Problemverfolgungssoftware:
Wie man die richtige Software auswählt

Problemverfolgungssoftware ist für das Funktionieren von IT-Projekten heute unerlässlich Das Risiko, wichtige Aufgaben zu verpassen und zu wenig zu planen, ist zu groß, unabhängig von der Größe oder dem Einsatz. Aber wie wählt man das richtige Tool aus?

acceptance testing tool aqua

Intelligentes Problemverfolgungssystem

Wenn Sie Aufgaben in Messengern problemlos erledigen können, dann ist trotzdem noch ein Problemverfolgungssystem notwendig

1

Wirkungsgrad

Wenn Sie jede Aufgabe von Grund auf neu beschreiben, ist es frustrierend für jeden Entwickler, der versucht, in den Programmierprozess einzusteigen. Wenn Sie versuchen, Textnachrichten in ein System zu integrieren, verbringen Sie selbst zu viel Zeit. Niemand ist zufrieden

Add visual proof into your bug reports
2

Allgemeiner Überblick

Der Austausch von Notizen ist kein guter Weg, um zu sehen, wie die Dinge voranschreiten. Unabhängig davon, ob Sie einen wöchentlichen Veröffentlichungsplan haben oder noch nicht live gegangen sind, ist es sehr hilfreich, den Umfang abzuschätzen. Nachrichten und Word-Dokumente veralten schnell

Flexible and agile work organisation
3

Verantwortlichkeit

Unerwartete, aber dringende Aufgaben müssen erledigt werden. Leider kann eine ungeplante Aufgabe einfach begraben werden. Mit dem Problemverfolgungssystem können Sie einen verantwortlichen Entwickler zuweisen, eine Frist festlegen und dem Entwickler helfen, diese einzuhalten

Professional bug report features
4

Datensicherheit

Anwenderberichte vermitteln oft die Geschäftslogik und das Know-how Ihrer Lösung. Es ist leicht genug, einen Fehler zu machen und die Nachricht falsch weiterzuleiten oder ein Textdokument an die falsche Person zu senden. Arbeiten im Hub löst dieses Problem

Non-stop testing 24/7 with aqua

Mehrwert für alle - mehr als nur Vorlagen für Problemverfolgungsprogramme

Bei der Verwendung der Problemverfolgungsprogramme ist für jeden etwas dabei

image

Oberes Management

Sogar kostenlose Problemverfolgungssoftware mit eingeschränkter Funktionalität kann Geld sparen. Ein vernachlässigter Anwenderbericht ist ein Fall, der keine Umsätze generieren wird. Ein undokumentierter Fehler ist wie eine Zeitbombe für finanzielle Verluste

Sogar kostenlose Problemverfolgungssoftware mit eingeschränkter Funktionalität kann Geld sparen. Ein vernachlässigter Anwenderbericht ist ein Fall, der keine Umsätze generieren wird. Ein undokumentierter Fehler ist wie eine Zeitbombe für finanzielle Verluste

image

Produktverantwortlicher

Eine gut organisierte Problemtafel hilft dem Projektverantwortlichen, die Fähigkeiten des Teams einzuschätzen. Vision und Kreativität auf den Bereich des Möglichen zu beschränken (oder mehr Ressourcen zu beschaffen) ist die Art und Weise, wie Sie großartige Software entwickeln

Eine gut organisierte Problemtafel hilft dem Projektverantwortlichen, die Fähigkeiten des Teams einzuschätzen. Vision und Kreativität auf den Bereich des Möglichen zu beschränken (oder mehr Ressourcen zu beschaffen) ist die Art und Weise, wie Sie großartige Software entwickeln

image

Entwickler

Ein praktisches Problemverfolgungssystem hilft Entwicklern, den Prozess der Problemlösung zu visualisieren. Einige Probleme hängen auf weniger offensichtliche Weise zusammen, daher hilft Ihnen eine vollständige Liste bei der Auswahl des richtigen Angriffsplans

Ein praktisches Problemverfolgungssystem hilft Entwicklern, den Prozess der Problemlösung zu visualisieren. Einige Probleme hängen auf weniger offensichtliche Weise zusammen, daher hilft Ihnen eine vollständige Liste bei der Auswahl des richtigen Angriffsplans

image

Tester

Fehler gehören zu jeder Software, es kommt ganz darauf an, wie man damit umgeht. Tester (und damit Ihre Software) würden sich über einen Ort freuen, an dem sie Fehler melden, sie mit den Entwicklern diskutieren und die Lösung testen können

Fehler gehören zu jeder Software, es kommt ganz darauf an, wie man damit umgeht. Tester (und damit Ihre Software) würden sich über einen Ort freuen, an dem sie Fehler melden, sie mit den Entwicklern diskutieren und die Lösung testen können

Die wichtigsten Funktionen des Problemverfolgungssystems

Hier ist, worauf Sie bei einer erstklassigen Problemverfolgungslösung achten sollten

image

Erfasste Elementarten

Wenn Sie eine Problemmanagement-Software verwenden, sollte diese perfekt für alle Ihre Anforderungen geeignet sein. Das richtige Tool sollte mindestens User Stories/Anforderungen, Aufgaben und Bugs verarbeiten können. Wenn Sie nicht alle Bereiche abdecken, wird ein Team irgendwann ein zweites Tool benötigen

image

Vorlagen für Problemverfolgungsprogramme

Großes Unternehmen oder nicht, die Wiederverwendung ist ein großer Vorteil, wenn es um die Softwareentwicklung geht. Das von Ihnen gewählte Tool sollte zumindest das Klonen von Tickets unterstützen, um Zeit zu sparen. Die wirklich beste Option wäre eine Vorlagengalerie, die im gesamten Arbeitsbereich geteilt wird

image

Arbeitsabläufe

Die besten Problemverfolgungsprogramme passen sich an Ihre Arbeitsweise an und zwingen Sie nicht, Ihre Prozesse zu ändern, um sie an das Tool anzupassen. Suchen Sie nach einer Problemmanagement-Software, die über mehrere Workflows verfügt, oder noch besser, die Möglichkeit, Ihre eigenen Workflows zu erstellen

image

Integrationspaket

Eine Möglichkeit, die Effizienz zu steigern, ist die Kombination von Problemverfolgung und tatsächlicher Arbeit. Wenn Ihre Entwicklungsmitarbeiter den Jenkins-Build automatisch im Problemverfolgungsprogramme widerspiegeln können, sparen Sie jede Woche Arbeitsstunden. Das Gleiche gilt für QA-Spezialisten und ihre Tools

image

Berichtsfunktionalität

Ein Problemverfolgungssystem sollte seinem Namen alle Ehre machen und wirklich dabei helfen, den Fortschritt zu verfolgen. Die direkte Antwort wäre die Berichtsfunktion. Bonuspunkte für Anpassungen, verschiedene Dateiformatoptionen und Warnungen, wenn etwas schief geht

image

Gemeinsame Arbeit

Jedes Problemverfolgungsprogramm bietet Transparenz durch Auflistung der Punkte, aber die besten Tools gehen darüber hinaus. Der Kommentarbereich zur Diskussion der Details ist von großer Bedeutung. Einige Features, um Kollegen auf das Ticket aufmerksam zu machen, helfen dabei, mögliche Spannungen abzubauen

image

Erfasste Elementarten

Wenn Sie eine Problemmanagement-Software verwenden, sollte diese perfekt für alle Ihre Anforderungen geeignet sein. Das richtige Tool sollte mindestens User Stories/Anforderungen, Aufgaben und Bugs verarbeiten können. Wenn Sie nicht alle Bereiche abdecken, wird ein Team irgendwann ein zweites Tool benötigen

image

Vorlagen für Problemverfolgungsprogramme

Großes Unternehmen oder nicht, die Wiederverwendung ist ein großer Vorteil, wenn es um die Softwareentwicklung geht. Das von Ihnen gewählte Tool sollte zumindest das Klonen von Tickets unterstützen, um Zeit zu sparen. Die wirklich beste Option wäre eine Vorlagengalerie, die im gesamten Arbeitsbereich geteilt wird

image

Arbeitsabläufe

Die besten Problemverfolgungsprogramme passen sich an Ihre Arbeitsweise an und zwingen Sie nicht, Ihre Prozesse zu ändern, um sie an das Tool anzupassen. Suchen Sie nach einer Problemmanagement-Software, die über mehrere Workflows verfügt, oder noch besser, die Möglichkeit, Ihre eigenen Workflows zu erstellen

image

Integrationspaket

Eine Möglichkeit, die Effizienz zu steigern, ist die Kombination von Problemverfolgung und tatsächlicher Arbeit. Wenn Ihre Entwicklungsmitarbeiter den Jenkins-Build automatisch im Problemverfolgungsprogramme widerspiegeln können, sparen Sie jede Woche Arbeitsstunden. Das Gleiche gilt für QA-Spezialisten und ihre Tools

image

Berichtsfunktionalität

Ein Problemverfolgungssystem sollte seinem Namen alle Ehre machen und wirklich dabei helfen, den Fortschritt zu verfolgen. Die direkte Antwort wäre die Berichtsfunktion. Bonuspunkte für Anpassungen, verschiedene Dateiformatoptionen und Warnungen, wenn etwas schief geht

image

Gemeinsame Arbeit

Jedes Problemverfolgungsprogramm bietet Transparenz durch Auflistung der Punkte, aber die besten Tools gehen darüber hinaus. Der Kommentarbereich zur Diskussion der Details ist von großer Bedeutung. Einige Features, um Kollegen auf das Ticket aufmerksam zu machen, helfen dabei, mögliche Spannungen abzubauen

Verbessern Sie Ihren Testprozess mit aqua

Nutzen Sie mit Hilfe von aqua Ihre Chancen voll aus

Warum sollten Sie sich für Aqua als Problemverfolgungssystem entscheiden

1

Wahrhaftiger ALM-Anwendungsbereich

aqua ist in der Lage, den gesamten Anwendungslebenszyklus zu verwalten. Sie können Anforderungen, Fehler, Testfälle, Testszenarios und Skripte zu verschiedenen Projekten hinzufügen. Fügen Sie so viele hinzu, wie Sie brauchen: Wir haben Kunden mit über 2 Millionen Elementen

aqua test case editor
2

Benutzerdefinierte Vorlagen

aqua unterstützt Vorlagen für alle Arten von Artikeln. Sie können Standardwerte für Dropdown-Felder zuweisen, und Sie können auch Standarddaten für Textfelder definieren. Vorlagen können sowohl grundlegende als auch benutzerdefinierte Aqua-Felder bearbeiten

Dependencies of test cases in aqua
3

Agile und anpassbare Arbeitsabläufe

Mit aqua können Sie flexible Software-Sprints erstellen oder mit anderen Methoden wie Waterfall arbeiten. Unabhängig von der Konfiguration können Sie Workflows einrichten, um Statusübergänge sowie rollen- und feldbasierte Einschränkungen zu definieren

Agile functionality with aqua test management tool
4

Mehr als 10 Integrationen

aqua hat über 10 Integrationen mit führenden Tools wie Jira, Ranorex, JMeter, Oracle und mehr. Es unterstützt auch die REST-API, um jedes andere von Ihren Teams verwendete Tool zu verbinden. Die Dokumentation ist über 600 Seiten lang und wir können Ihnen bei Bedarf helfen

5

Berichterstattung der nächsten Stufe

Der Aqua Report Wizard ist zwar eine eigenständige Software, aber er wird mit Aqua geliefert. Extrahieren Sie Daten aus Ihrer aqua-Instanz, fügen Sie Diagramme und Pivot-Tabellen hinzu und führen Sie sogar Skripte in einem Bericht aus. Erstellen Sie eine Vorlage basierend auf Ihrem Bericht, um später Zeit zu sparen

reporting with aqua
6

Zusammenarbeiten

aqua erleichtert die Teamarbeit, ohne Chaos zu stiften. Ihr Team kann den Fortschritt einer Aufgabe in Tickets besprechen und Kollegen zur Hilfe anregen. Die präzise Benutzerberechtigung hilft, Eingaben von einem Team in verschiedenen Phasen zu akzeptieren, einzuschränken oder abzulehnen

Testen Sie es selbst — 30 Tage Probezeit

Mehr als nur ein Fehlerberichterstattungstool

aqua ist eine Application Lifecycle Management-Lösung. Sie können es für alle Phasen Ihres Projekts verwenden.

Planung, Entwicklung und Test in einem Tool

Vertraut durch

Unsere Kunden sprechen für uns

Unternehmen, die mit dem digitalen Wandel Schritt halten wollen, vertrauen auf aqua

photo

„Ich war überrascht, ein so umfassendes und ausgereiftes Werkzeug für das Testmanagement auf dem deutschen Markt vorzufinden, ohne es vorher ernst genommen zu haben."

Jörg Großmann, Entwicklungsleiter, Bank 11
photo

„Die Berichterstattung ist aussagekräftig und bietet eine gute Entscheidungsgrundlage. Nachdem die Mitarbeiter aqua genutzt haben, erkennen sie den Mehrwert sehr schnell."

Thomas Haeske, Leiter Organisation/IT, Berlin Hyp
photo

„Das aqua Support- und Entwicklungsteam ist ein zuverlässiger Partner für die Umsetzung der Kundenanforderungen des KBA.“

Jörn-Hendrick Sörensen, Testmanager, KBA
photo

„Manuelle Testfälle lassen sich mit aqua einfach automatisieren. Hier hilft die nahtlose Integration der Testautomatisierungstools.“

Dennis Seidel, QS-Spezialist, megapharm
photo

„Die Gestaltung parametrisierbarer und modularer Testfälle bedeutet eine sehr schlanke Struktur, ermöglicht eine hohe Wiederverwendbarkeit und beschleunigt die Erstellung neuer Tests.”

Slavcho Mavrodiev, Leiter der Softwareentwicklung, CREM SOLUTIONS

Unsere Kunden sprechen für uns

„Die Gestaltung parametrisierbarer und modularer Testfälle bedeutet eine sehr schlanke Struktur, ermöglicht eine hohe Wiederverwendbarkeit und beschleunigt die Erstellung neuer Tests.”

„Ich war überrascht, ein so umfassendes und ausgereiftes Werkzeug für das Testmanagement auf dem deutschen Markt vorzufinden, ohne es vorher ernst genommen zu haben."

photo
Jörg Großmann, Entwicklungsleiter, Bank 11

„Die Berichterstattung ist aussagekräftig und bietet eine gute Entscheidungsgrundlage. Nachdem die Mitarbeiter aqua genutzt haben, erkennen sie den Mehrwert sehr schnell."

photo
Thomas Haeske, Leiter Organisation/IT, Berlin Hyp

„Das aqua Support- und Entwicklungsteam ist ein zuverlässiger Partner für die Umsetzung der Kundenanforderungen des KBA.“

photo
Jörn-Hendrick Sörensen, Testmanager, KBA

„Manuelle Testfälle lassen sich mit aqua einfach automatisieren. Hier hilft die nahtlose Integration der Testautomatisierungstools.“

photo
Dennis Seidel, QS-Spezialist, megapharm

„Die Gestaltung parametrisierbarer und modularer Testfälle bedeutet eine sehr schlanke Struktur, ermöglicht eine hohe Wiederverwendbarkeit und beschleunigt die Erstellung neuer Tests.”

photo
Slavcho Mavrodiev, Leiter der Softwareentwicklung, CREM SOLUTIONS

Migration

Die Umstellung auf aqua dauert im Durchschnitt 1 Tag. Wir haben unser eigenes Migrationstool, um den Prozess reibungslos, sicher und kostengünstig zu gestalten.

Selbst Millionen von Objekte können problemlos nach aqua verschoben werden

Preisgestaltung

Wir bieten drei Stufen von aqua plus kostenlose Basislizenzen für jede der Stufen. Alle Stufen sind als Cloud- und On-Premise-Lösung verfügbar.

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo oder ein Gespräch mit uns