-Architektur ermöglicht Teams, die Funktionalität nach Bedarf zu erweitern, und die aktive Community bietet fortlaufende Unterstützung und Entwicklung.

Am besten für: Kleine bis mittelgroße Teams, die Einfachheit schätzen und eine einfache Implementierung ohne umfangreiche Konfiguration benötigen.

5. Azure DevOps

Microsofts Azure DevOps kombiniert robustes Bugtracking mit breiteren Anwendungslebenszyklus-Management-Funktionen, einschließlich Work-Item-Tracking, Versionskontrolle und CI/CD-Pipelines. Für Teams, die bereits im Microsoft-Ökosystem arbeiten, bietet es integriertes Bugtracking, das mit dem gesamten Entwicklungsprozess verbunden ist.

Was Azure DevOps für manuelles Testen wertvoll macht, ist die Kombination aus Testfallmanagement und Fehlerverfolgung. Manuelle Tester erstellen detaillierte Testpläne, führen Testfälle aus und protokollieren Bugs direkt aus dem Testrunner heraus. Die Plattform erfasst automatisch Umgebungsdaten und Screenshots, um Entwicklern bei der Reproduktion von Problemen zu helfen. Hervorragende Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen, Testfällen und Bugs gibt Managern durch anpassbare Dashboards Einblick in Qualitätsmetriken.

Teams, die aqua cloud verwenden, profitieren auch von der nativen Azure DevOps-Integration, die Work Items bidirektional synchronisiert. Sie können die Fehlerverfolgung über beide Plattformen hinweg vollständig synchronisiert halten, ohne doppelte Dateneingabe.

Am besten für: Organisationen, die bereits Microsoft-Produkte verwenden und integriertes Bugtracking wünschen, das mit breiteren Entwicklungsprozessen verbunden ist.

6. Citrus

Citrus verfolgt einen anderen Ansatz als spezialisiertes Framework für API-Tests, das manuelles Testen für integrationsintensive Anwendungen ergänzt. Dieses Open-Source-Tool hilft bei der Validierung nachrichtengesteuerter Systeme über Protokolle wie REST, SOAP und JMS hinweg.

Für manuelle Tester, die mit APIs arbeiten, hilft Citrus dabei, Integrationsfehler präzise zu dokumentieren und zu reproduzieren. Seine strukturierte Testausführung und detaillierte Protokollierung erfassen exakte Anfrage-/Antwortdaten, die für klare Fehlerberichte benötigt werden. Dies eliminiert das „funktioniert auf meinem Rechner“-Problem, das API-Tests plagt. Das Framework kann Endpunkte simulieren und Antworten validieren, was es einfacher macht, Integrationsprobleme zu isolieren und zu dokumentieren.

Am besten für: Manuelle Tester, die häufig mit APIs und Messaging-Systemen arbeiten und präzise Fehlerberichte für Integrationsprobleme benötigen.

7. Backlog

Backlog bietet unkompliziertes Bugtracking im breiteren Kontext des Projektmanagements. Dieses cloudbasierte Tool balanciert Einfachheit mit leistungsstarken Funktionen und macht es für manuelle Tester zugänglich, ohne auf Funktionalität zu verzichten.

Die Plattform umfasst Gantt- und Kanban-Boards zur Visualisierung von Arbeit, Versionskontrollintegration und Wiki-Funktionalität für Dokumentation. Für manuelle Tester macht Backlog das Melden von Bugs mit Screenshots einfach, weist Schweregrade zu und verfolgt den Fortschritt der Lösung. Was Backlog auszeichnet, ist seine intuitive Benutzeroberfläche und minimale Lernkurve. Neue Teammitglieder können sich schnell einarbeiten, und die übersichtliche Schnittstelle hilft Testern, sich auf die Dokumentation von Problemen zu konzentrieren, anstatt durch komplexe Menüs zu navigieren.

Am besten für: Teams, die eine Balance zwischen Einfachheit und Funktionalität benötigen, insbesondere solche, die Bugtracking in Verbindung mit leichtgewichtigem Projektmanagement wünschen.

8. YouTrack

JetBrains‘ YouTrack bringt intelligentes Issue-Tracking mit seinen leistungsstarken Suchfunktionen und tastaturzentrierten Workflow. Bekannt dafür, dass es manuellen Testern hilft, Fehler durch abfragebasierte Suche, die mit natürlicher Sprache funktioniert, effizient zu dokumentieren und zu verfolgen.

Die Plattform bietet anpassbare Workflows, Zeiterfassung und agile Boards, die sich an verschiedene Methodologien anpassen. Für manuelle Tester hilft die Wissensdatenbank-Integration von YouTrack Teams, Testwissensbibliotheken aufzubauen, die Bug-Reporting-Techniken standardisieren und konsistente Informationserfassung im gesamten Testteam sicherstellen.

Am besten für: Entwicklungsorientierte Organisationen, die Effizienz schätzen und rationelles Bug-Reporting mit Tastaturkürzeln und befehlsbasierten Interaktionen wünschen.

Bewährte Verfahren für die Verwendung von Bug-Tracking-Tools

Die Auswahl des richtigen Tools ist wichtig, aber wie Sie es verwenden, bestimmt, ob Bugs tatsächlich behoben werden oder sich einfach in einem Tracker stapeln, den niemand überprüft. Analysieren und unterteilen wir alle Best Practices.

best-practices-fr-bug-tracking-erfolg

Standardisieren Sie die Meldung von Fehlern

Erstellen Sie Vorlagen, die jedes Mal wesentliche Informationen erfassen: Reproduktionsschritte, erwartete versus tatsächliche Ergebnisse, Umgebungsdetails und Schweregradbewertungen. Standardisierte Berichterstattung eliminiert das Hin und Her, bei dem Entwickler drei Tage nach Ihrer Meldung nach fehlenden Details fragen. Wenn jeder Fehlerbericht dem gleichen Format folgt, wissen Entwickler genau, wo sie die benötigten Informationen finden.

Status aktuell halten

Etablieren Sie Routinen für die Triage neuer Bugs, die Aktualisierung laufender Elemente und die Überprüfung von Korrekturen. Viele Teams führen tägliche oder wöchentliche Bug-Review-Meetings durch, um zu verhindern, dass Probleme im Backlog-Leere verschwinden. Veraltete Bugtracker mit nicht aktualisierten Statusinformationen werden schnell nutzlos, weil niemand den Daten vertraut.

Kommunizieren Sie innerhalb des Tools

Nutzen Sie Kommentare und Benachrichtigungen innerhalb Ihres manuellen Bugtracking-Systems, anstatt Bugs über Slack oder E-Mail zu diskutieren. Wenn Gespräche an mehreren Orten stattfinden, geht der Kontext verloren. Behalten Sie alles am Bug-Ticket, damit jeder die vollständige Historie verstehen kann, ohne in Chat-Logs zu suchen.

Schreiben Sie aussagekräftige Bug-Titel

„App stürzt ab“ sagt Entwicklern nichts. „Checkout stürzt ab, wenn Rabattcode auf Warenkorb mit 10+ Artikeln angewendet wird“ sagt ihnen genau, was sie untersuchen müssen. Beschreibende Titel helfen allen, Bug-Listen zu scannen und relevante Probleme schnell zu finden.

Visuelle Beweise beifügen

Screenshots und Bildschirmaufnahmen beseitigen Unklarheiten darüber, was schief gelaufen ist. „Die Schaltfläche ist an der falschen Stelle“ wird klar, wenn Sie einen Screenshot anhängen, der genau zeigt, wo die Schaltfläche erschien. Manuelle Tester haben den Vorteil, Bugs zu sehen, während sie passieren, also erfassen Sie diesen visuellen Kontext sofort.

Fehler mit Kontext verknüpfen

Verbinden Sie Bugs mit spezifischen Anforderungen oder User Stories. Diese Rückverfolgbarkeit zeigt, welche Funktionen am problematischsten sind, und hilft, Korrekturen basierend auf geschäftlichen Auswirkungen zu priorisieren. Wenn Bugs isoliert existieren, haben Teams Schwierigkeiten, ihre Bedeutung zu verstehen.

Klare Schweregrade definieren

Stellen Sie sicher, dass alle zustimmen, was „kritisch“ im Vergleich zu „gering“ bedeutet. Ohne gemeinsame Definitionen markieren einige Leute jeden Bug als kritisch, während andere ernste Probleme unterschätzen. Schreiben Sie auf, was jeder Schweregrad für Ihr Team bedeutet, und verweisen Sie darauf, wenn Sie Bug-Priorität zuweisen.

Muster analysieren

Überprüfen Sie regelmäßig Bug-Trends, um problematische Code-Bereiche zu identifizieren. Wenn der Checkout immer wieder Probleme macht, signalisiert das tiefere architektonische Probleme, die es zu beheben gilt. Manuelle Bug-Reporting-Tools liefern Daten darüber, wo sich Probleme häufen, aber Sie müssen die Muster tatsächlich betrachten und danach handeln.

Klare Abschlusskriterien festlegen

Definieren Sie, was „behoben“ bedeutet, bevor Sie Bugs schließen. Bedeutet behoben in der Produktion eingesetzt? Vom ursprünglichen Tester verifiziert? In Release Notes dokumentiert? Teams, die diese Definition überspringen, enden damit, Bugs erneut zu öffnen, weil die Leute unterschiedliche Erwartungen bezüglich des Abschlusses hatten.

Die ausgefeiltesten manuellen Fehlerverfolgungstools helfen nicht, wenn Ihr Team keine konsistenten Praktiken übernimmt. Tools ermöglichen gute Prozesse, aber sie schaffen sie nicht. Regelmäßiges Training und Prozessverfeinerung sind genauso wichtig wie die Auswahl der richtigen Software.

Wird die manuelle Fehlerverfolgung in Zukunft vollständig automatisiert sein?

Kurze Antwort: Nein. Lange Antwort: Es ist kompliziert.

KI und Automatisierung schreiten voran, aber sie ergänzen manuelles Bugtracking, anstatt es zu ersetzen. Im Jahr 2025 sehen wir Tools, die automatisch Umgebungsdetails erfassen, ähnliche Bugs vorschlagen und fehleranfällige Bereiche vorhersagen. Diese Fähigkeiten helfen Testern, schneller zu arbeiten, aber sie beseitigen nicht die Notwendigkeit menschlichen Urteilsvermögens.

Softwarefehler leben in Graubereichen, mit denen Maschinen Schwierigkeiten haben. Ist eine langsam ladende Seite ein Bug oder angesichts des Datenvolumens ein erwartetes Verhalten? Stellt ein nicht intuitiver Workflow einen Defekt oder eine bewusste Designentscheidung dar? Diese Fragen erfordern Verständnis für Benutzererwartungen, Geschäftskontext und Kompromisse, die KI nicht unabhängig bewerten kann.

Was wird tatsächlich automatisiert?

  • Bug-Reproduktionsschritte werden ohne manuelle Dokumentation aufgezeichnet
  • Umgebungsdetails werden automatisch erfasst, wenn Probleme auftreten
  • Mustererkennung schlägt ähnliche historische Bugs vor
  • Auswirkungsanalyse empfiehlt Prioritätsstufen
  • Dokumentation wird aus Testeraktionen generiert

Diese Verbesserungen beseitigen Routinearbeit, ersetzen aber nicht die Rolle des Testers beim Finden von Bugs, Verstehen ihrer Auswirkungen und Eintreten für Qualität.

Die hybride Realität

Die Zukunft manueller Bugtracking-Tools kombiniert Automatisierung für mechanische Aufgaben mit menschlicher Expertise für Beurteilungen. Tools übernehmen Datenerfassung und Mustererkennung. Menschen übernehmen Exploration, Interpretation und die Entscheidung, was für Benutzer tatsächlich wichtig ist.

Kluge Tester nutzen KI-Fähigkeiten und entwickeln gleichzeitig Fähigkeiten, die Maschinen nicht replizieren können: exploratives Testen, das unerwartete Probleme findet, Bewertung der Benutzererfahrung, die menschliche Faktoren berücksichtigt, und strategische Testplanung, die das Testen mit Geschäftsprioritäten abstimmt. Diese Fähigkeiten werden wertvoller, wenn Automatisierung Routinedokumentation übernimmt.

Manuelles Bugtracking verschwindet nicht. Es entwickelt sich zu etwas Mächtigerem, bei dem Menschen und KI sich jeweils auf das konzentrieren, was sie am besten können.

Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, kann das richtige Bugtracking-Tool die Effizienz und Effektivität manueller Testbemühungen dramatisch verbessern. Während jedes der neun untersuchten Tools einzigartige Vorteile bietet, erfordert modernes QA Lösungen, die über einfache Bugdokumentation hinausgehen, um vollständige Testmanagement- und Qualitätssicherungsfähigkeiten zu bieten.

aqua cloud repräsentiert diesen integrierten Ansatz und kombiniert robustes Bugtracking mit KI-gesteuertem Testmanagement in einer einzigen Plattform. Sein Capture-Tool verändert, wie Teams Defekte dokumentieren, indem es visuelle Bug-Berichte mit Videos, Screenshots und vollständigen Umgebungsdetails in Minuten statt Stunden erstellt. Dieser visuelle Ansatz reduziert die frustrierenden „es funktioniert auf meinem Rechner“-Debatten, die viele QA-Teams plagen, und beschleunigt die Bug-Behebung, indem er Entwicklern alles bietet, was sie brauchen, um Probleme zu reproduzieren und zu beheben. Die End-to-End-Rückverfolgbarkeit der Plattform stellt sicher, dass nichts durch die Maschen fällt, während anpassbare Workflows und Dashboards sich an die spezifischen Prozesse Ihres Teams anpassen. Mit KI-unterstützter Testfallerstellung und -priorisierung können sich Teams mehr auf das Finden von Bugs und weniger auf administrative Dokumentation konzentrieren. Diese Fähigkeiten gehen über Bugtracking hinaus; sie transformieren, wie QA-Teams mit Entwicklern zusammenarbeiten, um qualitativ hochwertigere Software zu liefern.

Reduzieren Sie die Zeit zur Fehlerbehebung um 70% mit aqua clouds visueller Fehlermeldung und integriertem Testmanagement

Testen Sie aqua kostenlos

Fazit

Manuelle Bugtracking-Tools lösen ein einfaches Problem: Fehler, die Sie finden, müssen mit genügend Details zu den Personen gelangen, die sie beheben, damit die Behebung tatsächlich erfolgt. Die neun hier behandelten Tools reichen von umfassenden Plattformen wie aqua cloud bis zu spezialisierten Lösungen wie aqua cloud und Open-Source-Optionen wie Bugzilla. Ihre Wahl hängt von der Teamgröße, bestehenden Workflows und davon ab, ob Sie integriertes Testmanagement oder nur solides Bugtracking benötigen. Das richtige Tool in Kombination mit konsistenten Berichtspraktiken verwandelt verstreute Beobachtungen in behobene Bugs anstatt in vergessene Slack-Nachrichten. Die Automatisierung wird die Bug-Dokumentation weiter verbessern, aber manuelle Tester bleiben unerlässlich, um die Probleme zu finden, die wichtig sind, und zu beurteilen, welche tatsächlich behoben werden müssen.

Auf dieser Seite:
Sehen Sie mehr
Beschleunigen Sie Ihre Releases x2 mit aqua
Gratis starten
step

FAQ

Welches Tool wird häufig für Bugtracking verwendet?

Jira dominiert das Enterprise-Bugtracking, besonders in agilen Umgebungen, wegen seiner Flexibilität und Integrationsoptionen. Teams, die manuelles Testen durchführen, wählen jedoch zunehmend aqua cloud für integriertes Testmanagement, das Bugtracking mit Testfallmanagement und Anforderungsverfolgbarkeit in einer Plattform kombiniert. Die integrierte Capture-Funktion zeichnet automatisch Testsitzungen und Umgebungsdetails auf und eliminiert manuelle Dokumentation, die in traditionellen Bugtracking-Tools für manuelles Testen Zeit verschwendet.

Wie findet man Bugs beim manuellen Testen?

Das Finden von Bugs erfordert eine Mischung aus strukturierter Testausführung und explorativem Testen. Beginnen Sie mit Testfällen, die Kernfunktionalitäten abdecken, und verwenden Sie dann die Anwendung wie tatsächliche Benutzer, indem Sie verschiedene Pfade und Randfälle ausprobieren, die automatisierte Tests verpassen. Der Schlüssel ist, aufmerksam auf unerwartetes Verhalten, verwirrende Workflows und Randfälle zu achten, die falsch erscheinen, selbst wenn sie technisch funktionieren. Manuelle Softwaretesttools mit Sitzungsaufzeichnungsfunktionen helfen, Bugs sofort zu dokumentieren, wenn Sie sie entdecken, und erfassen automatisch Reproduktionsschritte und Umgebungskontext.

Wie verfolgt man Defekte beim manuellen Testen?

Verfolgen Sie Defekte, indem Sie sie gründlich dokumentieren, sobald Sie sie finden. Fügen Sie Reproduktionsschritte, was Sie erwartet haben versus was tatsächlich passiert ist, und Umgebungsdetails wie Browser-Version oder Gerätemodell hinzu. Weisen Sie Schweregrad basierend auf Benutzerauswirkungen zu, verknüpfen Sie Bugs mit Anforderungen oder Testfällen, die sie betreffen, und nutzen Sie Ihre Bugtracking-Lösung für manuelles Testen, um relevante Personen über Statusänderungen zu informieren. Die Disziplin, Tickets zu aktualisieren, während Bugs durch Untersuchung, Behebung und Verifizierung laufen, verhindert, dass Probleme in vergessenen Backlogs verschwinden.