KI-gestütztes Testen Testautomatisierung
Lesezeit: 15 min
September 28, 2025

Softwaretests der nächsten Generation: KI und Automatisierung für bessere Qualitätssicherung

Softwaretests haben in den letzten Jahren massive Veränderungen durchlaufen. KI transformiert bereits jetzt die Art und Weise, wie wir Software testen, aber wir stehen noch am Anfang dessen, was möglich ist. Aktuelle KI-Tools helfen dabei, Tests zu automatisieren und Fehler schneller zu finden, doch das ist erst der Anfang. Klingt spannend? Tests der nächsten Generation gehen über grundlegende Automatisierung hinaus, um intelligente Systeme zu schaffen, die aus dem Verhalten Ihrer Anwendung lernen, sich automatisch an Änderungen anpassen und Erkenntnisse liefern, die Ihnen helfen, intelligenter statt nur schneller zu testen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, was als Nächstes kommt und wie Sie Ihren Testansatz auf diese Evolution vorbereiten können.

photo
photo
Martin Koch
Nurlan Suleymanov

Wichtige Erkenntnisse

  • Next-Generation-Testing nutzt KI, um autonome Systeme zu schaffen, die komplette Testing-Workflows mit minimaler menschlicher Eingriffnahme abwickeln und dabei über einfache Task-Automatisierung hinausgehen.
  • KI-gestützte Tools können vollständige Test Cases aus einfachen deutschen Anforderungen in Sekunden generieren, wobei Plattformen wie Aqua Cloud die Test-Erstellungszeit um bis zu 98% reduzieren.
  • Self-Healing-Tests passen sich automatisch an, wenn Entwickler UI-Elemente ändern, wobei ein Berater über 70% weniger Test-Maintenance-Aufwand berichtete.
  • Visual AI Testing vergleicht Anwendungen Pixel für Pixel und filtert dabei bedeutungslose Unterschiede heraus, wodurch Layout-Probleme browserübergreifend erkannt werden, die menschliche Tester nach stundenlangem manuellem Prüfen oft übersehen.
  • Production Testing wird durch Feature Flags, Synthetic Monitoring und Real User Monitoring zum Mainstream und bricht die alte Regel auf, niemals in der Produktionsumgebung zu testen.

Next-Gen-Testing verspricht, QA-Teams von der Script-Maintenance-Hölle zu befreien, aber der Übergang erfordert die Wahl von Plattformen, die tatsächlich KI-Automatisierung liefern und nicht nur Marketing-Hype betreiben. Sieh dir an, wie diese Tools in der Praxis funktionieren und worauf du achten musst 👇

Wesentliche Erkenntnisse

  • Tests der nächsten Generation schaffen autonome Testökosysteme, die mit minimalen menschlichen Eingriffen arbeiten
  • KI-gestützte Testtools können Tests selbst erstellen, selbst heilen und Ergebnisse intelligent priorisieren
  • Der Übergang zu Next-Gen-Testing erfordert einen schrittweisen Ansatz mit strategischen Automatisierungsentscheidungen
  • Tester werden zu Qualitätsstrategen, die sich auf Geschäftsrisiken und Benutzererfahrung konzentrieren
  • Die Zukunft des Testens umfasst mehr Inklusivität, kontinuierliches Testen und ethische KI-Validierung

Was sind Softwaretests der nächsten Generation?

Wie bereits erwähnt, ist der Wandel bereits da. Aber wie unterscheiden sich Tests der nächsten Generation von der generischen KI-Implementierung im Testing?

Testen der nächsten Generation bedeutet, die Rolle des Menschen im Testprozess grundlegend zu verändern. Während aktuelle KI-Tools einzelne Aufgaben wie Testerstellung oder -ausführung automatisieren, schaffen Next-Gen-Tests intelligente Systeme, die gesamte Testworkflows mit minimalen menschlichen Eingriffen bewältigen.

Hier ist, was sie von den heutigen KI-unterstützten Tests unterscheidet:

  • Autonome Test-Ökosysteme, die Tests auf Basis von Anwendungsänderungen generieren, ausführen und warten
  • Prädiktive Qualitätsintelligenz, die potenzielle Probleme identifiziert, bevor Code geschrieben wird
  • Selbstoptimierende Teststrategien, die sich kontinuierlich auf Basis realer Nutzungsmuster verbessern
  • Nahtlose Integration, bei der Tests zu unsichtbarer Infrastruktur werden, ähnlich wie Monitoring oder Logging
  • Kontextbewusste Entscheidungsfindung, die Geschäftsauswirkungen versteht, nicht nur technische Funktionalität

Die entscheidende Verschiebung geht von Menschen, die KI-Tools verwalten, zu KI-Systemen, die Testprozesse steuern. Traditionelles Testen erfordert ständige menschliche Überwachung. Aktuelle KI-Tests benötigen immer noch Menschen für Konfiguration, Überwachung und Interpretation der Ergebnisse. Tests der nächsten Generation funktionieren eher wie ein Autopilot; Menschen legen das Ziel fest und greifen bei Bedarf ein, aber das System übernimmt die Navigation.

Um Ihre Zweifel auszuräumen: Das bedeutet nicht weniger Testjobs. Es bedeutet, dass Testfachleute zu Qualitätsstrategen werden, die sich auf Geschäftsrisiken, Benutzererfahrung und komplexe Szenarien konzentrieren, die ein menschliches Urteil darüber erfordern, was am wichtigsten ist.

Warum Tests der nächsten Generation für Ihr Team wichtig sind

Wissen, was tatsächlich getestet werden muss

Hören Sie auf zu raten, ob Sie die richtigen Dinge testen. Next-Gen-Systeme beobachten, wie Menschen Ihre Software tatsächlich nutzen, und konzentrieren Tests auf diese Bereiche. Sie finden die seltsamen Randfälle, an die Sie nie denken würden, und testen die Szenarien, die tatsächlich in der Produktion scheitern, nicht nur den Happy Path, den Sie in den Anforderungen festgehalten haben.

Ergebnisse erhalten, wenn Sie sie brauchen

Tests der nächsten Generation laufen nicht nur schneller, sondern auch intelligenter. Diese Systeme lernen, welche Tests Ihnen nützliche Informationen liefern und welche nur Zeit verschwenden. Sie führen zuerst die wichtigen Dinge aus und überspringen Tests, die nie echte Probleme finden. Ihre Testergebnisse kommen in Minuten statt Stunden zurück, und sie bedeuten tatsächlich etwas.

Keine defekten Tests mehr jeden Morgen reparieren

Hier ist der echte Game-Changer. Wenn Entwickler die Benutzeroberfläche ändern, ermittelt das Testsystem, was diese Änderungen bedeuten, und aktualisiert alles, was aktualisiert werden muss. Sie verbringen Ihren Morgen nicht damit, Selektoren zu reparieren und Skripte anzupassen. Sie verbringen ihn damit, tatsächliche Testergebnisse zu betrachten und herauszufinden, was sie Ihnen über Ihre Software verraten.

Bugs finden, die wirklich wichtig sind

Diese Systeme fangen nicht nur mehr Bugs, sie fangen die Bugs, die für echte Benutzer Probleme verursachen. Sie erkennen visuelle Probleme, die Sie nach stundenlangem Starren auf Bildschirme übersehen würden, und bemerken, wenn Ihre App sich auf eine Weise anders zu verhalten beginnt, die Probleme verursachen könnte. Sie erhalten weniger Fehlalarme und mehr echte Probleme, die Sie tatsächlich beheben können.

wie-ki-das-software-testing-verndert

Während wir in die Ära der Tests der nächsten Generation eintauchen, werden die von Ihnen gewählten Tools Ihren Transformationsweg bestimmen. Während KI-gesteuerte Automatisierungstests der nächsten Generation dramatische Verbesserungen versprechen, erfordert ihre effektive Implementierung mehr als nur theoretisches Wissen – sie erfordert die richtige Plattform.

Aqua cloud liefert genau das, was Sie benötigen, um in die nächste Generation einzusteigen, und bietet KI-gestützte Testfallerstellung, die Ihre Testerstellungszeit um bis zu 98% reduzieren kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools, die einfach vordefinierte Skripte ausführen, kann der KI-Copilot von aqua Anforderungen in Sekunden in umfassende Testfälle umwandeln und dabei 100% Rückverfolgbarkeit und Anforderungsabdeckung sicherstellen. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit; es geht darum, Ihr QA-Team von repetitiven Aufgaben zu befreien, damit sie sich auf strategische Testarbeiten konzentrieren können. Mit aqua Cloud können Sie sowohl manuelle als auch automatisierte Tests auf einer Plattform zentralisieren und so einen nahtlosen Workflow schaffen, der sich an die sich entwickelnden Anforderungen Ihrer Anwendung anpasst. Integrationen mit beliebten Plattformen wie Jira, Confluence, Azure DevOps und Automatisierungsframeworks wie Selenium, Jenkins und Ranorex machen Ihre Testbemühungen zum Kinderspiel. Warum sich mit Mittelmäßigkeit zufriedengeben, wenn Sie Ihre Testbemühungen mit wenigen Klicks optimieren können?

Verwandeln Sie stundenlange Arbeit in wenige Klicks mit KI-gesteuertem Testmanagement

Testen Sie aqua kostenlos

Ihren Weg zu Tests der nächsten Generation aufbauen

Sie können nicht direkt von manuellen Tests zu vollständig autonomen Systemen springen. Um zu Tests der nächsten Generation zu gelangen, müssen Sie kluge Entscheidungen darüber treffen, was zuerst automatisiert werden soll und wie Sie Ihr Team auf größere Veränderungen vorbereiten können.

Herausfinden, was sich zu ändern lohnt

Schauen Sie ehrlich auf Ihre aktuellen Tests. Welche Teile verbrauchen Zeit, ohne Ihnen etwas Nützliches beizubringen? Beginnen Sie dort. Wenn Ihre Regressionssuite zwei Tage benötigt und jede Woche zusammenbricht, ist das Ihr erstes Ziel. Sparen Sie sich das Testen komplexer Benutzerreisen für später auf. Sie benötigen einige Erfolge, bevor Sie die schwierigen Dinge in Angriff nehmen.

Klein anfangen und beweisen, dass es funktioniert

Wählen Sie ein Testproblem, das alle verrückt macht, und beheben Sie es gründlich. Vielleicht sind es die Login-Tests, die kaputt gehen, wenn Entwickler das CSS berühren, oder die Dateneinrichtung, die eine Stunde dauert, bevor Sie etwas testen können. Bringen Sie das reibungslos zum Laufen und zeigen Sie dann den Leuten, wie viel Zeit Sie gespart haben. Sie werden diese Erfolgsgeschichten brauchen, wenn Sie ein Budget für größere Änderungen haben möchten.

Ihr Team auf das Kommende vorbereiten

Ihre Tester werden nicht verschwinden, aber was sie tun, wird sich ändern. Anstatt Testskripte zu schreiben, werden sie Muster analysieren und entscheiden, welche Risiken am wichtigsten sind. Bauen Sie diese Fähigkeiten jetzt auf. Lassen Sie Ihr Team mehr Zeit damit verbringen, über Benutzerverhalten und Geschäftsauswirkungen nachzudenken und weniger Zeit mit der Wartung von Automatisierung.

Für das langfristige Spiel planen

Die Tools, die Sie heute auswählen, sollten mit allem arbeiten, was als Nächstes kommt, und Testservices der nächsten Generation anbieten. Binden Sie sich nicht an Systeme, die nur die heutigen Probleme lösen. Wählen Sie Plattformen, die mit neuen Funktionen wachsen und sich in die Testansätze integrieren können, die Sie in zwei Jahren brauchen werden, nicht nur in diesem Quartal.

Das Fundament, das Sie jetzt bauen, bestimmt, wie reibungslos Sie die fortschrittlicheren Tools einführen können, die bereits die Art und Weise verändern, wie Tests funktionieren. Schauen wir uns an, was heute tatsächlich verfügbar ist und wie diese Tools uns in Richtung wirklich autonomer Tests bewegen.

Wie KI-gestützte Testtools das Softwaretesting revolutionieren

KI-Testtools funktionieren anders als traditionelle Automatisierung. Anstatt die Hälfte Ihrer Zeit mit der Wartung defekter Testskripte zu verbringen, erhalten Sie Tools, die tatsächlich darüber nachdenken, was sie testen und warum.

Tests, die sich selbst schreiben

Vergessen Sie das Aufzeichnen von Benutzersitzungen oder das zeilenweise Schreiben von Testskripten. Die neuesten Tools können vollständige Testfälle allein durch das Lesen Ihrer Anforderungen erstellen. Aqua Cloud ist ein Paradebeispiel dafür. Sagen Sie dem System „Benutzer sollten ihr Passwort über E-Mail-Verifizierung zurücksetzen können“, und mit der Kraft von generativer KI im Softwaretesting erhalten Sie das vollständige Testszenario, einschließlich Randfällen wie abgelaufenen Tokens und ungültigen E-Mail-Formaten.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Umwandlung von Anforderungen in Tests, die einfache englische Beschreibungen in ausführbare Testfälle umwandelt
  • Sprache-zu-Test-Generierung, bei der Sie Ihre Testideen buchstäblich aussprechen und funktionierende Tests zurückerhalten
  • Kontextbewusste Testerstellung, die Ihre Anwendungsdomäne versteht und realistische Testdaten vorschlägt

Was früher Wochen der Skripterstellung in Anspruch nahm, geschieht jetzt in Minuten. Sie beschreiben, was funktionieren sollte, und das System ermittelt, wie es zu testen ist – keine Aufzeichnungssitzungen, keine manuelle Szenariozuordnung, kein Code-Schreiben.

Intelligentere Testausführung, die tatsächlich Sinn ergibt

KI führt Ihre Tests intelligent aus, anstatt blind jedes Mal die gleiche Sequenz auszuführen. Diese Tools verstehen Risiken, priorisieren entsprechend und optimieren die Ausführung für maximale Effizienz.

Funktionen für intelligente Ausführung:

  • Risikobasierte Priorisierung, die kritische Tests zuerst ausführt
  • Dynamische Ausführungsreihenfolge für optimale Effizienz
  • Intelligente Parallelverarbeitung bei Tests, die gleichzeitig ausgeführt werden können

Ihre wichtigsten Tests werden zuerst abgeschlossen, und Sie erhalten aussagekräftige Ergebnisse, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.

Visuelles Testen, das wie ein Mensch sieht

Hier wird KI wirklich beeindruckend. Tools wie Applitools vergleichen Ihre Anwendung Pixel für Pixel mit Baseline-Bildern, sind aber intelligent genug, um bedeutungslose Unterschiede zu ignorieren, die Fehlalarme auslösen würden.

Funktionen der visuellen KI:

  • Pixelgenauer Vergleich mit intelligenter Filterung irrelevanter Änderungen
  • Browserübergreifende Layout-Validierung für verschiedene Bildschirmgrößen
  • Erkennung bedeutungsvoller Änderungen, die sich auf funktionale Auswirkungen konzentriert

Es ist, als hätten Sie einen visuellen Tester, der nie müde wird und Probleme erkennt, die Ihnen nach stundenlangen manuellen Überprüfungen entgehen würden.

Selbstheilende Tests, die sich selbst reparieren

Das ist der Game-Changer. Wenn Entwickler einen Button verschieben oder ein Formularfeld ändern, brechen traditionelle Tests zusammen, und Sie verbringen Ihren Morgen damit, Selektoren zu reparieren. Selbstheilende Tests funktionieren anders.

Vorteile selbstheilender Tests:

  • Automatische UI-Element-Identifikation bei Schnittstellenänderungen
  • Dynamische Locator-Anpassung ohne manuellen Eingriff
  • Wiederherstellungsfähigkeiten bei unerwarteten Anwendungszuständen

Ein Testberater berichtete, dass selbstheilende Technologie ihren Wartungsaufwand um über 70% reduzierte und dem Team Zeit für tatsächliche explorative Tests statt Skriptwartung verschaffte.

Testerstellung in natürlicher Sprache

KI-Tools verstehen jetzt Testanforderungen, die in Alltagssprache geschrieben sind. Sie können beschreiben, was Ihre Anwendung tun sollte, und die KI übersetzt das in funktionierende Testfälle.

Funktionen für natürliche Sprache:

  • User-Story-Konvertierung direkt in ausführbare Testfälle
  • Realistische Testdatengenerierung basierend auf schriftlichen Anforderungen
  • Testszenario-Vorschläge aus Anwendungsdokumentation

Keine Übersetzung von Geschäftsanforderungen in technische Testskripte mehr. Die KI übernimmt diese Übersetzung automatisch.

Erkenntnisse, die Ihnen helfen, intelligenter zu testen

Über das Finden von Fehlern hinaus liefert KI Intelligenz über Ihre Teststrategie. Diese Tools analysieren Muster und geben Empfehlungen, die Ihnen helfen, Ihre Bemühungen dort zu konzentrieren, wo sie am wichtigsten sind.

Analysefunktionen:

  • Defektwahrscheinlichkeitsprognose für Anwendungsbereiche mit hohem Risiko
  • Analyse von Testfehlermustern zur Identifizierung systemischer Probleme
  • Empfehlungen zur Abdeckungsoptimierung basierend auf tatsächlichen Nutzungsdaten

Anstatt zu raten, worauf Sie Ihre Testbemühungen konzentrieren sollten, erhalten Sie datengestützte Empfehlungen, die Ihre Gesamtstrategie verbessern.

Traditionelle Automatisierung KI-gestütztes Testen
Starre Skripte, die bei UI-Änderungen zusammenbrechen Selbstheilende Tests, die sich an Anwendungsänderungen anpassen
Manuelle Erstellung von Testfällen Automatische Generierung von Testszenarien
Feste Ausführung unabhängig vom Risiko Intelligente Priorisierung basierend auf Risikobewertung
Bestanden/Nicht-bestanden-Ergebnisse mit begrenzten Erkenntnissen Prädiktive Analysen und Qualitätsführung
Hoher Wartungsaufwand Deutlich reduzierter Wartungsbedarf

Der Unterschied zeigt sich in Ihrer täglichen Arbeit. KI-gestütztes Testen gibt Ihnen die Zeit zurück, die Sie mit Wartungsarbeiten verloren haben, und ermöglicht es Ihnen, sich auf Tests zu konzentrieren, die tatsächlich menschliches Urteilsvermögen und Kreativität erfordern.

Die Zukunft der Softwaretests der nächsten Generation

Das Testen entwickelt sich schneller weiter, als die meisten von uns mithalten können. Mehrere Trends gestalten nicht nur wie wir testen, sondern auch wer am Testen teilnehmen kann und wo Tests tatsächlich stattfinden.

Testen für alle, nicht nur für Tester

Die Mauern zwischen technischen und nicht-technischen Teammitgliedern bröckeln. Low-Code- und No-Code-Testplattformen ermöglichen es Ihren Produktmanagern und Business-Analysten, automatisierte Tests zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Was möglich wird:

  • Visuelle Test-Builder, die wie Zeichenprogramme funktionieren
  • KI-Assistenten, die jedem helfen, robuste Testszenarien zu erstellen
  • Benutzerfreundliche Oberflächen, die das Testmanagement zugänglich machen

Ihr Marketingteam kann jetzt seine eigenen Benutzerreisen validieren. Ihr Vertriebsteam kann die Demo-Szenarien testen, die sie Kunden tatsächlich zeigen. Das Testen breitet sich über die QA-Abteilung hinaus aus, und das ist eine gute Sache.

Ich denke, die kurzfristige Zukunft ist, dass KI den Softwaretestprozess erweitern wird, indem sie einige der Standardarbeiten und Routineaufgaben von den Schultern der QA-Ingenieure nimmt.

Podeje Posted auf Reddit

Die Produktion wird zu Ihrer Testumgebung

Die alte Regel, niemals in der Produktion zu testen, ist tot. Kluge Teams behandeln die Produktion jetzt als eine weitere Testumgebung, nur eine, der sie sehr vorsichtig begegnen.

Modernes Produktionstesten umfasst:

  • Feature-Flags für kontrollierte Rollouts und Tests mit echten Benutzern
  • Synthetisches Monitoring, das Produktionssysteme kontinuierlich validiert
  • Echtbenutzer-Monitoring, das Probleme erfasst, die echte Kunden betreffen
  • Kontinuierliches Performance-Testing, das Verlangsamungen und Ressourcenprobleme erkennt, wenn sie unter realen Bedingungen auftreten

Quantencomputing verändert alles

Quantencomputing klingt wie Science-Fiction, nähert sich aber schnell genug, um darüber nachzudenken. Wenn Quantensysteme Mainstream werden, muss sich unser gesamter Testansatz weiterentwickeln.

Bevorstehende Quantentest-Herausforderungen:

  • Neue Methodologien für Anwendungen, die grundlegend anders funktionieren
  • Quantengestützte Testtools mit Fähigkeiten, die wir uns heute kaum vorstellen können
  • Sicherheitstests für quantenresistente Systeme und Verschlüsselung

Das ist nichts, worüber Sie sich im nächsten Quartal Sorgen machen müssen, aber es lohnt sich zu verstehen, dass eine weitere große Veränderung bevorsteht.

KI auf Fairness und Ethik testen

Da KI-Systeme immer mehr Entscheidungen treffen, die echte Menschen betreffen, wird das Testen auf Voreingenommenheit und ethisches Verhalten entscheidend. Sie prüfen nicht nur, ob die KI funktioniert, sondern ob sie für alle fair funktioniert.

Ethisches KI-Testen umfasst:

  • Bias-Validierung über verschiedene Benutzerdemografien und Szenarien hinweg
  • Transparenztests, um sicherzustellen, dass KI-Entscheidungen erklärt werden können
  • Compliance-Überprüfung, da sich KI-Vorschriften weiterentwickeln

Diese Art von Tests erfordert Verständnis sowohl für technische Funktionalität als auch für menschliche Auswirkungen. Es geht beim Testen nicht mehr nur darum, „funktioniert es“, sondern „sollte es auf diese Weise funktionieren“.

Die Zukunft des Testens dreht sich darum, dass Testen inklusiver, kontinuierlicher und bewusster für seine Auswirkungen auf echte Menschen wird, die echte Systeme nutzen.

Wenn Sie Ihren Testansatz für die nächste Generation weiterentwickeln möchten, ist es entscheidend, die richtigen Tools zu haben.

aqua cloud verkörpert die in diesem Artikel beschriebene Zukunft des Testens und kombiniert die Vorteile der KI-Testautomatisierung und fortschrittliche Analysen in einer umfassenden Plattform. Mit dem KI-Copilot von aqua können Sie sofort Testfälle, Anforderungen und Testdaten mit bemerkenswerter Genauigkeit generieren und beseitigen die Wartungslast, die traditionelle Automatisierung plagt. Die Plattform integriert sich nahtlos in Ihre bestehende CI/CD-Pipeline und Testtools wie Selenium, Ranorex und JMeter und ermöglicht so echtes kontinuierliches Testen während Ihres gesamten Entwicklungslebenszyklus. Durch die Zentralisierung aller Ihrer Testaktivitäten von den Anforderungen bis zur Ausführung und Berichterstattung bietet aqua die Transparenz und Einblicke, die für schnellere, fundiertere Entscheidungen erforderlich sind. Die anpassbaren Dashboards und Berichte geben Ihnen Echtzeit-Einblick in Ihre Qualitätsmetriken und helfen Ihnen, potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie die Produktion beeinträchtigen.

Transformieren Sie Ihren QA-Ansatz mit 100% nachvollziehbarem, KI-gesteuertem Testmanagement

Testen Sie aqua kostenlos

Fazit

Tests der nächsten Generation verändern, wie Sie täglich an die Qualitätssicherung herangehen. Anstatt Zeit mit der Reparatur defekter Testskripte zu verbringen, konzentrieren Sie sich auf explorative Tests und komplexe Szenarien, die tatsächlich menschliche Einsicht erfordern. Die Vorteile zeigen sich sofort: schnellere Releases, bessere Fehlererkennung und weniger nächtliche Notfallreparaturen. Die Teams, die diesen Übergang jetzt vollziehen, finden mehr Fehler, liefern schneller und verbringen ihre Zeit mit Testarbeiten, die tatsächlich wichtig sind. Ihre Wahl ist einfach: Entwickeln Sie Ihren Testansatz weiter, um mit der modernen Entwicklungsgeschwindigkeit Schritt zu halten, oder kämpfen Sie weiterhin die gleichen Wartungsschlachten, während Konkurrenten vorankommen.

Auf dieser Seite:
Sehen Sie mehr
Beschleunigen Sie Ihre Releases x2 mit aqua
Gratis starten
step

FAQ

Was ist die Testplattform der nächsten Generation?

Eine Testplattform der nächsten Generation ist eine integrierte Testlösung, die KI, maschinelles Lernen und Automatisierung nutzt, um schnellere, zuverlässigere Testergebnisse zu liefern. Diese Plattformen umfassen typischerweise Funktionen wie selbstheilende Tests, autonome Testgenerierung, intelligente Testausführung und prädiktive Analysen. Im Gegensatz zu traditionellen Testtools, die sich ausschließlich auf Automatisierung konzentrieren, bieten Plattformen der nächsten Generation Intelligenz, die sich an verändernde Anwendungen anpassen, aus Ergebnissen lernen und über einfache Bestanden/Nicht-bestanden-Ergebnisse hinaus umsetzbare Erkenntnisse liefern kann. Aqua cloud ist ein hervorragendes Beispiel für solche Plattformen.

Was bedeutet "Next Gen" in Software?

In der Software bezieht sich „Next Gen“ auf modernste Ansätze, die mit traditionellen Methoden brechen und aufkommende Technologien nutzen. Speziell für Softwareentwicklung und -tests umfassen Next-Gen-Ansätze KI, Cloud-native Architekturen, DevOps-Integration und fortschrittliche Analysen. Diese Ansätze betonen Geschwindigkeit, Intelligenz und Anpassungsfähigkeit statt fester Prozesse. Next-Gen-Softwarelösungen konzentrieren sich typischerweise darauf, durch häufige Iterationen kontinuierlichen Wert zu liefern, anstatt auf große Releases zu setzen.

Was sind Tests der nächsten Generation?

Tests der nächsten Generation sind ein moderner Ansatz zur Softwarequalitätssicherung, der über traditionelle manuelle und automatisierte Softwaretests hinausgeht. Sie zeichnen sich durch kontinuierliches Testen während des gesamten Entwicklungszyklus, Shift-Left-Praktiken zur früheren Problemerkennung und den Einsatz von KI und maschinellem Lernen zur Verstärkung der Testeffektivität aus. Tests der nächsten Generation priorisieren Testintelligenz gegenüber Testvolumen und konzentrieren sich darauf, die richtigen Tests zur richtigen Zeit auszuführen, anstatt einfach mehr Tests durchzuführen. Sie sind tief in CI/CD-Pipelines integriert und bieten Entwicklungsteams Echtzeit-Feedback.