Die Kluft zwischen Jira und aqua TMS
Hier sind die wichtigsten Lücken in der Jira-Funktionalität, die aqua adressiert:
Jira fehlt es an testzentrierten Leistungsmerkmalen – es hat sogar überhaupt keine native Testmanagementfunktionalität.. In Jira gibt es keine Testfälle. Sie können keine Testfälle ausführen. Sie können die Ausführungsgeschichte eines Testfalls nicht überprüfen, da es keine Testfälle und keine Testausführungsfunktionalität gibt. Natürlich ist es auch nicht möglich, einzelne Testfälle zu Testszenarien zusammenzufassen, die Anwendungsfälle nachbilden. Sie können die Testabdeckung nicht sehen und auch keine darauf aufbauenden Metriken verwenden.
„Falsche“ Testfälle können nicht richtig organisiert werden. The Atlassian Marketplace bietet Vorlagen für Elemente an, die versuchen, einen Jira-Testworkflow einzuführen, indem sie Jira-User Stories in „Testfälle“ umwandeln. Sie können zwar benutzerdefinierte Felder verwenden, um einen Testfallnamen einzugeben und sogar Schritte in einem freien Texteditor zu beschreiben, aber das ist noch kein Testfall. Sie können nicht von Haus aus einen Testschritt nach dem anderen durchführen, die Ergebnisse richtig verfolgen oder realistisch darauf hoffen, diese Fälle zu exportieren, wenn Sie doch ein richtiges QS-Tool benötigen.
Auch Testberichte werden von Jira nicht unterstützt. Auch wenn Sie diese behelfsmäßigen „Jira-Arbeitsablauf-Verbesserungen“ befolgen, wird es schwierig sein, die manuellen Testergebnisse mit schlechter Formatierung und ohne Kontinuität zu verstehen. Noch schlimmer ist es, dass Sie die Ergebnisse automatisierter Tests nicht in Jira einbringen können, geschweige denn, dass Sie diese mit manuellen Tests, die auf diese Weise durchgeführt werden, in Einklang bringen können.
QS-Plugins für Jira sind eine Kostenfalle. Die Einschränkungen im Backend bedeuten, dass Sie Plugin-Lizenzen für jeden Mitarbeiter in Ihrem Jira kaufen müssen, auch wenn er kein Techniker ist. Diese Kosten summieren sich ziemlich schnell, und Sie erhalten ein minderwertiges Produkt im Vergleich zu einer Testmanagement-Lösung.
Komplexität wird zu einer Belastung. Wenn Sie Testfälle auf umständliche Weise erstellen oder QS-Plugins umgehen, werden Sie wahrscheinlich einen ziemlichen Verwaltungsaufwand verursachen. Dies behindert die Skalierung Ihrer Ansprüche beim Testen, das Onboarding neuer Mitarbeiter und die Verkürzung der Freigabezyklen, wenn diese benötigt werden.
Diese Leistungsmerkmale mögen als grundlegend erscheinen, sind aber für ein ordnungsgemäßes Testmanagement von wesentlicher Bedeutung. Ihre Tester werden eine Menge Zeit mit einer Einrichtung verschwenden, die kaum skalierbar ist. Potenzielle QS-Kandidaten werden weglaufen, wenn Sie ihnen dieses Labyrinth einer Testen-Infrastruktur zeigen. Wenn die QS von den Entwicklern durchgeführt wird, wird ihre potentielle Frustration durch einen schwerfälligen und ineffizienten Ansatz nur noch vergrößert. Wenn Sie das Testen vernachlässigen, bedeutet das auch, dass Sie nicht die angekündigte ALM-Erfahrung mit Ihrem Setup für das Jira Arbeitsablauf-Management erhalten.
Vorteile der Anreicherung von Jira mit aqua TMS
Die Vorteile der Einführung von aqua TMS in Ihre Toolchain gehen über die Verbesserung der Arbeitsabläufe in Jira hinaus. Sie bieten Ihnen eine solide Qualitätssicherungsstruktur, erweitern diese mit modernsten Funktionen und verbessern den gesamten Lebenszyklus der Anwendung. aqua ist eine spezielle Lösung für das Testmanagement mit enger Jira-Integration, und das bringt Ihnen Folgendes:
- Verbinden Sie Testen und Entwicklung nahtlos mit unserer 2-Wege-Jira-aqua-Synchronisierung. Ihr QA-Team arbeitet in der spezialisierten Umgebung von aqua, während Entwickler in der vertrauten Jira-Umgebung bleiben – alle Änderungen werden sofort auf beiden Plattformen gespiegelt. Sie werden vorab eine korrekte Ausrichtung der Arbeitsabläufe erreichen. Viele Teams überstürzen die Implementierung und wundern sich, warum die Statuswerte nicht übereinstimmen. Nehmen Sie sich daher Zeit, jeden Schritt sorgfältig zu planen. Ihre Sprint-Geschwindigkeit wird es Ihnen danken, wenn Fehler reibungslos fließen, ohne die übliche Verwirrung durch Hin und Her.
- Die native KI-Testerstellung sorgt für einen unübertroffenen Effizienzschub: Sie sparen über 12 Stunden pro Woche pro Tester. aqua nutzt die Technologie hinter ChatGPT, um Tests für Ihre Anforderungen zu erstellen und zu aktualisieren. Optional können Sie aqua KI aus Ihrem Projekt lernen lassen, um die relevantesten Tests zu erhalten
- Die KI-Generierung von Anforderungen ist selbst im Vergleich zu den Kernfunktionen von Jira ein großer Sprung. Benutzen Sie Ihre Stimme, um die gewünschte Funktion zu beschreiben, und aqua KI verwandelt sie in ein vollständiges Ticket. Sie können die Ausgabe über präzise Eingabeaufforderungen optimieren oder einen benutzerdefinierten Befehl eingeben, um die Anforderungen richtig zu erfassen
- Arbeitsabläufe ersparen die mühsame manuelle Verwaltung hunderter Tests unter Einhaltung der internen Richtlinien. Richten Sie den Lebenszyklus eines Punktes einmal ein, und alle Teammitglieder wissen immer, wann sie an der Reihe sind, zu handeln, zu unterstützen oder zu genehmigen. Dies reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern hilft auch bei der Einhaltung von Vorschriften in sensiblen Branchen, in denen wesentliche Änderung an der Infrastruktur unbedingt genehmigt werden muss. Die Funktionalität von aqua bietet alle Vorteile der Jira Arbeitsablauf-Automatisierung mit extra Fokus auf QS.
- Verknüpfen Sie Ihre Testautomatisierung nahtlos mit den Projekt-Workflows durch die Integrationsfähigkeiten von aqua. Verbinden Sie sich mit Selenium, JMeter oder Ranorex und übertragen Sie die Ausführungsergebnisse direkt in Ihre Testläufe. Bei Fehlern kann aqua automatisch Jira-Defekte erstellen – inklusive Verknüpfungen zu spezifischen Testfällen und Kontextdaten. Dies hält Entwicklungs- und QA-Teams perfekt aufeinander abgestimmt, ohne die üblichen Hin-und-Her-Kopfschmerzen, die wertvolle Sprint-Zeit verschwenden.
- Tool-Spezialisierung und Interoperabilität sind ein großer infrastruktureller Vorteil. Ihre Entwickler können weiterhin in Jira arbeiten, während die Tester sich für die Standalone-Version von aqua, einer marktführenden Lösung für das Testmanagement, entscheiden können. Die erforderlichen Daten und der Status der Punkte können in Echtzeit synchronisiert werden, während sowohl Entwickler als auch QS von ausgereiften Kernfunktionen profitieren, die für ihre Arbeit am besten geeignet sind.
- Dashboards mit KPI-Warnungen ermöglichen einen Paradigmenwechsel von der Betrachtung von Dashboards zur Überwachung Ihres Projekts. Sie können intelligente Alarme einrichten, wie zu viele Safari-Fehler in einem Build einer iOS-zentrierten Anwendung oder ein kritisches Problem für ältere, aber immer noch beliebte Geräte.
- Eine aufschlussreiche QS-Berichterstattung ist etwas, das Jira überhaupt nicht bieten kann. aqua hebt dies auf die nächste Stufe: Sie können beliebige Daten verwenden, sie mit Skripten umwandeln, aus über 100 Widgets auswählen oder eigene erstellen und Berichte sogar außerhalb Ihres Unternehmens weitergeben, wenn Sie diese benötigen.
- Vor-Ort-Engagement ist etwas, das Jira fehlt, aber aqua seit über 10 Jahren kontinuierlich zeigt. Während Jira bis 2024 den Vor-Ort-Support einstellt, wird aqua mit seinen mehr als 40 Kunden aus dem Banken- und Behördenbereich auch weiterhin Vor-Ort bleiben. Sollten Sie Vor-Ort weiterhin Jira benötigen, können Sie aqua immer noch mit einer neuen Lösung integrieren oder aqua als ALM nutzen.
User Acceptance Tests werden zum Kinderspiel, wenn sie mit aqua durchgeführt werden. Erstellen Sie Testfälle für die in Jira gespeicherten Anforderungen und laden Sie dann die Endbenutzer ein, sie in einem nutzerfreundlichen aqua Workspace durchzugehen und Probleme zu melden. Sie können über 100 Berechtigungen festlegen, um den Zugriff auf Informationen einzuschränken; UAT-Teilnehmer kommen in den Genuss von aqua-Basislizenzen, die kostenlos angeboten werden. Dank des Datenabgleichs zwischen aqua und Jira müssen Sie keine teuren, kurzfristigen Jira-Plätze für eine kurze UAT-Runde kaufen.
Wie Sie sehen, wird aqua TMS den Arbeitsablauf von Jira zum Besseren verändern, aber auch viel weitergehen. Jira ist nicht nur das Portal zu einer großartigen Qualitätssicherung, sondern auch eine eigenständige, KI-gestützte Lösung für das Testmanagement – sie ist sowohl hochmodern als auch ausgereift. Es ist wirklich das Beste aus beiden Welten.
Lassen Sie Ihre Qualitätskontrolle neben Jira glänzen
Schritte zur Integration von Jira und aqua TMS
Hier erfahren Sie, wie Sie Jira in 10 Minuten und ohne zusätzliche Kosten mit aqua verbinden können.
Jira + aqua TMS-Plugin

Jira + aqua TMS Workspace-Integration

Beide Wege für die Integration von aqua und Jira sind einfach, sparen viel Zeit und bieten Granularität für Ihre Bedürfnisse. Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Customer Success Team gerne zur Verfügung.
Best Practices für die Jira und TMS Integration
Die effektive Zusammenarbeit von Jira und aqua TMS beginnt mit klaren Zielen. Fragen Sie sich: Welches spezifische Problem muss gelöst werden? Lücken in der Nachverfolgbarkeit? Umständliche Fehlermeldungen?
Verbinden Sie nur die wesentlichen Elemente zwischen den Systemen – nicht alles synchronisieren. Zu viele synchronisierte Felder schaffen nur Chaos. Entscheiden Sie, welches System welche Daten „besitzt“. Lassen Sie Jira die Anforderungen und Bugs verwalten, während aqua die Testfälle und Ausführungsdetails übernimmt.
Abstimmung ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Statusänderungen in einem System sich im anderen genau widerspiegeln – nichts verwirrt Teams schneller als widersprüchliche Status. Viele Teams stolpern, weil sie ihre Integrationseinrichtung nicht vorher testen. Führen Sie immer ein kleines Pilotprojekt durch, bevor Sie die Integration unternehmensweit ausrollen.
Die Verwendung offizieller Konnektoren anstelle von selbstgebauten Lösungen verkürzt die Implementierungszeit fast um die Hälfte – und erspart unzählige Kopfschmerzen. Mit der richtigen Einrichtung erhalten Entwicklungs- und QA-Teams die ersehnte „Single Source of Truth“, nach der sie gesucht haben.
Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet
Während die Jira-aqua-Integration die Verbindung zwischen QA und Entwicklung verbessert, sollten Sie auf einige tückische Probleme achten. Falsch konfigurierte Felder oder komplexe Workflows können Ihre Daten zerstören – und wir haben erlebt, wie Synchronisationsüberlastungen Systeme in großen Umgebungen auf ein Schneckentempo verlangsamen.
Halten Sie es einfach. Synchronisieren Sie nur das wirklich Wichtige – Testfälle, Fehler und Anforderungen liefern typischerweise 80% des Nutzens mit nur 20% des Aufwands. Überprüfen Sie die Integrationsprotokolle wöchentlich; sie zeigen Probleme, bevor Benutzer sich beschweren.
Das Löschen verknüpfter Vorgänge ohne vorherige Überprüfung im anderen System kann eine große Falle sein. Dies unterbricht Ihre Nachverfolgbarkeitskette – und lässt Teams nach Verbindungen suchen, die nicht mehr existieren.
Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit, um Teams in den richtigen Verknüpfungsverfahren zu schulen. Wenn alle dem gleichen Vorgehen folgen – sei es beim Erstellen neuer Elemente oder beim Umgang mit automatisch synchronisierten Daten – werden Sie weniger Probleme und zuverlässigere Berichte über alle Tools hinweg sehen.
Schlussfolgerung
Jira verfügt nicht über native QS-Funktionen, und jede mögliche Umgehung gefährdet sowohl die Qualität als auch den Zeitplan Ihres Projekts. Die beste Antwort darauf ist aqua, ein modernes TMS, das innerhalb von Jira, neben Jira oder separat, aber synchronisiert arbeiten kann. Die Entscheidung für aqua ist auch eine ausgezeichnete Absicherung Ihrer Infrastruktur, insbesondere für Unternehmen, die Vor-Ort-Support benötigen.
Die beste QS-Lösung für Teams, die Jira verwenden