Alle QS-Leiter kämpfen darum, diesen goldenen Schnitt zu finden — er sollte ausreichen, um eine angemessene Frist ohne Zeitdruck in der QS im Allgemeinen zu haben, aber nicht zu lang sein, um Prokrastination zu verursachen.
Wenn es um Zeitmanagement geht, müssen viele Menschen erkennen, dass es verschiedene Arten von Zeitdruck gibt. Einige davon tragen zur Produktivitätssteigerung bei, wie klare Fristen und flexible Arbeitszeiten, während andere die Leistung eines Testers beeinträchtigen, beispielsweise strenge Fristen ohne Situationsbezug oder Überarbeitung. Wie dem auch sei, Zeitdruck beim Softwaretesten kann als Hilfsmittel auf dem Weg zur Produktivitätssteigerung in der Softwarebranche genutzt werden.
Was verursacht Zeitdruck bei QS-Tests?
Unter Druck zu stehen, ist in jedem Beruf eine frustrierende Erfahrung. Häufig entsteht dadurch ein Gefühl der Dringlichkeit, das den Stress erhöht und die Entscheidungsfindung und die Gesamtleistung beeinträchtigen kann. Diese zusätzliche Belastung kann sich auch auf die Qualität Ihrer Arbeit auswirken und zu weiterer Frustration führen, weil Sie nicht die erwarteten Leistungen erbringen können.
Warum also steigt der Druck auf die Qualitätssicherung plötzlich so stark an? Im Folgenden erfahren Sie, was diesen plötzlichen Ansturm verursacht:
- Sich verschiebende Fristen: Änderungen im Projektzeitplan oder plötzliche Abgabetermine können den Zeitplan für die Tests erheblich einschränken, was zu Zeitdruck und Panik führt.
- Unerwartete Bugs: Unvorhergesehene Störungen oder Fehler während der Tests erfordern sofortige Aufmerksamkeit, was Ihre geplanten Zeitpläne durcheinander bringt und den Druck erhöht.
- Ausweitung des Umfangs: Wenn die Projektanforderungen über den ursprünglichen Plan hinausgehen, werden mehr Testaufgaben in denselben Zeitrahmen gezwängt, was den Zeitdruck erhöht.
- Ressourcenbeschränkungen: Ein Mangel an Teammitgliedern oder unzureichende Testwerkzeuge können den Zeitdruck beim Testen verstärken, da Aufgaben aufgrund begrenzter Ressourcen länger dauern können.
Für ein besseres Zeitdruckmanagement beim Testen sollten Sie diese Faktoren proaktiv angehen, um eine reibungslosere und effektivere Zeitnutzung zu gewährleisten.
Risikobasiertes Testen: Maximale Wirkung bei Zeitdruck
Wenn Fristen enger werden oder Ressourcen knapp sind, können Sie nicht alles mit der gleichen Intensität testen. Risikobasiertes Testen gibt Ihnen eine clevere Methode, um sich auf das Wichtigste zu konzentrieren. So funktioniert’s: Ordnen Sie Ihre Features und Module nach Geschäftsauswirkung und Ausfallwahrscheinlichkeit ein und richten dann Ihre Testkraft auf die Bereiche mit dem höchsten Risiko. Erstellen Sie eine einfache Matrix – schreiben Sie Features auf einer Seite auf, bewerten Geschäftsauswirkung (1-5) und Ausfallwahrscheinlichkeit (1-5) oben, dann multiplizieren Sie die Werte.
Alles mit einem Wert von 15+ bekommt Ihre volle Aufmerksamkeit. Dieser Ansatz bedeutet ehrliche Gespräche mit Stakeholdern über Testabdeckung zu führen – offen zu sein darüber, was gründlich getestet wird versus nur grundlegende Oberflächentests bekommt. Unternehmen, die risikobasiertes Testen verwenden, fangen typischerweise fast 30% mehr kritische Fehler bei gleicher Testzeit ab.
Ein Vorteil ist, dass Zeitdruck tatsächlich Ihr Freund wird und klarere Entscheidungen darüber erzwingt, was wirklich Schutz braucht. Ihre wichtigsten Produktbereiche bleiben bombensicher, auch wenn die Zeit gegen Sie arbeitet.
Es hilft, von der Prokrastination zu abstrahieren
Beginnen wir mit dem nicht ganz offensichtlichen Punkt – der Prokrastination. Es gibt Tausende von Trainern, die bereit sind, Ihrem Team beizubringen, die Prokrastination auszumerzen. Aber können sie das wirklich tun? Ich glaube nicht.
Auf persönlicher Ebene kann Prokrastination durch Depressionen oder nicht diagnostiziertes ADHS verursacht werden (ich denke, wir sprechen nicht genug über psychische Gesundheit und deren Zusammenhang mit erfolgreichem Team-Management). Auf Unternehmensebene – ein Mangel an richtigem Zeitmanagement.
Wenn Ihr QS-Team in der Arbeit versinkt, brauchen Sie eine Realitätsprüfung der Fristen – nicht nur kürzere, sondern auch klügere. Sie müssen anfangen zu verfolgen, wie lange das Testen tatsächlich dauert im Vergleich zu den Schätzungen. Die meisten Teams entdecken, dass ihre ursprünglichen Zeitvorhersagen um fast 40% danebenlagen.
Ein Tester ist ständig im Rückstand, während andere gut zurechtkommen? Das liegt selten an Qualifikationslücken. Private Probleme, Burnout oder sogar undiagnostizierte gesundheitliche Probleme verstecken sich oft hinter verpassten Fristen. Ein kurzes Gespräch bei einem Kaffee kann mehr enthüllen als jede Leistungsbeurteilung.
Ihr erster Schritt sollte sein, die aktuelle Testbelastung des Teams für diese Woche zu analysieren. Sie werden die Engpässe schnell erkennen – und wahrscheinlich einige überraschende Lösungen finden.
Mit jeder Art von Zeitdruck meine ich zwei davon – einen negativen und einen positiven.
Negativer Zeitdruck kann sich durch unrealistische Fristen, überlastete Arbeitsabläufe, eine enorme Anzahl dringender Tests und einen stressigen Arbeitsplan äußern. Ich verstehe, dass dies ein absolut ungesundes Arbeitsumfeld ist, aber leider passiert das manchmal sogar in den coolsten Unternehmen.
Positiver Zeitdruck wird durch angemessene Fristen, einen flexiblen Zeitplan für die Aufgaben und die realistisch erwartete Zeit für die Beendigung von Tests dargestellt.
Hier ein Beispiel, wie Sie mit aqua den positiven Zeitdruck in Ihrem Team nutzen können.
Es ist ein aqua-Workflow. Sie geben alle notwendigen Schritte mit den erwarteten Ergebnissen vor. Es funktioniert fast wie ein Kodieralgorithmus – „wenn ja, dann mach das“.
Und wenn man merkt, dass einige der Schritte nicht so funktionieren, wie sie sollten, passt man sie einfach an und passt seine Erwartungen an die Ergebnisse an.
Und gleich danach gehen Sie zu den Benachrichtigungen und schicken Ihrem gesamten Team eine E-Mail: „Hey Leute, keine Eile (oder Eile). Ich habe unseren Arbeitsablauf korrigiert, die Stakeholder können die Änderungen ebenfalls sehen, uns geht es gut.“
Ein solcher Arbeitsablauf hilft Ihnen, kleine Schritte anstelle einer riesigen Arbeitslast zu sehen. Es ist einfacher, kleine Aufgaben zu erledigen, was die Prokrastination in Ihrem Team verringert.
Entfernen Sie Ärger aus Ihrem Projektmanagement
Verringerung von ungesundem Multitasking
Ich warte immer noch auf den Moment, in dem die Gesellschaft endlich begreift, dass Multitasking nicht die Norm ist. Die Stanford-Studie hat das schon vor 13 Jahren bestätigt.
In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine Form der Prokrastination — ein Hin- und Herwechseln zwischen Aufgaben, das den Anschein von Arbeit erweckt, in Wirklichkeit aber andere Aufgaben vermeidet. Kommt Ihnen das bekannt vor?
In dieser Situation kann der Zeitdruck also ein guter Zügel für einen Aufgabenjongleur sein.
Sie erhalten von Ihrem Vorgesetzten einen Auftrag und müssen ihn innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erledigen. Diese Art von Druck kann hilfreich sein, wenn Sie genügend Zeit haben, um Ihre Aufgaben zu erledigen, aber wenn Sie weniger Zeit haben, wird er Sie davon abhalten, qualitativ hochwertige Arbeit an Ihren Projekten… zu leisten oder zu anderen Aufgaben überzugehen, wenn dies nicht notwendig ist.
Sie haben eine bestimmte Frist und eine bestimmte Anzahl von Stunden für diese Aufgaben, also seien Sie bitte so nett, sie einzuhalten — genau das macht unsere Inhaltsverantwortliche Tania in aqua, und es funktioniert ziemlich gut.
Abschaffung des Mikromanagements
Wenn Sie jemals die „Simpsons“ gesehen haben, erinnern Sie sich wahrscheinlich an die Folge, in der Homer und seine Familie einen Ausflug machen und die Kinder während der ganzen Fahrt immer wieder fragen: „Sind wir schon da?“ Ein typischer Fall von Mikromanagement.
Wenn Sie ein QS-Leiter oder ein leitender Entwickler sind, ist es ziemlich schwierig, zuzugeben, dass Sie Ihr Team mikromanagen. Aber wenn Sie das tun, sollten Sie damit aufhören. Und Zeitdruck kann zu einem besseren Zeitmanagement beim Testen ohne Mikromanagement beitragen.
Legen Sie zunächst für sich selbst, nicht aber für das Team, Zeitrahmen für Aufgaben fest. Nehmen wir an, Sie wissen, dass diese Aufgabe 20 Stunden in Anspruch nimmt, und dass die ersten Tests in nur 4 Stunden erledigt sein werden.
Prüfen Sie also nicht eine Stunde nach Erhalt einer Aufgabe den Stand der Dinge. Geben Sie sich eine zusätzliche Stunde zu diesen vier Stunden — wenn sie also mit den Testergebnissen noch nicht fertig sind, können Sie in einer weiteren Stunde nachsehen, ob es Fortschritte gibt.
Moderne Tools und Automatisierung: Den Zeitdruck entschärfen
Sie sollten automatisierte Test-Frameworks mit cloudbasierten Grids und KI-gestützten Tools kombinieren, um mehr Tests in engere Zeitfenster zu quetschen. Tools wie Selenium, Cypress und Playwright, gepaart mit Diensten wie aqua cloud, lassen Ihr Team diese nervtötenden Regressionstests automatisieren – und dann auf Dutzenden von Umgebungen gleichzeitig laufen lassen. Was früher Tage gedauert hat, ist jetzt in Stunden erledigt.
KI-Tools können mittlerweile defekte Testskripte selbständig reparieren und Vorschläge für neue Testfälle einwerfen, was die Wartungszeit fast halbiert. Hier ist Ihr Startpunkt: Suchen Sie sich eine wiederholende Testsammlung aus, die in jedem Sprint Zeit Ihres Teams auffrisst, und automatisieren sie zuerst. Wenn Sie intelligente Automatisierung mit strategischer Testpriorisierung kombinieren, halten Sie die Qualität hoch, auch wenn Fristen aggressiv werden, und Ihr Team brennt nicht bei unmöglichen Zeitplänen aus.
Schlussfolgerung
Die Produktivität Ihres QS- und Softwareentwicklungsteams ist das Endergebnis vieler Aspekte, wie beispielsweise effizienter Arbeitsabläufe, angewandter Methoden und eines rationellen Zeitmanagements. Dazu gehört auch die angemessene Nutzung von Zeitdruck.
Sie werden wissen, dass Sie den QS-Zeitdruck gemeistert haben, wenn Ihr Team nicht in Panik gerät, aber auch nicht herumtrödelt. Die meisten Teams treten entweder voll auf die Bremse (hallo, kritische Fehler in der Produktion) oder fahren zu langsam und verpassen die Termine völlig.
Ihre Bug-Escape-Rate sinkt, während Ihr Vertrauen in die Veröffentlichung steigt. Das ist absolut machbar.
Um ein erfolgreiches QS-Team aufzubauen, müssen Sie sicherlich herausfinden, wie Sie Zeitdruck besser nutzen können. Dabei werden Sie vielleicht auch mit einigen hässlichen Seiten des Managements konfrontiert — psychische Probleme, unangenehme Managementgewohnheiten und alte Stereotypen. Aber wenn Sie das meistern, können Sie sich darauf einstellen, dass es die süßesten Früchte Ihrer Arbeit bringen kann.
Erzielen Sie bessere Ergebnisse mit einem robusten Testwerkzeug