
Bereitstellungsmodelle
aqua ist eine separate Testmanagementlösung, die im Web verfügbar ist. Sie können einen aqua-Server in der Cloud speichern oder zur Sicherheit einen Schritt weiter gehen und aqua stattdessen On-Premise hosten. On-Premise ist oft die einzige Option, die Unternehmen in stark regulierten Branchen (z. B. Banken, Versicherungen, Medizin) haben. Sie können aqua auch auf Ihrem eigenen, von uns isolierten Cloud-Server speichern, das wäre ein guter Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort.
Excel unterstützt die gleichen Bereitstellungsmodelle wie das Paket Office 365.

aqua Bereitstellungsmodelle
Bereitstellungsmodell
Excel
aqua
Anbieter Cloud
+
+
Private Cloud
+
+
Lokal
+
+
Benutzerverwaltung
aqua ist mit mehreren Standardbenutzerrollen erhältlich, die den Benutzern zugewiesen werden können, z. B. einem Tester oder Entwickler. Sie können aber auch eine neue Rolle erstellen und aus über 100 Berechtigungen auswählen. Diese Berechtigungen können auch benutzerspezifisch erteilt oder entzogen werden, das erleichtert unter anderem die Arbeit mit Freiberuflern und Crowd-Testern.
Excel selbst verfügt nur über wenige Funktionen, die die Interaktion mit den Daten einschränken, geschweige denn granular gestalten können. Sie können den Zugriff auf eine Kalkulationstabelle sperren oder nur Leserechte mit einem Offline-Kennwort gewähren, aber das ist ein sehr schwacher Schutz, der nicht rückwirkend geändert werden kann, wenn die Passwörter bekannt werden. Die Testverwaltung mit Excel ist sehr anfällig für Datenleaks durch betrügerische Mitarbeiter. Von einem Server einer Testmanagementlösung können die Benutzer in der Regel nur eingeschränkt exportieren, bei Tabellenkalkulationen sieht es jedoch oft anders aus.

Hinzufügen eines Passworts zu einer Excel-Tabelle

Benutzerberechtigungen von aqua
Kriterien
Excel
aqua
Standardbenutzerrollen
-
+
Benutzerdefinierte Rollen
-
+
Rollenberechtigungen
-
100+
Individuelle Berechtigungen
-
+
SSO
+*
+
Zugangsbeschränkung
Offline-Passwort
Authentifizierung in Echtzeit
* OneDrive-Funktionalität
Testmanagement
Excel ist keine Testmanagementlösung. Es kann zu einem Werkzeug umfunktioniert werden, mit dem Sie die Ausführung von manuellen Tests dokumentieren können. Sie können damit sogar Testberichte erstellen. Einigen kreativen Köpfen ist es sogar gelungen, Tabellenkalkulationen in „Testprojekte“ zu verwandeln.
Das Problem ist, dass Sie die aktuelle Situation nie kennen oder sehen werden. Die Überprüfung des Teststatus der neuen Version wird zu einem großen Unterfangen, wenn Sie Excel-Tabellen von allen QS-Spezialisten sammeln müssen. Außerdem können Sie deren Arbeitsbelastung nicht realistisch einschätzen, wenn Sie den Status nicht überblicken können.
Aqua dagegen schafft maximale Transparenz sowohl in Bezug auf die regulatorischen Anforderungen als auch im Hinblick auf effektives Arbeiten. Alle Tickets können in Ordner unterteilt, mit Filtern hervorgehoben oder ausgeblendet und auf einem Kanban Board oder in der regulären Ticketübersicht visualisiert werden. Es gibt auch eine ganze Reihe von Funktionen für die Zusammenarbeit, wie z. B. spezielle Kommentarbereiche unter jedem Ticket und E-Mail-Benachrichtigungen.Am wichtigsten ist jedoch, dass aqua ein viel höheres Maß an Wiederverwendbarkeit bietet als die Testverwaltung mit Excel. Sie können Testfälle problemlos in Szenarien gruppieren, so viele Testfälle wie nötig bearbeiten und einen einzelnen Testschritt in allen eingebetteten Testfällen gleichzeitig ändern, die ihn enthalten.
Selbst das grundlegende Testmanagement ist mit Excel recht mühsam
Testmanagement mit aqua
Funktion
Excel
aqua
Testfälle
+
+
Testszenarien
Manuelle Gruppierung
+
Testberichte
+
+
Ausführungsverlauf
-
+
Eingebettete Testfälle
-
+
Massenbearbeitung
+
+
Skripte
+
+
Releaseplanung
-
Versionen, Agile Sprints
Kennzeichnung
+
+
Benutzerdefinierte Felder
+
+
Parametrisierung
+
+
Filter
+
+
Ordner
-
+
Ansichten
+
+
Gemeinsame Ansichten
-
+
Workflows
-
+
Protokollierung
-
+
Änderungsverlauf des Elements
+
+
Änderungszurücksetzung
-
+
Kommentare
+
+
Anhänge
-
+
Erwähnungen
-
+
E-Mail-Benachrichtigung
-
+
Integrationen und automatisierte Tests
Die meisten Testmanagementlösungen bieten entweder eine eigene Automatisierungsumgebung oder eine sofort einsatzbereite Integration mit Automatisierungstools von Drittanbietern. Excel ist keine Testmanagementlösung, es ist also nur logisch, dass es in diesem Bereich nichts zu bieten hat. Sie müssen Tools von Drittanbietern verwenden und Möglichkeiten finden, um deren Ergebnisse in Ihre Testfälle einzupassen, die auf Tabellenkalkulationen basieren.
aqua geht den Weg der Integration und unterstützt etwa ein Dutzend der beliebtesten Testautomatisierungslösungen und Frameworks. Sie können darüber hinaus REST-API für den Datenaustausch zwischen aqua und jedem anderen Tool, für die Automatisierung oder anderweitig nutzen.
Feature
Excel
aqua
Integration von Automatisierungen
-*
+ (Jira-Link, Jira-Synchronisierung)
Erstanbieter-Automatisierung
-
+ (10 Tools)
First-party automation
-
-
REST-API
-
+
Automatische Übersetzung im Arbeitsbereich
-
+
* Fehlerrückverfolgungsprogramme von Drittanbietern können Excel-Import/Export unterstützen.

Vollständige Liste der aqua-Integrationen
Dashboards
Ein ausgezeichnetes Merkmal der Software von Microsoft ist die Visualisierung von Daten. Sie können wirklich aufschlussreiche Diagramme für beliebige Daten erstellen und sie in Dashboards zusammenfassen. Das Problem ist natürlich, dass es Ihnen wahrscheinlich schwer fallen wird, vernünftige Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie dann visualisieren können.
Was die Testmanagementlösungen angeht, so verfügt aqua über recht gute Dashboards. Sie können verschiedene Diagrammtypen auswählen (und wir erweitern die Liste ständig). Sie können beliebige Daten darstellen, während einige Wettbewerber die Darstellung auf Widgets mit vorausgewählten Feldern beschränken. Auch Daten aus benutzerdefinierten Feldern können visualisiert werden. Das i-Tüpfelchen sind die KPI-Alarme, mit denen Sie schnell feststellen können, ob im Prüfprozess etwas nicht in Ordnung ist.
Auch wenn es für die Qualitätssicherung kaum relevant ist, bietet Excel unglaubliche Dashboard-Funktionen

aqua-Dashboard mit aktivem KPI-Alarm
Funktion
Excel
aqua
Dashboards
+
+
Daten
Alle Daten
Alle Daten
Daten benutzerdefinierter Felder
K.A.
+
Diagrammtypen
Kreis-, Linien- und Balkendiagramm
Kreis-, Balken-, gestapeltes Balkendiagramm; Tabellendiagramm
KPI-Alarme
+
+
Berichtswesen
Auf ähnliche Weise ist Excel ein gutes Werkzeug für die Berichtserstellung. Die Organisation der Testdaten dafür, ist jedoch ein großer Zeitfresser, selbst dann wenn sie die richtigen Daten erhalten. Sie müssen eine Möglichkeit finden, um Daten aus automatisierten Tests zu übernehmen und einen Ablauf für das Speichern und den Zugriff auf die Ergebnisse der Testausführung einrichten.
Was die Berichtsfunktion von aqua so besonders macht, ist die Flexibilität. Sie können vollständig benutzerdefinierte Berichte erstellen und Text/Bilder hinzufügen, das bieten nur wenige Testautomatisierungstools. Die Vorlagenbibliothek ist für viele Anwendungsfälle bestens geeignet, aber Sie können auch für alle Nischenfälle benutzerdefinierte Berichte erstellen.

Beispiel für einen aqua-Bericht
Funktion
Excel
aqua
QS-Vorlagenbibliothek
-
+ (7 Beispielberichte)
Benutzerdefinierte Berichte
+
+
Abrufen beliebiger Daten
+
+
Externes Text- und Bildmaterial
+
+
Drag and Drop
+
+
Benutzerdefinierte Bänder
-
+
Textformatierung
+
+
Bildformatierung
+
+
Diagramme
+
+
Pivot-Tabellen
+
+
Skripte
+
+
Parametrisierung
+
+
ALM
aqua ist eine Lösung für das Application Lifecycle Management. Es schlägt Excel nicht nur beim Testmanagement. aqua übernimmt auch das Anforderungsmanagement, das Fehlermanagement und das Projektmanagement. Während Ihnen beim Testmanagement mit Excel schwindelig wird, wenn Sie alle Tabellenkalkulationen rückverfolgen, kann ein ALM wie aqua die zentrale Anlaufstelle für alle Anforderungen Ihres Produkts sein.
Feature
Excel
aqua
Natives ALM
-
+
Testfallmanagement
+
+
Anforderungsmanagement
-
+
Fehlermanagement
-
+
Methodik der Softwareentwicklung
-
Agile, Waterfall, Extreme Programming
Arbeitsabläufe
-
+
Projektmanagement
-
+

aqua Projektplan

aqua Funktionen des Arbeitsablaufs
Fazit
Excel war nie der heilige Gral der Qualitätssicherung, und in dieser Hinsicht altert es eher wie Milch als Wein. Eine ausgereifte Testmanagementlösung wie aqua übertrifft Excel bei weitem als ein in hohem Maße wiederverwendbares, frustrationsfreies und transparentes QS-Werkzeug. Eine einzige spezifische Lösung kann auch eklatante Sicherheitslücken beseitigen, die durch die gemeinsame Verwendung der Tabellenkalkulationen durch Mitarbeiter entstehen.
Das wichtigste Argument, das gegen Excel spricht, ist die Effektivität. Ihr Team wird unglaublich viel Zeit aufwenden müssen, um Excel in eine Testmanagementlösung zu verwandeln, die es nie sein sollte. Dutzende Arbeitsstunden werden zusätzlich vergeudet, wenn sie einen Testschritt in jeder einzelnen Tabelle manuell ändern. Lohnt es sich da nicht, ein paar tausend Euro für eine spezielle Testmanagementlösung auszugeben?