Was ist ein Software-Testplan?
Ein Testplan beschreibt, wie Ihr QS-Team das Testen eines bestimmten Teils des Softwareprodukts angehen wird. Ein Testplan umfasst Ziele, Zeitplan, Ergebnisse und Ressourcen, die zum Erreichen dieser Ziele erforderlich sind. Ein qualitativ hochwertiger Testplan ist die Investition von Zeit wert, da ein sorgfältiger Ansatz zu einer guten Fehlererkennung führt und die mit der Qualitätssicherung verbundenen zeitlichen und finanziellen Risiken mindert.
Das Gute von Testplänen liegt in ihrer praktisch unternehmensweiten Reichweite. Nur wenige Komponenten des Testplans sind besonders technisch. Das Dokument ist meist für alle Beteiligten zugänglich und vermittelt ein Bild der Qualitätssicherung, das bei allen im Projekt ankommt. Tester verbringen in der Regel weniger Zeit mit ihren nicht aus der Technik kommenden Kollegen, als mit Entwicklern, so dass ein Einblick in die Arbeit der QS ebenfalls von Vorteil ist.
Testplan und Teststrategie: Sind sie dasselbe?
Während einige die Begriffe synonym verwenden, zeugt dies von bewusster oder unbeabsichtigter Missachtung von Nuancen. Testpläne decken einen eher engen Bereich ab – sie helfen sicherzustellen, dass bestimmte Teile der Software den Standards entsprechen. Wie der Name schon sagt, betrifft die Testplanung die Ergebnisse und deren Erreichung. Die Teststrategie vermittelt das große Ganze und erklärt, warum Ihre QA-Spezialisten all dies tun.
Um den Unterschied zu Testplänen besser zu verdeutlichen, wird hier erläutert, was eine Teststrategie beinhalten könnte:
- Die im Projekt verwendete Technologie und ihre Auswirkungen auf die QS
- Projektweite technische Risiken
- Teststufen (es sei denn, Sie setzen vollständig auf Agile, natürlich)
- Testarten
- Allgemeiner Zeitplan, der mit dem Produktentwicklungszyklus abgestimmt ist
Test Management Systeme (TMS) sind entscheidend für die Koordination dieser wichtigen Aspekte des Softwaretests bei der Erstellung von Testplänen und -strategien. Während Testpläne sich auf spezifische Softwarekomponenten und Standards konzentrieren, ist TMS eine zentrale Anlaufstelle zur Organisation, Strukturierung und Optimierung des gesamten Testprozesses. Es gewährleistet reibungslose Koordination zwischen Teammitgliedern und erleichtert effiziente Kommunikation, Ressourcenzuweisung und Zeitmanagement. Ein TMS verbessert den Testprozess durch Funktionen wie die Erstellung von Testfällen, Versionskontrolle und umfassendes Fortschritts-Tracking, was einen systematischen Ansatz ermöglicht, der die Qualität und Zuverlässigkeit der Software steigert.
Hier kommt aqua cloud – Ihre ultimative Lösung für eine optimierte Testplanung. Durch die Integration wesentlicher Funktionen, die über traditionelle Werkzeuge hinausgehen, revolutioniert aqua Ihren QA-Prozess. Hier können Sie nachlesen, wie diesmit aqua umsetzen werden kann:
- Erreichen Sie eine 200%ige Automatisierung durch die Beseitigung von Routine bei der Generierung von Testfällen
- Schaffen Sie zu 100% nachvollziehbare Testplanungs- und Ausführungsprozesse
- Wechseln Sie von fragmentierten Tests zu einem transparenten und übersichtlichen Prozess
- Profitieren Sie von beispielloser Anpassungsfähigkeit und passen Sie das System an Ihren Workflow an
Verabschieden Sie sich von mehreren Tools und begrüßen Sie schnelle Kommunikation und Transparenz innerhalb der Teams. Durch die KIgeneriert aqua automatisch Testfälle, die Ihren Anforderungen entsprechen. Erleben Sie eine neue Ära in Effizienz und Strategie beim Testen.
Optimieren Sie Ihre QA und sparen Sie wöchentlich 12,8 Stunden pro Tester mit aqua.
Was sind die Anforderungen an den Testplan?
Wie bereits erwähnt, können sowohl die Notwendigkeit für Testpläne als auch die Pläne selbst recht flexibel sein. Dennoch gibt es einige Kriterien, die sinnvoll sind, wenn Sie ein Testplan-Dokument erstellen.
- Prägnanz. Vermeiden Sie lange Sätze, wenn möglich. Einführungsphrasen sollten weggelassen werden, sofern möglich. Ein Testplan (im Gegensatz zu diesem Artikel) ist kein literarisches Werk: Es ist ein tägliches Handbuch, wo unnötige Ausführungen schnell alt werden.
- Struktur. Nehmen Sie sich Zeit, den Testplan in einer übersichtlichen Weise zu organisieren. Ein gutesInhaltsverzeichnis ist besonders hilfreich für regelmäßige Benutzer, die nicht immer im Kontext sind (z.B. Programmierl).
- Lesbarkeit. Wie bereits erwähnt, sollte Ihr Testplan für alle Beteiligten von Nutzen sein. Vermeiden Sie den QS-spezifischen Jargon, wenn Sie können. Wenn Sie derjenige sind, der den Testplan schreibt, holen Sie sich Feedback von nicht-technischen Kollegen, um zu sehen, ob sie stolpern, wo sie nicht stolpern sollten
- Anpassungsfähigkeit. Dinge können schiefgehen, und das nicht unbedingt nur auf der QA-Seite. Ein Rückschlag bei Produkt-, Design- oder Entwicklungsteams bedeutet auch einen Rückschlag für Sie. Berücksichtigen Sie solche Risiken, um den Plan relevant zu halten.
- Genauigkeit. Nicht jeder wird den Plan auf einer täglichen Basis konsultieren, besonders wenn ihre Arbeit das nicht erfordert. Eine falsche Aussage kann einigen Teammitgliedern falsche Ideen geben, die monatelang bei ihnen bleiben
Ein Testplan wird basierend darauf geschrieben, was Sie messen möchten, und stellt sicher, dass die Messung getestet wird. Von dort aus gehen Sie zurück, was getan wird, warum es getan wird und wie es verwendet wird. Dann haben Sie eine Vorstellung davon, was erforderlich ist. Aus klassischer Sicht wird dies viel zu viel Arbeit sein und in der Regel doppelt so viel Aufwand erfordern wie das Codieren.
Arten von Softwaretestplänen
Testpläne für Software sind wie Baupläne, um die Qualität eines Softwareprodukts zu garantieren. Sie sind vergleichbar mit Anleitungen, jede mit einem spezifischen Zweck. Hier sind die Arten von Testplänen in der QA:
- Der funktionale Testplan ist das Rückgrat der Qualitätssicherung und beschreibt genau, wie die Funktionalität der Software zu überprüfen ist. Es ist ein umfassender Leitfaden, der die spezifischen Tests und Verfahren beschreibt, um sicherzustellen, dass jedes Merkmal wie vorgesehen funktioniert. Dieser detaillierte Plan leitet den Testprozess und legt fest, wie jede Funktion getestet werden sollte, um eine einwandfreie Leistung zu gewährleisten.
- Der Integrationstestplan beschreibt detailliert, wie verschiedene Module oder Komponenten der Software zusammenwirken und wie sie getestet werden sollten. Sie beschreibt die spezifischen Szenarien und Tests, die das reibungslose Funktionieren und die Kompatibilität dieser integrierten Teile gewährleisten. Dieser Plan ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Probleme oder Unstimmigkeiten zu ermitteln, die beim Zusammenführen verschiedener Softwareelemente auftreten können, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
- Der Performancetestplan beschreibt, wie Tests durchgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass die Software die vordefinierten Leistungsbenchmarks erfüllt. Er bewertet, wie die Software sich unter verschiedenen Arbeitslasten verhalten sollte und wie diese getestet werden. Der Plan hilft dabei zu beurteilen, ob die Software schnell ist oder ob sie unter Druck langsamer wird.
- Der Sicherheitstestplan konzentriert sich auf die Prüfung, wie die Software gegen potenzielle Cyberbedrohungen geschützt ist. Es ist wie ein Sicherheits-Audit, das Schwachstellen aufdeckt und die Widerstandsfähigkeit der Software gegen Verstöße sicherstellt.
- Der Testplan für die Benutzerfreundlichkeit dient der Bewertung der Benutzerfreundlichkeit der Software. Es hilft Ihnen, die Strategie und den Ausführungsplan für die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit und Intuitivität der Software zu organisieren. Dabei kommen verschiedene Testmethoden zum Einsatz, wie beispielsweise Aufgabenanalysen und Studien zur Benutzerinteraktion, wobei auch das Feedback der Benutzer einbezogen werden kann. Mit diesem QS-Testplan können Sie versuchen, potenzielle Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit zu ermitteln.
- Der Regressionstestplan ist das Sicherheitsnetz für Änderungen. Wenn Änderungen oder Korrekturen vorgenommen werden, wird erläutert, wie sichergestellt werden kann, dass neue Änderungen nicht unbeabsichtigt die bestehende Funktionalität beeinträchtigen. Auf diese Weise können Sie die Stabilität doppelt überprüfen.
Jeder Plan ist entscheidend in der Qualitätssicherung und trägt zu einem robusten, zuverlässigen Softwareprodukt bei. Es reicht jedoch nicht aus, nur zu wissen, wann welcher Testplan erstellt werden sollte. Sie sollten auch einige Dokumentationsrichtlinien befolgen, die Sie in den folgenden Abschnitten kennenlernen werden.
Dokumentationsstandards für Testpläne
Wie Sie bereits wissen, muss das Team vor der Entwicklung und dem Testen eines neuen Produkts einen Testplan erstellen, in dem es genau festlegt, wie es eventuelle Probleme überprüfen wird. Bei diesem Prozess sollten jedoch bestimmte Dokumentationsstandards eingehalten werden.
Doch was sind diese Normen? Nun, Standards für die Testplandokumentation sind wie ein Regelwerk, das sicherstellt, dass alle beim Softwaretesten die gleiche Sprache sprechen. Hier ist eine Übersicht:
- Klarheit: Wenn Sie einen Testplan dokumentieren, sollten Sie sich auf die Klarheit konzentrieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Plan kristallklar ist und darlegt, was getestet werden muss, wie es getestet werden soll und wer es tun wird. Es ist wie ein Fahrplan für Ihre Testreise.
- Strukturierte Herangehensweise: Betrachten Sie Ihre Dokumentation wie Bausteine. Organisieren Sie sie logisch mit Abschnitten für Ziele, Umfang, Ressourcen, Zeitpläne, Testfälle und Risiken. Diese Struktur stellt sicher, dass jeder weiß, wo er finden kann, was er braucht.
- Detailorientierter Stil: Seien Sie gründlich in Ihrer Dokumentation. Geben Sie Einzelheiten über die Testumgebung, die verwendeten Tools und Methoden an. Es ist, als würde man ein detailliertes Bild davon malen, wie die Prüfung ablaufen wird.
- Flexibilität: Seien Sie zwar detailliert, aber lassen Sie Raum für Flexibilität. Da sich die Dinge im Laufe der Zeit ändern können, sollte Ihre Dokumentation anpassungsfähig sein. Sie sollten einen Plan haben, der geändert werden kann, ohne den ganzen Plan zu zerstören.
- Klare Verantwortlichkeiten: Definieren Sie klar Rollen und Verantwortlichkeiten. Wer macht was, wann und wie? Dies ist entscheidend für effektive Teamarbeit. Denken Sie daran, wie bei der Zuweisung spezifischer Aufgaben während eines Gruppenprojekts – jeder kennt seinen Teil.
- Beständigkeit: Halten Sie sich an ein standardisiertes Format und eine einheitliche Sprache. Beständigkeit vermeidet Verwirrung und stellt sicher, dass jeder das Dokument einheitlich versteht.
- Zielorientierter Ansatz: Genauso wie man sicherstellen muss, dass alle Gesprächsteilnehmer die gleiche Sprache sprechen, ist auch ein zielorientierter Ansatz oder Stil bei der Definition aller Prozesse innerhalb des Testplans von entscheidender Bedeutung. Jeder Prozess sollte nicht nur die einzelnen Schritte beschreiben, sondern auch die erwarteten Ergebnisse darlegen, die erreicht werden sollen.
Denken Sie daran, dass die Testplandokumentation Ihr Leitfaden während des gesamten Testprozesses ist. Je klarer, strukturierter und detaillierter sie ist, desto reibungsloser wird Ihre Testreise verlaufen!
Holen Sie sich eine Vorlage für eine Teststrategie, die es uns ermöglicht, Software 2 Mal so schnell zu veröffentlichen
Schritte zur Entwicklung des Testplans
Schritt 1: Analyse des Produkts
Dieser Schritt ist vielleicht nicht so wichtig, wenn Sie schon eine Weile an dem Projekt gearbeitet haben. Andererseits bedeutet die Entwicklung eines Testplans für ein neues Projekt immer, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen müssen. Dies gilt umso mehr, wenn das Team ein automatisiertes Softwaretestwerkzeug verwendet. Je besser Sie verstehen, wie die Software tickt, desto mehr Möglichkeiten zur Automatisierung werden Sie sehen.
Nicht nur andere QS-Spezialisten sollten Ihnen helfen, das Produkt zu verstehen. Fragen Sie den Produktbesitzer nach der Markteinführung und den Funktionen mit hoher Priorität, da die Qualität möglicherweise zugunsten der Geschwindigkeit geopfert wurde. Sprechen Sie mit dem Projektmanager, um zu sehen, ob er mit wiederkehrenden Problemen konfrontiert war. Fragen Sie Entwickler, wo technische Schulden zu einem Misserfolgspunkt werden könnten.
Schritt 2: Definieren Sie den Umfang
Testpläne sind in der Tat nicht dazu gedacht, alles über Ihr Produkt abzudecken. Sie konzentrieren sich in der Regel auf die Teststufe (z. B. Geräte- oder Systemtest) und können sich zusätzlich auf die Testarten einschränken. Die Differenzierung zwischen funktionalem und nicht-funktionalem Testen ist oft schon eine Unterscheidung an sich.
Sehen wir uns die Tests von Bankensoftware als Beispiel an. Ihre Bank hat möglicherweise einen Lifestyle-Bereich eingeführt, in dem Kunden eine Konzertkarte kaufen oder einen Tisch in einem Restaurant reservieren können. Ihre Bank vergibt auch Treuepunkte für alle Transaktionen, einschließlich Lifestyle-Käufe. Wenn die Aufgabe darin besteht, sicherzustellen, dass die Treuepunkte für diese neuen Lifestyle-Käufe korrekt vergeben werden, betrifft Ihr Testplan Integrationstests.
Der Testplan dient im Wesentlichen dazu, ein wenig darüber nachzudenken, was/wie/wann usw. Sie während der Tests tun werden. Es kann verschiedene Testplanebenen vom Entwickler bis zum UAT geben. Grundsätzlich sollte der Testplan in Zusammenarbeit mit dem Projektmanager und dem Projektbesitzer erstellt und aktualisiert werden.
Schritt 3: Testkriterien auflisten
Sobald Sie wissen, wonach Sie suchen müssen, ist es nur logisch zu definieren, was QA-Erfolg und -Misserfolg ausmacht. Sie können gerne relevante Benchmarks einführen, die dem Umfang entsprechen. Einige Beispiele sind der Prozentsatz an gefundenen Fehlern, die Erfolgsquote der Testfälle und die Schwelle für schwerwiegende offene Fehler.
Weitere Testkriterien finden Sie in unserem Artikel über die Beendigung von Tests.
Schritt 4: Zeichnen Sie die Umgebung auf
Da wir nun sowohl den Umfang als auch die Kriterien kennen, ist es an der Zeit zu entscheiden, wie Sie vorgehen wollen. Schreiben Sie alle Tools auf, die Ihr Team für Softwaretests verwendet. Beurteilen Sie, ob diese Suite für den Umfang ausreichend ist. Recherchieren Sie und fügen Sie bei Bedarf neue Lösungen hinzu.
Gerade bei einem neuen Projekt ist besondere Sorgfalt bei der Vorbereitung des QA-Teams auf die Testautomatisierung erforderlich. Führen Sie die QA-Spezialisten durch die Automatisierungsideen, die Sie während der Analysephase gesammelt haben. Stellen Sie sicher, dass sie die notwendigen Automatisierungstools beherrschen, um diese Vision umzusetzen. Die Ressourcenplanung kann sehr wohl Teil dieses Schritts sein, auch ohne Automatisierung.
Schritt 5: Erstellen Sie einen Zeitplan
Der nächste Schritt besteht darin, einen Zeitplan der Aktivitäten zu erstellen, um den Umfang zu erfüllen. Den Zeitplan der Produkt- und Entwicklerteams zu kennen, ist 90 % der Erstellung Ihres eigenen Zeitplans. Achten Sie darauf, mögliche versäumte Fristen sowohl für Sie als auch für deren Ende zu berücksichtigen.
Die Testautomatisierung kann den Planungsaufwand erheblich erleichtern. Wenn einzelne Module während der Entwicklung geprüft werden, verbringen Ihre QS-Spezialisten weniger Zeit damit, darauf zu warten, dass die Entwickler ihnen den nächsten Build schicken. Diese Zeit kann besser für Erkundungstests und gegebenenfalls für das Nachholen von verpassten Terminen genutzt werden.
Schritt 6: Schreiben Sie die Leistungen auf
Jetzt bleibt nur noch, die erwarteten Ergebnisse formal festzuhalten. Der Testplan, den Sie gerade erstellen, ist ebenfalls ein Teil des Ergebnisses Gleiches gilt für die neuen Testfälle, die Ihr Team erstellen wird, sowie die Automatisierung.
Testergebnisse sind wohl die wichtigsten Ergebnisse, da sie zukünftige QA- und möglicherweise Fehlerbehebungsbemühungen prägen. Möglicherweise entwickeln Sie auch einen Weg, Ihre Arbeit bei einem bestimmten Etappenziel oder am Ende des Sprints Ihren Nicht-QA-Kollegen vorzustellen.
Fazit
Der Testplan ist ein nützliches Werkzeug mit Vorteilen, die über den QS-Aufwand hinausgehen. Es formalisiert Softwaretests, öffnet sie für andere Stakeholder und hilft bei der Bewältigung potenzieller Herausforderungen innerhalb und außerhalb des QS-Teams. Große Vorbereitung liefert großartige Ergebnisse, und Software-Qualitätssicherung ist keine Ausnahme.
Um Zeit zu sparen, muss Ihr Testplan auch aktualisiert werden, wenn es neue technische Entwicklungen gibt. Der neueste Schritt der QS-Evolution ist das KI-Testen, und wir haben eine Lösung dafür. aqua KI-copilot erstellt ganze Tests oder komplette Entwürfe in kürzester Zeit. Je mehr Aufgaben Sie an KI delegieren können, desto besser und/oder schneller können Sie alle Anforderungen abdecken.
Nutzen Sie KI, um mehr Ergebnisse in Ihren Testplan zu integrieren